Der große TSI-Dauertest-Thread: Eure Kilometerleistung/Mängel?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo an alle TSI-Fahrer,
da der TSI-Motor ja offensichtlich ein Top-Thema hier ist und immer latent die Standfestigkeit des 1.4 Motors angezweifelt wird, möchte ich gerne mal eine Art Langzeitbeobachtung ins Leben rufen. 

Bitte deshalb recht zahlreiche Antworten auf folgende drei Fragen (und bitte liebe TDI-Fraktion: einfach mal zuschauen😉)

a. Welchen Motor und welches Baujahr?
b. Welche Laufleistung (Stand aktuell)?
c. Welche Motor(!)mängel sind bisher aufgetreten?

Ich mache mal den Anfang:

zu a. TSI 170 PS, BJ 05/07
zu b. 22 TKM
zu c. keine

Und los geht`s....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Fazit: Software-Probleme werden aufgeplustert, mechanische Hardware-Probleme gibt es keine. Dafür laufen die gleichen "ab x km gehen bestimmt alle TSIs hoch"-Spekulationen neidischer TDI-Fahrer wie vor 2 Jahren... 😁

wo soll was aufgeplustert werden? Wenn Probleme vorhanden sind, müssen diese behoben werden und VW scheint hier aktuell wohl nicht ganz in der Lage zu sein.

Es ist absolut egal ob es sich sich dabei um einen TDI oder TSI handelt und genauso egal ist es, ob die Probleme durch Software oder Hardware hervorgerufen werden, wenn es vom Hersteller keine Lösung für das Problem gibt.

Die Langzeiterfahrung (ab 100tkm) wird es für den TSI wohl erst in ein paar Jahren geben, da braucht sich keiner etwas vormachen, egal ob positiv oder negativ!

Und zum guten Schluss:
@Naflord: bist du neidisch auf jemanden, der einen nagelneuen Porsche für über 100t€ fährt?
Finde es so langsam etwas albern, den anderen immer Neid vorzuwerfen. Auf was soll hier einer neidisch sein? Auf ein (vielleicht nicht mal bezahltes) Auto? Wenn Ihr es immer noch nicht begriffen habt, gebt euren Führerschein lieber ab, es gibt wichtigeres im Leben als Autos 🙄

edit: und nun los, will meinen Balken vollständig rot sehen 😛

1089 weitere Antworten
1089 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


Sodala,nochmal ein wenig telefonterror gemacht,mittlerweile hab ich sogar ne vorgangsnummer.Und ich werd wohl bis morgen warten müssen...

Hallo Zusammen,

Hat vielleicht jemand VCDS in meiner Nähe / Remscheider raum

Danke im Voraus.

heute rücksprache gehalten,wurde angerufen.
Schick jetzt die letzten werkstattrechnungen hin,da gemeckert wurde dass die service nicht bei vw gemacht wurden,allerdings halt nach herstellerangaben.
Ich versuchte ihm auch zu erklären dass die steuerkette nicht nach 180.000 km gewechselt gehört...

Ich bin auf alle fälle mal gespannt,hab den wagen 2006 gekauft,direkt vom händler und 2014 gibts wieder was neues...bis letzte woche zumindest war für mich klar dass es was ausm vag konzern wird,die einstellung beginnt bei mir gerade zu wanken

Ich bin glaub ich der letzte der sich wegen ner quietschenden wasserpumpe aufregt,oder knarzen im armaturenbrett oder sägezahn oder oder oder
Nur wenn es eindeutig ein fehler seitens VW ist,und die es zudem noch eingestehen,dann sollte niemand auf seinen kosten allein sitzen bleiben.
Geht mir hier mehr ums prinzip...

zu a. TSI 140PS, BJ 06/2007

zu b. 50800 KM

zu c. Steuerkette gelängt und übergesprungen

bis jetzt 50% Kulanz (800 Euro Eigenanteil), Sonderkulanzantrag über VW-Servicenummer gestellt.

Gut dass es den Beitrag hier gibt. Ich überlege auch gerade einen Jetta zu kaufen so Bj 2006/2007 am besten mit dem 2.0 Tfsi oder evtl. dem 1.4er mit 140 oder 170PS aber bei den massiven Problemen mit gerade den 1.4ern werde ich echt drauf verzichten. Ist der 2.0 mit 200PS denn auch so eine Krücke mit tausend Mängeln?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von basketballyoshi


Gut dass es den Beitrag hier gibt. Ich überlege auch gerade einen Jetta zu kaufen so Bj 2006/2007 am besten mit dem 2.0 Tfsi oder evtl. dem 1.4er mit 140 oder 170PS aber bei den massiven Problemen mit gerade den 1.4ern werde ich echt drauf verzichten. Ist der 2.0 mit 200PS denn auch so eine Krücke mit tausend Mängeln?

also ich hab nur 1 mangel 🙂

Ich sehe hier fast 70 Seiten Mängel und ständig kaputte Lader und und und. Das schafft kein Vertrauen in die aktuelle VW Technik.

aktuell 60.000Km und keine Mängel😁

Zitat:

Original geschrieben von basketballyoshi


Gut dass es den Beitrag hier gibt. Ich überlege auch gerade einen Jetta zu kaufen so Bj 2006/2007 am besten mit dem 2.0 Tfsi oder evtl. dem 1.4er mit 140 oder 170PS aber bei den massiven Problemen mit gerade den 1.4ern werde ich echt drauf verzichten. Ist der 2.0 mit 200PS denn auch so eine Krücke mit tausend Mängeln?

stänker hier nicht rum, achja was fährst DU 😁😁😁😁

Es ist ja unwichtig was ich fahre. Ich war 7 Jahre VW Fahrer und ich würde auch gern zurück wechseln zu VW. Aber nur zum 1.8T oder 2.0 TFSI

Hallo,
ein Anfang zum Thema Steuerkette der TSI
http://auto.t-online.de/.../index
Grüße

super!!! hört sich gut an 🙂

Wenn dem so ist, Zitat:
"VW spielt Vorfälle weiter runter
Großen Wert legte VW auf die Feststellung, dass die Zahl der Schäden "im Zehntel-Promillebereich
" liege.", kann doch Herr Winterkorn den Schmarrn aus seiner Privatschatulle zahlen.

Ist das national begrenzte Beschwichtigung und was ist mit den Ketten im Euroraum bzw. Ausland ??

So, nun habe ich die letzten Tage mal nen "kurztrip" über 2200km zurückgelegt. Und was soll ich sagen, ich halte auf ner Raststätte an und der Motor läuft so unrund, als würden nurnoch 3 Töpfe arbeiten, zudem hatte er 100u/min mehr im Stand als gewöhnlich. Ausserdem hörte ich ein klackern im bereich des LuFis, welches durch drücken eines Unterdruckschlauches verschwand. Im Fahrbetrieb war jedoch nichts zu merken, zog gewohnt gut und ruckfrei.

Langsam fang auch ich an mir sorgen um meinen TSI zu machen, wo ich doch bisher immer Zufrieden war und keine Probleme hatte.

Bei meinem TSI handelt es sich im übrigen um den BMY Mj.2009 mit ca. 43tkm auf der Uhr.

Zitat:

Original geschrieben von MiBa82


So, nun habe ich die letzten Tage mal nen "kurztrip" über 2200km zurückgelegt. Und was soll ich sagen, ich halte auf ner Raststätte an und der Motor läuft so unrund, als würden nurnoch 3 Töpfe arbeiten, zudem hatte er 100u/min mehr im Stand als gewöhnlich. Ausserdem hörte ich ein klackern im bereich des LuFis, welches durch drücken eines Unterdruckschlauches verschwand. Im Fahrbetrieb war jedoch nichts zu merken, zog gewohnt gut und ruckfrei.

Langsam fang auch ich an mir sorgen um meinen TSI zu machen, wo ich doch bisher immer Zufrieden war und keine Probleme hatte.

Bei meinem TSI handelt es sich im übrigen um den BMY Mj.2009 mit ca. 43tkm auf der Uhr.

Bis 50 tsd. km wird er schon noch durchhalten...😉

Spass..Würd ich kontrollieren lassen...

Ich dachte der "Kelch" geht an mir vorüber, aber jetzt hat's mich auch erwischt...
Turboladerschaden. Immer schön warm gefahren, alle Inspektionen bei VW.
Schaden ca. 4000€ (Turbolader, Ladeluftkühler, kompletter Auspuff), Dank
Mobilitätsgarantie und 2 Jahre Garantieverlängerung wurde alles übernommen.

Golf 5 , TSI 103kw, Bj.09/2006, Ez 02/2009 (RE-Import aus DK)

- 23500km = defektes ABS-Steuergerät (Garantie)
- 29300km = Nockenwellenversteller (Garantie)
- 30000km = Umstellung auf 15000km-Ölwechsel
- 36800km = N75-Ventil ? getauscht (das für den Turbo) (Garantie)
- 47100km = Turboladerschaden (Garantie)

Deine Antwort
Ähnliche Themen