Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Der Haken ist für einen Kindersitz. Ist auch in der BA beschrieben. Dort soll man ggf. einen kleinen Schnitt machen, falls benötigt.
Hatten aber eigentlich nur Fahrzeuge, die ab Werk die kostenfreie Option "Beifahrerairbag" nicht hatten.
Abend, ich habe meinen LiMa Regler erneuert, die lädt nun wieder mit 14 Volt. Allerdings flackert minimal nun meine Innenraumbeleuchtung. Auffällig ist es am Boardcomputer zu sehen. Die Scheinwerfer leuchten normal. Bei leicht erhöhter Drehzahl ist das Flackern weg.
Meint ihr, die neuen Kohlenbürsten schleifen sich noch bisschen ein? Die alten waren mehr als runter
Danke
Moin!
Was für einen Regler hast du denn verbaut? Ich habe schon die leidvolle Erfahrung machen müssen, dass viele der neuen angebotenen Regler von schlechterer Qualität sind.
Sind bei deinem alten Regler nur die Kohlen verschlissen? Wenn ja, so kann man diese ja neu bestücken und nutzt den alten Regler weiterhin 🙂
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 18. Juli 2024 um 20:07:52 Uhr:
Der Haken ist für einen Kindersitz. Ist auch in der BA beschrieben. Dort soll man ggf. einen kleinen Schnitt machen, falls benötigt.Hatten aber eigentlich nur Fahrzeuge, die ab Werk die kostenfreie Option "Beifahrerairbag" nicht hatten.
Danke! Den Beifahrerairbag habe ich allerdings auch - er ist auch angeschlossen, deutlich sichtbar bei herausgenommen Handschuhfach.
====================================
@Volvo_V70_2.4T Diese Schaumstoffblöcke vor und hinter dem Wärmetauscher sind doch Standard, oder? Ist eine Wärmeisolierung für den Sommer, denke ich.
Los - hol sie dir! 😉
Ähnliche Themen
@Volvo850xx von AS-PL der alte Regler hat nur noch mit 12,3 Volt geladen. Die Kohlen vom alten haben sich halt perfekt auf die Welle eingeschliffen. Mich stört es weiter nicht, wenn sich die neuen Kohlebürsten ggf noch auf die Welle bisschen einschleifen sollten und es von selber weg geht 🙂
Das flackern kommt tatsächlich von der Elektronik im Regler. Wenn möglich Ist der alte, mit neuen Kohlen vorzuziehen . 🙂
@fonojet was fürn sch… danke euch!
Oder du probierst einen CARGO Regler. Den hab ich auf einer überholten Lima, bisher (8.000km) unauffällig und stabil.
Die werden auch in Bosch betrieben eingesetzt und sind Tochterfirma von Bosch.
Zitat:
@Fonojet schrieb am 19. Juli 2024 um 09:44:31 Uhr:
Das flackern kommt tatsächlich von der Elektronik im Regler. Wenn möglich Ist der alte, mit neuen Kohlen vorzuziehen . 🙂
Ich habe auch schon das ein oder andere Mal eine neue Regler drin gehabt und habe mich auch immer wieder gewundert über das Flackern im Tacho
Endlich habe ich Gewissheit Danke!
Ist hier jemand aus der Ecke Rostock / Ribnitz - Dammgarten, der, trotz Urlaubszeit, Zuhause ist und eventuell für mich was abholen könnte?
Ich bin es nämlich leider nicht. (Herr Nielsson und ich haben gestern telefoniert, während ich mitten im halländischen* Wald beim Pilzesuchen war.)
* Kein Schreibfehler.
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 9. Juli 2024 um 22:39:28 Uhr:
Moin,Kann es sein das der 193PS 20V MY00 bei 6000U/min begrenzt wird? (Stottern) Er hat heute nur 210 geschafft, Geschwindigkeit ist bei den Volvos ja nicht gedrosselt, oder doch?
Grüße
Bei meinem C70 (MJ00) mit B5244T-Motor (193 PS) und M56-Getriebe ist der Tachonadel bei 264 km/h (GPS 250 km/h) im 5-ten Gang bei genau 6000 min-1. Der Begrenzer habe ich nur bis zum 4-ten Gang erreicht und er lag bei ca. 6500 min-1.
Hallo zusammen, kann mir auf die schnelle jemand sagen wo der Leistungsteil / Endstufe / Heizungswiderstand der Klimaautomatik beim 850 sitzt? Lieben Gruss Roland