Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Liebe Mitforisten,
Mein Posting von heute früh war keineswegs als Beleidigung gemeint.
Aber ich gebe zu, dass das Wortspiel unüberlegt war und im Nachhinein betrachtet eigentlich gar nicht witzig.
Auf keinen Fall möchte ich diktatorische Regimes der Geschichte anpreisen, und ebenso wenig mich darüber lustig machen.
Danke für das ehrliche Feedback (durch Text und Likes). Ich nehme es als Anlass, meine unüberlegte und verzichtbare Bemerkung wieder löschen zu lassen.
Zitat:
@hallon2809 schrieb am 26. Januar 2024 um 21:47:40 Uhr:
Zitat:
@5erSchaufel schrieb am 26. Januar 2024 um 13:05:03 Uhr:
Hi Zusammen, ich brauch einen neuen KAT, altes Thema, ich weiß. Hat jemand den KAT von „Walker“, Art. Nr. 20707 verbaut? Ich finde allerhand widersprüchliches, 6,4 Kg, 6,7kg, 1,19m, 2,20m usw. Ich möchte halt gern was passendes (klar), sowie was möglich undröhniges. Danke für eure Hilfe!Ich zitiere mich mal selbst aus dem Kat-Thread und motiviere hier alle nochmal so ein Ding zu testen und dann zu berichten:
„Mir war gar nicht bewusst, dass es von IMASAF die Kats gibt! Bin grad bei der Suche nach dem Mittelschalldämpfer drauf gestoßen.
Artikelnummer 74.59.43, Gewicht 9,08 kg (mit Flex)
Artikelnummer 74.59.33, Gewicht 8,27 kg
Die Gewichtsangaben liegen deutlich über dem Ernst (6,4 kg) und Walker (6,67 kg) und IMASAF ist ja für gute Abgasanlagen bekannt.
Preislich liegen die Kats bei ca. 350€, was ich (falls sie nicht dröhnen) einen echt guten Kurs finde!
Also nur als Tipp an alle Kat-Suchenden da draußen, ich würde mich freuen, wenn jemand diese Kats mal verbaut und dann berichtet, ob die auch dröhnen. Oder bereits verbaut hat und dann auch berichtet!“
Der Imasaf Kat ist gerade angekommen, 5,7kg.
Das Gewicht wurde irgendeiner Liste entnommen und nicht geprüft. Ich werde ihn nicht auspacken, der geht sofort zurück!
Imasaf ist eher "untere" Qualität,meiner Erfahrung nach nooch unter Walker & Co.
Ernst ist 3 Klassen darüber,baut unter Anderem OE für Mercedes Benz und Weitere.
Mein Ernst klang von Anfang an hohl, nach gut fünf Jahren zerbröselt sich gerade das Innenleben…
Ähnliche Themen
Moin Elchfetischisten!
Ich hatte ja Wasser im Fußraum vorne rechts.
Ich habe den Innenraumfilterkasten bzw. die alte Gummidichtung in Verdacht.
Die liegt nicht mehr gut auf dem Blech vom Wasserkasten auf. Da zieht sich Wasser drunter.
Hat jemand damit schon Probleme gehabt? Womit pflegt man die am besten?
Ich habe schon überlegt, ob ich die aufkleben soll, oder am Pfalz oberhalb drum herum unter der Dichtung, also wenn die nach innen gestülpt ist, auf dem Karosserieblech eine Wulst lege mit Silikon oder einem Kleber.
Die Dichtung scheint ja aus einem ähnlichen Gummi zu sein, wie z.B. Fahrradschläuche, evtl. ist das Butylkautschuk?
Habt ihr n Rat?
Zitat:
@5erSchaufel schrieb am 8. Februar 2024 um 11:45:26 Uhr:
Zitat:
@hallon2809 schrieb am 26. Januar 2024 um 21:47:40 Uhr:
Ich zitiere mich mal selbst aus dem Kat-Thread und motiviere hier alle nochmal so ein Ding zu testen und dann zu berichten:
„Mir war gar nicht bewusst, dass es von IMASAF die Kats gibt! Bin grad bei der Suche nach dem Mittelschalldämpfer drauf gestoßen.
Artikelnummer 74.59.43, Gewicht 9,08 kg (mit Flex)
Artikelnummer 74.59.33, Gewicht 8,27 kg
Die Gewichtsangaben liegen deutlich über dem Ernst (6,4 kg) und Walker (6,67 kg) und IMASAF ist ja für gute Abgasanlagen bekannt.
Preislich liegen die Kats bei ca. 350€, was ich (falls sie nicht dröhnen) einen echt guten Kurs finde!
Also nur als Tipp an alle Kat-Suchenden da draußen, ich würde mich freuen, wenn jemand diese Kats mal verbaut und dann berichtet, ob die auch dröhnen. Oder bereits verbaut hat und dann auch berichtet!“Der Imasaf Kat ist gerade angekommen, 5,7kg.
Das Gewicht wurde irgendeiner Liste entnommen und nicht geprüft. Ich werde ihn nicht auspacken, der geht sofort zurück!
MIST! Ich „entschuldige“ mich für den Tipp und DANKE, dass du es ausprobiert hast. Also an alle anderen Katsuchenden: NICHT bestellen.
Ich habe von mehreren Seiten gehört, dass Imasaf sehr gute Qualität sein soll, allerdings noch nicht selbst ausprobiert.
Von meinem Ernst Kat bin ich auch sehr enttäuscht, ist leichter als original, klingt hohl und dröhnt wir sau. Hatte da ja mal Schwingungstilger draufgeschweißt, hat wenig gebracht.
Baue diesen Frühsommer auf Originalkat zurück und stelle dann auch Fotos rein und mach Gewichtsvergleich.
Hallo,
Welches leuchtmittel kommt in die Kennzeichenbeleuchtung eines C70/1 Cabrio ?
Es grüßt CZEA1989
Zitat:
@Lothar59 schrieb am 9. Februar 2024 um 09:28:20 Uhr:
5w5 ist ein Glassockellampe , ein steckbirnchen fürs Standlicht .
Habe ich was Gegenteiliges behauptet?
Eine Sofitte hat die Anschlüsse,rechts und links auf den sich gegenüber liegenden Seiten.
Sofitten sind kleine Röhren.
Vllt. wollte Lothar59 nur den "Typ des Sockels" nennen. GLAS-......
Sowie "Sofitte" den "Sockel" beschreibt, aber nicht die 'Leistung' der 'Birne' ;-))
< Ha, na bitte - ich war wieder zu langsam, wg. der Bilder ;-)) >
Zitat:
@Lothar59 schrieb am 9. Februar 2024 um 10:46:20 Uhr:
Eine Sofitte hat die Anschlüsse,rechts und links auf den sich gegenüber liegenden Seiten.
Sofitten sind kleine Röhren.
Ja,und ich frage noch einmal:
Habe ich etwas Gegenteiliges behauptet?
Der Osram Leuchtmittelfinder beschreibt die W5W als Leuchtmittel für die Kennzeichenleuchte,die Bedienungsanleitung C 70 1999 führt eine Soffitte als Leuchtmittel.
Mein C 70 Coupe & Cabrio hatten jeweils auf jeden Fall eine Soffitte und keine W5W.
Kann natürlich bei den späten Cabrios mal geändert worden sein.
Ich würde behaupten,der Katalog bei Osram ist falsch.