Der Golf V

Audi A3

Ich hab mir grad mal zum Spaß nen Golf zusammen koniguriert und dabei (wieder mal) festgestellt, dass der Wagen absolut beschissen aussieht. Ob man da als Designingenieur noch ruhig schlafen, ich weiss ja nich?!? Wollte ich nur mal loswerden.
Danke!

108 Antworten

@deltisti

Es gibt Leute die Fahren Alfa, Lancia oder Fiat aus Überzeugung, weil sie das jeweilige Auto toll finden. Die schwärmen dann von ihren Autos.

Es gibt Leute die Fahren die Kisten, weil sie vor allem auf den Anschaffungspreis oder auch Nutzbarkeit achten. Die wird man hier seltener antreffen, weil die ihre Zeit nicht mit Benzinreden „vertun“.

Es gibt die Leute die würden ja schon gern was anderes fahren wollen, können es sich nicht leisten und sind darüber richtig frustriert. Die reden dann das schlecht, was sie selbst nicht haben können

Du gehörst wohl zur letzten Gruppe…

Aber er bringt doch auch ganz vernünftige Beispiele.. 😁

@deltisti

Das kommt halt von den Scheuklappen, welche manche Poster in diesem Forum beim Kauf ihres Audi direkt als Serienausstattung mitgeliefert bekommen haben.

Pressemeldung vom 27. März 2004:
Ingolstadt. Die Audi AG wird einen Teil der A3-Produktion voraussichtlich Ende August 2004 in das VW-Werk Brüssel auslagern. Das kündigte Audi-Chef Martin Winterkorn im Gespräch mit Automobilwoche an. Die VW-Tochter vermeidet auf diese Weise hohe Investitionen für eine Kapazitätserweiterung, Volkswagen kann sein Werk in Belgien besser auslasten.

Und nun???

Jetzt wird der Über-Audi-A3, der ja aus besseren Teilen bestehen soll als der Golf, sogar im gleichen Werk vom gleichen Fertigungsband gebaut.

Wie die Fertigung wohl aussieht: ein Golf V, Pause um den Blaumann zu wechseln wegen dem Markenemblem, ein Audi, Pause zum Umziehen, zwei Golf.....

Zitat:

Original geschrieben von deltisti


Zu deinem Post wo du geschrieben hast, dass du die deutsche Qualität so schätzt ist eines zu sagen. Weißt du eigentlich wo VW, AUDI ihre Motoren bauen läßtJ? Ich verrate dir es nicht sonst würdest du enttäuscht sein, aber ein Tip: Nicht in Deutschland.

ich würde es gern wissenn :

denn ich frag mich woher die Motoren nur das Feuer der Pussta und des Paprikas herhaben😁😁😁

Ähnliche Themen

Ich wollte nur mal sagen, dass der A3 fast so teuer wie eine C-Klasse ist.

Das find ich schon ein bisserl übertrieben.

Ich finde ja auch das der neue A3 sehr schön ist, aber mit einem Mittelklasse Wagen kann er nicht mithalten.

MFG

@Deltisti

Dein fundiertes Fachwissen in allen Ehren, aber mußt Du immer gleich so den Oberlehrer rauskehren??

Ich denke auch bei Deinen Lieblingsmarken werden Fehler gemacht und wenn dann Jemand daher kommt und Dir als Markenfetischist ständig erzählt wie kacke Deine Marke doch ist, macht Dich das auch nicht sonderlich glücklich oder?

Ich bin übrigens selbst schon einen FIAT uno gefahren, das war 1988 und der hat mich auch von a nach b gebracht. Aber vergleichen werde ich das jetzt nicht, da liegen 16 Jahre Entwicklung dazwischen ;-)
Für damalige Verhältnisse war der Wagen ok.

@all

Wir haben hier doch alle die gleiche Leidenschaft und deshalb sollten hier alle mal den "Aggro" aus dem Unterton nehmen und versuchen auf sachlicher Basis miteinander zu kommunizieren.

THX

André

Zitat:

Original geschrieben von voodoo2150


Ich wollte nur mal sagen, dass der A3 fast so teuer wie eine C-Klasse ist.

Das find ich schon ein bisserl übertrieben.

Ich finde ja auch das der neue A3 sehr schön ist, aber mit einem Mittelklasse Wagen kann er nicht mithalten.

MFG

Na dann guckst Du hier

http://www.audi.at/news.php?newsid=41&K_ID=9&haendler=

Gruß

A.

Ich meinte sogar die Limosine der C-Klasse, oder auch ein 3er BMW. Spielt eigentlich keine Rolle.

Der Aufpreis von einem A3 zu einer C-Klasse Limo beträgt ausstattungsbereinigt ca. 4000€.

MFG

Hallo,
irgendwie bin ich es leid in einem Audi A3-Forum immer wieder von anderen zu lesen wie schlecht das Auto bzw. die Marke doch sei. Sowas ist total unnötig und fehl am Platz, weil sich jeder sein Auto selbst aussucht ...

Da fahr ich lieber 200.000 Km mit einem schönen A3 als 300.000 Km mit einem Lancia oder sonstwas ... und ? bezahl ich eben mehr Geld für ein vielleicht übertriebenes Produkt was kleine Mängel hat, aber ich hab es mir so ausgesucht, daher interessiert es mich auch kein Stück ob er teuer ist, in Ungarn produziert wird oder bald wo ganz anders, mich interessiert nur was ich in der Einfahrt stehen habe und das ist ein Auto was mit gefällt und das Geld wert ist ...

Ich käme niemals auf die Idee in ein Lancia-Forum zu schauen und dort die Autos schlecht zu reden, weil ich mich kein Stück für diese Modelle interessiere, also muss der A3 ja schon etwas besonderes sein, wenn jeder versucht ihm etwas schlechtes abzugewinnen ...

so long,
Alex

Zitat:

Original geschrieben von Daniel28


hi.ich finde golf ist ein absolutes weiberauto.

aber selbst weiber koennen so nen besch...enen geschmack nicht haben...

Stimmt schon. Der A3 ist super. Nur zu teuer.

Ich hätte ihn fast gekauft. Aber mein toller Audi Händler wollte mir doch glatt 100€ Barzahlungsrabatt geben. Ich wollte auch kein Auto in zahlung geben.

zu teuer finde ich eigentlich mittlerweile jedes Auto, egal von welchem Hersteller

LG

Zitat:

Original geschrieben von deltisti


1. Die Vergleicherei ist eigentlich sinnlos, da alles zu 100% Prozent ident.
Denn es sind alle teile. D.h. Querlenker, Stabis, Achsträger, Stoßdämpfer usw.... gleich. .....

2. Zu den Schwachstellen, die sind bei VW AUDI SEAT SKODA alle gleich. (Okay die Turbos werden nur beim S3 und TT früher kaputt, da mehr Ladedruck)
Mit der Meinung über den 110 PS Tdi schießt du den Vogel ab. Es besteht sehrwohl ein Unterschied zwischen dem 90 PS aber sicher NICHT zwischen einem Skoda, SEAT, AUDI oder VW 110 PS TDI.

3. Zu deinem Post wo du geschrieben hast, dass du die deutsche Qualität so schätzt ist eines zu sagen. Weißt du eigentlich wo VW, AUDI ihre Motoren bauen läßtJ? Ich verrate dir es nicht sonst würdest du enttäuscht sein, aber ein Tip: Nicht in Deutschland.
Also ich möchte damit nur sagen, dass die Audis wirklich nur VW´s sind! Das hat nichts mit der Prfärenz zu italienischen Modellen zu tun, ist aber Tatsache.
A3 und Golf trennt das Image und sonst nichts!

4. Wärend man bei Audi noch schraubt, ist man in Italien schon am feiern. (dieser schwarze Humor musste bei soviel Schachsinn einfach sein).

@ deltisti

Leider scheinst DU hier derjenige zu sein, der keine Ahnung hat, aber ich will Dich ja nicht dumm sterben lassen und gehe daher noch einmal detailiert auf Deinen *freundlichen* Beitrag ein:

Zu 1. Nur um Dir mal ein Beispiel zu geben: Stoßdämpfer, Federn blablabla wirklich alles gleich? Und wo bleibt dann beim Golf V die vom A3 her bekannte Hoppelei? Wo waren beim A3 8L die Getriebeprobleme, als ca. im Jahr 2000 bei den meisten Golfs der erste Gang nur schwerlich einzulegen war? War das beim 8L auch so? NEIN!!! etc etc...

Zu 2. Wie bereits oben gesagt: Schwachstellen sind eben NICHT alle gleich, aber Du willst es ja eh nicht hören. Der 110 PS TDI unterschied sich bspw. vom Golf IV zum A3 8L - nur um einen Punkt zu nennen - durch die beim Ölwechsel einzufüllende Ölmenge, der 110 PS TDI im Golf IV bekam mehr Öl verpasst als der vergleichbare Motor im A3, Herr Chefmechaniker.

Zu 3. Ich habe nicht geschrieben, daß ich die deutsche Qualität so schätze, ich bin mir durchaus bewußt, daß auch in der deutschen Industrieproduktion nicht immer alles so läuft, wie es sein sollte. Aber darum ging es nicht. Ich habe lediglich gesagt, daß ich mit meinem Kauf deutsche Arbeitsplätze und die deutsche Wirtschaft unterstütze. Und daran ändert sich auch nichts durch die Tatsache, daß die Motoren für Audi im Werk in Ungarn zusammengeschraubt werden (entwickelt werden sie übrigens immer noch in Deutschland). Selbst wenn 80% der Teile, aus denen ein Auto besteht, von ausländischen Zuliefererfirmen KÄME (was ja nachweislich nicht der Fall ist), dann reicht es mir immer noch, wenn ich zumindest diese Arbeitsplätze im Werk Ingolstadt unterstütze, wo nämlich der A3 im Endeffekt zusammengebaut wird. Skodas etc. werden gänzlich im Ausland zusammengeschraubt, und das unterstütze ich nach Möglichkeit NICHT, da ich nur ungern dabei zuschaue, wie die Wirtschaft meines Heimatlandes mehr und mehr wegen Geizkrägen, die 1000 Euro durch den Kauf eines Möchtegern-Ident-Produktes aus dem Ausland sparen können, gegen die Wand fährt (es spielen natürlich auch noch andere Faktoren eine Rolle). Schade, daß man Dir alles so detailiert erklären muß, bevor Du (hoffentlich) den Hintergrund meiner Äußerung verstehst.

Zu 4. Ich mag Italien sehr, vor allem als Urlaubsland, und ich mag auch die Mentalität der Menschen dort. Sie feiern gern etc., da hast Du schon recht. Jedoch hätten sie bei ihren Autos (insbes. Fiat, die ich selbst kenne) wohl auch besser mal etwas länger geschraubt, statt zu feiern. Denn meine Familie musste nicht umsonst innerhalb eines Jahres zwei Fiat wandeln (ist allerdings auch schon 10 Jahre her). Danach haben wir uns an diese Marke nicht mehr rangetraut.

Beste Grüße, lieber deltisti, sendet Dir
Testsieger

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


@deltisti

Das kommt halt von den Scheuklappen, welche manche Poster in diesem Forum beim Kauf ihres Audi direkt als Serienausstattung mitgeliefert bekommen haben.

Pressemeldung vom 27. März 2004:
Ingolstadt. Die Audi AG wird einen Teil der A3-Produktion voraussichtlich Ende August 2004 in das VW-Werk Brüssel auslagern. Das kündigte Audi-Chef Martin Winterkorn im Gespräch mit Automobilwoche an. Die VW-Tochter vermeidet auf diese Weise hohe Investitionen für eine Kapazitätserweiterung, Volkswagen kann sein Werk in Belgien besser auslasten.

Und nun???

Jetzt wird der Über-Audi-A3, der ja aus besseren Teilen bestehen soll als der Golf, sogar im gleichen Werk vom gleichen Fertigungsband gebaut.

Wie die Fertigung wohl aussieht: ein Golf V, Pause um den Blaumann zu wechseln wegen dem Markenemblem, ein Audi, Pause zum Umziehen, zwei Golf.....

Ganz bestimmt du Schlaumeier. Du meinst wohl in jedem Werk wird nur ein Modell produziert oder??

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


@ deltisti

Leider scheinst DU hier derjenige zu sein, der keine Ahnung hat, aber ich will Dich ja nicht dumm sterben lassen und gehe daher noch einmal detailiert auf Deinen *freundlichen* Beitrag ein:

Zu 1. Nur um Dir mal ein Beispiel zu geben: Stoßdämpfer, Federn blablabla wirklich alles gleich? Und wo bleibt dann beim Golf V die vom A3 her bekannte Hoppelei?

Vieleicht von anderne Federn und anderer Abstimmung du Super HIRN! Technisch ist alles ident!

Zu 2. Wie bereits oben gesagt: Schwachstellen sind eben NICHT alle gleich, aber Du willst es ja eh nicht hören. Der 110 PS TDI unterschied sich bspw. vom Golf IV zum A3 8L - nur um einen Punkt zu nennen - durch die beim Ölwechsel einzufüllende Ölmenge, der 110 PS TDI im Golf IV bekam mehr Öl verpasst als der vergleichbare Motor im A3, Herr Chefmechaniker.

Super das heißt das der Motor anders ist? Solch ein Schwachsinn. Vielleicht hatte der Audi eine größere Ölwanne. Das heißt nicht, das es eine andere Konstruktion ist!!!
Und wenn der 1. Gang nicht reingeht ist das ein VW Problem :-) Aja vielleicht hatten die andere Synchonringe oder eine andere Abstufung des Getriebes im Audi du Schlaumeier.

Zu 3. Ich habe nicht geschrieben, daß ich die deutsche Qualität so schätze, ich bin mir durchaus bewußt, daß auch in der deutschen Industrieproduktion nicht immer alles so läuft, wie es sein sollte. Aber darum ging es nicht. Ich habe lediglich gesagt, daß ich mit meinem Kauf deutsche Arbeitsplätze und die deutsche Wirtschaft unterstütze. Und daran ändert sich auch nichts durch die Tatsache, daß die Motoren für Audi im Werk in Ungarn zusammengeschraubt werden (entwickelt werden sie übrigens immer noch in Deutschland).

Bin froh das ich ein Österreicher bin, denn da kaufe ich lieber ein Auto was den Menschen im Herkunftsland Arbeit bringt (Nicht nur DIPL ing. in der Entwicklung)

aus dem Ausland sparen können, gegen die Wand fährt (es spielen natürlich auch noch andere Faktoren eine Rolle). Schade, daß man Dir alles so detailiert erklären muß, bevor Du (hoffentlich) den Hintergrund meiner Äußerung verstehst.

Zu 4. Ich mag Italien sehr, vor allem als Urlaubsland, und ich mag auch die Mentalität der Menschen dort. Sie feiern gern etc., da hast Du schon recht. Jedoch hätten sie bei ihren Autos (insbes. Fiat, die ich selbst kenne) wohl auch besser mal etwas länger geschraubt, statt zu feiern. Denn meine Familie musste nicht umsonst innerhalb eines Jahres zwei Fiat wandeln (ist allerdings auch schon 10 Jahre her). Danach haben wir uns an diese Marke nicht mehr rangetraut.

Super, vor 10 Jahren hast du auch keinen Audi zum Vergleich oder?
Es geht ja nicht um den ITALIENER an sich!

Beste Grüße, lieber deltisti, sendet Dir
Testsieger

Ich glaube du hast noch nie an einen Audi A3 geschraubt oder? Du hast auch noch nie einen Golf 4, einen Audi A3 8L und einen Skoda Oktavia von unten gesehen oder?

Auch klaus968 möchte ich sagen, wenn ihr keine Probleme mit euren Autos habt (habe auch schon Probleme and ital. Autos gesehen OH WIE SCHRECKLICH :-)) seit froh und wertet nicht ab!

Mich interessiert diese Diskussion, welche du ohne Wissen führst nicht mehr.

Denn wenn jemand schon einmal an einem so tollen Produkt von Audi gearbeitet hat, wo das Zahnriemenwechseln besch.... geht als bei einem JTD FIAT ALFA Motor, bin ich froh keinen AUDI zu haben.

Freu dich über deine 4 Ringe am Auto und genieße
es!
Also seit froh, dass ihr solch ein perfektes Auto zu einem so "günstigen" Preis bekommt.
UND JA NICHT NACHDENKEN!!! ES KÖNNTE JA EIN AUTO GEBEN DAS TECHNISCH GLEICH IST ABER FAST NUR DIE HÄLFTE KOSTET (SKODA)

Darum lieber Testsieger. Scheuklappen an und ja nicht ärgern!
P.S. Wahrscheinlich kennst du nicht einmal eine Unterschied bei einem mit härterer Federung ausgeführten Golf und deinem A3. Ist auch wirklich keiner, hatten mal in der Werkstatt den Test gemacht!!!

Ähnliche Themen