Der große A3 8Y Facelift-Thread
Hallo ins Forum,
ich benötige mal das Schwarmwissen. Ich suche seit mehreren Wochen nach Informationen rund um den neuen Audi A3 Sportback, der wohl im September diesen Jahres vorgestellt werden soll. In den wenigen Artikeln, die ich dazu finden kann, werden immer 2 Begriffe mehr oder weniger durcheinander gewürfelt, so dass ich nicht weiß, was wahr ist. Daher die Frage in die Runde, wie Eure Einschätzung ist:
Im September 2022 soll ein neues Modell vom A3 kommen; der Allstreet. Quasi eine höher gelegte Version des Sportbacks in Anlehnung an den Citycarver beim A1. In diesem Zusammenhang wird auch allg. vom Facelift gesprochen. Ich frage mich nun folgendes: Ist der Allstreet das Facelift vom aktuellen A3 Sportback oder bekommt auch der Sportback in diesem Jahr ein Facelift zusätzlich zum neuen Modell Allstreet?Ich hoffe, ich konnte meine Fragen verständlich rüberbringen. Ich will den neuen A3 Sportback (nicht den Allstreet) nämlich gerne bestellen. Wenn es ein Facelift von diesem in diesem Jahr gibt, dann warte ich natürlich auf das neue Modell. Wenn das Facelift sich ausschließlich auf den Allstreet beschränkt, bräuchte ich nicht länger warten und könnte meine Bestellung des aktuellen A3 Sportback auslösen.
Danke Euch vorab.
VG Jens
2250 Antworten
vil gibt es ja als upgrade wieder glanzpaket schwarz.
Die Farbe finde ich cool und neuer Premium Sound nun von Sonos?^^
Lichtsignatur fande ich die aktuelle besser. Bin mal gespannt wie dann S / RS3 da noch unterscheiden.
Vorallem beim RS mit den R S 3 "Animation" fande ich ne nette Spielerei.
Im inneren ist doch mehr passiert als ich dachte. LED Leisten nun auch in der Mittelkonsole? nett
Was mir außen gar nicht gefällt ist zum einen, dass die Ringe vorne am halb aus dem Kühlergrill nach oben gezogen wurden und das selbst ein A-Modell die rote Raute am Heck bekommt. Passt irgendwie nicht.
Der neue Grill im allgemeinen gefällt mir ebenfalls nicht so wirklich. Finde das Wabendesign vom VFL schöner.
Mir gefällt irgendwie der untere Teil der Frontstoßstange überhaupt nicht, sieht aus wie eine angeschraubte Frontspoilerlippe 😰
Die rote Raute bei den normalen A3-Modellen ist lächerlich.
Mir ist gerade aufgefallen, dass er als „basis“ einen Wabengrill besitzt und als s-line (und dann auch S3) diesen „Hyundai-Grill“..
generell gefällt er mir von außen ohne s-line wesentlich besser
Ähnliche Themen
Mir fällt gerade auf:
Irgendwie erinnert mich die Frontstoßstange an den Golf 8 GTI mit den angedeuteten Lufteinlässen rechts und links und auch diesen schwarzen Umrandungen um diese.
Ganz nett ist der beleuchtete Getränkehalter und der Automatikwahlhebel.
Schade ist allerdings, dass die Induktiveladeschale nicht gekühlt ist und es anscheinend, weder ein beheizbares Lenkrad, noch belüftete Sitze gibt.
(Zumindest wurde es im Video von AutoBild nicht erwähnt).
Edit: Von dem was ist bisher in diesem einen Video gesehen habe, bin ich nicht “traurig“ noch den VFL genommen zu haben. Was ich allerdings bei meinem S3 gerne gehabt hätte, wäre die Akrapovic Abgasanlage. Ob ich den neuen Torque Splitter auch gerne gehabt hätte, weiß ich nicht, da ich den noch nie gefahren bin.
Dachte man sich ja aber fast schon, dass es Extras die es beim Vorfacelift nicht gab, auch nicht in das Facelift schaffen.
Geändert wird beim Facelift meist nur Zeugs dass durch Teileaustausch bewerkstelligt werden kann (wie z.B. der andere Gangwahlhebel oder die andersfarbigen Luftdüsen+Türgriffe).
Eben die Optik etwas auffrischen mit minimalem Aufwand.
Beim Gangwahlhebel wurde einfach eine neue Abdeckung hergestellt mit dem Gangwahlhebel vom e-Tron GT.
Der Austausch der Abdeckung, wenn man den Gangwahlhebel im Vorfacelift haben möchte, dauert keine 10 Minuten (weiß ich, weil ich die Abdeckung gegen Echtcarbon getauscht habe 😁)
Einer der größten Kritikpunkte für viele waren wohl die Türverkleidungen (sind qualitativ gut aber von der Materialanmut etwas "billig" präsentiert) und hier wurde nichts geändert.
Sonos ist identisch zu B&O, der A1 und der Q3 sind bei nem früheren Modelljahrwechsel auch mal umgestiegen.
Clever sind sie, früher gab es das Ambientelichtpaket und das Ambientepaket plus.
Jetzt preisen sie an, dass das Ambientepaket nun Serie ist. Dafür gibt’s halt jetzt als Optionen das Ambientepaket plus und das Ambientepaket pro.
Die neuen silbern eingerahmten Lüftungsdüsen gibt’s auch nur im Klimapaket plus, da die Klimaautomatik jetzt Serie ist.
Upselling, wie es im Buche steht. :P
Mir gefallen die Scheinwerfer sehr sehr gut. Ich bin generell ein Fan des Audi Lichtdesigns. Der S3 wird da identisch sein, und der RS3 wird exklusiv wieder das Rennflaggenmuster bekommen.
Bin nur verwundert dass der S3 nicht schon mit da ist, ich dachte der kommt gleichzeitig.
Auch dass der Hybrid nicht gleich mitpräsentiert wurde verwundert mich.
Der neue Grill mit Audi Logo oben drauf ist ja fürchterlich... Die Basis von vorne sehr unansehnlich. Also S-Line absolute Pflicht. 😁 Hinten sehen die Schürzen aber besser aus. Endlich keine Fake Endrohre mehr und auch die Basis sehr sportlich. Die Spielerei vorne mit den Tagfahrlicht Grafiken hätten sie sich sparen können, und stattdessen einen insgesamt stimmigeren Scheinwerfer designen sollen. Ganz ehrlich, da fummelt man 1x zur Einrichtung etwas mit rum und dabei bleibt es dann. Hinten sehen die neuen Rückleuchten irgendwie eher nach Basis, als der optionalen Variante aus. Aber wer weiss, wie schlimm die Glühbirnen hinten werden in der Optik.
Im Innenraum immerhin etwas Fortschritt. Kritik scheint ja doch zu helfen. Wirklich lobenswert finde ich die neuen Dekore. Das silberne Plastik war weder wertig, noch schön anzusehen. Das hat man sich sehr gut bei Skoda abgeschaut. Konturbeleuchtung auch definitiv hübscher. Und die neuen Cupholder sehen auch deutlich besser aus. Ein Schritt in die richtige Richtung mit dem Facelift, aber eigentlich für einen A3 immer noch zu wenig.
Die neuen Getränkehalter sehen auch so aus, als könnten sie 0,33er Dosen besser halten als die klappbaren vom VFL.
Was viel interessanter ist:
Der A3 mit dem 1.5 Liter 150 PS-Motor ging zuletzt (2023) bei 31.000 € los.
Das Facelift ab 35.650 €, also eine Preissteigerung von glatten 15%.
Zitat:
@Schmirki schrieb am 12. März 2024 um 00:52:10 Uhr:
Die neuen Getränkehalter sehen auch so aus, als könnten sie 0,33er Dosen besser halten als die klappbaren vom VFL.
Das sind die Becherhalter vom amerikanischen A3 8Y, die hatten diese 4 "Haltenasen" schon beim Vorfacelift so 😁
Ich verstehe diese Logik nicht.
Der A3 bekommt die neuen Ringe in weiß (Basis) oder Anthrazit/grau (Optikpaket schwarz), in 2D Optik.
Der A3 allstreet behält die silbernen oder schwarzen 3D-Ringe.
Ich dachte der Sinn einer Corporate Identity ist, dass alles nach einem einheitlichen Konzept designt ist? XD
Ich schaue gerade noch das Autogefühl Review (immer empfehlenswert), und dort hat er im S line A3 das Virtual Cockpit plus auf das S performance Design umstellen können, also den Hockeyschläger.
Prototyp oder tröpfelt das jetzt genauso in die normalen Baureihen wie die rote Raute am Heck?
Edit: er sitzt in nem Modell mit 35er Motor und der Tacho geht bis 280. Ich denke mal das wird nicht passen 😁