Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Zitat:
@TheChemist schrieb am 8. März 2017 um 22:52:42 Uhr:
G30:
- Fette Chromumrandung der BMW Nieren
- Fett Chrom neben den Nebelscheinwerfern (außer bei Sport-Line und M-Paket)
- Fett Chrom bei den Luftdurchlässen an den vorderen Kotflügeln (=> Die wirken auf mich unabhängig vom Chrom "pubertär", in etwa wie ein Heckspoiler aus dem Zubehör ...), die schwarzen Luftdurchlässe in der Sport-Line oder M-Paket wirken auf mich beim von mir favorisierten alpinweiß auch bescheiden/dysfunktional
- Die Chromleisten im Innenraum , die mich schon bei meinem F11 mächtig stören, sind noch präsenter. Und die muss ich leider als Fahrer ständig sehen ...
Manche stehen auf Chrom (ganz besonders, aber nicht nur, die Chinesen), aber ich gehöre definitiv nicht zu dieser Gruppe.
Und gibt es keine Möglichkeit auf das alles in Chrom zu verzichten? Ich habe SportLine bestellt und gehe davon aus, dass die ganzen Chromteile in schwarz geliefert werden, außer natürlich den Grill, aber der gefällt mir in Chrom.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 8. März 2017 um 21:27:05 Uhr:
Und der Strom wird sicher nicht teurer, nur weil mehr verbraucht wird. Das wäre gegen den derzeitigen Trend. Zur Not macht man sich den Strom mit PV selbst und speichert ihn in einer Powerwall bis man ihn verbraucht. PV und Akkus werden laufend billiger.
...und wenn der Strompreis trotz deutlich höherer Nachfrage nicht steigt, wäre das gegen alle Marktgesetze. ;-)
Wir warten es einfach ab, aber bis es soweit ist, fließt noch eine Menge Wasser den Rhein runter. :-)
Gruß, Christof
Zitat:
@christoforas schrieb am 9. März 2017 um 06:51:12 Uhr:
...und wenn der Strompreis trotz deutlich höherer Nachfrage nicht steigt, wäre das gegen alle Marktgesetze. ;-)
Nicht wenn das Angebot schneller steigt als die Nachfrage. Dann wäre das ganz genau den Marktgesetzen entsprechend.
Aber wir werden sehen. Dieselfahrer fürchtet euch vor Fahrverboten und ich darf sogar Busspuren benutzen und gratis parken. Eigentlich will ich eh nicht, dass es zu viele Elektroautos gibt - ist so viel exklusiver. 😁
Einen 5er hätte ich trotzdem gerne wieder mal. Ist trotz nachlassender Qualität immer noch um Welten besser als so ein Tesla.
Zitat:
@TheChemist schrieb am 8. März 2017 um 22:52:42 Uhr:
Da gibt es im Design des G30 etwas, das mich ganz besonders stört:
Chrom! Ich hasse jedwedes "Bling Bling", wenn es nicht aus einer technisch notwendigen Funktion resultiert. An meinem F11 habe ich deshalb sogar die BMW-Nieren gegen rein schwarze aus dem BMW-Zubehör ausgetauscht (schon so beim Händler geordert) und die silbernen Spangen neben den Nebelscheinwerfern (habe kein M-Paket) schwarz foliert.G30:
- Fette Chromumrandung der BMW Nieren
- Fett Chrom neben den Nebelscheinwerfern (außer bei Sport-Line und M-Paket)
- Fett Chrom bei den Luftdurchlässen an den vorderen Kotflügeln (=> Die wirken auf mich unabhängig vom Chrom "pubertär", in etwa wie ein Heckspoiler aus dem Zubehör ...), die schwarzen Luftdurchlässe in der Sport-Line oder M-Paket wirken auf mich beim von mir favorisierten alpinweiß auch bescheiden/dysfunktional
- Die Chromleisten im Innenraum , die mich schon bei meinem F11 mächtig stören, sind noch präsenter. Und die muss ich leider als Fahrer ständig sehen ...
Manche stehen auf Chrom (ganz besonders, aber nicht nur, die Chinesen), aber ich gehöre definitiv nicht zu dieser Gruppe.
....und??? Haste Dein G30 schon bestellt? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@christoforas schrieb am 9. März 2017 um 06:45:59 Uhr:
...
Und gibt es keine Möglichkeit auf das alles in Chrom zu verzichten? Ich habe SportLine bestellt und gehe davon aus, dass die ganzen Chromteile in schwarz geliefert werden, außer natürlich den Grill, aber der gefällt mir in Chrom.
Der Grill bleibt meines Wissens in der SportLine-Ausführung verchromt und im Innenraum bleibt einem der Chrom wohl auch erhalten.
Die m. E. völlig überflüssigen "Zierelemente" außen sind für mich eine Kapitulation der Designer. In schwarz fallen diese bei dunklen Lacken nicht so auf (bei alpinweiß sind die Luftaustritte an den Kotflügeln allerdings eine optische Katastrophe), überflüssig sind sie aus meiner Sicht in jedem Fall. Ich bin ein Anhänger der Devise "form follows function". Alles, was keine Funktion hat, ist für mich überflüssig. Da die Optimierung im Windkanal wohl bei allen vergleichbaren Pkw zu einer sehr ähnlichen Silhouette führt, greifen die Designer offensichtlich zu solchen Notlösungen, um eine optische Differenzierung ggü. anderen Marken zu erreichen. Das Ergebnis ist jetzt allerdings, dass ein Peugeot 208 im Prinzip die gleichen sinnfreien Chrom-Design-Elemente neben den Nebelscheinwerfern einsetzt wie ein BMW G30 ...
Bei der Innenausstattung verstehe ich gar nicht mehr, warum man ausschließlich verchromte Elemente anbietet. Es gibt doch noch andere wichtige Absatzmärkte als den chinesischen ...
Es wäre wünschenswert den Teil um Kraftwerke, Teslas, Stromerzeugung, Akkureichweite ... außen vor zu lassen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@MartinBru schrieb am 9. März 2017 um 08:07:52 Uhr:
...
Einen 5er hätte ich trotzdem gerne wieder mal. Ist trotz nachlassender Qualität immer noch um Welten besser als so ein Tesla.
Hier steht praktisch täglich so ein Tesla vor der Tür. Gefahren wird der eher selten, deshalb hat der auch ständig verrostete Bremsscheiben. Dient der Imagebildung des Unternehmens und wird vornehmlich dann eingesetzt, wenn Kameras (der Presse oder des Hausfotografen) darauf warten. Ansonsten für längere Dienstreisen völlig unpraktisch: Zweck einer Dienstreise ist für die Kollegen die zeiteffiziente Wahrnehmung des Termins, nicht das Ausführen und Laden eines Tesla (es sein denn, es ist ein Pressetermin ...). Optisch und in der Qualitätsanmutung ist der für mich in einer Liga wie ein Ford Focus. Sehr viel Kunststoff. Und das überdimensionierte TouchScreen-Display, nunja, wer es mag ...
@Zimpalazumpala: Sorry war etwas zu spät, hat sich wohl zeitlich überschnitten ...
Die Bremsscheiben sind verrostet, weil er hauptsächlich mit dem Elektromotor bremst. Das wird beim 530e nicht anders sein.
Zitat:
@TheChemist schrieb am 09. März 2017 um 08:44:45 Uhr:
Die m. E. völlig überflüssigen "Zierelemente" außen sind für mich eine Kapitulation der Designer. In schwarz fallen diese bei dunklen Lacken nicht so auf (bei alpinweiß sind die Luftaustritte an den Kotflügeln allerdings eine optische Katastrophe), überflüssig sind sie aus meiner Sicht in jedem Fall. Ich bin ein Anhänger der Devise "form follows function". Alles, was keine Funktion hat, ist für mich überflüssig. Da die Optimierung im Windkanal wohl bei allen vergleichbaren Pkw zu einer sehr ähnlichen Silhouette führt, greifen die Designer offensichtlich zu solchen Notlösungen, um eine optische Differenzierung ggü. anderen Marken zu erreichen. Das Ergebnis ist jetzt allerdings, dass ein Peugeot 208 im Prinzip die gleichen sinnfreien Chrom-Design-Elemente neben den Nebelscheinwerfern einsetzt wie ein BMW G30 ...
Diese "Air Breather" genannten "Zierelemente" sind Teil des sogenannten "Air Curtain" und sind nicht überflüssig sondern folgen genau dem von dir favorisierten Designgrundsatz "form follows function". Im Bereich des vorderen Stoßfängers wird die Luft kanalisiert und an der Vorderseite des Radhauses wie ein vertikaler Vorhang wieder nach außen am Rad vorbei geführt, damit an der Felge keine Verwirbelungen entstehen. Damit sich im hinteren Bereich des Radhauses der Fahrtwind nicht fängt und so den Luftwiderstand erhöht befinden sich dort ebenfalls Öffnungen, über die die Luft etwas weiter hinten über dir Air Breather wieder entweichen kann.
Zitat:
@TheChemist schrieb am 8. März 2017 um 22:20:01 Uhr:
Oder wie Harald Schmidt mal formulierte:
"Das Gute am Jaguar? Ich muss mich technisch nicht vom Ford Mondeo umstellen."
Dies traf allerdings nur für den X-Type zu, der bereits seit acht Jahren nicht mehr gebaut wird ...
Und Jaguar gehört bereits seit 2008 nicht mehr zu Ford - die heutigen Modelle haben mit Ford nichts, aber auch überhaupt nichts mehr zu tun.
Manche Vorurteile halten sich eben trotz besseren Wissens hartnäckig ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Diese "Air Breather" genannten "Zierelemente" sind Teil des sogenannten "Air Curtain" und sind nicht überflüssig sondern folgen genau dem von dir favorisierten Designgrundsatz "form follows function". Im Bereich des vorderen Stoßfängers wird die Luft kanalisiert und an der Vorderseite des Radhauses wie ein vertikaler Vorhang wieder nach außen am Rad vorbei geführt, damit an der Felge keine Verwirbelungen entstehen. Damit sich im hinteren Bereich des Radhauses der Fahrtwind nicht fängt und so den Luftwiderstand erhöht befinden sich dort ebenfalls Öffnungen, über die die Luft etwas weiter hinten über dir Air Breather wieder entweichen kann.
Nun ja ... wieviel das bringt in dem Umfang
wie es konstruktionell umgesetzt wurde stell
ich mal in Frage ... Schmutzwasser saust natürlich
neben Luft da nun auch durch ... sauberer bleibt das Auto
dadurch sicherlich nicht .
Zitat:
@WMF1 schrieb am 8. März 2017 um 18:29:25 Uhr:
Alle die jetzt einen F10 fahren sind natürlich enttäuscht über die relativ geringen Änderungen des Designs. Sie haben sich sicher eine größere Veränderung gewünscht, um dann das Gefühl zu haben, ein wirklich neues Auto zu bekommen. Eingreifende Änderungen des Designs bringen natürlich die Gefahr mit sich, dass es dann doch nicht gefällt und neben den Stammkunden möglicherweise auch Neukunden abschreckt. BMW ist da den sicheren Weg gegangen. Mir gefallen die Änderungen gut, auch die glatte Motorhaube und vor allem der Wegfall dieser Unterbrechung zur Niere. Ist allerdings mein erster 5er und dem entsprechend kann ich mich unvoreingenommen darauf freuen.
Hi,
geht mir genauso, bin auch noch 4er GC Fahrer und freue mich auf den G30, habe allerdings noch 7 Monate Zeit.
Hallo,
hier noch ein Detail, das mir am G30 nicht gefällt: Bisher war der F10/11 mit Außenspiegeln unter 2,10 m breit, jetzt sind es ca. 2,13 m. Das bedeutet, dass man mit dem neuen Fahrzeug in den meisten Autobahnbaustellen, die zunehmend die linke Spur nur bis zu 2,10 m zulassen, legalerweise die rechte Spur benutzen muss, ansonsten also auf eigenes (versicherungsrechtliches) Risiko links fährt ...
Mal davon abgesehen, dass die vier Zentimeter gewachsene Breite die Probleme in engen Parkhäusern und -lücken auch nicht besser machen ...
Gruß
Soundblaster