Der große TSI-Dauertest-Thread: Eure Kilometerleistung/Mängel?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo an alle TSI-Fahrer,
da der TSI-Motor ja offensichtlich ein Top-Thema hier ist und immer latent die Standfestigkeit des 1.4 Motors angezweifelt wird, möchte ich gerne mal eine Art Langzeitbeobachtung ins Leben rufen. 

Bitte deshalb recht zahlreiche Antworten auf folgende drei Fragen (und bitte liebe TDI-Fraktion: einfach mal zuschauen😉)

a. Welchen Motor und welches Baujahr?
b. Welche Laufleistung (Stand aktuell)?
c. Welche Motor(!)mängel sind bisher aufgetreten?

Ich mache mal den Anfang:

zu a. TSI 170 PS, BJ 05/07
zu b. 22 TKM
zu c. keine

Und los geht`s....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Fazit: Software-Probleme werden aufgeplustert, mechanische Hardware-Probleme gibt es keine. Dafür laufen die gleichen "ab x km gehen bestimmt alle TSIs hoch"-Spekulationen neidischer TDI-Fahrer wie vor 2 Jahren... 😁

wo soll was aufgeplustert werden? Wenn Probleme vorhanden sind, müssen diese behoben werden und VW scheint hier aktuell wohl nicht ganz in der Lage zu sein.

Es ist absolut egal ob es sich sich dabei um einen TDI oder TSI handelt und genauso egal ist es, ob die Probleme durch Software oder Hardware hervorgerufen werden, wenn es vom Hersteller keine Lösung für das Problem gibt.

Die Langzeiterfahrung (ab 100tkm) wird es für den TSI wohl erst in ein paar Jahren geben, da braucht sich keiner etwas vormachen, egal ob positiv oder negativ!

Und zum guten Schluss:
@Naflord: bist du neidisch auf jemanden, der einen nagelneuen Porsche für über 100t€ fährt?
Finde es so langsam etwas albern, den anderen immer Neid vorzuwerfen. Auf was soll hier einer neidisch sein? Auf ein (vielleicht nicht mal bezahltes) Auto? Wenn Ihr es immer noch nicht begriffen habt, gebt euren Führerschein lieber ab, es gibt wichtigeres im Leben als Autos 🙄

edit: und nun los, will meinen Balken vollständig rot sehen 😛

1089 weitere Antworten
1089 Antworten

178.000 km , jetzt ist das erste mal ein defekt aufgetreten :

1 Fehler gefunden:

000022 - Bank 1; Nockenwellenpos. (G40) / Kurbelwellenpos.sensor (G28)
P0016 - 008 - falsche Zuordnung - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 178689 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 15:36:32

Wird sich wohl um eine längung der Steuerkette handeln, ganz pünktlich heute an seinem 6.Geburtstag 🙂
Ich werde weiterhin berichten...

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


178.000 km , jetzt ist das erste mal ein defekt aufgetreten :

1 Fehler gefunden:

000022 - Bank 1; Nockenwellenpos. (G40) / Kurbelwellenpos.sensor (G28)
P0016 - 008 - falsche Zuordnung - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 178689 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 15:36:32

Wird sich wohl um eine längung der Steuerkette handeln, ganz pünktlich heute an seinem 6.Geburtstag 🙂
Ich werde weiterhin berichten...

In dir steckte schon immer meine ganze Hoffnung - und nun DAS 😰

Habe gerade den Fehler gefunden...Den Wagen am Freitag den 13. (2006) geholt und am Freitag den 13. trat das jetzt auf 😉

Naja,sicher ist ja hier noch gar nichts...ich kann den fehler löschen und viele km fahren und es tut sich nichts... erst nach mehreren Starts geht die Kontrollleuchte wieder an.
Eine längung der Nockenwelle kann man ja leider nicht in den Messwertblöcken ablesen...

edit:
So,war grad mal bei VW , Montag mittag weiß ich mehr,vor allem wies dann weitergeht.Scheckheftgepflegt,aber nicht bei VW...bin ich mal gespannt.

Autohaus hat angerufen:"wir haben das in unseren computer eingegeben,es gibt keine kulanz"

Dann VW Betreuuung angerufen:"Problem ist bekannt,gibt Kulanz (anteilig)"

Dann Autohaus angerufen:"Ja,das müssen wir dann mal noch genau prüfen"...

Jetzt kann ich wieder bis morgen warten bis was neues gibt.werd mir heut mal due AutoBild rufnummer raussuchen,falls da morgen nichts weitergeht :/

Weiß jemand die vorgangs bzw schadennummer ,die an vw übermittelt wird,iwie klappt das scheinbar nicht wirklich...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


Autohaus hat angerufen:"wir haben das in unseren computer eingegeben,es gibt keine kulanz"

Dann VW Betreuuung angerufen:"Problem ist bekannt,gibt Kulanz (anteilig)"

Dann Autohaus angerufen:"Ja,das müssen wir dann mal noch genau prüfen"...

Jetzt kann ich wieder bis morgen warten bis was neues gibt.werd mir heut mal due AutoBild rufnummer raussuchen,falls da morgen nichts weitergeht :/

Hallo,

klasse wenn es die Steuerkette sein sollte. Auf die VW Kulanz kann man da sch..... . Die gewähren 50% auf Material und 0% auf Lohn, was das im Fall der Steuerkette heißt kann man dann auf seinem Konto gut ablesen. Ich wünsche dir viel Glück.

Grüße

Liest sich aber anders...

http://mobil.wiwo.de/ticker/6506228

Hallo,
jein, da steht ja anteilig... . Will hier auch nicht rumätzen, hoffe für dich auf eine gute Lösung. Lass uns das Ergebniss mal wissen.
Grüße

Ja ich hoffs auch...wenns bis 100.000 100% gibt und über 200.000 50% ,dann müsste ich ja dazwischen liegen...
Wir werden sehen...

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


Ja ich hoffs auch...wenns bis 100.000 100% gibt und über 200.000 50% ,dann müsste ich ja dazwischen liegen...
Wir werden sehen...

Kulanz kannst eigentlich nur erwarten wenn er immer bei VW war😁

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi



Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


Ja ich hoffs auch...wenns bis 100.000 100% gibt und über 200.000 50% ,dann müsste ich ja dazwischen liegen...
Wir werden sehen...
Kulanz kannst eigentlich nur erwarten wenn er immer bei VW war😁

Ja,das ist mir bekannt.wenn nicht durch die presse gegangen wäre dass es ein herstellerfehler ist und vw deswegen kulanz übernimmt, dann wäre ich eh nicht dorthin...

Aus Erfahrung kann ich dir sagen - MACH RICHTIG TERROR in WOB!!!

Ich nehme an, jedenfalls war es bei mir der Fall, dass du einen KV nach WOB schickst, daraufhin bekommst du dann eine Bearbeitungsnummer. Das dauert dann ca. 5 Wochen. Hier kannst du den ganz kurzen Weg gehen, 0800Volkswagen wählen und dann verlangst du die Person die diesen Fall bearbeitet. Dann hast du ja dank der Pressemeldungen richtig was in der Hand damit sich da vorher was bewegt!

Als später mein Turbo hops ging habe ich mich direkt wieder zu der Kontaktperson durchstellen lassen, ohne KV und große Diskussion bekam ich das Reparatur-OK noch beim ersten Telefonat. Man muss halt nur stur bleiben und immer und immer und immer wieder anrufen und alles auffahren was geht!!!

Na prima Sache...🙁
Wie sollte man vorgehen wenn noch kein Schadensfall eingetreten ist? Ich habe momentan knapp 70.000km runter, Baujahr 06.2009. Noch kein rasseln oder andere Auffälligkeiten. Kann man vorbeugend nich doch etwas machen? Oder muss der Schaden wirklich erst eintreten?

Zitat:

Original geschrieben von Tommy_Horn


Na prima Sache...🙁
Wie sollte man vorgehen wenn noch kein Schadensfall eingetreten ist? Ich habe momentan knapp 70.000km runter, Baujahr 06.2009. Noch kein rasseln oder andere Auffälligkeiten. Kann man vorbeugend nich doch etwas machen? Oder muss der Schaden wirklich erst eintreten?

Der Schaden muss natürlich vorhanden sein 🙂

Ein Wechsel auf Festintervall beim Öl könnte die Sache noch verlängern, aber mittlerweile glaube ich auch nur zum Teil daran. Der Nockenwellenversteller wird wohl so oder so irgendwann hops gehen...

Schade.. Ich dachte in meinem jugendlichen Leichtsinn man könnte VW irgendwie mit ins Boot holen, sodass bei einem Schadensfall nicht jedesmal das Rennen von vorn beginnt. Klar, eine offizielle Rückrufaktion gibt es nicht.. vielleicht fahre ich mal zu meinem Händler und spreche mit diesem (ich könnt mir einbilden die Kette macht doch manchmal Geräusche..😁).

Danke.

Sodala,nochmal ein wenig telefonterror gemacht,mittlerweile hab ich sogar ne vorgangsnummer.Und ich werd wohl bis morgen warten müssen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen