Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Merci, komme ich da dran ohne das Handschuhfach auszubauen (das ist halt sehr zerbrechlich)?
Lieben Gruss Roland
Richtig; einfach die untere ABrettverkleidung (beifahrerseitig) entfernen. klick
<Handschuhfach muss nur bei Gebläse/Ventilator-Wechsel raus; sonst kann man ihn nicht weit genug nach innen herausziehen>
Ein Blick/Foto durch die Öffnung (nach ca. rechts/oben) auf den 'hinteren' Teil des Verdampfers kann evtl. lohnen ;-) .
(Bild7 Teilenummer = für 850er)
p.s.: 2 Schrauben mit T15
Herzlichen Dank. @zug_spitzer du hast echt ziemlich alles fotografisch dokumentiert, und findest die richtigen Fotos auch noch, Respekt. Das ist wirklich sehr hilfreich. So kann ich abschätzen in welchem Zeitfenster ich das erledigen kann.
Lieben Gruss Roland
Ähnliche Themen
Sagt mal, ich habe meinen Turbo zum Überholen weil er vermutlich Stark Öl verlor.
Jetzt habe ich mich gefragt wie Sinnvoll ein Externer Öl Auffangbehälter wäre.
Es gibt da auch ein Set welches auf unsere P80 Modelle angepasst wurde.
Was sagt ihr denn dazu?
Moin
Was einem alles so über den Weg läuft, wenn man mal mit dem Rad zur Arbeit fährt..
Baujahr 92, 2,3 Liter mit 85kw, 368.000 auf der Uhr, Tüv 06/24. Pflegezustand eine glatte 6.
Fehlerspeicher voll, zu viel um alles zu memorieren.
Heckklappe geht nicht auf, Rückleuchten schrottreif und und und.
Am Getriebe suppt er stark, so dass der Unterboden großflächig eingeölt ist. Zahnriemenwechsel und so weiter unbekannt. Rost um die Batterie, aber geht noch. Sonst fast nichts.
Springt an, Handbremse zieht und Tank zeigt er an. Tacho kann ich nicht sagen, weil ich keine Lust mehr auf eine Probefahrt hatte.
Jetzt kommt es: Nach den Papieren wurde der Oldtimerstatus aberkannt (nach 2 Jahren??), Im Feld 14 steht nur schadstoffarm ohne jede weiteren Buchstaben oder Zahlen, hat aber eine grüne Plakette auf der Scheibe.
Der Verkäufer gibt ehrlicherweise an, keine Ahnung zu haben und sich auch nicht weiter darum kümmern zu wollen.
Was kann man dafür geben? Es ist nichts dabei, was ich mir nicht zutraue, aber die Kosten für Teile und neues Gutachten sind schon immens.
P.S. Ich sagte dem Verkäufer, der 2.000€ aufruft, dass ich bei der Mängelliste kein Interesse habe. Er bohrte weiter, was ich zu zahlen bereit sei. Als ich 500€ meinte, das finde ich eigentlich noch zu viel, hat er mich stehengelassen und ist einfach weggefahren 😁😁😁😁
@Elchpfleger man muss nicht alles kaufen.
Wenn der Verkäufer glaubt, dass er 2000 dafür bekommt soll er weiter nach einem Käufer suchen. Ich hätte auch keine 500 gegeben
Frage zu den vorderen Gurtschlössern.
Das unsere Elche spätestens ab MJ96 (vorher auch schon?) diesen "du -bist-nicht- angeschnallt-Kontakt" im Gurtschloss vL haben ist bekannt. Da geht dann ja auch die Blinkleuchte oben beim Rückspiegel aus.
Ab MJ99 ist aber auch das Beifahrer-Gurtschloss verkabelt. Ich konnte bisher nur den Sinn nicht finden. Weil Blinkleuchte geht aus sobald der Fahrer angeschnallt ist.
Was also bewirkt die elektrische Verkabelung am Beifahrer-Gurtschloss im MJ99 und 00?
Selektiver Gurtstraffer? Also nur auslösen wenn auch angeschnallt?
Hi,
Möglich wäre es, vielleicht auch im Falle des Unfalles das der Beifahrer Airbag nicht auslöst wenn der Kontakt offen ist….
Gruß der sachsenelch
Rechtslenker? Die Nebelschlussleuchte rechts ist doch für RL auch verkabelt. Fehlt nur ne Brücke im Lampenträger.
…..zumindest beim Cabrio fehlt keine Brücke, da braucht man eine neue Rückleuchte, weil an der Stelle wo normalerweise die Glühlampe sitzt keine Öffnung dafür ist. Fragt nicht woher ich das weiß…..
Gruß der sachsenelch
@Volvo_V70_2.4T habe ich an drei links lenkern
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 30. Juli 2024 um 13:32:29 Uhr:
Ist hier jemand aus der Ecke Rostock / Ribnitz - Dammgarten, der, trotz Urlaubszeit, Zuhause ist und eventuell für mich was abholen könnte?
Grüße, wir sind ab morgen wieder zuhause in Stralsund.
Noch aktuell und wichtig?!
Abholung könnte ggf. morgen/Sonntag oder Dienstag passieren.
@Herr_Nielsson
...habe gerade mal im Schaltplan geschaut, es ist das Signal für den Gurtstraffer vom SRS. Nennt sich SRS Zusatz Rückhaltesystem Sensor wo die Gurtschlösser drauf gehen.
Edit ich denke, da das Auto ja nicht weiß ob neben dir jemand sitzt und der Gurt stecken muss, blinkt es auch nicht. Aber der Fahrer muss sich immer anschnallen. Das nicht Blinken beim Beifahrer, ist mir nämlich auch schon aufgefallen. Hab's aber nie untersucht.
Also wäre meine Vermutung richtig, dass es sich um eine Selektion für die Gurtstraffer handelt. Danke