Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Die Kombis haben eine W5W.

C70 hat Soffite, mein Übergangsmodell zum Facelift (mittig Volvo auf Heckdeckel) hat auch Soffite. Ggf. ist es erforderlich den Kennzeichenträger abzuschrauben, weil man sonst die Abdeckung nicht herausbekommt.

Mein Facelift hat ebenfalls eine Soffite. Mj03.

Hallo,

Vielen dank für eure Antworten.

Es grüßt CZEA1989

KAT-Teil 2: Hab jetzt aus Zeitnot einen Kat bei Skandix bestellt. Der sollte 8,5 kg wiegen. Habe mir das telefonisch bestätigen lassen, nach deren Aussage wiegen die selber ab.

Dann ist wohl die Waage kaputt.

Der wiegt auch keine 6 kg. Kommt von AS und ist damit etwa 200 € teurer als woanders. So. Und jetzt? Bin gerade echt bedient.

Ähnliche Themen

Thema notöffner heckklappe. Kann das sein, dass ich da ein anderes Gestänge brauche oder wird das zum einhängen 90 grad nach hinten geklappt? Obwohl das nicht wirklich geht
Wenn die Stange verkehrtherum platziere, funktioniert es nicht. Also entweder ne andere Stange oder ?! ..

20240210_143235.jpg
20240210_143254.jpg
20240210_150116.jpg

Nee, die Stange drückt einfach senkrecht in eine Bohrung.

So wie auf Bild 1+2 ist alles völlig korrekt

Die weiße Aufnahme aus Plasik im Langloch, die man sieht, ist für die Stange des Schließzylinders. Damit lässt sich die Heckklappe nicht öffnen, nur entriegeln und versperren!

Achso, die Stange kommt in das weisse plastikteil, es rastet aber nicht ein

Die Stange des Innenöffners gehört NICHT ins weiße Plastikteil!

Das gerade und angespitze Ende wird senkrecht nach unten in ein Loch gesteckt. Genauso wie die Stange des Außenöffners, nur 1-2 cm daneben bzw. davor

Ok. Dann wird dort wohl der schließzylinder eingehängt wenn er vorhanden ist

Zitat:

@tdi14 schrieb am 10. Feb. 2024 um 14:44:10 Uhr:


Die weiße Aufnahme aus Plasik im Langloch, die man sieht, ist für die Stange des Schließzylinders.

Ja, dort wird er eingehängt, der Schließzylinder.

(Beim Betrachten des nachgereichten dritten Fotos dachte ich schon fast du glaubst uns etwa nicht... 😮)

Moin,
mein Fehlerauslesen mittels BrickDiag beim 850er (BJ '96, OBD II) ist schon Jahre her. Mein heutiger Versuch ist kläglich gescheitert. Es kann keine Verbindung zu Port Com1 hergestellt werden. Was muss ich denn noch beachten? Auf welche Stufe muss die Zündung? Hab leider keine Anleitung mehr gefunden, weiß aber, dass es sie gab.

Danke schon mal für die Hilfe

Zitat:

@tdi14 schrieb am 10. Februar 2024 um 15:42:42 Uhr:



Zitat:

@tdi14 schrieb am 10. Feb. 2024 um 14:44:10 Uhr:


Die weiße Aufnahme aus Plasik im Langloch, die man sieht, ist für die Stange des Schließzylinders.

Ja, dort wird er eingehängt, der Schließzylinder.

(Beim Betrachten des nachgereichten dritten Fotos dachte ich schon fast du glaubst uns etwa nicht... 😮)

Nein,die neueren Antworten wurden zu dem Zeitpunkt noch nicht angezeigt.
Ich habe jetzt mal einige Stellungen der Stange probiert. Sie sperrt aber nirgends das Schloss auf.

Schloss geoeffnet.jpg
Schloss geschlossen.jpg
Oeffner normalstellung.jpg
+1

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 10. Februar 2024 um 16:01:23 Uhr:


Ich habe jetzt mal einige Stellungen der Stange probiert. Sie sperrt aber nirgends das Schloss auf.

Ah, das kann daran liegen, dass die Kindersicherung der Heckklappenschlosses aktiv ist. Ein kleiner Hebel seitlich an der Schlossunterseite, zugänglich bei geöffnetem Kofferraum.

Nur wenn diese Kindersperre deaktiviert ist, lässt sich mit dem Innenöffner öffnen, egal ob das Schloss auf- oder abgesperrt ist. Ansonsten ist der Innenöffner wirkungslos.

Zitat:

@co-sinus schrieb am 10. Februar 2024 um 15:54:38 Uhr:


Moin,
mein Fehlerauslesen mittels BrickDiag beim 850er (BJ '96, OBD II) ist schon Jahre her. Mein heutiger Versuch ist kläglich gescheitert. Es kann keine Verbindung zu Port Com1 hergestellt werden. Was muss ich denn noch beachten? Auf welche Stufe muss die Zündung? Hab leider keine Anleitung mehr gefunden, weiß aber, dass es sie gab.

Danke schon mal für die Hilfe

Hi,
Systemsteuerung --> Gerätemanager --> Rubrik "Anschlüsse (COM & LPT)". Dort kannst du in den Einstellungen die eingestellte COM-Port-Nummer deines Interface sehen und ändern.
(Einstellungen --> Anschlusseinstellungen --> Erweitert... --> Com-Port-Nummer)

Das Interface muss dazu aber am Rechner angesteckt sein, sonst scheint es in dieser Liste nicht auf.
Ziehst du den USB-Stecker ab, dann verschwindet der Eintrag aus der Liste, und steckst du ihn an, dann taucht er auf. So erkennst du den "Richtigen".

Entweder stellst du es dort auf Port 1 um (wie es Brickdiag erwartet), oder du passt im Brickdiag unter Einstellungen die Portnummer entspechend der im Gerätemanager Eingestelleten an. Es müssen jedenfalls die eingestellten Portnummern in Brickdiag und im Gerätemanager übereinstimmen, sonst kann die Verbindung nicht funktionieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen