Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Zitat:
@sthomass schrieb am 30. April 2018 um 17:06:28 Uhr
Alles locker ... easy ... und entspannt! Sorry, wenn da was falsch angekommen ist!PS: ... darfst wieder ;-)
Prima 🙂
Ich kenne Leute, dir sich eine 5 K teure Anlage ins Auto konfigurieren dann aber zu geizig sind sich Vernünftige Musik zu Kaufen 😁
Ich nehme Musik von bester Qualität und spare mir die 5 K Anlage 😁
ein neuer Kandidat auf der Liste der sporadischen Fehler.
da ich ja sicher weltweit der erste Kunde mit diesem Problem bin - kennt das Forum die Abhilfe?
Zitat:
@F11-Tunc schrieb am 1. Mai 2018 um 00:12:40 Uhr:
Ich kenne Leute, dir sich eine 5 K teure Anlage ins Auto konfigurieren dann aber zu geizig sind sich Vernünftige Musik zu Kaufen 😁Ich nehme Musik von bester Qualität und spare mir die 5 K Anlage 😁
Ich verstehe diese Diskussion um vernünftige Musik nicht ... alles unter Highres taugt also nicht? Ich denke, dass die wenigsten den Unterschied zu CD und dem gleichen Musikstück von Apple Music über Carplay hören werden. Bei highres sieht das vielleicht etwas anders aus. Aber wenn man wie ich die gleiche Musik auf verschiedenen durchaus teuren Anlagen im Auto gehört hat, dann kann ich zumindest für mich sagen, dass BMW in der Premiumliga das absolut schlechteste Package abliefert.
Ähnliche Themen
Das schlechteste Paket lieferte Audi im letzten A8 mit dem Bose "Sound"-System (siehe mein Profil). Jetzt habe ich sogar nur HIFI und bin zufriedener. Dazu gibt es einen ellenlangen Thread i, A8 4h Forum. Und der A8 ist ein Segment höher angesiedelt, da sollte das erst recht nicht passieren.
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 1. Mai 2018 um 07:44:06 Uhr:
Ich verstehe diese Diskussion um vernünftige Musik nicht ... alles unter Highres taugt also nicht? Ich denke, dass die wenigsten den Unterschied zu CD und dem gleichen Musikstück von Apple Music über Carplay hören werden. Bei highres sieht das vielleicht etwas anders aus. Aber wenn man wie ich die gleiche Musik auf verschiedenen durchaus teuren Anlagen im Auto gehört hat, dann kann ich zumindest für mich sagen, dass BMW in der Premiumliga das absolut schlechteste Package abliefert.
Irgendwie habe ich Glück, da ich mich über die BMW Anlagen bis jetzt gar nicht beklagen kann.
Aus meiner Erfahrung kann ich daher einen Tip für die Unzufriedenen abgeben.
Habe im 760er das B & W, im M6 GC das B & O. Bis jetzt kein Grund zum Meckern, da ich es nie einschalte.
😁 😁 😁
(Stimmt sogar, da ich am liebsten ohne Berieselung unterwegs bin 🙂 )
Gruß, Butl
Zitat:
@butl77 schrieb am 1. Mai 2018 um 08:11:00 Uhr:
Irgendwie habe ich Glück, da ich mich über die BMW Anlagen bis jetzt gar nicht beklagen kann.
Aus meiner Erfahrung kann ich daher einen Tip für die Unzufriedenen abgeben.
Habe im 760er das B & W, im M6 GC das B & O. Bis jetzt kein Grund zum Meckern, da ich es nie einschalte.
😁 😁 😁
(Stimmt sogar, da ich am liebsten ohne Berieselung unterwegs bin 🙂 )Gruß, Butl
🙄
Ich möchte Mal auf einen sehr interessanten Test der c't verweisen:
Damals wurde mir sehr viel Aufwand ein Blindtest mit High end equipment gemacht zwischen original CDs und MP3s mit verschiedenen Bitraten.
Schön bei 128kbit waren die meisten der Profis nicht mehr in der Lage zu erkennen was CD und was mp3 ist.
http://www.hifimuseum.de/2000-mp3-gegen-cd-der-hoertest.html
Wenn also hier jemand schreibt, dass ein Spotify mit 320k kein geeignetes Medium ist, dann sollte er Mal diesen Artikel lesen.
Jetzt nicht steinigen!
War auch kurz davor den Artikel zu suchen. Aber normalerweise sind die Leute bei dem Thema unbelehrbar. Daher habe ich es gelassen 😉
Zitat:
@sthomass schrieb am 30. April 2018 um 09:05:45 Uhr:
Zitat:
@Bartman schrieb am 30. April 2018 um 08:04:17 Uhr:
@sthomass
Welche Musik hörst du? Bei meiner favorisierten Musik wäre noch mehr Bass Kontraproduktiv dem Hörgenuss, weshalb im EQ noch mehr als genug Reserven vorhanden sind.Höre eher in Richtung Rock und da ist bekannt nicht so viel „Bumm bumm“ dabei! Bei der Gesamtabstimmug des H&K fehlt es mir da an Volumen/Sound. Hatte als Refernenz die Bang und Olufsen im F11 und die war für sämtliche Musikrichtungen perfekt abgestimmt (da hatte ich die Tiefen aber auch komplett ausgereizt!). Was mich bei meinem „Ausraster“ einfach an BMW stört ist das bewusste Abregeln der H&K, das geht auch bei vielen Kommentaren hier hervor, da die im F10/11 wohl auch noch besser abgestimmt war und ich bei MB ein ganz anderes, besseres H&K gehört habe. Wenn ich dann noch „höre“ wie das VW mit der Dynaudio Confidence löst, muss sich die H&K im BMW diese Kritik einfach gefallen lassen!
Das höre ich auch und kann das von dir beschriebene "Problem" in keiner Weise nachvollziehen.
Zitat:
@butl77 schrieb am 1. Mai 2018 um 08:11:00 Uhr:
Irgendwie habe ich Glück, da ich mich über die BMW Anlagen bis jetzt gar nicht beklagen kann.
Aus meiner Erfahrung kann ich daher einen Tip für die Unzufriedenen abgeben.
Habe im 760er das B & W, im M6 GC das B & O. Bis jetzt kein Grund zum Meckern, da ich es nie einschalte.
😁 😁 😁
(Stimmt sogar, da ich am liebsten ohne Berieselung unterwegs bin 🙂 )Gruß, Butl
Und ich kann mich auch nicht beklagen
Ich hab einfach das Standart Radio mit CD/DVD und bin voll zufrieden
CD DVD Soundqualität top
USB auch gut aber etwas schwächer
Streams vom IPHONE am schwächsten
Also die Audioquelle bzw. deren Qualität ist schon sehr wichtig 😉😛😎
Auto ist zurück vom Freundlichen.
Klimaupdate eingespielt - scheint etwas besser zu sein. Mal jetzt die warmen Tage abwarten.
Spiegelmemory nicht behoben - wurde verpennt.
Carplay - update fürs Navi Prof eingespielt. Bis jetzt keine Aussetzer gehabt.
Geradeauslauf - muss ich testen. Aus deren Sicht alles OK. Luftdruck 18 Zoll non rft auf Minimum. Fährt ganz gut.
Knisternde schwarze Zierleisten. Laut BMW bekannt - die werden komplett ausgetauscht- die neuen Leisten haben eine andere Materialmischung.
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 1. Mai 2018 um 07:44:06 Uhr:
Zitat:
@F11-Tunc schrieb am 1. Mai 2018 um 00:12:40 Uhr:
Ich kenne Leute, dir sich eine 5 K teure Anlage ins Auto konfigurieren dann aber zu geizig sind sich Vernünftige Musik zu Kaufen 😁Ich nehme Musik von bester Qualität und spare mir die 5 K Anlage 😁
Ich verstehe diese Diskussion um vernünftige Musik nicht ... alles unter Highres taugt also nicht? Ich denke, dass die wenigsten den Unterschied zu CD und dem gleichen Musikstück von Apple Music über Carplay hören werden. Bei highres sieht das vielleicht etwas anders aus. Aber wenn man wie ich die gleiche Musik auf verschiedenen durchaus teuren Anlagen im Auto gehört hat, dann kann ich zumindest für mich sagen, dass BMW in der Premiumliga das absolut schlechteste Package abliefert.
Das habe ich ja auch nicht gesagt !! Ich sagte ganz genau ''Ich kenne Leute, dir sich eine 5 K teure Anlage ins Auto konfigurieren dann aber zu geizig sind sich Vernünftige Musik zu Kaufen 😁'' Ich meinte damit erstens keinen aus diesem Forum ! Das würde ich nie machen , zweitens ist vernünftige Musik wie z.B Apple , Spoty usw. gemeint und ich finde die Qualität als Richtig gut. Ich meinte damit , Musik dir kostenlos über irgendwelche seiten kopiert werden, und die sind zum grössten teils wirklich schlecht.
Zitat:
@ley schrieb am 10. März 2017 um 15:18:09 Uhr:
Zitat:
@christoforas schrieb am 10. März 2017 um 15:12:05 Uhr:
Endlich die richtigen Worte von einem User, der den G30 schon aus Erfahrung kennt. Danke dir für diesen Beitrag. Ich sehe in dem Wagen allein optisch schon eine deutliche Veränderung auch wenn die herrschende Meinung anders lautet. Man muss ja nicht nach dem Volksmund reden.
Aber hier noch etwas um dem Thread gerecht zu werden: Die Sitze haben mir bei dem Vorgänger besser gefallen.
Gruß, Christof
Ich hatte den G30 ein ganzes Wochenende und habe mich klar gegen das Fahrzeug entschieden. Der Vorgänger hat die Latte, in meinen Augen, zu hoch gelegt! Hätte ich das gewusst und nicht der euphorischen Presse zu viel Glauben geschenkt hätte ich im Dezember nochmal einen F11 bestellt.
Nachdem meine Frau und ich über Weihnachten/Neujahr einen 530d xdrive als VFW gefahren haben hatte der 5er mit Komfortsitzen, ohne Sporfahrwerk und vor allem als Sechszylinder eine sehr souveräne Vorstellung geliefert. Um es kurz zu machen, sie bekommt nächste Woche einen G31 als 50d.
Das Fahrerlebnis mit dem G30 20d Sportline den wir vor über einem Jahr zur Probe hatten war negativ. Alleine ein anständiges, zum Wagen passendes, Fahrwerk und eine anständige Motorisierung führen zu einem gefühlt anderen Fahrzeug. Meiner Meinung nach ist es ein Fehler auf die Souveränität des R6 im Fünfer zu verzichten. Das versaut den ganzen Wagen. Ich hab da früher auch anders drüber gedacht, aber nachdem ich ein ¾ Jahr einen 320i gefahren habe ist das Thema R4 erstmal wieder durch.
Ich mache nach meinem F11 noch immer gerne mindestens drei Kreuze, dass der Bock endlich weg ist. Der G30 ist in nahezu allen mir wichtigen Belangen das deutlich bessere Fahrzeug. Einzig mein Individual Leder fehlt mir, wofür mein aktueller 50d aber nichts dafür kann.
Für mich ist der G30 endlich wieder mehr BMW, wo der F10 noch mehr Mercedes sein musste. Ich habe selten so ein behäbiges Fahrzeug bewegen "dürfen".