Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Zitat:
ist der gesamte untere Rückenbereich bei mir ohne jede Unterstützung. Sie hängt frei in der Luft, weil die Rückenlehne ungefähr in der Mitte so massiv überpolstert ist, dass selbst die untere Lordosenstütze nicht ausgleichen kann.
Das hab ich auch, zumindest den Teil mit dem überpolsterten mittleren Bereich der Lehne.
Dadurch kann ich mich nicht gleichmäßig mit dem ganzen Rücken in den Sitz reinlehnen, es ist wie eine voll aufgepumpte Lordosestütze, nur halt zu weit oben, nämlich im mittleren Rücken. Jetzt fehlt der Kontakt unten und an den Schultern, das kann auch die obere Verstellung nicht ausgleichen.
Ich lehne auf meinem Komfortsitz mit meinem Rücken an einem Punkt in der Rückenmitte. Wie wenn ein Kind von hinten mit seinen Füßen dagegen drückt.
Das ist am Beifahrersitz auch, aber gefühlt weniger ausgeprägt. Meine Frau sitzt perfekt am Steuer sagt sie.
Im E91 Sportsitz hab ich nie eine perfekte Positzion gefunden, der F31 Sportsitz war für mich gemacht, jetzt sitze ich im Luxussitz so schlecht wie nie... (Prinz auf der Erbse 🙂 )
Hab jetzt die Lehne etwas zurück getan, dafür die Sitzfläche etwas gekippt. So ist es etwas besser, aber dafür liege ich für meinen Geschmack zu sehr im Auto.
Zitat:
@Bartman schrieb am 7. März 2018 um 06:34:43 Uhr:
@Lefandor
Deinen Rücken würde ich gerne mal sehen, dass du den nicht an die Lehne bekommst. Sorry, aber das klingt unglaublich!
Ich würde eher mal Deinen Rücken sehen wollen, wenn Du es schaffst in meinem Sitz den Rücken ganzflächig an die Rückenlehne zu kriegen. Mit einem halbwegs normal geformten Rückgrat ist das jedenfalls nicht möglich.
Es ist exakt so wie von Brindamour beschrieben. Ich kann auch die Lordosenstütze in allen Bereichen aufpumpen so weit ich will, ich bekomme keinen Kontakt zum Rücken, weil die Mitte der Lehne wie eine Beule überpolstert ist.
Das Verstellen des oberen Bereiches habe ich beim Komfortsitz ohehin immer bemängelt. Mir ist eine in sich verstellbare Kopfstütze lieber. Dieser Mechanismus des Komfortsitzes funktioniert vermutlich bis 180cm Körpergröße ganz gut, aber darüber taugt sie nichts. Aber in diesem Fall hat die Beule nichts damit zu tun. Wenn der Sportsitz nicht inzwischen eine selbst für schlanke Menschen zu schmale Sitzfläche hätte ( Danke asiatischer Absatzmarkt ), hätte ich den genommen.
Eigentlich wollte ich erst im Zuge meines obligatorischen 2000km Ölwechsels eventuelle Kleinigkeiten machen lassen, aber mit diesem Sitz fahre ich nur noch die Strecke zum Freundlichen.
Und danke Ras für den Link bzgl. des Tankens! Peinlich, peinlich. Ich habe gerade gesehen, dass ich im dem thread sogar selber geschrieben habe 🙂
Viele Grüße
Jan
Bitte berichte was der Freundliche dazu sagt.
@Lefandor
Ich hab die LWS überhaupt nicht ausgefahren, da ich sonst mit viel zu viel Hohlkreuz sitzen würde (und folglich dessen auf der Sitzfläche nach vorne rücken müsste).
Ich sitze mit meinem Allerwertesten ganz hinten und stelle mir die Lehne nach meinem Befinden ein. Da der obere Sitzteil sogar gesondert verstellbar ist, schaffe ich ohne Probleme ein vollständiges Aufliegen meines Rückens mit dem Sitz (wie sehr viele andere auch). Klar kann man bei den vielen Einstellmöglichkeiten einiges ungünstig einstellen...
Ähnliche Themen
Ich schiebs mal darauf, dass Du in einem Beruf tätig bist, in dem Du oft mit DAUs ( Dümmste Anzunehmende User ) zu tun hast, wenn Du mir durch die Blume zu verstehen gibst, dass es an meinem Unvermögen liegt. Mit Einstellen lässt sich das Problem aber nicht beheben.
Die Gegenprobe auf dem Beifahrersitz ergab wie bei Brindamour einen erheblichen Unterschied. Dort ist die „Beule“ nicht vorhanden und über Einstellungen lässt sich ziemlich schnell eine recht gute Sitzposition finden. Nicht perfekt, aber dafür braucht es entweder mehr Zeit oder aber es geht mit dem neuen Sitz nicht mehr.
Ich habe gestern übrigens sogar noch etwas vergessen, Ist die Verkehrschilderkennung wirklich eine solche oder nur ene Verkehrsschilderprogrammierung? Ich meine, dass der Wagen nicht in einer einzigen Baustelle die dortigen Höchstgeschwindigkeiten angezeigt hat, sondern immer die regulären ohne Baustelle. Ich werde das aber beobachten. Fahren muss ich jetzt doch erstmal, Termin habe ich erst Ende nächster Woche. Bis dahin ist dann auch die Einfahrerei abgeschlossen.
Es gibt auch positive Aspekte, aber die gehören nach meinem Verstädnis nicht in den Mäkelthread, oder? Viellicht solte man auch einen Lobesthread aufmachen, damit nicht alle denken, der G30 sei eine Totalbaustelle.
Zitat:
@Lefandor schrieb am 7. März 2018 um 14:58:42 Uhr:
...
Ich habe gestern übrigens sogar noch etwas vergessen, Ist die Verkehrschilderkennung wirklich eine solche oder nur ene Verkehrsschilderprogrammierung? Ich meine, dass der Wagen nicht in einer einzigen Baustelle die dortigen Höchstgeschwindigkeiten angezeigt hat, sondern immer die regulären ohne Baustelle....
.
.
Die Limit-/Verkehrsschilderkennung funktioniert bei mir recht gut. Auch in Baustellen.
Selten hab eichmal Probleme bei der Digitalanzeige bei Schilderbrücken ...
.
.
Zitat:
Es gibt auch positive Aspekte, aber die gehören nach meinem Verstädnis nicht in den Mäkelthread, oder? Viellicht solte man auch einen Lobesthread aufmachen, damit nicht alle denken, der G30 sei eine Totalbaustelle.
Bitte:
https://www.motor-talk.de/forum/der-g30-lobes-thread-t5964416.html
--> der Thread ist für die Vorfreude eh besser 😉
Gruß Löwe
@Lefandor
Ich möchte mich Entschuldigen für meine Unterstellung, denn einen Defekt kann ich natürlich nicht ausschließen. Vielleicht weitere Fahrzeuge mit den identischen Sitzen probesitzen?
Auch die Verkehrsschilderkennung klappt bei mir mit einer sehr hohen Trefferwahrscheinlichkeit an z. B. Baustellen.
Alles gut, Bartmann.
Ich freue mich zwar immer, wenn noch jemand den gleichen Mangel an seinem Fahrzeug hat, weil es die Chance erhöht, dass BMW sich darum kümmert, aber ich freue mich noch mehr für jeden, der keine Probleme mit seinem Fahrzeug hat. Ich gehe auch davon aus, dass BMW bei mir Abhilfe schaffen wird.
Also, weiterhin gute Fahrt!
Warum hat BMW vom F10, serienmäßig mit Öltemperaturanzeige (finde ich persönlich sehr wichtig) auf "nur noch" Wassertemperatur umgeändert???
Ist das egal?
Zitat:
@monitor schrieb am 7. März 2018 um 18:56:02 Uhr:
Warum hat BMW vom F10, serienmäßig mit Öltemperaturanzeige (finde ich persönlich sehr wichtig) auf "nur noch" Wassertemperatur umgeändert???Ist das egal?
Wurde im Forum schon mehrfach diskutiert. Es wird eine Art virtuelle "Motortemperatur" angezeigt, die auf Wasser- und Öltemperatur zurückgreift.
@monitor Ja, das mit der fehlenden Öltemperaturanzeige ist leider (schon lange) de facto Standard - bei vielen Herstellern. Liegt wohl auch am Kundenwunsch mit gutem Gewissen, so früh wie möglich, Leistung / Drehzahl abrufen zu können ... Wenn man auf >90 Grad Öl wartet, kann das im Winter schon mal länger dauern ,)
btw, "virtuelle `Motortemperatur`" ... das Symbol in der Anzeige ist das ISO Symbol für die Wassertemperatur.
Im Notfall M-Performance Stick bestellen und da dann Öltemperatur checken
Die meisten Fahrer werden keinen Unterschied zwischen Wasser- und Öltemperatur kennen bzw. sogar mit Öltemp. überfordert sein. Gemäss OBD ist der Unterschied sehr gering, daher sehe ich hier kein Problem.
Zitat:
@mellowman13 schrieb am 8. März 2018 um 02:27:27 Uhr:
Die meisten Fahrer werden keinen Unterschied zwischen Wasser- und Öltemperatur kennen bzw. sogar mit Öltemp. überfordert sein. Gemäss OBD ist der Unterschied sehr gering, daher sehe ich hier kein Problem.
.
.
Keine Anzeige heißt keine Rücksicht nehmen müssen 😉
.
.