Der große A3 8Y Facelift-Thread
Hallo ins Forum,
ich benötige mal das Schwarmwissen. Ich suche seit mehreren Wochen nach Informationen rund um den neuen Audi A3 Sportback, der wohl im September diesen Jahres vorgestellt werden soll. In den wenigen Artikeln, die ich dazu finden kann, werden immer 2 Begriffe mehr oder weniger durcheinander gewürfelt, so dass ich nicht weiß, was wahr ist. Daher die Frage in die Runde, wie Eure Einschätzung ist:
Im September 2022 soll ein neues Modell vom A3 kommen; der Allstreet. Quasi eine höher gelegte Version des Sportbacks in Anlehnung an den Citycarver beim A1. In diesem Zusammenhang wird auch allg. vom Facelift gesprochen. Ich frage mich nun folgendes: Ist der Allstreet das Facelift vom aktuellen A3 Sportback oder bekommt auch der Sportback in diesem Jahr ein Facelift zusätzlich zum neuen Modell Allstreet?Ich hoffe, ich konnte meine Fragen verständlich rüberbringen. Ich will den neuen A3 Sportback (nicht den Allstreet) nämlich gerne bestellen. Wenn es ein Facelift von diesem in diesem Jahr gibt, dann warte ich natürlich auf das neue Modell. Wenn das Facelift sich ausschließlich auf den Allstreet beschränkt, bräuchte ich nicht länger warten und könnte meine Bestellung des aktuellen A3 Sportback auslösen.
Danke Euch vorab.
VG Jens
2267 Antworten
Also zu 95% funktioniert es gut. Aber zum Beispiel habe ich ca. einmal im Monat auf dem zur Arbeit den Fall, dass der Tempomat von alleine innerorts auf 100 km/h beschleunigen will. Immer die gleiche Stelle, aber nur manchmal dieser Fehler.
Und was mir ganz klar als Feature fehlt ist "70 für 100m". Da macht er dauerhaft 70 und misst nicht die gefahrene Strecke, um das Limit wieder weg zu nehmen.
Hab die Verkehrszeichenerkennung jetzt zwar nicht im S3, aber im S6… und wie oft dieser schon versucht hat innerorts automatisch auf 100km/h zu beschleunigen kann ich mittlerweile nicht mehr zählen 😁 und die 30er Zone vor meiner Haustür hat ihn auch noch nie interessiert, das Schild wäre aber deutlich sichtbar.
Aber um beim Thema zu bleiben: ich denke nicht, dass es hier beim Facelift Änderungen/Verbesserungen gab 😉
Glaub auch nicht das es beim Facelift große Änderungen geben wir in dieser Hinsicht, wird wsl genau das gleiche System sein (1:1)
Zitat:
@Tizen99 schrieb am 6. Juni 2024 um 11:21:50 Uhr:
Also bei Audi ist es allgemein so eine Art sanfter Gong, welcher 4 Mal hintereinander ertönt, sobald die Geschwindigkeit überschritten wurde. Solange man über der Geschwindigkeit bleibt, kommt der Ton auch nicht mehr, sondern nur ein blinkendes Ausrufezeichen über dem Verkehrsschild im Virtual Cockpit.
Wenn die Geschwindigkeit wieder unterschritten wurde und man sie anschließend wieder überschreitet, kommt der Ton entsprechend wieder 4 Mal.
Das hört sich schon sehr nervig an. Und geht weit über die mindest Anforderung der EU hinaus. Dabei hatte man doch soviel Erfahrung sich an die Grenzen der Gesetzgebung heranzutasten...
Ähnliche Themen
Warum beschleunigt euer Auto selbstständig von 30 bzw. 50 auf 100 wegen der VZE? Fahrt ihr 30 mit Tempomat? Also mein S3 macht das nicht.
Also das Problemchen hab ich auch. Liegt aber an den VZs. Schild Ortsende 30 Meter weiter ein 50 er Zeichen. Beschleunigung auf 100 ist dann schlichtweg richtig.
Zitat:
Bin jetzt schon 2 Autos gefahren wo es keinen Direktknopf gibt... Beim Opel Mokka BJ 2024, muss man erst durch die Menüs klicken... Ca 5-7Sekunden vor jeder Fahrt beschäftigt.
Wie ist es denn nun im 8Y Facelift gelöst? Wie die SSA?
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 6. Juni 2024 um 00:46:12 Uhr:
Ab Ende des Jahres
Ab wann wird der RS3 vorgestellt?
Ja, ich fahre auch 30 mit Tempomat, hab den eigentlich immer an, aber in meinem Fall ist es von 50 und mitten im Ort, lange gerade, gar keine Schilder. Auf einmal setzt er die erkannte Geschwindigkeit auf 100.
Im FL zusätzliche Taste ganz rechts in der Schalterreihe.
Man landet dann im MMI im Assistenzmenu und kann die Tempowarnung direkt abschalten
Sind halt immer drei mal Tippen: Zuerst die Taste in der Schalterreihe oder die Favoritentaste, dann den ISA deaktivieren und danach wieder umschalten (z.B. auf Medien oder Navi). Und nach jedem Ausschalten der Zündung muss die Prozedur wiederholt werden.
Zitat:
@stjanss schrieb am 6. Juni 2024 um 16:30:44 Uhr:
Ja, ich fahre auch 30 mit Tempomat, hab den eigentlich immer an, aber in meinem Fall ist es von 50 und mitten im Ort, lange gerade, gar keine Schilder. Auf einmal setzt er die erkannte Geschwindigkeit auf 100.
Ich fahre auch mit Dauer-ACC. Auch innerorts. Find' ich einfach bequem.
Wenn kein Schild da ist, das die VZE erfassen kann, und trotzdem wird auf einmal beschleunigt, dann wird's vermutlich eine entsprechende Information in den Navi-Daten geben, auf die das ACC reagiert. Die VZE ist ja nicht das alleinig regelnde System für die ACC-Geschwindigkeit.
Von daher ist das in meinen Augen auch nicht unbedingt die "Schuld" der VZE…
Ich bin mit der reinen VZE auch sehr zufrieden. Was ich ab und an habe ist, dass er plötzlich abbremst und meint es sei z.B. 60kmh obwohl die ganze Zeit 100 ist, obwohl gar kein Schild kam. Dass ist aber eher auf die Navidatenbank zurückzuführen denke ich. Dafür kann ja die VZE nichts. Ich hätte gerne, dass nur die VZE ohne die Navi Datenbank arbeitet.
Das hätte situativ sicherlich Vorteile, aber was dann halt nicht funktionieren würde, wäre die Geschwindigkeitsregelung des adaptiven Fahrassistenten, der früher wissen muss, welches neue Tempolimit kommt, damit er entsprechend vorausschauend reagieren kann. Dafür braucht's nunmal eine Information aus der Navi-Datenbank, bevor die VZE überhaupt etwas erfassen kann.