• Online: 794

Elf Jahre Audi A3 8V: Premium? Oder bloß Prestige von gestern?

15.08.2025 12:02    |   Bericht erstellt von carlooker

Testfahrzeug Audi A3 8VA Sportback 2.0 TDI quattro
Leistung 150 PS / 110 Kw
Hubraum 1968
HSN 0588
TSN AWQ
Aufbauart Schrägheck
Kilometerstand 115000 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 5/2014
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als ein Jahr
Gesamtnote von carlooker 4.5 von 5
weitere Tests zu Audi A3 8VA Sportback anzeigen Gesamtwertung Audi A3 8VA Sportback (2013 - 2020) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Servus!

Da der Wagen nun doch schon über 11 Jahre alt ist, ich aber der Meinung bin, dass er alles andere als altbacken ist, möchte ich gerne mit diesem Bericht zeigen, dass der Wagen noch heute ein Premium Kompaktwagen ist, der sich nicht zu verstecken braucht.

Ich nutze meinen Audi A3 8VA 2.0 TDI Quattro seit 2 1/2 Jahren täglich, egal ob für eine kurze Fahrt zum Supermarkt, oder wie zu 90% meines Fahrprofils über längere Strecke auf Landstraßen sowie Autobahnen.

Dieser A3 ist ein typisches Liebhaberfahrzeug, was bestens behandelt, gepflegt und gewartet wird, was auch für den tollen Zustand nach über 11 Jahren spricht.

Das mein A3 so aussieht, wie er aussieht (Phantomschwarz, Glanzpaket und die Felgen) ist kein Zufall. Bei einer Automesse 2013 hatte ich als kleiner Junge einen S3 in exakt dieser Konfiguration bestaunt und mir gesagt, dass ich auch mal genau diesen Wagen haben möchte. Auch wenn es kein S3 geworden ist, stand der Wunsch knapp 10 Jahre später vor der Garage:)

Da ich den A3 seit meinem Besitz, daher die letzten 32.000KM ausschließlich von 1.März bis 30. Oktober bewegt habe, kann ich (noch) wenig dazu schreiben.

Wichtig ist noch zu erwähnen, dass ich in Österreich lebe, wodurch die Unterhaltskosten, einschließlich Steuer und Versicherung extrem hoch sind!

Anbei noch die Ausstattungsliste von meinen A3. Sollten Fragen zu der Zuverlässigkeit von dem ein oder anderen Extra entstehen, kann ich das gerne in den Kommentaren beantworten:)

S line Exterior Paket

S line Sportpaket

Perforiertes Alcantara

Phantomschwarz

Felgenschloss

LED Scheinwerfer

Beheizbare Spiegel

Abblendbarer Innenspiegel

Make Up Spiegel

Pano/-Schiebedach

Alarmanlage

Privacy Verglasung

Glanzpaket

S line Dachkantenspoiler

Sitzheizung Vorne

Lendenwirbelstütze

Mittelarmlehne

Isofix Beifahrer

Mono Pur

Klimaautomatik 

Standheizung

Ablagenparket

MMI Plus inkl.Navi

Audi Soundsystem

Audi Phone Box

Audi connect

Lane Assist

ACC + Pre Sense

Anfahrassistent 

PDC + Parkassistent 

Drive select

Durchladesystem 

Viel Spaß beim Lesen!

Galerie

Karosserie

4.0 von 5

Außen

Rein subjektiv betrachtet, finde ich dass der Wagen auch 13 Jahre nach der Einführung dieser Modellreihe noch klasse aussieht und nicht auf den ersten Blick als alter Wagen abgestempelt wird.

Dabei bin ich subjektiv der Meinung, dass Autos ohne dem S-Line Exterieur Paket etwas älter und bieder wirken, hingegen die Autos mit etwas frischer sind.

Abgesehen davon merkt man auch nach über 10 Jahren den klaren Qualitätsanspruch, den Audi zu dieser Zeit hatte. Die Lackierung ist perfekt, die Spaltenmaße sitzen wie sie sollen.

Zudem finde ich, dass auch die LED Scheinwerfer, die ab 2013 angeboten wurden noch heute eine zufriedenstellende Ausleuchtung der Fahrbahn habe und sich nicht im Vergleich zu anderen Scheinwerfer von 2025 verstecken müssen. Klar ist, dass immer mehr geht, betrachtet man jedoch den Entwicklungsstand des A3 Vorfacelift kann ich mit gutem Gewissen diesen Punkt vergeben.

Ein Punkt, der mich etwas stört ist, dass in meiner Rückleuchte schon länger eine Mücke liegt, was bei einem Hersteller wie Audi finde ich nicht passieren darf.

Für alle die es interessiert, anbei noch ein Foto wie der A3 beim Kauf Anfang 2023 nach rund 83.000KM und etwa 9 Jahren in Österreich am Unterboden aussah. Ich finde, das kann sich ganz klar sehen lassen! Mittlerweile wurde der Unterboden konverviert.

Interior

Schon beim öffnen der Türe erkennt man klar, dass der Wagen aus jener Zeit stammt, wo Audi ganz genau wusste, wie exzellente Verarbeitung und Anmutung im Exterieur aussieht.

Der Klang der Tasten, die Qualität des Lederlenkrades oder auch oder das Klicken der Lüftungsdüsen sind ohne jeden Zweifel noch heute ein Alleinstellungsmerkmal.

Ein besonderes Schmankerl zumindest für mich ist, dass die Türen im Innenraum verkleidet sind, wodurch man keinen Lack rund um die Seitenscheiben erkennt. Das sucht man im Nachfolgermodel leider vergebens, was nochmals die Qualität vom 8V unterstreicht.

Eine Sonderausstattung, die zwar selten verbaut wurde allerdings eines meiner Highlights an meinem Auto ist, ist das mono pur Paket im Interieur. Die belehrten Armauflagen sowie die Kniepads mit den weißen Nähten wirken einfach zeitlos schön und besonders edel!

Alles in einem lässt sich sagen, dass die Haptik sowie das Aussehen vom A3 8V auch nach 13 Jahre der Einführung noch sehr stimmig sind und absolut nicht alt sind. Kritikpunkte sind eben die Mücke im Rücklicht, zudem das etwas beschränkte Platzangebot auf der Rückbank sowie im Kofferraum.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Wertigkeit im Innenraum
  • + Auswahl der Materialien
  • + Exzellenter Zustand vom Interieur nach über 11 Jahren
  • + Auch nach 11 Jahren noch klar als Audi zu erkennen
  • + Sieht deutlich jünger aus als er ist
  • + Wirkt nach über 10 Jahren und 115.000 noch sehr frisch
  • + Sehr gute Fahrbahnausleuchtung mit den LED Scheinwerfer
  • + Das schlechtwege & kreuzungslicht noch heute ein tolles Feature
  • - Hohe Gebrauchtwagenpreise
  • - Vergleichbar hohe Unterhaltskosten (zumindest in Ö)
  • - Lack vom S-Line Ansatz am Heck neigt zum ablösen
  • - Platzangebot auf Rückbank eher eng
  • - Mücke im Rücklicht

Antrieb

4.5 von 5

Positiv

In dieser Kategorie kann ich viel sagen, außer dass ich mit meiner Motorenwahl des zufrieden bin.

Da ich eben viel Langstrecke fahre, wollte ich gerne einen Diesel, was sich mit dem niedrigen Verbrauch befürwortet hat. Zudem gefällt es mir, wenn am Auto Quattro oben steht, daher war auch das nun einmal Pflicht. Das es ein Handschalter geworden ist, war nicht geplant, jedoch bereue ich diese Entscheidung nicht.

Wie beschrieben, der Durchzug ist auch nach 115.000KM noch ordentlich und auch der Verbrauch sind modert.

Mein Langzeitverbrauch liegt nach den 32.000KM bei rund 5,4 . 5,5 Litern, was ich ziemlich gut finde, da mein A3 durch den Quattro sowie das Schiebedach und der Standheizung etwas schwerer ist.

Erwähnenswertes

Man darf nicht vergessen, dass der Motor (EA288) einen Zahnriemen hat, welcher zwar erst bei 210.000KM gewechselt werden soll, allerdings sollte man im Hinterkopf haben, dass das Material mit der Zeit auch nicht besser wird.

Daher habe ich meinen für rund 900Euro in einer freien Werkstatt wechseln lassen.

Negatives

Schon seit meinem Kauf fällt mir auf, dass der Schaltvorgang bei manchen Drehzahlen von 1. in den 2. Gang nicht besonders sauber ist. Das scheint allerdings bei einigen Fahrzeugen der Fall zu sein.

Galerie
Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Niedriger Verbrauch
  • + Ordentlicher Durchzug für 150PS
  • - Schaltvorgang von 1. in 2. Gang nicht ganz sauber
  • - Teurer Zahnriemenwechsel

Fahrdynamik

4.0 von 5

Da ich ein eher gemütlicher Fahrer bin und mein Fahrstil als "Cruiser" zu beschreiben ist, kann ich nur sagen, dass der Wagen für mich exzellent zu fahren ist.

Die Lenkung ist präzise (Je nachdem mit welchem Fahrmodi man unterwegs ist), der Wagen liegt bei jeder Witterung sicher auf das Straße und wirkt auch nach 11 Jahren und 115.000 noch sehr frisch und nicht ausgenuddelt.

Mein Kritikpunkte wäre hier, dass auch das Sportfahrwerk schon ziemlich hart ist, wobei das S.Line Fahrwerk nochmal härter sein soll.

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Liegt satt auf der Straße
  • + Kleiner Wendekreis
  • - Hartes Sportfahrwerk

Komfort

4.5 von 5

Bei diesem Punkt kann ich nur sehr wenig negatives berichten, den hierbei macht der A3 8V sehr vieles richtig.

Zwar ist das Fahrwerk eher auf der harten Seite, hingegen finde ich die Sitze (In meinem Fall die S-Line Sportsitze mit Alcantara) ziemlich bequem.

Auch die Bedienung vom MMI sowie der Klima ist genauso, wie man es sich von den meisten modernen Autos wünschen würde. Es gibt klare und einfache Tasten, welche auch eine Bedienung ohne Hinsehen ermöglichen.

Auch das MMI funktioniert einfach ohne einen Murks, auch wenn es schon etwas alt aussieht.

Zudem hat der A3, je nach Ausstattung auch schon einige klasse Fahrassistenten, welche auch nach 11 Jahren noch exzellent funktionieren. Etwa das ACC, der Spurhalteassistent oder auch der Notbremsassistent sowie der Fernlichtassistent.

Galerie
Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Sehr einfache und klare Bedienung
  • + Nichts was ständig piepst und blinkt
  • + Bequeme Sitze
  • - Aussehen vom MMI etwas in die Jahre gekommen
  • - Hartes Fahrwerk.

Emotion

4.5 von 5

Auch dieser Punkt ist natürlich nur rein subjektiv zu betrachten, allerdings strahlt für mich der Wagen noch heute ein positives Image aus.

Besonders freue ich mich natürlich, wenn man beim Tanken oder beim Parken auf "Den schönen Audi" angesprochen wird:)

Ich weiß nicht was es ist, aber ich finde das alte bzw. ältere Audis immer etwas ganz eigenes ausstrahlen, was ich bei sonst keinem Auto so verspüre.

Zudem kann ich nur sagen, dass ich regelmäßig auch mit Autos der Oberklasse fahre, wie etwa einem Q8 E-Tron oder einem Tesla Model S und nach jeder Fahrt, wenn ich wieder im A3 sitze denke ich mir, dass ich mit dem Wagen genau so gerne, wahrscheinlich sogar lieber fahre, daher liegt die Vermutung nahe, dass der A3 gewisse Emotionen ausstrahlt:)

Galerie
Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Tolle Optik nach 11 Jahren

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 600-1.000 Euro
Verbrauch auf 100 km 5,0-5,5 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 300-500 Euro
Gebrauchtwagengarantie keine vorhanden
Werkstattkosten pro Jahr 500-1500 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 5340
Haftpflicht 600-1.000 Euro ()
Teilkasko 500-600 Euro
Außerplanmäßige Reparaturkosten Fahrwerk/Rost - Radlager (500 €)

Gesamtfazit zum Test

  • + Optik
  • + Bedienung
  • + Image
  • + Zuverlässigkeit
  • - Hoher Gebrauchtwagenpreis
Aus diesen Gründen kann ich den Elf Jahre Audi A3 8V: Premium? Oder bloß Prestige von gestern? empfehlen:

Alles in einem kann ich nach den letzten 2 1/2 Jahren und 32.000KM nur sagen, dass ich mich immer wieder für einen Audi A3 8V entscheiden würde.

Allerdings hätte mein nächster A3 8V kein Schiebedach mehr, da ich keine Lust mehr habe die schwere und fehleranfällige Technik herumzuschleppen, auch wenn ich bis Dato keine Probleme damit habe.

Auch wenn der Wagen über 11 Jahre alt ist, hab ich nicht das Gefühl, dass dringend etwas neues her muss. Auch heute noch freue ich mich auf jede Fahrt mit dem A3:)

Daher kann ich jeden den A3 8V ans Herz legen, der einen ordentlichen und zuverlässigen Begleiter, der auch noch ein gewissen Maß an Image und einem großen Hauch von Premium mit sich bringt.

Danke!

Aus diesen Gründen kann ich den Elf Jahre Audi A3 8V: Premium? Oder bloß Prestige von gestern? nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0