Der G30 Rummäkel Thread

BMW 5er G30

Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat

Fang mal an mit der Aufzählung:

- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr

Beste Antwort im Thema

Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.

5846 weitere Antworten
5846 Antworten

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 7. März 2018 um 19:06:11 Uhr:



Zitat:

@monitor schrieb am 7. März 2018 um 18:56:02 Uhr:


Warum hat BMW vom F10, serienmäßig mit Öltemperaturanzeige (finde ich persönlich sehr wichtig) auf "nur noch" Wassertemperatur umgeändert???

Ist das egal?

Wurde im Forum schon mehrfach diskutiert. Es wird eine Art virtuelle "Motortemperatur" angezeigt, die auf Wasser- und Öltemperatur zurückgreift.

Glaube ich nicht.

Ich denke es ist "nur" eine Kühlwassertemperaturanzeige.

Das ist meines Wissens auch nur die Temperatur für das Kühlwasser, aber bei modernen Autos steigen beide Temperaturwerte ziemlich synchron an.

Zitat:

@Bartman schrieb am 8. März 2018 um 17:00:26 Uhr:


Das ist meines Wissens auch nur die Temperatur für das Kühlwasser, aber bei modernen Autos steigen beide Temperaturwerte ziemlich synchron an.

Nee, ich kann bestätigen, dass das NICHT der Fall ist.

Seitdem ich mir die Öltemperaturanzeige hab aktivieren lassen, musste ich feststellen, dass es viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiil länger dauert, bis das Öl richtig warm ist. Ca. eine 1/4 Stunde oder länger...

Bild siehe Anhang.

Zitat:

@monitor schrieb am 8. März 2018 um 17:18:07 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 8. März 2018 um 17:00:26 Uhr:


Das ist meines Wissens auch nur die Temperatur für das Kühlwasser, aber bei modernen Autos steigen beide Temperaturwerte ziemlich synchron an.

Nee, ich kann bestätigen, dass das NICHT der Fall ist.

Seitdem ich mir die Öltemperaturanzeige hab aktivieren lassen, musste ich feststellen, dass es viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiil länger dauert, bis das Öl richtig warm ist. Ca. eine 1/4 Stunde oder länger...

Bild siehe Anhang.

Und das Bild sagt uns was?!
Hier wurde recht gut beschrieben warum das jetzt so ist: https://www.motor-talk.de/.../...eltemperaturanzeige-t6206496.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@monitor schrieb am 8. März 2018 um 17:18:07 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 8. März 2018 um 17:00:26 Uhr:


Das ist meines Wissens auch nur die Temperatur für das Kühlwasser, aber bei modernen Autos steigen beide Temperaturwerte ziemlich synchron an.

Nee, ich kann bestätigen, dass das NICHT der Fall ist.

Seitdem ich mir die Öltemperaturanzeige hab aktivieren lassen, musste ich feststellen, dass es viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiil länger dauert, bis das Öl richtig warm ist. Ca. eine 1/4 Stunde oder länger...

Bild siehe Anhang.

Bei einem uralt Auto vielleicht. Seitdem Öl-/Wasserwärmetauscher verbaut sind (und das ist bei BMW schon lange so), sind Öl und Wasser nie weiter als max. 10 Grad voneinander entfernt. Nach wenigen Minuten haben beide Temperaturen immer annähernd den gleichen Wert. So war es jedenfalls immer bei meinem 530d wo man das schön im Geheimmenu verfolgen konnte.

Zitat:

@Baliali schrieb am 8. März 2018 um 17:24:56 Uhr:


[..]
Hier wurde recht gut beschrieben warum das jetzt so ist: https://www.motor-talk.de/.../...eltemperaturanzeige-t6206496.html?...

Danke für den Link! In der fremdsprachigen BDA steht ja wirklich was von Kombi aus Öl und Wassertemp. Das ist ja ob der Kennzeichnung mit dem Wassertemperaturzeichen schon fast ... :/ - na, egal

Hab euch mal die Temperaturen nachgeschaut

C2dda537-a943-4efd-bf88-1e6e1b021412
155a6d66-f63a-4136-aa92-5fb87e8f4d9f
0d41b57e-59a9-4ad4-9805-d5375d21b5cc

Hallo !

Die Anzeige Öl und Wassertemperatur ist das Serie im Menü vom M550i oder eine App ????

Gruß Chris

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 8. März 2018 um 19:50:59 Uhr:


Hab euch mal die Temperaturen nachgeschaut

Hallo


Die Anzeige Öl und Wassertemperatur ist das Serie im Menü vom M550i oder eine App ????

Gruß Chris

Ne, ist ne App und ein Obd-Stick, damit kann man auch 0-100 etc messen

https://www.leebmann24.de/...e-drive-analyser-android-61432365116.html

Zitat:

@Bartman schrieb am 8. März 2018 um 17:00:26 Uhr:


Das ist meines Wissens auch nur die Temperatur für das Kühlwasser, aber bei modernen Autos steigen beide Temperaturwerte ziemlich synchron an.

Das würde ich so nicht unterschreiben 😉

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 8. März 2018 um 20:46:55 Uhr:


Ne, ist ne App und ein Obd-Stick, damit kann man auch 0-100 etc messen

https://www.leebmann24.de/...e-drive-analyser-android-61432365116.html

Danke

Habe das Auto seit Dezember und die eingestellten 22 Grad Innentemperatur haben im Winter gut gepasst. Doch sie passen offenbar nicht, wenn bei 10 Grad die Sonne scheint. Weil dann wird's heiß im Auto während der Fahrt. Ich musste heute auf 20 Grad reduzieren. Alle Klimaautomaten der Welt können das, dass ein eingestellter Wert das ganze Jahr angenehme Temperaturen bringt. Nur BMW kann sowas nicht. Schon beim E91, F31 und jetzt leider offenbar wieder - es nennt sich zwar Klimaautomatik, aber beim BMW erfordert diese ständiges herum regeln mit Temperatur oder dieser eigenartigen "Intensität" der Klimatisierung.

Und weil der Sommer auch wieder kommt: Beide 3er taten sich ab 30 Grad plus schwer, das Auto angenehm kühl zu halten. Bin gespannt, ob das der 5er wenigstens besser hinbekommen wird.

Liebe Mitmäkelnde,

bei allen meinen vorherigen Fahrzeugen ging der Motor aus ( in Start-/Stop ), wenn das Fahrzeug zum Stillstand gekommen war. Zum Beispiel an einer Ampel. Nicht aber bei meinem G30. Da geht er aus, wenn das Fahrzeug denkt, dass es jetzt eigentlich stehen bleiben müsste.

Wenn man aber - um unschönes Nicken des Autos zu vermeiden - kurz vor dem Stillstand die Bremsintensität ein wenig verringert, geht die Karre kurz aus und im gleichen Sekundenbruchteil wieder an. Obwohl man noch nicht einmal wirklich steht. Danach leuchtet dann die durchgestrichene Start/Stop Anzeige und er läuft ewig weiter.

Muss ich mir jetzt wegen eines dümmlich programmierten Automaten sanftes Anhalten abgewöhnen oder kann man da etwas einstellen ( lassen )?

Viele Grüße
Jan

110 Seiten ist ja sehr ordentlich. Ich hoffe der G30 hat nicht ganz so viele Mängel.
Leider für mich auch zu lang, um alles im Detail durchzulesen.

Was sind denn die Top 10 Punkte auf die man achten sollte, wenn man demnächst
einen neuen G30 520d ED bekommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen