Der ganz normale Konfigurationsirrsinn
Beim ganz normalen, fast alltäglichen, Konfigurieren kommt einem immer wieder der 🙂-logische Irrsinn entgegen. Nur mal so als Beispiel ist es absolut unabdingbar, dass das Gepäckraumpaket vollkommen logisch mit der Alcantara-Besohlung der Sitze zu tun hat, was ja bei entsprechenden Geschmack sicherlich eh unabhängig voneinander zusammen geordert werden würde. Aber wohl einer der größten Fauxpas ist doch der, dass die Phonebox nicht mit den Schaltwippen "harmonieren" darf. Das muss doch im Kopf wehtun... Der managmenttechnische Hintergrund ist hier absolut nicht ersichtlich...
Was habt Ihr denn noch so alles intelligentes gefunden?
Beste Antwort im Thema
Naja, ob es unterm Strich für den Endkunden billiger ist, wenn es 4(!!!) verschiedene Spiegelversionen gibt, halte ich für unwahrscheinlich!
- "ohne alles"
- el. beheizbar
- el. beheizbar + el. anklappbar
- el. beheizbar + el. anklappbar + aut. abblendend
Wenn dann auch noch verschiedene Kabestränge in die Türen müssen, müssen auch mehr Ersatzteile vorgehalten werden...
El. beheizbare Spiegel gibt´s schon im Golf Trendline, ich vermute max. 5 Euro Mehrkosten gegenüber unbeheizbarer Ausführung.
Man muss schon in Audi-Bettwäsche aufwachen wenn sich freut, dass solche sicherheitsrelevanten Merkmale fehlen und trotzdem solche Grundpreise herauskommen.
77 Antworten
Zum adaptive light: Doch, das geht schon. Bei uns muss man im Konfi noch die gleitende LWR dazunehmen.
Gruß
Denis
Habt ihr auch bemerkt, dass z.B. der Garagentoröffner - home link- gar nicht konfigurierbar ist? Also für mich ist dieses Komfortteil ein absolutes must have. In meinem A4 ist es ein oft genutztes und prima Zubehör. Haben die das beim neuen A3 vergessen oder meinen die, dass A3 Fahrer keine Garage mit el. Tor haben?
Es war doch schon immer so, dass vom Start weg eines neuen Modells, noch nicht alle Extras bestellbar sind/waren.
Zitat:
Original geschrieben von denis_g_v
Zum adaptive light: Doch, das geht schon. Bei uns muss man im Konfi noch die gleitende LWR dazunehmen.Gruß
Denis
Hab Danke geklickt!
Warum gibts keinen Hinweis im Konfi bzw. bin ich blind?
Powrbrauer
Ähnliche Themen
Ich habe mal eine Frage, wofür ich nicht extra einen neuen Thread eröffnen möchte.
Wofür brauche ich einen Anfahrassistenten für 80,-€ wenn ich eine elektromechanische Parkbremse serienmäßig habe?
So wie ich die Wirkungsweise der Parkbremse verstanden habe, kann ich diese Betätigen wenn ich am Hang stehe und beim Anfahren löst sich diese automatisch. Damit übernimmt sie doch exakt die Funktion eines Anfahrassistenten oder nicht?
Ich würde den Anfahrassistenten auf jeden Fall nehmen. Der Anfahrassistent hält beim Stehen den Bremsdruck weiter, ohne dass das Bremspedal getreten werden muss. Im Gegensatz zu VW funktioniert der bei Audi nicht nur am Berg. Dadurch kann man an jeder Ampel bequem den Fuß vom Pedal nehmen.
Die Parkbremse ist ein eigenes System und diese braucht zum lösen eine gewisse Zeit. Sicherlich nicht lange, aber beim anfahren schon deutlich spürbar.
MfG Bruni
Ist es nicht so, dass beim Anfahrassi die Bremsen nach ein paar Sekunden gelöst werden, wenn man nicht mehr drauftritt? Wenn allerdings der Bremsdruck dauerhaft gehalten wird, ist das zwar sinnvoller (vielleicht ist die Variante bei Audi ja demnächst Serie) ansonsten reicht es meiner Meinung nach die elekt. Parkbremse vollkommen. Die löst sich ja eben, wie hier schon erwähnt, beim Anfahren. Und wo soll da ein Zeitverlust sein? Einen Anfahrassi vermisse ich in meinem A4 daher nicht.
Zitat:
hält das Fahrzeug nach dem Anhalten zeitlich unbegrenzt und verhindert so automatisch bei Steigungen und im Gefälle das Wegrollen. Das System wird per Tastendruck aktiviert und ermöglicht dem Fahrer ein komfortables Anfahren ohne Betätigung der elektromechanischen Parkbremse.
Qulle: Audi Konfigurator
Ich hab ihn übrigens mitbestellt 😉
Beim Passat war/ist es so gelöst, dass man die A-Taste einmal drückt und dann AutoHold dauerhaft aktiviert ist. D.h. jedes Mal, wenn man irgendwo anhält und bleibt der Bremsdruck bestehen und man kann dann einfach wieder losfahren.
Die P-Taste müsste man dann jedes Mal manuell drücken.
Wenn Audi das ebenfalls so gelöst hat, dass es dann automatisch und dauerhaft den Bremsdruck erhält, dann macht die Ausstattung für den ein oder anderen, der mehr Komfort möchte, Sinn. Ansonsten ist es in der Tat Quatsch, da man ja die P-Taste nutzen kann.
Also besteht der einzige unterschied darin,dass ich den anfahrassisenten nur einmal betätigen muss und die parkbremse halt jedes mal.aber so oft steh ich ja nicht am hang,dass ich das bräuchte.und an der nornalen ampel reicht mir auch die fußbremse.
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Ist es nicht so, dass beim Anfahrassi die Bremsen nach ein paar Sekunden gelöst werden, wenn man nicht mehr drauftritt?
Nein, der Bremsdruck wird dauerhaft gehalten, zumindest konnte ich beim A4 noch kein lösen der Bremsen feststellen. Bei VW gibt es den Berganfahrassistent, der nur an Steigungen funktioniert. Der löst nach einigen Sekunden wieder. Deswegen hatte ich den im Golf auch nicht mitbestellt.
Beim jetzigen A3 (also <= 2012) ist es aber auch noch so wie beim Golf, dass der Bremsdruck nur am Berg/Abhang für 3 Sekunden aufrecht erhalten wird.
irgendwie bin ich blind... ich finde die standheizung im konfigurator nicht mehr. dabei bin ich überzeugt, dass sie schonmal dort war 🙂
hat sie schonmal wer gesehen???
Nur im carneoo und autohaus24-Konfigurator. Im Audi-Konfig hab ich sie auch noch nicht gesehen...
MfG subbort
Wenn ich das MMI Navigation Plus mit MMI touch bestelle, dann habe ich mehr Funktionen als das normale MMI Radio, richtig?
Habe ich dann auch eine Bluetooth Schnittstelle?
Ich blick da irgendwie nicht durch.
Das MMI Navigation Plus mit MMI Touch ist doch das non plus ultra eigentlich oder?
mfg