Der E36 Farben-Thread (Lack- und Polsterfarben)

BMW 3er E36

Da immer wieder mal Fragen zu BMW Außen- und Polsterfragen kamen und sich manche nur in Nuancen unterscheiden, hier mal ein Farben-Thread für den E36. Hier sollen alle BMW Lack- und Polsterfarben für den E36 in Bildern erfasst werden. Ich mache den Anfang mit:

1. Diamantschwarz-Metallic (181) - bestellbar für den E36 von 1990 - 1994.

Diamantschwarz_E36_Fahrzeug
Diamantschwarz_E36_Detail
Beste Antwort im Thema

Dann setze ich einen drauf:

Barbadosgrün Metallic mit BiColor Leder Schwarz/Barbadosgrün - war eine Individualbestellung Ende 1993.

Auf den Bildern mit den Winterfelgen.

t.

Cabrio1
Cabrio2
Cabrio3
129 weitere Antworten
129 Antworten

Kumpel von mir hat eine E36 in Mintgrün, ich habe leider nur diese verzehrten Bilder zur Hand und komme auch nicht mehr an den BMW ran

Dsc
36786845-1819863784746448-5732751338282942464-n

Mit

57. Mintgrün(-Uni) (496) - bestellbar ausschließlich über Individual von 1994 bis 1999 -

kann ich dienen.

---

Nicht zu verwechseln mit

58. Fidschigrün(-Uni) (413) - wie oben von 1996 bis 1999.

Hier als Individual-M3 mit Sonderpolsterung Leder Bicolor Mintgrün/Safrangelb (Z1XX) inklusive erweiterter Umfänge.

---

Zugegeben beide Farben kann man mit dem bloßen Auge kaum auseinanderhalten.

Mintgrün_E36_1
Mintgrün_E36_2
Mintgrün_E36_3
+4

Soweit ich das erkennen kann, sind wir mit den Standard-Lackfarben durch. Natürlich ging über BMW Individual alles, was das Herz begehrte und das Portemonnaie ermöglichte. Ich denke, da kommt sicher das Eine oder Andere dazu 😉

Wer noch etwas ergänzen kann, bitte! 🙂

---

Machen wir mit Polstern weiter!

Hier zu sehen Leder Montana/Soft in Safrangelb (0516). Darüber hinaus hat das Fahrzeug einige nette Details wie das kleine Edelholzpaket (Handschuhfachleiste, Wahlhebel mit Schaltkulisse und Ablage Mittelkonsole in Nussbaumwurzel Beizton 93) und dazu passend Wahlhebelgriff und das äußerst seltene BMW Sportlenkrad III mit Holzkranz! Man achte auch auf die Lordosenstütze, in deren Genuss nur der Fahrer kommt!

Safrangelb_Montana_Soft_1_Wurzelholz
Safrangelb_Montana_Soft_2_Wurzelholz
Safrangelb_Montana_Soft_3_Wurzelholz

Die Farbeinstellung bei der Kamera ist aber böse übersteuert.....safrangelb war nie dermaßen intensiv......siehe Anhang.

Fahrzeug war montrealblau,was der im Bild vermutlich auch sein soll,aber auch hier ist die Farbe viel zu intensiv.....

Empfand diese Farbkombination aber als überaus harmonisch,was der BMW-Prospekt aber nur als "machbar" angegeben hatte.....

Sollte die Kamera korrekt eingestellt sein,ist das maisgelb.Das hat so geknallt.

Greetz

Cap

1
2
3
Ähnliche Themen

Hatte ich schon auf der 1sten Seite eingestellt safrangelb..

Aber der e36 ist und bleibt insgesamt ein bunter Hund😉

Echt interessante und spezielle Kombinationen zu sehen, auf diesen Seiten, war
der e36 fortschrittlich in den 90ern, ob es sowas in Zukunft bei einem 3er Modell
überhaupt nochmals gibt?

e36 Alpinagrün...

Alpinagruen?
Alpinagrün definitiv

@CaptainFuture01 hat mich darauf hingewiesen, dass der Fidschigrüne M3 nicht Bicolor Safran-, sondern Maisgelb gepolstert ist.

Die Kameraaufnahmen für Safrangelb könnten tatsächlich verfälscht sein. Der Unterschied zum Safran ist offensichtlich!

Danke!

PS: Dass der Montrealblaue dein Highmiler sein soll, kann ich mir kaum vorstellen. Beeindruckend, da sieht mancher anderer E36 mit geringerer Laufleistung fertig aus.

@ALPINA B3 3.2

Das größte Problem an den Alpina Lacken ist, dass diese trotz "einheitlicher" Bezeichnung nicht einheitlich waren und sich in den Baujahren selbst für das Auge sichtbar unterschieden. Bei deinen grünen Fahrzeugen sieht man das m. M. n. sogar sehr gut.

Wir hatten zwar Tobagoblau-Metallic (256) schon, aber ich habe heute noch einmal Bilder gefunden, auf denen die Farbe sehr schön zur Geltung kommt. Hätte ich wohl auch bestellt. Klasse!

Tobagoblau_E36_Cabriolet_1
Tobagoblau_E36_Cabriolet_2
Tobagoblau_E36_Cabriolet_3

Ich hätte noch im Angebot:
328i Cabrio:
Farbe:
DUNKELGRÜN 2 (307)
Steuerung Individual:

Hinweisschild BMW Individual
Z1XX Polster
Folgender Umfang ist in Leder Walknappa schwarz
(Nr. 1 938 942) darzustellen:
Sitze vorne und hinten
Sitzlehnenrückwand vorne
Kopfstützen
Folgender Umfang ist in Leder Nappa mexicogrün (Nr. 2 136 747)
darzustellen:
Sitzmittelbahnen vorne und hinten
Einsätze in den Tuer- und Fondseitenverkleidungen
Nähfaden in mexicogrün (Nr. 2 272 125), Farb-Nr. 5876 B
Steppzwirn in mexicogrün (Nr. 2 272 124), Farb-Nr. 5876 B

Restliche Innenausstattung wie bei Leder Montana schwarz,
Schl.Nr. P7SW

Ich bin nicht sooo der Künstler- meine fotos sehen immer blöd aus... bin eher Grobmotoriker, also bitte ich um Rücksicht.

Sitz
Dunkelgrün 2

@altundgebraucht

Und Bilder? Das Thread lebt ja davon und hat ja genau diesen Zweck die Lack- und Polsterfarben wiedererkennbar zu machen.

Gabs Velvet blue metallic schon? Wie ich finde auch eine hammer Farbe.

Hier noch mal mein 94er in Madaria-Schwarz-Mettallic mit Leder Montana.

BMW 325i 1994
BMW 325i 1994
BMW 325i 1994
+6

@BMW325i_Cabrio

Und das soll eine Lackfarbe für den E36 gewesen sein. Das Verenglischen von Farbbezeichnungen wurde bei BMW meines Wissens erst 2000 richtig Mode. Da wäre mit dem E36 schon lange Schluss gewesen. In meinen Farbtabellen von 1990 - 2000 taucht diese Farbe nirgends auf.

@marco495

Eines der schönsten Coupés, die ich kenne. Der Pflegezustand erfreut mich immer wieder!

Da deiner explizit am Federbeindom mit "Madeiraschwarz-Metallic" ausgewiesen ist, würde mich interessieren, welchen Farbcode dieser Lack hat.

Ja,gab es:

Klick

Klick

Greetz

Cap

Zitat:

@marco495 schrieb am 8. Juni 2020 um 20:16:14 Uhr:


Hier noch mal mein 94er in Madaria-Schwarz-Mettallic mit Leder Montana.

Doofe Frage in die Runde...
Hin und wieder sehe ich in den einschlägigen Verkaufsbörsen VFL Coupe's OHNE Seitenblinker in den vorderen Kotflügeln.

Auch bei Marco seinem wunderschönen e36 ist dies ja der Fall.

Gab es die e36 also teilweise ohne die o.g. Blinker?

VG Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen