Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Zitat:
@Bertolus schrieb am 29. Juni 2019 um 13:11:05 Uhr:
Also meiner fährt definitiv nicht alleine los im Autohold, außer der Driving Assistent ist aktiv. Das wäre ja auch sonst saugefährlich.
Ja, es ist tatsächlich saugefährlich
Wenn man aufmerksam im Auto sitzt, sowie es sich gehört im Straßenverkehr ist es eben nicht saugefahrlich sondern höchstens blöd.
Zitat:
@gk48 schrieb am 29. Juni 2019 um 13:34:51 Uhr:
Zitat:
@Bertolus schrieb am 29. Juni 2019 um 13:11:05 Uhr:
Also meiner fährt definitiv nicht alleine los im Autohold, außer der Driving Assistent ist aktiv. Das wäre ja auch sonst saugefährlich.Ja, es ist tatsächlich saugefährlich
Und Du bist Dir 100 % sicher, dass Du beim suchen hinten in der Jacke nicht zufällig beim abstützen in der Mittelkonsole die Autohold Taste nicht deaktiviert hast ?
Zitat:
@Dragon-fruit schrieb am 29. Juni 2019 um 13:47:54 Uhr:
Zitat:
@gk48 schrieb am 29. Juni 2019 um 13:34:51 Uhr:
Ja, es ist tatsächlich saugefährlich
Und Du bist Dir 100 % sicher, dass Du beim suchen hinten in der Jacke nicht zufällig beim abstützen in der Mittelkonsole die Autohold Taste nicht deaktiviert hast ?
ich will das nicht völlig ausschließen, aber ich habe dieses Verhalten danach mehrfach reproduzieren können, ohne das Gaspedal zu berühren. Außerdem halte ich es für ausgeschlossen, dass ich in der Situation die Autohold Taste deaktiviert habe. Die war auch danach noch eingeschaltet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nufu86 schrieb am 29. Juni 2019 um 13:41:30 Uhr:
Wenn man aufmerksam im Auto sitzt, sowie es sich gehört im Straßenverkehr ist es eben nicht saugefahrlich sondern höchstens blöd.
danke für die äußerst aufschlussreiche Antwort!
Bei Autohold bleibt meiner ohne aktive Abstandsregelung stehen. Der Motor geht zwar an, er wartet aber auf den Impuls auf dem Gaspedal. Dann löst er erst die Bremse.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 29. Juni 2019 um 14:25:48 Uhr:
Bei Autohold bleibt meiner ohne aktive Abstandsregelung stehen. Der Motor geht zwar an, er wartet aber auf den Impuls auf dem Gaspedal. Dann löst er erst die Bremse.
Dito, meiner auch. So soll es schließlich sein.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 29. Juni 2019 um 14:25:48 Uhr:
Bei Autohold bleibt meiner ohne aktive Abstandsregelung stehen. Der Motor geht zwar an, er wartet aber auf den Impuls auf dem Gaspedal. Dann löst er erst die Bremse.
vielleicht liegt es an irgendeiner Einstellung, die ich bisher nicht kannte
Zitat:
@rogerm schrieb am 28. Juni 2019 um 17:22:46 Uhr:
ev. hier
https://www.hofauer.com/.../#Rechtsprechung_zur_Gesamtlaufleistung
Da ist aber der 530d nicht bei.......
Hmmmmmm
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 06. Juni 2019 um 10:49:20 Uhr:
In folgenden Fällen wurde von einer Gesamtlaufleistung von 250.000 Kilometern ausgegangen (Quellen ungeprüft!):
• BMW 520d (OLG Düsseldorf, Urteil vom 18. August 2016 Az. I-3 U 20/15, 3 U 20/15)
• BMW 525d (LG Aschaffenburg, Urteil vom 30.05.2006 Az. 1 O 337/05)
• BMW 530dA Touring (LG Dortmund, Urteil vom 08.12.2000 Az. 8 O 404/00)
• „Fahrzeuge mit 6-Zylinder-Motoren und besonders hohen Hubräumen, die sich in der Praxis als besonders langlebig erwiesen haben.“ (OLG Saarbrücken, Urteil vom 22.06.2005 Az. 1 U 567/04-167)
• „Bei ausgesprochen technisch hochwertigen Fahrzeugen ist von einer Gesamtlaufleistung von 250.000 km auszugehen.“ (OLG Frankfurt/M., Urteil vom 16.12.2013 Az. 17 U 141/12)
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 29. Juni 2019 um 14:27:19 Uhr:
Zitat:
@AgentMax schrieb am 29. Juni 2019 um 14:25:48 Uhr:
Bei Autohold bleibt meiner ohne aktive Abstandsregelung stehen. Der Motor geht zwar an, er wartet aber auf den Impuls auf dem Gaspedal. Dann löst er erst die Bremse.Dito, meiner auch. So soll es schließlich sein.
Es muss nicht der "Fußtipp" aufs Gaspedal sein. Es geht auch am Lenkrad am kleinen Rädchen links, "nach oben" auf "+" klicken, dann fährt er auch los! 😉
Also bei mir ist das nicht so! Es gibt bei mir nur folgende Szenarp:
- DrivingAssist ist an dann hält der Wagen im Stau an und fährt selbstständig wieder los (auch bei Autohold). Das macht er aber nur wenn die Zeit vom Stillstand bis zum Wiederanfahren kleiner als ich glaub 10-15 Sekunden ist oder so. Dabei bremst er auch wieder sollte der Vordermann bremsen.
- DrivingAssist ist an, aber die Zeit war zu lange. Dann fährt er nur durch einen Tipp aufs Gaspedal wieder an. Er bremst dann aber auch automatisch.
- DrivingAssist ist nicht an und Auttohold ist aktiv, dann fährt er los wenn man irgendeine Aktion ausführt.
Genau so ist das auch normal.
Wenn es anders ist, ist das ein Fehler.
Entweder im Auto oder beim Fahrer....
Bei dem zweiten Fall kannst du aber wie oben erwähnt auch am Lenkrad das Losfahren bestätigen.
Beim letzten Fall ist es nicht irgendeine Aktion sondern eben das Gaspedal.