Der G30 Rummäkel Thread

BMW 5er G30

Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat

Fang mal an mit der Aufzählung:

- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr

Beste Antwort im Thema

Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.

5846 weitere Antworten
5846 Antworten

Es sind meist individuelle Probleme. Kann sein, dass deiner keins davon hat.

Zitat:

@Lefandor schrieb am 9. März 2018 um 00:27:34 Uhr:


Liebe Mitmäkelnde,

bei allen meinen vorherigen Fahrzeugen ging der Motor aus ( in Start-/Stop ), wenn das Fahrzeug zum Stillstand gekommen war. Zum Beispiel an einer Ampel. Nicht aber bei meinem G30. Da geht er aus, wenn das Fahrzeug denkt, dass es jetzt eigentlich stehen bleiben müsste.

Wenn man aber - um unschönes Nicken des Autos zu vermeiden - kurz vor dem Stillstand die Bremsintensität ein wenig verringert, geht die Karre kurz aus und im gleichen Sekundenbruchteil wieder an. Obwohl man noch nicht einmal wirklich steht. Danach leuchtet dann die durchgestrichene Start/Stop Anzeige und er läuft ewig weiter.

Muss ich mir jetzt wegen eines dümmlich programmierten Automaten sanftes Anhalten abgewöhnen oder kann man da etwas einstellen ( lassen )?

Viele Grüße
Jan

Gewöhn Dich dran ... Dazu gibt es hier bereits ein eigenes Thema. Beim Händler darauf hinweisen kann nicht schaden. Mich nervt das auch gehörig ... besonders dieses kurze 'verschlucken' an der Ampel wenn er aus und dann wieder an geht.

Zitat:

@ZManiac schrieb am 9. März 2018 um 00:42:48 Uhr:


110 Seiten ist ja sehr ordentlich. Ich hoffe der G30 hat nicht ganz so viele Mängel.
Leider für mich auch zu lang, um alles im Detail durchzulesen.

Vieles davon Kleinigkeiten, über die man sich eigentlich nur "aufregt", weil es keine "richtigen" Probleme gibt. 😉

Zitat:

@ZManiac schrieb am 9. März 2018 um 00:42:48 Uhr:


Was sind denn die Top 10 Punkte auf die man achten sollte, wenn man demnächst
einen neuen G30 520d ED bekommt?

Punkt 1-10: Einsteigen, fahren, geniessen.

Um auch noch etwas Negatives beizutragen:
Wenn ich bei nassem Fahrzeug die Heckklappe öffne, tropft es in den Kofferraum. Unter anderem genau oberhalb des Endpunktes der Laderaumabdeckung (C-Säule, über dem Übergang von schwarz zu beige), wo das dreckige Wasser dann graue Wasserflecken hinterlässt.
Warum verbaut BMW da keinen automatisch ausfahrenden Regenschirm, um das zu verhindern?! Das kann man bei einem Premium-Wagen doch wohl erwarten! 😉

Meckern? Kann ick!
Die grüne LED für‘s Abblendlicht ist ein anderer Grünton als z.B. das Grün von „AutoHold“

Warum?

Ähnliche Themen

Zitat:

@SL148 schrieb am 9. März 2018 um 09:19:44 Uhr:


Meckern? Kann ick!
Die grüne LED für‘s Abblendlicht ist ein anderer Grünton als z.B. das Grün von „AutoHold“

Warum?

damit Du die beiden Funktionen unterscheiden kannst 😉

So ein Quatsch, das könnte man auch, wenn der Farbton überein stimmen würde

Naja. Wen interessiert das. Ausser den "IT-Profis", die sich mit jeder Banalität überfordert an das Forum wenden, weil sie nichts alleine geregelt bekommen?😉

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 9. März 2018 um 21:41:21 Uhr:


Naja. Wen interessiert das. Ausser den "IT-Profis", die sich mit jeder Banalität überfordert an das Forum wenden, weil sie nichts alleine geregelt bekommen?😉

na na na 😉

Hallo,

ich verfolge das Forum schon länger und habe mich mit dem neuen Modell G31 beim freundlichen auseinandergesetzt.

Für mich gibt es ebenfalls einige Dinge die für ein Fahrzeug in dieser Preisklasse eher auf Unverständnis stossen. Denn ich setzte hier schon einen gewissen Komfort voraus.

Im Detail:

- Fach unten links nicht mit filz ausgekleidet. Hatte hier gelesen das dies bereits ausgebessert wurde. Stimmt das? Beim freundlichen weiterhin nicht der Fall.
-Knöpfe an Mittelkonsole und Tür nur in Plastik. Keine Option z.B. der Galvanisierten Bedienelementen wie im X3 die eine höhrere Wertigkeit darstellen
-Keine Option von Akustikverglasung wie beim X3 (auch wenn die Geräuschdämmung insgesamt verbessert wurde)
- Dakotaleder von schlechterer Qualität und Nappa nicht mit Sportsitze möglich

Insgesamt habe ich den Eindruck das die Einsparungen im Vergleich zum Vorgänger F11 lci Überhand behalten, wenn man sich den Verlauf durchliest. Ich gebe zu alle Beiträge habe ich in diesem Thread nicht gelesen.

Gruß

Also die Qualität empfinde ich keinesfalls schlechter.
Akustikverglasung vermisse ich beim G30 kein Stück, da er DEUTLICH leiser als mein vorheriger F11 ist.

Es gibt die Keramik Elemente im G3x anstelle von Plastik

Ändern sich durch die Keramikbedienelemente auch die Tasten für Fenstergeber in der Tür und Sitzheizung etc. in der Mittelkonsole. Werden hier nicht nur die Ringe der Rädchen, des Idrive und des Wahlhebels getauscht?

Lautstärke und Temperaturregler auch allerdings nicht die Fensterheber.

Also an den Schaltern finde ich jetzt überhaupt nichts verwerfliches. Sie sind stramm und haptisch gut erkennbar. Auch werden sie nicht - wie bei Audi aufgrund abgegangenem Softlacks - nach ein paar Monaten verschlissen sein.

Zitat:

@Bartman schrieb am 21. März 2018 um 09:25:34 Uhr:


Also die Qualität empfinde ich keinesfalls schlechter.
Akustikverglasung vermisse ich beim G30 kein Stück, da er DEUTLICH leiser als mein vorheriger F11 ist.

Der G30/31 hat ja auch Akustikglas serienmäßig (vorne)

Deine Antwort
Ähnliche Themen