Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

na warte Mal, Pierburg geht doch auch oder irre ich mich da? Mir kommt vor dass du den auch nehmen kannst. Aber das werden Andere sich sicherer wissen.

Ich würde beim Verwerter nach der Bosch-Nummer (0 280 217 107) nachfragen

Zitat:

@Taikado schrieb am 26. November 2024 um 11:55:32 Uhr:



Zitat:

@T5Plus schrieb am 26. November 2024 um 11:42:24 Uhr:


Kurze Antwort - nope.
Nur original.

Schade... ich find den nämlich nicht Original von Bosch und ich werd auch keine 344€ an Skandix Zahlen für das Teil. Deswegen war meine Alternative Delphi oder evtl. auch Pierburg

Hab noch einen funktionstüchtigen Zuhause. Bei Bedarf gerne PN.

Zitat:

@T5Plus schrieb am 26. November 2024 um 11:42:24 Uhr:


Kurze Antwort - nope.
Nur original.

Wie sieht's mit LMM von Hella aus? Auch eher einen von Bosch? Habe auch Ladedrucksensor von Hella und Ladelufttemperatur von Metzger drin. Alles mal gegen Bosch tauschen?

Nachdem ich mir ja mit dem NWS von Valeo derart die Karten gelegt hatte, bin ich da jetzt etwas hellhörig...

Ähnliche Themen

Ich habe aktuell einen von Bosch in der Bucht eingestellt.
https://www.ebay.de/itm/126794051087

Danke. Ich werde erstmal das Original und den Hella Sensor auf Funktion prüfen und gegebenfalls wieder zurück tauschen. Wieviel Volt der im Leerlauf, Teillast und Vollast bringen muss, weiß nicht zufällig jemand? Oder hat jemand das Datenblatt vom LMM Bosch HFM 7 R5 Nr. 0280 218 437 ? Hintergrund ist Drehzahlschwankung und vermutlich zu heißer Motorlauf.

Grüße

F: Ich will meinen Innenraumfilter tauschen - kriege den neuen aber ums Verrecken nicht eingerastet.

A: Pfusch greift immer mehr um sich. Du kannst immer das gleiche Produkt kaufen, das immer gepasst hat - aber wenn der Hersteller beschließt, eine deutlich dickere Dichtung dranzubappen, hast du verloren.

Rechts alter, links neuer Filter.

Produkt: Meyle 512 320 0002

Img

Deswegen habe ich diesmal Volvo gekauft, 31€...

Aktivkohle?

Ich denke nicht, jedenfalls nicht explizit niedergeschrieben. Ich erhoffe mir von Volvo keine Passprobleme. Hatte beim letzten Filterwechsel ein ähnliches Problem wie deines.

Bei meinem V70 I ist das vordere Motorlager (Hydrolager) defekt.

Frage: Welchen Hersteller könnt ihr empfehlen oder sollte ich ein OEM - Ersatzteil ordern?

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 1. Dezember 2024 um 20:01:05 Uhr:


Aktivkohle?

Ich hab einen Stark Innenraumfilter für heiße 9€ gekauft. Tut was er soll und passt auch genau.

Ich nutzen den Skandix Hausmarke Innenraumfilter. Ist made in Germany und passt auch gut in den Einsatz. Ein wenig auf Spannung sitzen die immer.

Die Innenraumfilter gibt es in unterschiedlichen Abmaßen, auch bezüglich der Höhe. Vielleicht liegt da das Problem?

LG, Tim

Ich habe bei meinem die Motorlager von Febi verbaut.
Bin voll zufrieden !

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 2. Dezember 2024 um 08:09:28 Uhr:


Ich nutzen den Skandix Hausmarke Innenraumfilter. Ist made in Germany und passt auch gut in den Einsatz. Ein wenig auf Spannung sitzen die immer.

Die Innenraumfilter gibt es in unterschiedlichen Abmaßen, auch bezüglich der Höhe. Vielleicht liegt da das Problem?

Nein. Wie gesagt, ich kaufe immer dieselbe Artikelnummer von Meyle. Das Produkt hat(te) exakt die Rahmenform des originalen Filters, den es von Volvo allerdings nicht mit Aktivkohle gibt. Dass es auch andere Aktivkohlefilter-Produkte gibt, ohne den Plastikrahmen, die oft nicht passen, weiß ich auch bereits (rat mal woher ...).

Stimmt, auch der originale bzw. korrekte Filter muss mit etwas Kraft runtergedrückt werden, damit er einrastet. Jetzt stell dir vor, die Dichtung ist plötzlich 2 mm dicker.

Hab's beim Händler reklamiert, auch wenn ich das Teil bereits 2023-09 auf Vorrat gekauft habe. Das ist ja wohl eindeutig ein Herstellungsfehler. Der Unternehmer hat vermutlich das neue Dichtungsprofil 10 ct/m billiger zukaufen können, und "dicker schadet ja wohl nie" ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen