Der G30 Rummäkel Thread

BMW 5er G30

Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat

Fang mal an mit der Aufzählung:

- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr

Beste Antwort im Thema

Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.

5846 weitere Antworten
5846 Antworten

Zitat:

@_MW schrieb am 28. April 2017 um 22:16:11 Uhr:


Hi, betrifft dies sowohl 2-Zonen- als auch die 4-Zonen Klima?

.

.

.

Ich habe die 2-Zonen-Klima.

.

.

Absoluter Nerv: Das Aktivieren Tempomat.
Ich fahre ca. 80% aller Strecken mit Tempomat. Reine Gewöhnungssache und absoluter Schutz vor überhöhter Geschwindigkeit.
Beim G30 nerven mich dazu zwei Punkte tierisch (und das ist kein Jammern auf hohem Niveau!)
a) Der Tempomat muß "aktiviert" werden. Völliger Unsinn. Andere Sachen sind ja auch sofort verfügbar.
b) Der Tempomat läßt sich erst ab ca. 30 km/h aktivieren und nicht schon beim Start des Fahrzeugs.
Hier gibt es nur eine sinnvolle Lösung. Mit Starten des Motors muß der Tempomat verfügbar sein.

Den freiwerdende Platz durch den "Aktivierungsschalter" könnte man dann sinnvoll nutzen.

Na klar ist das jammern auf einem gewissen Niveau.. Ein mal mehr datschen.. Muss dir net gef

Zitat:

@nufu86 schrieb am 29. April 2017 um 07:12:19 Uhr:


Na klar ist das jammern auf einem gewissen Niveau.. Ein mal mehr datschen.. Muss dir net gef

.

.

Ich kann deinen Satz nicht verstehen. Bitte noch mal etwas deutlicher.

.

.

Ähnliche Themen

Zitat:

@micha1955 schrieb am 29. April 2017 um 07:09:22 Uhr:


Absoluter Nerv: Das Aktivieren Tempomat.
Ich fahre ca. 80% aller Strecken mit Tempomat. Reine Gewöhnungssache und absoluter Schutz vor überhöhter Geschwindigkeit.
Beim G30 nerven mich dazu zwei Punkte tierisch (und das ist kein Jammern auf hohem Niveau!)
a) Der Tempomat muß "aktiviert" werden. Völliger Unsinn. Andere Sachen sind ja auch sofort verfügbar.
b) Der Tempomat läßt sich erst ab ca. 30 km/h aktivieren und nicht schon beim Start des Fahrzeugs.
Hier gibt es nur eine sinnvolle Lösung. Mit Starten des Motors muß der Tempomat verfügbar sein.

Den freiwerdende Platz durch den "Aktivierungsschalter" könnte man dann sinnvoll nutzen.

Ich weiß nicht wo da ein Problem ist. Bei allen BMW`s funkioniert der Tempomat erst ab 30 KMH, wie das bei anderen Marken ist, weiß ich nicht. Sobald man die Taste des Tempomat drückt, ist die Geschwindigkeit gesetzt! Wie soll es einfacher gehn?

Du hast das übrigens schon einmal gepostet:

Tempomat

Zitat:

@WMF1 schrieb am 29. April 2017 um 10:19:20 Uhr:



Zitat:

@micha1955 schrieb am 29. April 2017 um 07:09:22 Uhr:


Absoluter Nerv: Das Aktivieren Tempomat.
Ich fahre ca. 80% aller Strecken mit Tempomat. Reine Gewöhnungssache und absoluter Schutz vor überhöhter Geschwindigkeit.
Beim G30 nerven mich dazu zwei Punkte tierisch (und das ist kein Jammern auf hohem Niveau!)
a) Der Tempomat muß "aktiviert" werden. Völliger Unsinn. Andere Sachen sind ja auch sofort verfügbar.
b) Der Tempomat läßt sich erst ab ca. 30 km/h aktivieren und nicht schon beim Start des Fahrzeugs.
Hier gibt es nur eine sinnvolle Lösung. Mit Starten des Motors muß der Tempomat verfügbar sein.

Den freiwerdende Platz durch den "Aktivierungsschalter" könnte man dann sinnvoll nutzen.

Ich weiß nicht wo da ein Problem ist. Bei allen BMW`s funkioniert der Tempomat erst ab 30 KMH, wie das bei anderen Marken ist, weiß ich nicht. Sobald man die Taste des Tempomat drückt, ist die Geschwindigkeit gesetzt! Wie soll es einfacher gehn?

Du hast das übrigens schon einmal gepostet:

Tempomat

.

.

weil es Bestandteil einer Auflistung ist oder zur Vollständigkeit dazugehört.

Erst muß man die "Aktivierungstaste drücken und die wird nicht gebraucht.

micha1955 hat absolut recht. Ich finde das Aktivieren auch sinnfrei.
Ist beim F10/11 aber schon so. Beim alten 3er (E90/91), mit dem praktischen Hebel hinterm Lenkrad für den Tempomat, war das nicht so. Hebel nach vorne, Tempomat an in der aktuellen Geschwindigkeit! Nochmal gedrückt, 10km/h nach oben/unten. (Das allerdings nur bei den 6 Zylindern.)
Ich fand das auch komfortabler!
Unter 30 kein Tempomat finde ich kein größeres Problem. Wo braucht man das? In der verkehrsberuhigten Zone?
Da kann man im Standgas tuckern.

Stimme zu, ich finde die Lösung, wie sie im F10 Einzug gehalten hat auch nicht ideal, habe mich aber mehr oder minder notgedrungen damit arrangiert.

Bzgl. des 30 kmh Limit - wenn dann erstmal ab diesem Limit aktiviert, soll ja zumindest acc eigtl. bis in den Stillstand abbremsen und wieder anfahren können... aber damit dauerhaft mit so geringer Geschwindigkeit durch den verkehrsberuhigten Bereich tuckern soll man eben nicht - senkt IMHO das Risiko, auch wenn manch einer es nachvollziehbarerweise als Komforteinbußen empfinden mag...

Der neue G30 ist kein Auto, nachdem sich jemand umdreht.
Das ist eine Gemeinsamkeit mit der neuen E-Klasse, weder Fußgänger noch Autofahrer recken die Hälse für diese nagelneuen Business Limousinen.
(zu vertraut war die Allgemeinheit mit dem jeweiligen Design schon vor dem Erscheinen). 🙁
Einigem ist das auch egal, sie wollen gar nicht mit einem neuen Auto auffallen u. denken daran, daß schließlich die "inneren Werte" zählen.

Bin mal gespannt inwiefern das eine Anzahl an Business Kunden als Rummäkeln entsprechend nach München u. Stuttgart zurückreflektieren ...

Zitat:

@micha1955 schrieb am 29. April 2017 um 12:06:16 Uhr:



.
weil es Bestandteil einer Auflistung ist oder zur Vollständigkeit dazugehört.

Erst muß man die "Aktivierungstaste drücken und die wird nicht gebraucht.

Na ja, das ist Ansichtssache. Mich stört es nicht. Geschwindigkeit setzen mit der "Anschalttaste", Geschwindigkeit verändern mit der Wippe. Die Wippe muss ja auch wissen, was sie ändern soll: Tempomat oder Limit. Insofern für mich eigentlich logisch und nicht störend. Liegt aber im Auge des Betrachters.

Zitat:

@Rudi8891 schrieb am 29. April 2017 um 13:37:36 Uhr:


micha1955 hat absolut recht. Ich finde das Aktivieren auch sinnfrei.
Ist beim F10/11 aber schon so. Beim alten 3er (E90/91), mit dem praktischen Hebel hinterm Lenkrad für den Tempomat, war das nicht so. Hebel nach vorne, Tempomat an in der aktuellen Geschwindigkeit! Nochmal gedrückt, 10km/h nach oben/unten. (Das allerdings nur bei den 6 Zylindern.)
Ich fand das auch komfortabler!
Unter 30 kein Tempomat finde ich kein größeres Problem. Wo braucht man das? In der verkehrsberuhigten Zone?
Da kann man im Standgas tuckern.

.

.

Beim F10 konnte ich schon beim Start aktivieren, beim G30 geht das erst ab 30 km/h. Wirklich eine Kleinigkeit, aber viele kleine Nervs müssen eben nicht sein.

.

.

Zitat:

@Protectar schrieb am 29. April 2017 um 15:36:22 Uhr:


Der neue G30 ist kein Auto, nachdem sich jemand umdreht.
Das ist eine Gemeinsamkeit mit der neuen E-Klasse, weder Fußgänger noch Autofahrer recken die Hälse für diese nagelneuen Business Limousinen.
(zu vertraut war die Allgemeinheit mit dem jeweiligen Design schon vor dem Erscheinen). 🙁
Einigem ist das auch egal, sie wollen gar nicht mit einem neuen Auto auffallen u. denken daran, daß schließlich die "inneren Werte" zählen.

Bin mal gespannt inwiefern das eine Anzahl an Business Kunden als Rummäkeln entsprechend nach München u. Stuttgart zurückreflektieren ...

.

.

.

Ja, du hast Recht. Ich gehöre zu denen, die unauffällig durchs Leben gehen. Still, leise, unauffällig.

Ein Autowechsel soll möglichst gar nicht auffallen. Andere genießen ihr Auto, hauen Breitreifen drauf, toller Sound und fahren die Kö oder den Kurfürstendamm hoch -und runter. Auch ok. Jeder wie er mag und jeder soll sich so über sein Auto freuen wie es ihm gut tut.

Ich finde den G30 für mich und meine Bedürfnisse sehr, sehr gelungen.
Für mich nicht passenden Punkte tauchen hier in diesem Thread auf.
.
.

Erst einschalten, dann nutzen. Der Tempomat war so auch schon im E39, und auch auf dem Lenkrad.
Im E60 ist er aus Versehen wieder in die E34-Position hinter das Lenkrad gerutscht.
Ich freue mich, dass der Tempomat im G30 nicht wieder nach unten hinter das Lenkrad gerutscht ist!
Das man ihn einschalten muss - so what.

Und leider auch Off-Topic. Denn dass der Tempomat erst angeschalten werden muss, ist beim F10 (und E39) schon so gewesen 😁

Warum Off-Topic. Wäre eine positive Änderung gewesen für den G30, wie zb. die Parksensoren vorne, die können jetzt auch in den Einstellungen automatisch beim Start aktiviert werden. Finde das "Personalisieren" eh am Besten, kann dann jeder nach belieben einstellen was man möchte oder nicht.
Würde ich dann noch den Start/Stop und den "Fahrmodus"-Schalter auf die Liste setzen.

Naja es heißt G30 Rummäkel. Und das Einschalten gabs ja vorher schon

Deine Antwort
Ähnliche Themen