Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21277 Antworten
Moin,
Fährt jemand diesen Nockenwellensensor von Valeo 366496? Der scheint offenbar die variable Ventilsteuerung zu deaktivieren. Laut Vida benötigt der B5244T V701 MY00 den Sensor Volvo 9202134, dieser Valeosensor soll das können. Mit dem läuft die Karre aber wie ein Sack Nüsse und die VVT ist deaktiviert. Ich den alten Volvo/Denso 9202134 Nockenwellensensor wieder rein und nun trägt sich der Fehler ECM 644A Nockenwellenposition fehlerhaft auch nicht ständig ein und der Wagen läuft untenrum viel weicher. Wo habe ich den den Fehler gemacht? Ist der nur für einen C70, laut Verpackung? Oder ist das wieder sone billig Kauf mich zweimal Nummer? Valeo ist doch eigentlich gut.
Grüße
@Volvo_V70_2.4T ich kann dir einen gebrauchten, original Volvo 9202134 schicken. Dann kannst du das testen und wir sehen anschließend wie es weiter geht.
Du müsstest dich aber heute noch melden, sonst schaffe ich es eine Weile nicht mehr
Hi!
Siehe Foto: Ist die korrekte Bestellliste für die beiden hinteren V70-Stoßstangenhalterungen inkl. Befestigungsmaterial?
Was mich etwas wundert ist, dass die Scheiben angeblich M12 sind aber alle Schrauben M10. Gehört das trotzdem so?
Danke! 🙂
Zitat:
@tdi14 schrieb am 8. Juli 2024 um 15:18:27 Uhr:
Hi!
Siehe Foto: Ist die korrekte Bestellliste für die beiden hinteren V70-Stoßstangenhalterungen inkl. Befestigungsmaterial?Was mich etwas wundert ist, dass die Scheiben angeblich M12 sind aber alle Schrauben M10. Gehört das trotzdem so?
Danke! 🙂
Das ist so in Ordnung. Habe ich letztens auch bei meinem 850er eingebaut.
siehe: https://www.skandix.de/.../
Ähnliche Themen
Eigentlich weiss ich die Antwort schon, aber muss sich diese lagerschale nicht von Hand drehen lassen? ??
Bild stellt das Getriebeausgangslager rechts dar...
V70 schalter
Moin,
Kann es sein das der 193PS 20V MY00 bei 6000U/min begrenzt wird? (Stottern) Er hat heute nur 210 geschafft, Geschwindigkeit ist bei den Volvos ja nicht gedrosselt, oder doch?
Grüße
Nein, noch nie gehört. Benzindruck gecheckt?
Es gab mal einen (ehemals 'bekannten'😉 Foristen hier, der berichtete er sei mit seinem 850er (T5 ?) mit 254 (GPS/NAVI ? ) an einem beim 250km/h abgeregeltem Benz auf der BAB gemütlich vobei gezogen ;-) .
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 9. Juli 2024 um 22:39:28 Uhr:
Moin,Kann es sein das der 193PS 20V MY00 bei 6000U/min begrenzt wird? (Stottern) Er hat heute nur 210 geschafft, Geschwindigkeit ist bei den Volvos ja nicht gedrosselt, oder doch?
Grüße
Da fehlt irgendwas an Leistung. Baut er ausreichend Ladedruck auf bzw. ist alles dicht? Allerdings 6000 U/Min bei 210 wäre ja der 4. Gang, würde eher den 5. verwenden.
Selbst mein Sauger schafft auf der geraden 203 GPS Kmh. Ein FWD LPT sollte im Idealfall schon ca. 225-230 GPS schaffen.
Stimmt, bei mir müsste bei 6000U/min die Nadel bei etwa 245 oder höher stehen… ( nicht gps )
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 10. Juli 2024 um 08:02:26 Uhr:
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 9. Juli 2024 um 22:39:28 Uhr:
Moin,Kann es sein das der 193PS 20V MY00 bei 6000U/min begrenzt wird? (Stottern) Er hat heute nur 210 geschafft, Geschwindigkeit ist bei den Volvos ja nicht gedrosselt, oder doch?
Grüße
Da fehlt irgendwas an Leistung. Baut er ausreichend Ladedruck auf bzw. ist alles dicht? Allerdings 6000 U/Min bei 210 wäre ja der 4. Gang, würde eher den 5. verwenden.
Selbst mein Sauger schafft auf der geraden 203 GPS Kmh. Ein FWD LPT sollte im Idealfall schon ca. 225-230 GPS schaffen.
Also ich hatte den Eindruck er will, kann aber nicht. Und bei 6000U Min hatte ich ihn auch nie. Bin ich tatsächlich im vierten Gang 210 gefahren? Ich komm immer durcheinander, mein Diensthobel hat 6 Gänge. Das ist immer gefährlich, am Volvo ist nämlich dort der Rückwärts Gang. Ich muss heute nochmal auf die Bahn. Ladedruck habe ich komplett überholt und mit Rauch abgedrückt-alles dicht. Die einzige undichte Stelle im Ladedrucksystem ist am Ladeluftkühler, aber das soll ja i.O. sein.
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 9. Juli 2024 um 22:39:28 Uhr:
Moin,Kann es sein das der 193PS 20V MY00 bei 6000U/min begrenzt wird? (Stottern) Er hat heute nur 210 geschafft, Geschwindigkeit ist bei den Volvos ja nicht gedrosselt, oder doch?
Grüße
Hallo,
der 2.4t 193PS sollte unter Idealbedingungen die Nadel bis 230-235 runter drücken können. Mein Chef hatte mal so einen als Handschalter. Allenfalls ist was Faul.
Was auch Möglich wäre, jemand hat mal das Getriebe gewechselt.
Es grüßt CZEA1989
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 10. Juli 2024 um 10:49:22 Uhr:
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 10. Juli 2024 um 08:02:26 Uhr:
Da fehlt irgendwas an Leistung. Baut er ausreichend Ladedruck auf bzw. ist alles dicht? Allerdings 6000 U/Min bei 210 wäre ja der 4. Gang, würde eher den 5. verwenden.
Selbst mein Sauger schafft auf der geraden 203 GPS Kmh. Ein FWD LPT sollte im Idealfall schon ca. 225-230 GPS schaffen.Also ich hatte den Eindruck er will, kann aber nicht. Und bei 6000U Min hatte ich ihn auch nie. Bin ich tatsächlich im vierten Gang 210 gefahren? Ich komm immer durcheinander, mein Diensthobel hat 6 Gänge. Das ist immer gefährlich, am Volvo ist nämlich dort der Rückwärts Gang. Ich muss heute nochmal auf die Bahn. Ladedruck habe ich komplett überholt und mit Rauch abgedrückt-alles dicht. Die einzige undichte Stelle im Ladedrucksystem ist am Ladeluftkühler, aber das soll ja i.O. sein.
Achso, dann habe ich das falsch verstanden, dachte du hättest ihn bis 6k gedreht, was eben im 4. ca. 210kmh entspricht. Dann ist auch bald das "Ende" der Drehzahl erreicht.
Kommt natürlich drauf an wie undicht bzw. dicht der LLK noch ist, aber prinzipiell würde ich dann dort ansetzen.
Ausgelesen ist er? Bei kleineren Fehlern bleibt die MKL ggf. aus, im Speicher ist aber dennoch etwas zu finden.
Nein, ich wollte Endgeschwindigkeit. Mir war so, das sind dann um die 220kmh. Ich war schon mal bei fast 220 und wollte gestern schauen, was wirklich am Ende geht. Aber 6000 U/min ist zuviel möchte ich sagen, im 5. Gang bei 200-220kmh biste doch bei 5000-5500 U/min. Das ist meine subjektive Empfindung, fahre ja auch nicht jeden Tag 200. Jedenfalls hat er an der 6000er Grenze das Stottern bekommen und ist nicht mehr schneller geworden. Aber man hat gemerkt, es wäre noch was gekommen. Die Karre war bestimmt im 4. Gang...mein Gott, was fürn fail.
Wir hatten das ABS mit dem Vida Lifedaten messtechnisch komplett auseinander genommen. Linker Sensor bla bla bla nervt hin und wieder. Deshalb war der Fehlerspeicher auch komplett gelöscht.
Also der Kondenswasserablauf ist ein originales Loch. Das Ladedrucksystem sollte so funktionieren wie es soll, Ladedruck hat er ja, kann ich im Vida Lifedaten sehen.
Wie kann ich die Magnetkupplung vom Klimakompressor mal zum Schalten zwingen? Das Steuersignal vom Klimabedienteil geht doch garantiert über ein Relais, welches ist das?