Der ganz normale Konfigurationsirrsinn
Beim ganz normalen, fast alltäglichen, Konfigurieren kommt einem immer wieder der 🙂-logische Irrsinn entgegen. Nur mal so als Beispiel ist es absolut unabdingbar, dass das Gepäckraumpaket vollkommen logisch mit der Alcantara-Besohlung der Sitze zu tun hat, was ja bei entsprechenden Geschmack sicherlich eh unabhängig voneinander zusammen geordert werden würde. Aber wohl einer der größten Fauxpas ist doch der, dass die Phonebox nicht mit den Schaltwippen "harmonieren" darf. Das muss doch im Kopf wehtun... Der managmenttechnische Hintergrund ist hier absolut nicht ersichtlich...
Was habt Ihr denn noch so alles intelligentes gefunden?
Beste Antwort im Thema
Naja, ob es unterm Strich für den Endkunden billiger ist, wenn es 4(!!!) verschiedene Spiegelversionen gibt, halte ich für unwahrscheinlich!
- "ohne alles"
- el. beheizbar
- el. beheizbar + el. anklappbar
- el. beheizbar + el. anklappbar + aut. abblendend
Wenn dann auch noch verschiedene Kabestränge in die Türen müssen, müssen auch mehr Ersatzteile vorgehalten werden...
El. beheizbare Spiegel gibt´s schon im Golf Trendline, ich vermute max. 5 Euro Mehrkosten gegenüber unbeheizbarer Ausführung.
Man muss schon in Audi-Bettwäsche aufwachen wenn sich freut, dass solche sicherheitsrelevanten Merkmale fehlen und trotzdem solche Grundpreise herauskommen.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Nicht nur der Komfort leidet, das Beschleunigungsvermögen nimmt auch ab durch das höhere Massenträgheitsmoment bei 18 Zoll. Und durch die größere ungefederte Masseverschlechtert sich auch das Fahrverhalten. Nur die Optik gewinnt.Angaben bei Audi wenigstens zur statischen Masse eines Rades wären hilfreich. Und Leichtbau-Sportfelgen im Programm...
genau, zu den 90% attraction modellen mit ihren 16" plastik radkappen brauchen wir noch optionale leichtbau-sportfelgen und echt carbon teile... 🙄
die serienmäßigen 18" bei s line sind wahrscheinlich der neuen a-klasse geschuldet, denn da hat das vergleichbare amg-paket auch 18"...
Zitat:
Original geschrieben von albundy-
@hIr0
S line Sportfahrwerk 25mm tiefer als Standard
Sportfahrwerk 10mm tiefer als Standard
steht in der Beschreibung vom "Ambition inkl. S line Sportpaket"
...Beim in der Ausstattungslinie Ambition serienmäßigen Sportfahrwerk ist
das Fahrzeug um circa
15 mmabgesenkt und bietet bei hohem Fahrkomfort noch mehr Sportlichkeit... (Quelle: Audi A3 Katalog Seite 41)
Zitat:
Original geschrieben von sheriff-nepumuk
genau, zu den 90% attraction modellen mit ihren 16" plastik radkappen brauchen wir noch optionale leichtbau-sportfelgen und echt carbon teile... 🙄
Warum denn nicht? Warum soll man trotz vieler Attraction nicht die Möglichkeit bekommen, sich einen A3 zu konfigurieren, der nicht nur sportlich aussieht, sondern sich auch sportlich fährt?
Das eine schließt doch das andere nicht aus. Audi schreibt sich immer so schön Sportlichkeit auf die Fahne, aber oft ist es nur sportliche Optik. Es muss ja nicht gleich Carbon sein, dafür ist der A3 zu billig. Wenn die sündhaft teuren Felgen der quattro GmbH einfach auch Leichtbau wären und sich im guten Mittelfeld von Leichtbau-Tuningfelgen einordnen würden wäre schon viel erreicht.
Eine Angabe zur statischen Masse der Räder wäre ein Anfang.
gegen high-tech extras habe ich generell auch nichts, egal ob wir jetzt von leichtbau-felgen, led-vollscheinwerfer, carbon, recaro sitzschalen,... sprechen. der a3 ist (fast) zu "billig" für derartige feinheiten. es passt nicht richtig zusammen, auf der einen seite haben wir das vollkunststofflenkrad, mit radkappen, assi chorus,... attractions modell mit untermotorisierten nähmaschinenmotoren (alles unter 150 ps) und auf der anderen seite optionen der spitzklasse wie die angesprochenen felgen...
audi dehnt den begriff der sportlichkeit weit aus - was nicht immer wirklich nachvollziehbar ist. solange beim a3 extras wie xenon, parksensoren, 18" felgen, ambition,... zur seltenheit gehören, werden weitere feinheiten kaum einzug in die welt der käuflichen optionen halten...
Ähnliche Themen
Dann bist Du den 122PS-Downsizing-Motor noch nicht gefahren. Der nochmals leichtere 8V wird damit auf keinen Fall untermotorisiert sein, in Sachen Laufruhe ist er allen anderen Motoren ohnehin überlegen. Für mich die erste Wahl im neuen A3. Mal schauen, ob der Konzern die Dauerhaltbarkeit (Nockenwellenversteller, Steuerkette etc.) dieses Aggregats in den Griff bekommt.
In Sachen Laufruhe möchte man eher einen Saugbenziner mit Saugrohreinspritzung (MPI) haben. Vielleicht schafft es der gute alte 1.6er als LPG-Variante noch auf die MQB-Plattform.
Direkteinspritzer müssen bei VAG scheinbar tackern. Und mit Turbo wird gerne am Auspuff gespart, dadurch röhren diese Motoren dann gehäuft.
...ich fahre den 122PS Motor nun seit knapp 90tkm im Golf VI in Verbindung mit dem DSG. Der Motor ist Top, überhaupt keine Frage. Verbrauch hat sich so auf 7,0 Liter im Durchschnitt eingependelt. So viel dazu. Der Motor ist zudem sehr leise obwohl klanglich bei einem 1,4 Liter Motor naturgemäß nichts tolles dran ist. Dessen ungeachtet wird der nächste Motor entweder der 1.8tfsi oder der 2.0 TDI, wobei ich zurzeit stark zum 150 PS TDI tendiere.
Zurück zum "Fred"!
Leider ist bei Beiden der quattro noch nicht zu kriegen. Habe die Hoffnung, dass dieser direkt mit der Einführung des SB bestellbar ist.
Dann hätte ich auch gerne das Blau des s-line A3, welcher am Wörthersee stand. Auch hier habe ich wieder die Befürchtung, dass dies zu spät kommt und dann nur an diese S-Line gekoppelt wird.
Und warum gibt es beim Ambition keine helle Stoffsitze a la A4. Sehr schade...!
Nun denn, alles Jammern auf hohen Niveau. Grundsätzlich ist der neue A3 für mich extrem gelungen.
Zitat:
Original geschrieben von Philange
Dann bist Du den 122PS-Downsizing-Motor noch nicht gefahren. Der nochmals leichtere 8V wird damit auf keinen Fall untermotorisiert sein, in Sachen Laufruhe ist er allen anderen Motoren ohnehin überlegen. Für mich die erste Wahl im neuen A3. Mal schauen, ob der Konzern die Dauerhaltbarkeit (Nockenwellenversteller, Steuerkette etc.) dieses Aggregats in den Griff bekommt.richtig, bin ich noch nicht - kommt aber vielleicht noch beim nächsten leihwagen...
die gewichtsreduzierung beim 8v kommt jedem verfügbaren motor zu gute. wenn wir wirklich von laufruhe sprechen, dann sollten wir erst gar nicht bei den 4-zylindern anfangen, sondern gleich richtung 6, 8 zylinder gehen. kannst aber gern mal den test machen, stell eine 2-euro münze auf den laufenden motorblock und beobachte was sie macht...ich glaub schon, dass mir "nur" 122 ps mehr als untermotorisiert vorkommen würden, da mein aktueller 211 ps hat und zumindest 2 liter echten hubraum.
ich mag die ganzen 1.2 und 1.4 downsizing motoren nicht, da ich den direkten vergleich zwischen einem golf 4 1.8T (150 ps) und einem golf 6 1.4T (160 ps) erfahren konnte. klar, der g4 war etwas leichter, aber dafür hat der g6 mehr ps und nm. und dennoch lief dieser alte 1.8er deutlich besser, spritziger und kultivierter als der 1.4er. zudem hab ich beim 1.4T seine immerhin 160 ps vergeblich gesucht... der verbrauch, ist ebenfalls alles andere als sparsam, fordert man den 1.4T mal richtig zudem geht ihm über 160 km/h schnell die puste aus...
innerorts und auf landstraßen mögen diese motoren ihre daseiensberechtigung haben, aber auf autobahnen never ever...
Wenn man hohe Ansprüche an Leistungsentfaltung, Durchzug, Sound, Motorlauf, Kultiviertheit usw. stellt sollte man meiner Meinung nach eher ab 1.8 TFSI aufwärts kaufen. Die ganzen VW-Motoren wie 1.4T, 1.2T, TDI sind eher auf Sparsamkeit ausgelegt, nicht auf hohe Ansprüche an das Antriebsverhalten.
Ich bin auch gespannt auf Langzeit-Erfahrungsberichte in Sachen Geräusch- und Schwingungsverhalten im A3 8V. Durch die Gewichtsreduzierung wird das für Audi nicht leicht werden, da das gleiche Komfortniveau wie beim 8P zu halten.
Um das mit den beheizten Seitenspiegeln nochmals aufzugreifen: Ich habe im Moment keine, und frage mich gerade ernsthaft, was die bringen sollen?
Angenommen es hat minus 10 Grad und ich muss in der Früh bei der Einfahrt raus. Ich kann doch nicht warten, bis die Spiegel "aufgetaut" sind?! Und wenn man den Eiskratzer eh schon in der Hand hat, ist das was auf eine Sekunde.
Naja, das Auftauen geht recht schnell. Aber ich sehe den Sinn von beheizbaren Spiegeln auch nicht so sehr im Winter, sondern vielmehr bei normalen Temperaturen, wenn die Spiegel bei hoher Luftfeuchtigkeit beschlagen. Ok, da könnte man wischen, aber dann beschlagen die ja meist wieder. So sind die innerhalb 1 Minute frei. Auch bei feinem Sprühregen eine gute Sache. Bei solchen Extras in der Preisklasse macht man die Kreuze in der Liste doch sowieso. 😁
Zitat:
Original geschrieben von andi102
Um das mit den beheizten Seitenspiegeln nochmals aufzugreifen: Ich habe im Moment keine, und frage mich gerade ernsthaft, was die bringen sollen?
Die Funktion ist ja nicht nur zum Enteisen nützlich. Ich find das schon sehr praktisch, wenn die Spiegel mal beschlagen - einfach Spiegelheizung an und schon sind die Spiegel wieder bestens. Frag mich nicht wieso, bei mir die Spiegel beschlagen, das passiert mir öfters in untertunnelten Straßen.
Mit dem Eiskratzer würde ich nie an die Spiegel gehen, ich bilde mir immer ein dass man die damit verstellt :-)
Ich finde die beheizbaren Spiegel schon praktisch. Grade wenn ne dicke Eisschicht drauf ist, gibt es ja kaum ne andere Chance die richtig frei zu bekommen. Ich würde jedenfalls nicht so stark auf dem Spiegel kratzen, wie auf der Fensterscheibe. Man kann so auch prima verhindern, dass sie erneut einfrieren. Ich fahre oft in der Nacht los, da ist das ein must-have.
Wenn Ihr schon nen Premiumwagen habt, könnt Ihr Euch ja wohl auch eine Premiumenteisung (mal vom beheizbaren Spiegel und Standheizung abgesehen) leisten. Ich würde nicht mal mehr die Scheiben mit nem Eiskratzer bearbeiten. Enteiserspray gibts günstig und ist wesentlich schonender dem Glas gegenüber.
Kann mir jemand erklären, warum das adaptive light und das Assistenzpaket nicht kombinierbar ist?
Fehler im Konfigurator oder geht das wirklich nicht?
EDIT: Bei unseren Nachbarn in Österreich ist es übrigens möglich ... 😁
UND: Wenn der stärkere Diesel mit quattro nur die 6-Gang s-tronic bekommen sollte, fände ich das mehr als "traurig".
- Vorsprung durch Technik?
Die Achtgangautomatik von ZF (?) bei BMW ist genial ...
Powerbrauer
PS: hab hoffentlich noch zwei Jahre Zeit bis zu Kauf ...