Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21348 Antworten
Ich habe mir vor geraumer Zeit ein Startlader von Lidl gekauft,vor 3 Wochen wo es so bitter kalt war wollte ich abends noch zu einem treffen fahren,als ich das Auto per Fernbedienung öffnen wollte ging das nicht.
Meine Enkelin hatte 2 Tage zuvor etwas aus dem Handschuhfach genommen und es nicht wieder richtig geschlossenen.
Meine Batterie wahr leer, der startlader von Lidl hat nach dem anschließen festgestellt das ich eine 6volt Batterie im Auto habe.
Habe dann im Anschluss ein Ladegerät mit einem Transvormator angeschlossen und das Auto ist nach nur 15 Minuten wieder angesprungen.
Habe dann im eingebauten Zustand die Batterie bis zum anderen Tag geladen.
Danach hatte ich bis heute noch keinen Probleme mehr.
Das kenne ich auch bei CTEK ! Das Teil glaubt dann (m)einen ehemaligen 59er Käfer mit 6V zu sehen.
Wohl dem, der wie du noch einen Uralt-Lader mit Trafo und Plattengleichrichter hat.
Hallo,
ich habe seit ein paar Jahren dieses Ladegerät von Aldi. Wenn der Elch ein paar Wochen steht, lade ich mal auf. Funktioniert sehr gut.
Gruß Philipp
Zitat:
@TERWI schrieb am 02. Feb. 2024 um 18:24:28 Uhr:
@ Drehzahlmama:
Das Teil würde ich nicht mal geschenkt nehmen - dann lieber einen ordinären Steckerlader ohne BummsTäterä.
Das ist kein Ladegerät! Das ist ein batterietester . Natürlich kannst mit einem zweiten Mann auch das Multimeter an die Batterie hängen und schauen wieviel volt beim orgeln angezeigt werden, nur bin ich das beim schrauben halt meistens nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 21. Januar 2024 um 20:18:47 Uhr:
Kreuzgelenk wäre die erste Maßnahme. Das ist in 2 Minuten erledigt.
Wenn du damals einen Fehler beim Kupplungstausch gemacht hättest, wären mögliche Folgen schon früher aufgefallen
Sag mal, das Gelenk sitzt innen, richtig? Und dann einfach mit Fett einschmieren?
@Taikado ?! Du hattest das Lenkgetriebe gelöst (z. Getriebetausch).
Wohl am Hilfsrahmen, da Du fragst ob das Kreuzgelenk 'innen' sitzt ?
'Peil' mal an der Spritzwand im Motorraum runter (etwa senkrecht vom Bremskraftverstärker ...) ;-)
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 3. Februar 2024 um 17:52:35 Uhr:
@Taikado ?! Du hattest das Lenkgetriebe gelöst (z. Getriebetausch).
Wohl am Hilfsrahmen, da Du fragst ob das Kreuzgelenk 'innen' sitzt ?
'Peil' mal an der Spritzwand im Motorraum runter (etwa senkrecht vom Bremskraftverstärker ...) ;-)
Genau so 😉
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 3. Februar 2024 um 17:52:35 Uhr:
@Taikado ?! Du hattest das Lenkgetriebe gelöst (z. Getriebetausch).
Wohl am Hilfsrahmen, da Du fragst ob das Kreuzgelenk 'innen' sitzt ?
'Peil' mal an der Spritzwand im Motorraum runter (etwa senkrecht vom Bremskraftverstärker ...) ;-)
Aha! Ja hab nur das Lenkgetriebe am Hilfsrahmen gelöst. Jetzt kommt der Witz des ganzen. Vorhin gabs beim Fahren durch kleine Schlaglöcher einen Ruck im Lenkrad und seitdem hab ich keinen Widerstand mehr aber dafür jetzt ein Klackern vorne links. Denke das Domlager wird sich jetzt verabschiedet haben.
Kreuzgelenk werde ich trotzdem mal einfetten.
Sagt mal bitte.... 99er 20V T5... Ist da der Tempomat noch per Unterdruck gesteuert? Oder schon elektronisch und somit im KI programmiert?
Moin Stephan, hast du noch mehr Infos zum Auto? MJ99 hat den elektronischen Tempomat, da ab diesem MJ die elektronische Drosselklappe verbaut war.
Grüße, Nok
Antwort gefunden. Vielen Dank @nok13
Hallo zusammen:
Folge Frage:
Ich habe sporadisch (vorwiegend nach Rechtskurven) einen ABS Fehler - Pedalweggeber. Nach kurzem Zündungsaus, ist er wieder erstmal weg. Stecker habe ich gereinigt und mit Kontaktspray versehen. Jetzt kommt als Symptom dazu, dass sich ab und an bei trockener Fahrbahn und langsamer Fahrt, das ABS einschaltet. Also stotternde Bremse. Wo kann ich ansetzen, um das ganze einzugrenzen?
Danke euch
Janko
Wer / was / wie (Hard- / Software) hat "Pedalweggeber" diagnostiziert ? Fehler per KWP oder OBD ausgelesen ?