Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Fehler per Blinkbox ausgelesen. 1-4-1
Achso, das ABS schaltet sich sporadisch ein, ohne dass ein Fehler gesetzt ist. Wenn der ABS Fehler steht, geht das ABS ja nicht.

Du hast sporadisch (vorwiegend nach Rechtskurven) einen ABS Fehler ?
1-4-1 per Blinken aus der ABS-ECU ausgelesen ?
Welchen Stecker wo gereinigt ?
ABS schaltet sich sporadisch ein ? --- Wie äussert sich das ?
Bellt der "sitzende Hund" - Sprich: Die Motorkontrolleuchte an ?
"Wenn der ABS Fehler steht, geht das ABS ja nicht" ... woher die Erkenntnis ?
... sehr kurios und nicht wirklich zu deuten.

Das ist so, leuchtet die ABS-Lampe, dann ist es aus. Das hat mit der MKL nichts zu tun. Ich würde mal nachsehen, ob die Ringe an- oder abgefault sind.

Ich bitte x-zig-mal um Nachsicht, das ich die bunten Lampen im Überschwang der Fragen verwechselt habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 2. Februar 2024 um 14:15:33 Uhr:


Die Batterie funktionierte auch nach dem Lima-Ausfall einwandfrei, ich bin ja noch ein knappe halbe Stunde damit gefahren. Ich habe ein einfaches Steckerladegerät, an dem sie gerade hängt, damit ich es am Montag zur Werkstatt schaffe. Habe zwei Multimeter für Ladestrom und Spannung drangetüddelt, derzeit 0,5 A und 12,6 V. Wir beobachten das mal.

Um das abzuschließen.

Gestern früh, also nach 2,5 Tagen, waren es 0,1 A und 14,1 V, was ich mal als voll bezeichnen würde. Auch ein 500-mA-Lader kriegt einen 70-Ah-Akku geladen, es dauert nur halt.

Witzigerweise war nach Einbau der Batterie das eigentliche Problem weg - Elch lief auf der Fahrt zur Werkstatt völlig normal, alle Lampen waren aus. Aaaber --- nach ca. 3 km wieder an, selbes Symptom wie vorher. Ist ja keine schöne Situation, wenn ein Problem beim Einliefern in die Werkstatt weg ist.

Neue Lima ist mittlerweile drin, alles gut, habe ihn gerade abgeholt. Ob wieder Elektrolyt aus der Batterie austritt, werde ich beobachten.

Was für eine LiMa kam rein?

LG, Tim

Zitat:

@in5minuten schrieb am 5. Februar 2024 um 23:16:58 Uhr:


Hallo zusammen:
Folge Frage:
Ich habe sporadisch (vorwiegend nach Rechtskurven) einen ABS Fehler - Pedalweggeber. Nach kurzem Zündungsaus, ist er wieder erstmal weg. Stecker habe ich gereinigt und mit Kontaktspray versehen. Jetzt kommt als Symptom dazu, dass sich ab und an bei trockener Fahrbahn und langsamer Fahrt, das ABS einschaltet. Also stotternde Bremse. Wo kann ich ansetzen, um das ganze einzugrenzen?
Danke euch
Janko

Moin Janko!

Den Fehler mit dem Pedalweggeber hatte ich sporadisch auch schon.

ist aber beim nächsten Motorstart bisher immer weg gewesen.

Ich habe mir die Schalter am Pedal und den Pedalweggeber ins Auto gelegt, wenn er mal wieder in der Werke ist können die das tauschen.

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 6. Februar 2024 um 12:35:16 Uhr:


Was für eine LiMa kam rein?

Volvo 9162683 = Bosch, 100 A

War jetzt zwar bisschen teurer Spaß, aber ich wollte, dass es schnell geht.

Also direkt von Bosch eine generalüberholte? Ist doch eine gute Wahl 🙂

Sagt mal. Ich habe mir einen neuen Kraftstofffilter gekauft und bei Skandix einen Reparatursatz für die Krafstoffleitung. Zugegeben war das ein "Ich vertrau dem was da steht" Kauf. Jetzt stehe ich hier mit Filter und Repsatz und stelle fest das der SAE Stecker gar nicht für den Filter geeignet ist? Der Filter hat einen graden ein und ausgang, der SAE Stecker brauch ja aber so eine kleine Wulst um zu halten. Brauch ich jetzt den SAE Stecker gar nicht oder brauch ich einen anderen Filter?

SAE ? self addressed envelope ? ;-)

Ja - Benzinfilteranschlüsse = gerade , nicht zu verwechseln mit den 90°-lern an der Benzinpumpe.

Der/das Filter hatte bei mir auf jeder, etwa halber Anschlussrohrlänge, eine leichte Ringwulst.

Ah Danke @Taikado ; das ist dann wohl sowas wie 'bei Unerseinem' "IEEE" ;-)

1
2
3

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 7. Februar 2024 um 18:39:45 Uhr:


SAE ? self addressed envelope ? ;-)

SAE (Society of Automotive Engineers) J2044 Quick Connector 😉

Das ist der richtige Filter!
Klebeband an den Anschlüssen entfernen , einen 12 er maulschlüssel nehmen und die Anschlüsse vom Filter nach außen schieben. Den neuen Filter montieren und die Anschlüsse wieder drauf stecken.
Das wahrs!
Anschließendes wieder mit Klebeband die Anschlüsse gegen Verschmutzung versiegeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen