Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21348 Antworten
Die Leiste brauchst du aber nicht zwingend. Meistens sind diese ohnehin schon beschädigt (also die Nut), wodurch die Abdeckleiste nicht mehr vernünftig hält. Bei Volvo nicht mehr erhältlich, Nachbauten hätte ich bis jetzt nicht gesehen. Habe mir dann diese Leiste bestellt KLICK, wird einfach auf die Scheibe gesteckt und ersetzt die zweiteilige variante. Habe ich allerdings noch nicht montiert, sieht aber gut aus. Kann bei Bedarf später mal ein Foto nachreichen.
Mit manchen Ersatzscheiben kommt die Leiste gleich mit. Pilkington meine ich in Erinnerung zu haben.
Dafür gibt es eine Ersatz Gummileiste, die nur noch geklebt/gesteckt wird. Die kommt normalerweise mit einer neuen Scheibe zusammen. Bei meiner neuen Scheibe hat der Gummi sich immer gelöst. ( so ab 160-170km/h) Die Scheibenspezis haben mehrfach erfolglos versucht.
Ein vernünftiger Kleber von Aldi!! hat dann geholfen.
Ähnliche Themen
Na das ist doch mal eine Weiterentwicklung!
Weil diese Leiste wo man die andere einsteckt könnte der Ursprung der Krümel sein die man dort in der Region findet…
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 24. Januar 2024 um 19:54:56 Uhr:
Na das ist doch mal eine Weiterentwicklung!
Weil diese Leiste wo man die andere einsteckt könnte der Ursprung der Krümel sein die man dort in der Region findet…
Genau so ist es. Die harte Leiste zerbröckelt und spätestens beim Wechsel der Scheibe geht sie über den Jordan.
Nach dem Wechsel des Leerlaufreglers bewegt sich die Drehzahl im Leerlauf bei 1400-1500. Habe vorher schon Verteilerkappe Zündfinger Zündspule Kerzen und den LMM neu gemacht. Kann es sein, dass ich das Motorsteuergerät zum neu anlernen ziehen muss?
Danke Thomas
Das ist bei Änderungen an Sensoren nie verkehrt! So verliert es ein ggf. durch den alten/fehlerhaften Sensor erlerntes, falsches Korrekturkennfeld.
Nach dem Rücksetzen kann der Motor dann ein Weile gerade im Leerlauf etwas unstet laufen, das verliert sich aber schnell. Wenn ansonsten alles OK ist, natürlich.
Zitat:
@kleiner blauer schrieb am 24. Januar 2024 um 12:36:50 Uhr:
Ich glaube, die muss beim 850er mit der Scheibe gemeinsam eingesetzt werden. Bei mir hat's Carglass hinterher gemacht. Erst nach ewiger Nachbesserungsarie hat's dann gehalten.
Bei mir hatte es die beim Scheibenwechseln auch zerbröselt. Die Desa hatte aber dann mehrere Anläufe gemacht. Erste Scheibe schief, beim Ausbau dann zerbröselt, Zweite Scheibe beim Einbau zerbröselt. Meine neuen Dachleisten wurden unsachgemäss installiert, waren dann auch kaputt. Neue gibts angeblich nicht mehr. Ich musste ihnen dann auf die Sprünge helfen und sagte ihnen, das seien die vom V70 1 und die gäbe es noch. Antwort der Desa: sind nicht mehr lieferbar. Ich hab dann selbst beim Freundlichen angerufen und sie sind noch lieferbar. So ein Theater hatte ich selten erlebt …
Ich frage mich mittlerweile wie die Scheibe ordnungsgemäß verklebt wird. Weil die Kleberaupe muss derart extrem dick aufgetragen werden das ich mittlerweile glaube das das nur geht indem man auf den Rahmen eine rechteckige Raupe aufträgt um überhaupt auf Höhe zu kommen und dann auf der Scheibe die normale Raupe ist großzügiger Dimension.
Sonst ist es ja eigentlich garantiert das die Scheibe zu tief sitzt…..
Hi Zusammen, ich brauch einen neuen KAT, altes Thema, ich weiß. Hat jemand den KAT von „Walker“, Art. Nr. 20707 verbaut? Ich finde allerhand widersprüchliches, 6,4 Kg, 6,7kg, 1,19m, 2,20m usw. Ich möchte halt gern was passendes (klar), sowie was möglich undröhniges. Danke für eure Hilfe!
Zitat:
@Rennsemmel97 schrieb am 25. Januar 2024 um 17:28:00 Uhr:
Nach dem Wechsel des Leerlaufreglers bewegt sich die Drehzahl im Leerlauf bei 1400-1500. Habe vorher schon Verteilerkappe Zündfinger Zündspule Kerzen und den LMM neu gemacht. Kann es sein, dass ich das Motorsteuergerät zum neu anlernen ziehen muss?Danke Thomas
Wie war es vor dem Wechsel?
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 26. Januar 2024 um 12:47:54 Uhr:
Ich frage mich mittlerweile wie die Scheibe ordnungsgemäß verklebt wird. Weil die Kleberaupe muss derart extrem dick aufgetragen werden das ich mittlerweile glaube das das nur geht indem man auf den Rahmen eine rechteckige Raupe aufträgt um überhaupt auf Höhe zu kommen und dann auf der Scheibe die normale Raupe ist großzügiger Dimension.
Sonst ist es ja eigentlich garantiert das die Scheibe zu tief sitzt…..
Mein Schribenmeister meinte damals auch dass er so dicke Würste nur bei LKWs kennt. War aber vorher auch so und glücklicherweise hatte er das dann auch ohne Diskussion korrigiert. Sein Stift hatte sie zuvor zu tief gesetzt….😠
Kann ich ihm nicht übel nehmen. Es gibt von teroson und Petec nicht eine Düse die das Halbwegs so dick schafft, ich würde richtig was drauf wetten das immer wenn man wo hin fährt wo die Problematik nicht bekannt ist, die Scheibe zu tief geklebt ist.