Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21348 Antworten
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 1. Februar 2024 um 18:52:21 Uhr:
heroakelt
Ich reiche ein r nach.
Zitat:
@Fonojet schrieb am 2. Februar 2024 um 08:14:30 Uhr:
Kermit der Buchstabenverkäufer! 😁
😕 DAS war nicht Kermit, sondern
, .... Korrektur !
Es war dieser 'Agenten-like' , mit hellem Mantel (unter dem er die Buchstaben etc. versteckte) und dunklem Hut 🙁
Ähnliche Themen
Aber die Puppe war eindeutig Kermit!
Nur verkleidet. Siehe hier:
https://youtu.be/v1bzTR6I1qo?feature=shared
Graf Zahl war nicht mit Buchstaben unterwegs. 🙂
Ihr seid in der Muppet Show.
Hier hatte doch dieser Tage auch jemand wegen Nivo's und durchhängen / wann fertig gefragt ....
Wir waren gestern einen Schrank und Türen abholen. Nicht wirklich schwer das ganze.
Weil rechts bis vorne durchgeladen und meine Frau gefahren ist, hab ich hinten links gesessen.
BOAAH ! Man hatte irgendwie das Gefühl (und hörte das auch), er schlägt bis auf die Puffer durch - federt dabei aber noch irgendwie noch locker durch ?!
Wenn man vorne sitzt, merkt man / ich das nicht in der Heftigkeit.
Das zweite Gefühl vermittelt den Eindruck, als wenn sich die Nivo's stellenweise an manchen Unebenheiten wie ein Stahlrohr verhalten / klemmen.
... dabei meine ich den Eindruck zu haben, das der Elch nicht wirklich schwimmt oder sonstwie eigenartig unsicher fährt.
Die Dinger sind auf jeden Fall "FF" - völlig vertig 😁
Und auf "NULL" sind die bei mir schon nach max. 15 Minuten.
Die kleine "Lach- & Sachgeschichte dazu: (schon min. 10x so ähnlich erlebt)
Das war eine IKEA-Pax-Teil, 237x50x35cm, nocht komplett montiert mit Körben, Schublade.
Beim raustragen fragt der mich "Wo ist denn ihr Auto ?"
"Wir stehen genau davor !"
"Wie wollen Sie denn den Schrank da reinbekommen - Da passt doch nie !"
Klappe auf, reingeschoben, Klappe zu. Bezahlt & Tschüss.
Geht immer runter wie Butter, wenn die Leute gucken wie Weihnachten zur Bescherung. 😎
Es kommt wirklich auf die Form des Innennraums an, nicht so sehr auf die Größe.
Ein ähnliches Erlebnis hatte ich mal mit dem Wartburg Tourist. In Hamburg fürn Kumpel einen alten Schreibtsich abgeholt, so ein massives, nicht zerlegbares Teil. Rücksitzbank umgeklappt, vordere Sitze bisschen nach vorn geschoben, Schreibtisch rein, Klappe zu. Und der Wartburg ist, obwohl nach den Größenmaßstäben der 1960er Jahre ein Mittelklasse-Auto, heute eher Kleinwagenformat (ein aktueller Polo ist deutlich größer).
Aber zum Thema.
Was sagt das Fachdivers zu dieser Batterie? Sieht für mich aus wie augetretener Elektrolyt = Zelle "gekocht" = ersetzungsbedürftig.
Ich würde sagen: Kontakt-Korrosion. (zwischen 2 nicht wirklich miteinander verträglichen Materialien)
Kleine Messing-Drahtbürste, Polfett, gut iss da.
Wenn das augetretenes Elektrolyt/Säure ist/wäre, scheint die Batterie (hier am Minus-Pol) undicht zu sein.
Und damit überhaupt was austritt, müsste das Teil schon sehr gut gekocht worden sein ....
In dem Fall eher was für den Wertstoff-Hof.
Ist da überhaupt noch Spannung / Kapazität drauf ? Lädt die noch ?
Ja, das weiße Pulver ist wasserlöslich. Und es sieht so aus, als wäre es aus der Durchführung des Minuspols durch das Batteriegehäuse ausgtreten.
Die Batterie funktionierte auch nach dem Lima-Ausfall einwandfrei, ich bin ja noch ein knappe halbe Stunde damit gefahren. Ich habe ein einfaches Steckerladegerät, an dem sie gerade hängt, damit ich es am Montag zur Werkstatt schaffe. Habe zwei Multimeter für Ladestrom und Spannung drangetüddelt, derzeit 0,5 A und 12,6 V. Wir beobachten das mal.
Sei mal ein echter Kerl !
Dipp mal mit angefeuchtem Finger rein und lass mal deine Zunge (MINIMALST) den Halloween-Check machen: Süß oder sauer ?
Steckerladegerät ??? Ladestrom 0,5 A ???
Ist das dein einziges "Lade-Equipment" ? Wie lange braucht denn bei dir ne leere Bakterie bis voll ? So ne Woche, wenn sie denn überhaut ansatzweise bei der Ladespannung von 12,6V überhaupt irgendwie voll wird ...
Als Ladeerhaltung für nen Mopped-Akku im Winter sicher ok.