Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Zwischstand meines kosmetischen Werkstatt- Aufenthalts
- Klima: weißer Streifen, neues Bedienelement
- Bremsen: quietschen nach 44’ km und werden getauscht (zahle ich)
- Rasseln aus Richtung AGA, hörbar in Tiefgarage und niedertourig: scheint Turbolader hinüber (narf)
Ey du hast aber auch ein Glück... 🙁
kauf dir nen 5er, haben sie gesagt....
die haben nie was, haben sie gesagt...
gut, zumindest knackt nix und die Klima funzt 😉
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 5. Juni 2019 um 16:11:50 Uhr:
kauf dir nen 5er, haben sie gesagt....die haben nie was, haben sie gesagt...
gut, zumindest knackt nix und die Klima funzt 😉
Ja das war ja auch immer so.
Aber ab dem F wurden nur noch die Aktionäre zufrieden gestellt und nicht mehr der Kunde.
Ähnliche Themen
Noch keinen.Deswegen lese ich hier fleißig mit.Nach 8 BMW's bin ich immer noch beim F11 hängen geblieben und werde des auch noch eine zeitlang tun müssen bis die Qualität wieder stimmt.Oder ich verabschiede mich von Bmw,aber bei den anderen lese ich auch immer mit und da ist es keinen Deut besser.Außer ich wechsle zu den Japanern.Die trauen sich noch nicht sowas zu bauen.
Ja mach doch, gibt schöne Autos zB von Lexus.
Porsche baut doch wohl auch noch Qualität.
Zitat:
@soare schrieb am 5. Juni 2019 um 16:35:21 Uhr:
Noch keinen.Deswegen lese ich hier fleißig mit.Nach 8 BMW's bin ich immer noch beim F11 hängen geblieben und werde des auch noch eine zeitlang tun müssen bis die Qualität wieder stimmt.Oder ich verabschiede mich von Bmw,aber bei den anderen lese ich auch immer mit und da ist es keinen Deut besser.Außer ich wechsle zu den Japanern.Die trauen sich noch nicht sowas zu bauen.
Ich habe meinen F10 zum Glück auch behalten 🙂
Mit Modelljahr 2020; kurz vor o. mit LCI des G3x sollte es in Grossserie passen.
Zitat:
@Bertolus schrieb am 5. Juni 2019 um 19:14:32 Uhr:
Porsche baut doch wohl auch noch Qualität.
LOL Der war gut!
Zitat:
@Bertolus schrieb am 5. Juni 2019 um 19:14:32 Uhr:
Porsche baut doch wohl auch noch Qualität.
Die lernen gerade wie man spart ! Oder glaubst du im "Konzern" schaut man ungläubig zu, wie Porsche im Einkauf bei manchen ( fast identischen ) Teilen weitaus mehr ausgibt ? 😉 Porsche ist für die Erbsenzähler in diesem Konzern die einzige Kuh, die man noch richtig melken kann. Nachdem man Audi die letzten 10 Jahre fast zu Tode gespart und den Laden qualitativ total runtergewirtschaftet hat, wird's jetzt Porsche an den Kragen gehen.
Leider sieht es bei BMW und Mercedes aber nicht wirklich besser aus ! Und bei der aktuellen "Qualitätsstrategie" die unsere heimischen Hersteller gerade fahren, bin ich sehr gespannt, ob in den nächsten 5 - 10 Jahren immer noch heile Welt bei den deutschen Autobauern herrscht !
Brauch nochmal eure Prognosen.
Bei mir ist die Kaufrückabwicklung bestätigt und nun wird sich nächste Woche getroffen, um zu besprechen, wie hoch die Nutzungspauschale für meine bisher gefahrenen Kilometer sein wird.
EZ 12/17 und mittlerweile 44.000 km drauf.
Was denkt ihr? Wie viel werden die mir in Rechnung stellen?
Gruß, Steve
anbieten werden sie Dir 0.67% pro 1000 km
Die berechnen die Nutzungspauschale mit "BLP x gefahrene km / zu erwartende Gesamtlaufleistung". Die zu erwartende Laufleistung bei Neuwagen wird BMW dir initial mit 150.000 oder 180.000 km rechnen, die Rechtsprechung hat sich beim 5er auf 250.000 km festgelegt. Das ist am Ende dann wohl Verhandlungssache und auch davon abhängig, ob du dir einen neuen 5er bestellst oder zu einer anderen Marke wechselst.
In folgenden Fällen wurde von einer Gesamtlaufleistung von 250.000 Kilometern ausgegangen (Quellen ungeprüft!):
• BMW 520d (OLG Düsseldorf, Urteil vom 18. August 2016 Az. I-3 U 20/15, 3 U 20/15)
• BMW 525d (LG Aschaffenburg, Urteil vom 30.05.2006 Az. 1 O 337/05)
• BMW 530dA Touring (LG Dortmund, Urteil vom 08.12.2000 Az. 8 O 404/00)
• „Fahrzeuge mit 6-Zylinder-Motoren und besonders hohen Hubräumen, die sich in der Praxis als besonders langlebig erwiesen haben.“ (OLG Saarbrücken, Urteil vom 22.06.2005 Az. 1 U 567/04-167)
• „Bei ausgesprochen technisch hochwertigen Fahrzeugen ist von einer Gesamtlaufleistung von 250.000 km auszugehen.“ (OLG Frankfurt/M., Urteil vom 16.12.2013 Az. 17 U 141/12)
Bei unserer Rückabwicklung ist das LG auch von einer Gesamtlaufleistung von 250TKM ausgegangen. Es wurde der tatsächliche Kaufpreis und nicht der BLP zugrunde gelegt, also KP*gefahrene Kilometer/250TKM