Golf V in der USA?

Audi A3

Moin,

habe den unten aufgeführten Golf V 2.0 TDI bestellt. Das Fahrzeug wird in der ersten Septemberwoche geliefert und geht dann in meinen Umzugscontainer in die USA. Vorteil: Neuwagen mit 15% Rabatt ("Diplomatenrabatt) und keine Umsatzsteuer, dadurch zahle ich auf den Listpreis ca. 30% weniger. Soweit so gut.
Mir kommen allerdings Zweifel, ob das wirklich so clever war. Folgende Bedenken kamen mir bzw. kamen von Freunden.

-TDI macht keinen Sinn in den USA, zumal ich dort manchmal mehrere Monate unterwegs bin und das Auto nicht bewegt wird

-Navigationssystem funktioniert in den USA nicht, da es von Blaupunkt ist

-Golf V (bzw. in Amerika der Jetta/Bora) gibt es noch nicht, da er kann ich in keine Werkstatt gehen, um eine Inspektion durchführen zu lassen

-Diesel ist in den USA nicht an jeder Tankstelle zu bekommen

-wahnsinnig hohe Versicherungsbeträge, da das Auto noch nicht offiziell in Amerika eingeführt wurde

Würde das ganz gerne mal kommentiert haben. Vielleicht fallen ja dem einen oder anderen noch mehr Dinge ein, die ich nicht bedacht habe.

Schätze, dass ich in den nächsten paar Tagen noch umbestellen kann.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

EBORNK

22 Antworten

Sorry.

Sorry, war das falsche Forum.

Allerdings kommt mir die Idee, einen A3 zu bestellen, damit müsste es ja in den Staaten weniger Probleme als mit einem Golf V geben, oder?

EBORNK

sorry, aber ein Diesel PKW in Amerika, no WAY.
Hab eine Arbeitskolegin aus Amerika, die hat mich ganz entsetzt angesehen, als ich ihr erzählt habe, das ich mir ein Diesel gekauft habe.
In den Staaten fahren nur LKW Diesel war ihr kommentar.

Re: Sorry.

Zitat:

Original geschrieben von Ebornk


Allerdings kommt mir die Idee, einen A3 zu bestellen, damit müsste es ja in den Staaten weniger Probleme als mit einem Golf V geben, oder?

Weder den A3, noch den Golf V gibt es derzeit in USA.

Zitat:

Original geschrieben von miweber


sorry, aber ein Diesel PKW in Amerika, no WAY.
Hab eine Arbeitskolegin aus Amerika, die hat mich ganz entsetzt angesehen, als ich ihr erzählt habe, das ich mir ein Diesel gekauft habe.
In den Staaten fahren nur LKW Diesel war ihr kommentar.

Zudem stellt sich mir dann die Frage, ob die Diesel-Qualität dort den Ansprüchen von modernen Diesel-Aggregaten genügt.

Ähnliche Themen

Vielleicht gibs in den US.<nicht zu kaufen weis ch aber morgen!

Aber fahren tut der dort schon ne WEILE!

Gruss Cris

Warum kaufst du dir hier noch einen wagen, wenn du weißt, dass du in die usa übersiedelst, der transport ist ja auch extrem teuer. Verkaufe den wagen hier, mit deinem rabatt machst du sogar noch gewinn, und kaufe dir dort ein deutsches PKW, die sind im vergleich zu deutschen preisen doch viel billiger!

also wie kann man sich nur ein golf für die usa holen dann noch ein diesel. also diesel pkw gibts in usa net der diesel in den usa ist sehr minderwertig so das du mit den modernen einspritzen probleme bekommst. selbst die fetten V 8 motoren mit 8-10 litern hubraum sind dort alles benziner und nehmen normal benzin. außerdem ist der sprit dort billig das du den aufpreis zum dieselmotor nie und nimmer rausholst. wenn ich mir ein deutsches auto holen würde dann ein bmw 330 oder 540i . ein golf sieht da im straßenverkehr lustig klein aus wie bei uns der smart. ich würde mir den ford mustang holen als retrocar oder ford F-250. außerdem sind dort deutsche autos 30 % billiger als bei uns weil der automarkt da nicht mehr hergibt. würde sagen cancle den auftrag umgehend!

Du kannst nicht einfach so ein deutsches Auto in Amerika fahren! Ein Bsp. dafür ist die in den USA vorgeschriebene Außenbelechtung durch diese gelben kleinen Birnchen, die ums Auto plaziert sind; wird auch hier öfter mal gesichtet. Dann existierten für die Scheinwerfer noch andere Vorschriften und da drüben herrscht das angelsächsische System und darüber hinaus weder die EU- und ganz bestimmt auch nicht die DIN Norm
Sollte man nicht vielleicht vorher mal jemanden fragen?
Mal ganz davon abgesehen kostet da drüber ein Barrel Sprit so um die 1,70$. Sprich da kommste mit nem Hummer fast noch billiger weg als hier mit nem 3L Lupo.
Total bewußlos, tut mir leid!

Sorry, aber hier ein Auto zu kaufen, und in die USA zubringen halte ich auch für etwas verrückt.
Nicht nur wegen den anderen Abgasbestimmungen, die z.T. konstruktive Unterschiede verlangen,
sondern vor allem wegen der Preise.

Ein S4 kostet drüben gerade mal ab US$ 51.000,- (ALSO 41.500 EUR !!!)
da nehm ich mir doch keinen A3 für 30.000,- mit !!! 😁

Und drüben gibt es 4 Jahre bzw. 50.000 Meilen Herstellergarantie inkl. Service....

Schau mal hier (NEU):
http://cgi.ebay.com/.../eBayISAPI.dll?...

Oder hier (FAST NEU):
http://cgi.ebay.com/.../eBayISAPI.dll?...

Dann schon eher drüben kaufen, und hierher bringen 😁

LG

TFFY

kleiner Tipp schau mal bei VW.com nach und stell dir dort dein Wagen zusammen und du wirst sehen das du dort günstiger ein Wagen bekommst wie wenn du hier ein kaufen würdest

übrigens in der USA wird auch ein Passat TDI angeboten also scheint es doch Dieseltankstellen dort zu geben

aber den Golf V würde ich lieber hier lassen angenommen dir zerbricht ein Scheinwerfer wie lange willst du auf ein neuen warten?

also wenn du wirklich ein Wagen mitnehmen willst solltest du ein Bora bestellen aber vorher würde ich mich schlau machen ob du den Wagen dort überhaupt zugelassen bekommst

servus,

also ich sehe da keinen sinn, einen pkw in die staaten zu exportieren. drüben sind ja die preise viel günstiger und momentan werden rabatte verkauft und das auto nebenbei. außerdem ein diesel - teurer kann man eigentlich nicht fahren.

gruß willi

Zitat:

Original geschrieben von Mr_X_9999


übrigens in der USA wird auch ein Passat TDI angeboten also scheint es doch Dieseltankstellen dort zu geben

Richtig, und ein Golf TDI und seit Detroit 04 auch ein E 320 CDI.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Weder den A3, noch den Golf V gibt es derzeit in USA.

Der A3 Sportback wird aber (im Gegensatz zum 8L und zum 8P Dreitürer) in den USA kommen...

Zitat:

Original geschrieben von pumen


Du kannst nicht einfach so ein deutsches Auto in Amerika fahren! Ein Bsp. dafür ist die in den USA vorgeschriebene Außenbelechtung durch diese gelben kleinen Birnchen, die ums Auto plaziert sind; wird auch hier öfter mal gesichtet. Dann existierten für die Scheinwerfer noch andere Vorschriften und da drüben herrscht das angelsächsische System und darüber hinaus weder die EU- und ganz bestimmt auch nicht die DIN Norm
Sollte man nicht vielleicht vorher mal jemanden fragen?
Mal ganz davon abgesehen kostet da drüber ein Barrel Sprit so um die 1,70$. Sprich da kommste mit nem Hummer fast noch billiger weg als hier mit nem 3L Lupo.
Total bewußlos, tut mir leid!

Umbau

Vielen Dank für Eure Postings. Hatte vielleicht noch vergessen zu erwähnen, dass ich dem NATO Truppenstatut unterliege und daher mein Auto nicht umbauen muss. Wenn ich alles richtig verstanden habe was ihr gepostet habt war meine voreilige Bestellung nicht 100% sinnvoll, aber sollte wohl trotzdem funktionieren. Zumal ich auch keine Transportkosten zahlen muss. Dafür kommt mein Arbeitgeber (Bw) auf. Insgesamt bin ich für zwei Jahre drüben und werde anschließend wieder nach Deutschland zurückkehren, so dass ich bei ca. 30% Rabatt (auf ein europäisches Modell) und keinen Transportkosten doch noch ziemlich gut weg komme. Und wenn ich wieder nach Deutschland versetzt werde, hole ich mir dann evtl. noch einen A3 Sportback (Modell USA) und der Golf V (Europa) wird ohne Probleme in Deutschland und ohne umbauen wieder verkauft.

Also doch nicht total bewußtlos, oder?

Servus
Elmar

JETZT weiß ich, wofür ich Steuern zahle! 😁
Sorry, War'n Scherz. Du willst aber doch nicht etwa Deinen Golf oder was auch immer einer TRANSALL anvertrauen, oder?

Darf man fragen, was Du "drüben" machst? Ich denke mal, dass auch Y-Cars dort stationiert sein werden, oder? Alles Diesel? Kommst Du an die BW-Tankstelle oder musst Du "free" tanken? Wenn BW, dann hättest Du ja kein großes Problem, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen