Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21349 weitere Antworten
21349 Antworten

Hi, kurze Frage: Hab heute nach Reparaturen und ziemlich genau einem Jahr Standzeit die erste Fahrt über ca. 25km gemacht. Laufen tut er erstmal noch ganz gut.Temperatur war ok. Aber nach kurzer Pause mit laufendem Motor gab's etwas Rauchentwicklung unter der Haube und ich konnte dieses Kabel am Lüftermotor als Quelle ausmachen. Was tut das denn normalerweise,wenn's nicht schmort und warum könnte es schmoren?
Hab noch nicht gecheckt ob der Lüfter noch läuft, wollte erstmal heim und nicht in Flammen aufgehen..
Vielen lieben Dank im Voraus für eure Hilfe

PS: Reparaturen waren am anderen Ende des Autos ohne Zusammenhang zum Kühler, Lüfter o.Ä. 😉

IMG_2022-09-01_20-46-03.jpeg

Dieses Leitungsstück sofort reparieren oder noch besser erneuern!
Es wird heiß weil dort ein Übergangswiderstand vorhanden ist. Das kann einen Brand auslösen, außerdem kann ein nicht funktionierender Lüfter im Stau einen Motorschaden durch Überhitzung verursachen.

Servus,
hab mich heute mit dieser Frickellösung "erfolgreich" an den Klimakompressor vom C70 gewagt. Jetzt zieht die Kupplung wieder an und kühle Luft kam innen auch an. Soweit so gut, meine Frage: Ist es normal, dass die Magnetkupplung bei eingeschalteter Klima zwischendurch immer mal kurz ausgeht und wieder an? Das ist mir beim kontrollieren aufgefallen.

Img20220901141434

Zitat:

@AndreKoe schrieb am 1. September 2022 um 23:33:58 Uhr:


Servus,
hab mich heute mit dieser Frickellösung "erfolgreich" an den Klimakompressor vom C70 gewagt. Jetzt zieht die Kupplung wieder an und kühle Luft kam innen auch an. Soweit so gut, meine Frage: Ist es normal, dass die Magnetkupplung bei eingeschalteter Klima zwischendurch immer mal kurz ausgeht und wieder an? Das ist mir beim kontrollieren aufgefallen.

Hallo,
ist normal, sofern die Taktfrequenz nicht zu kurz ist. Dann würde nämlich Kühlmittel fehlen.
Aber das takten des Kompressors an sich ist völlig normal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ProfiAmateur schrieb am 2. September 2022 um 07:00:29 Uhr:



Zitat:

@AndreKoe schrieb am 1. September 2022 um 23:33:58 Uhr:


Servus,
hab mich heute mit dieser Frickellösung "erfolgreich" an den Klimakompressor vom C70 gewagt. Jetzt zieht die Kupplung wieder an und kühle Luft kam innen auch an. Soweit so gut, meine Frage: Ist es normal, dass die Magnetkupplung bei eingeschalteter Klima zwischendurch immer mal kurz ausgeht und wieder an? Das ist mir beim kontrollieren aufgefallen.

Hallo,
ist normal, sofern die Taktfrequenz nicht zu kurz ist. Dann würde nämlich Kühlmittel fehlen.
Aber das takten des Kompressors an sich ist völlig normal.

Ok danke für die Info, werd es mal weiter beobachten.

https://www.turbozentrum.de/...er-Volvo-850-Fuse-Box-OBD2-Ultra-Racing
Moin zusammen!
Weiß hier evtl. jemand, was von diesem Angebot zu halten ist?
Lieferzeit ca 2 Monate, dafür fairer Preis...
Seriös, oder lieber bleiben lassen??

Turbozentrum und Ultra Racing sind beide seriös. Ich bin da auch am überlegen. Gerade für das Cabrio ist diese ja schon von Vorteil.

Vor einiger Zeit war der Preis aber noch 20-25€ niedriger. Naja wird leider alles teurer.

Ist das ein Rechtslenker auf dem Foto? Ich frage wegen der Position der Bremsflüssigkeitsbehälters.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 2. September 2022 um 11:39:16 Uhr:


Ist das ein Rechtslenker auf dem Foto? Ich frage wegen der Position der Bremsflüssigkeitsbehälters.

Da hast du Recht. Es gibt noch andere Anbieter, wo man wählen kann RHD/LHD usw. bei der UR Strebe. Guter Hinweis, hier müsste man anfragen, denke ich.

Scheint so...Das Armaturenbrett lässt das auch erahnen...

Danke für deine schnelle Antwort,das hab ich mir gedacht,dass das gefährlich wird.. Weiß aber jemand was sich in diesem Metallröhrchen verbirgt? Oder meintest du das mit Übergangswiderstand? Soweit ich das erkennen kann,gehen dort die beiden Kabel aus dem Relais für schnelle und langsame Lüftung hinein, parallel zum Lüftermotor..

Zitat:

@tdi14 schrieb am 1. September 2022 um 21:33:32 Uhr:


Dieses Leitungsstück sofort reparieren oder noch besser erneuern!
Es wird heiß weil dort ein Übergangswiderstand vorhanden ist. Das kann einen Brand auslösen, außerdem kann ein nicht funktionierender Lüfter im Stau einen Motorschaden durch Überhitzung verursachen.

@Erwachsener Entweder ein Rechtslenker oder ein beifahrer-gebremster Linkslenker 😁

Aber eher Ersteres, da Scheibenwischer, Sicherungskasten, Lüftungsschlitze und Armaturenbrett spiegelverkehrt (bzw. linksseitig) sind. 😉 (und vor Allem, da links kein Lenkrad ist!)

Zitat:

@brummbrumm27 schrieb am 2. September 2022 um 11:59:29 Uhr:


Danke für deine schnelle Antwort,das hab ich mir gedacht,dass das gefährlich wird.. Weiß aber jemand was sich in diesem Metallröhrchen verbirgt? Oder meintest du das mit Übergangswiderstand? Soweit ich das erkennen kann,gehen dort die beiden Kabel aus dem Relais für schnelle und langsame Lüftung hinein, parallel zum Lüftermotor..

Zitat:

@brummbrumm27 schrieb am 2. September 2022 um 11:59:29 Uhr:



Zitat:

@tdi14 schrieb am 1. September 2022 um 21:33:32 Uhr:


Dieses Leitungsstück sofort reparieren oder noch besser erneuern!
Es wird heiß weil dort ein Übergangswiderstand vorhanden ist. Das kann einen Brand auslösen, außerdem kann ein nicht funktionierender Lüfter im Stau einen Motorschaden durch Überhitzung verursachen.

😕 Die Kabel/Adern gehen durch ein Metallrohr ?! Welche Farben haben die Adern (falls man das noch solalal erkenne kann ;-) ) ? Das ist ja schon fast "gemeingefährlich", wenn die dort über Jahrzehnte hin-/her-schwingen / sich am Rohr die Isolation abschaben könnten !

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 2. September 2022 um 12:13:55 Uhr:



Zitat:

@brummbrumm27 schrieb am 2. September 2022 um 11:59:29 Uhr:


Danke für deine schnelle Antwort,das hab ich mir gedacht,dass das gefährlich wird.. Weiß aber jemand was sich in diesem Metallröhrchen verbirgt? Oder meintest du das mit Übergangswiderstand? Soweit ich das erkennen kann,gehen dort die beiden Kabel aus dem Relais für schnelle und langsame Lüftung hinein, parallel zum Lüftermotor..

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 2. September 2022 um 12:13:55 Uhr:



Zitat:

@brummbrumm27 schrieb am 2. September 2022 um 11:59:29 Uhr:


😕 Die Kabel/Adern gehen durch ein Metallrohr ?! Welche Farben haben die Adern (falls man das noch solalal erkenne kann ;-) ) ? Das ist ja schon fast "gemeingefährlich", wenn die dort über Jahrzehnte hin-/her-schwingen / sich am Rohr die Isolation abschaben könnten !

Naja, die gehen da rein.. Soweit ich erkennen kann ist die andere Seite zu.
Vom Relais kommend geht rot und grün Richtung Motor und zusammen mit einem braunen dann in die grüne Ummantelung. Da geht auf der anderen Seite rot und braun zum Motor und rot und grün in diesen Metallzylinder..

IMG_20220902_122845.jpg
IMG_20220902_122830.jpg
IMG_20220902_122826.jpg

Das ist der Vorwiderstand für die schwache Lüfterstufe. Der ist ja dazu da, ca. die Hälfte der Spannung in Wärme umzuwandeln. Daher ist er zwecks Kühlung im Luftstrom angebracht.

Aber die Leitungen und Verbindungen müssen einen möglichst niedrigen Widerstand haben. Der Lüfter zieht viel Strom und jede Stelle mit erhöhtem Widerstand wird dabei sehr schnell sehr warm.

Wenn sich der offensichtlich defekte Anschluss am Widerstand nicht reparieren lässt, würde ich einen intakten, gebrauchten Widerstand besorgen, oder noch einfacher gleich den ganzen Lüfter tauschen (falls sich der Widerstand nicht vom Motor trennen lassen sollte).

Der Lüfter ist nur oben mit 2 Schrauben am Kühler befestigt, unten steht er mit 2 Füßen in 2 Schlitzen in der Bodenleiste des Kühlers drin. Es gibt einen Stecker am Relais und einen weiteren für die Masseverbindung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen