Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21349 Antworten
@brummbrumm27
Ah so; falsch verstanden - dachte die Drähte gehen da durch :-/ . Bessere Bilder jetzt, Danke.
Ist das der Erstzulassung: 01/1995 , laut deinem Profil ?
Hast also auch 'ne Blinkbox ?
Zitat:
@tdi14 schrieb am 2. September 2022 um 12:56:08 Uhr:
Das ist der Vorwiderstand für die schwache Lüfterstufe. Der ist ja dazu da, ca. die Hälfte der Spannung in Wärme umzuwandeln. Daher ist er zwecks Kühlung im Luftstrom angebracht.Aber die Leitungen und Verbindungen müssen einen möglichst niedrigen Widerstand haben. Der Lüfter zieht viel Strom und jede Stelle mit erhöhtem Widerstand wird dabei sehr schnell sehr warm.
Wenn sich der offensichtlich defekte Anschluss am Widerstand nicht reparieren lässt, würde ich einen intakten, gebrauchten Widerstand besorgen, oder noch einfacher gleich den ganzen Lüfter tauschen (falls sich der Widerstand nicht vom Motor trennen lassen sollte).
Der Lüfter ist nur oben mit 2 Schrauben am Kühler befestigt, unten steht er mit 2 Füßen in 2 Schlitzen in der Bodenleiste des Kühlers drin. Es gibt einen Stecker am Relais und einen weiteren für die Masseverbindung.
Vielen Dank! Das hat sehr geholfen!! Hab jetzt vorübergehend erstmal die schwache Stufe abgeklemmt,dann kann zumindest nix mehr kokeln. Probefahrt steht noch aus, ob der Lüfter alles schadenfrei überstanden hat.
Falls jemand so einen Widerstand bzw. die Kabelage über hat oder eine Quelle kennt.. 🙂
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 2. September 2022 um 14:35:19 Uhr:
@brummbrumm27
Ah so; falsch verstanden - dachte die Drähte gehen da durch :-/ . Bessere Bilder jetzt, Danke.
Ist das der Erstzulassung: 01/1995 , laut deinem Profil ?
Hast also auch 'ne Blinkbox ?
'95 ja, den Monat hab ich gerade nicht im Kopf. Aber ich hab weder Blinkbox, noch ordentlich OBD.. zumindest konnte ich bisher mit keinem Gerät was auslesen.
Moin,
hat das CONTITECH CT979WP2 Zahnriemenkit eine Metallflügelrad-Wasserpumpe? Kann mir da jemand weiterhelfen?
Zitat:
'95 ja, den Monat hab ich gerade nicht im Kopf. Aber ich hab weder Blinkbox, noch ordentlich OBD.. zumindest konnte ich bisher mit keinem Gerät was auslesen.
Echt nicht
klick? D.h., die 12V-Buchse/Zigarettenanzünder der Konsole ist beifahrerseitig ??
Vllt. war es falsch verstanden; ich meinte Blinkbox
im Motorraum- nicht eine evtl. Selbstbau/separate Box.
Ähnliche Themen
Zitat:
@brummbrumm27 schrieb am 02. Sep. 2022 um 14:48:31 Uhr:
Vielen Dank! Das hat sehr geholfen!! Hab jetzt vorübergehend erstmal die schwache Stufe abgeklemmt,
Das würde ich nicht machen. Als Provisorium lieber die starke Stufe statt der schwachen an den entsprechenden Relaisausgang anklemmen, sofern die Leitung der starken Stufe intakt ist.
So läuft der Lüfter eben mit der hohen Geschwindigkeit, wenn die erste Stufe aktiviert wird. Aber Hauptsache er läuft.
Welche Schlüsselweite hatte nochmal die Achsmutter beim V70? Wollte mal den Werkzeugkasten wieder aktualisieren.
Zitat:
@dementedarego schrieb am 2. September 2022 um 21:04:48 Uhr:
Welche Schlüsselweite hatte nochmal die Achsmutter beim V70? Wollte mal den Werkzeugkasten wieder aktualisieren.
Müsste 36er gewesen sein
Zitat:
@tdi14 schrieb am 2. September 2022 um 19:26:44 Uhr:
Zitat:
@brummbrumm27 schrieb am 02. Sep. 2022 um 14:48:31 Uhr:
Vielen Dank! Das hat sehr geholfen!! Hab jetzt vorübergehend erstmal die schwache Stufe abgeklemmt,Das würde ich nicht machen. Als Provisorium lieber die starke Stufe statt der schwachen an den entsprechenden Relaisausgang anklemmen, sofern die Leitung der starken Stufe intakt ist.
So läuft der Lüfter eben mit der hohen Geschwindigkeit, wenn die erste Stufe aktiviert wird. Aber Hauptsache er läuft.
Da hab ich genau andersherum gedacht: so geht die Temperatur zwar eventuell ein bisschen höher,aber dafür bläst er dann richtig! Nicht das er dann gar nicht kühlt,wenn eigentlich Stufe 2 laufen sollte..?
Zitat:
Echt nicht klick ? D.h., die 12V-Buchse/Zigarettenanzünder der Konsole ist beifahrerseitig ??
Vllt. war es falsch verstanden; ich meinte Blinkbox im Motorraum - nicht eine evtl. Selbstbau/separate Box.
Na, einen Anschluss hab ich dort, unterm Münzfach, aber das spukt mir mit Auslesegeräten aus dem freien Handel nix aus..
Zitat:
Na, einen Anschluss hab ich dort, unterm Münzfach, aber das spukt mir mit Auslesegeräten aus dem freien Handel nix aus..
Interessant. Und es ist tatsächlich der 144PS ? Dann ist EZ 1/1995 falsch - das verwirrt.
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 2. September 2022 um 22:13:26 Uhr:
@brummbrumm27
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 2. September 2022 um 22:13:26 Uhr:
Zitat:
Na, einen Anschluss hab ich dort, unterm Münzfach, aber das spukt mir mit Auslesegeräten aus dem freien Handel nix aus..
Interessant. Und es ist tatsächlich der 144PS ? Dann ist EZ 1/1995 falsch - das verwirrt.
Kann frühestens Ez 08/1995 sein bei MJ 1996, die Produktion des neuen MJ begann immer nach den Werksferien des Vorjahrs. Und erst ab MJ 1996 gab es die OBD-Schnittstelle unterm Münzfach.
Ich habe ja selber einen 96er mit Ez 09/1995. (Boah, ist jetzt 27 Jahre alt ...)
Der Unterschied zwischen MJ 1995 und 96 lässt sich sehr sicher am ABS-Steuergerät festmachen. Bis 95 gab es eines mit Metallgehäuse, ab 96 kam eine ganz andere ABS-Konstruktion mit einem Steuergerät im schwarzen Plastgehäuse.
@Erwachsener
Moin, mir schon klar. Das Verwirrende/Unsichere war seine Angabe im Profil --> 1/95.
Das sollte er mal rausfinden und dort dann ändern; sonst kommt man in Zunkunft wieder auf die Idee - er kann simpel ausblinken ;-) .
Mit der (Motorraum-)Blinkbox hätte er mal testhalber den Lüfter steuern können.
Also hier die Auflösung:
EZ 18.10.1995
Vermutlich war ich beim anlegen des Profils zu faul den Fahrzeugschein zu holen und hatte noch nicht das Bewusstsein zur Tragweite dieser wichtigen Information 😉
also MJ 96 mit OBD, aber ich bleib dabei: mir verrät das Ding nix! ich meine auch hier gelesen zu haben, dass man da ne Spezialsoftware für braucht und nicht jedes dahergelaufene Auslesegerät benutzen kann..?