Gibt es mehrere Individual Velvetblue met. Farbtöne?
Ich war eben am Möhnesse und neben mir auf dem Parkplatz hat ein E39 540i Vor Facelift Touring geparkt. Zufällig in Velvetblue met. Jedoch sah seine Farbe anders aus.
Eher wie dieser hier: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4951
Der ging richtig ins Lila/violett Genauso wie oben auf den Bildern.
Dagegen ist meiner bläulicher. Hat zwar einen Hauch von lila/violett drin aber eher bläulich ( so: http://img183.imageshack.us/img183/6421/dsc00001eb0.jpg )
Ist doch irgendwie komisch.. Von meinem Ex Chef die Freundin hatte einen Z3 in Velvetblue. Und der sah aus wie meiner...So ungefähr: http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Laut Liste gibt es nur einen Farbton. Code 379. Meine M Hackstoßstange habe ich auch lackieren lassen in 379 und die paßt perfekt zum rest von meinem. Bin ein wenig verwirrt muss ich sagen.
Mir wurde mal gesagt, dass Individual Lackierungen von Hand gemacvht wurden bis zu einem bestimmten Baujahr.
26 Antworten
Msytikblau met. ist die geilste blaue Farbe bei BMW, zusammen mit schwarz getönten Scheiben ein Traum. Hatte es mal bei nem E60 gesehen mit Breyton Felgen. Einfach nur göttlich. Ist aber nur meine Meinung.
Gruß Andrej
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Die www.6forever.com Seite mit der Bildfarbübersicht ist grad down..... 🙁
Greetz
Cap
Genau die Seite war es. Werde ich gleich mal "favorisieren" 😁 Danke...
lukas bei der plakette in deinem motorraum steht doch das dein füller schwarz ist oder? check mal bei den anderen welche farbe der füller da hat.. könnte sein das es bei denen silber grau oder weiss ist?
und da gibts noch n unterschied.. die neuren modelle haben wahrscheinlich auch noch wasserbasis lacke drauf.. das kann bei einer farbe n riesssssssssssen unterschied sein wie ich an der eigenen haut erleben darf/durfte!!!
Soviel ich weiß, ist der Füller immer schwarz. Wüßte jetzt nicht, dass ich das mal anders gesehen habe.
Ich warte mal auf Eisenach.
Ähnliche Themen
Ich hole das Thema mal vor...Läßt mich ned in Ruhe 😁
Letztes WE war ich auf dem Treffen in Koblenz. Da stand ein 328i Cabrio in Velvetblue. Und die Farbe war anders wie meine. Habe zum Glück die Fahrgestellnummer fotografiert, da die Haube auf war.
Zur Erinnerung: Mein Code ist 379/5
Hier das vom Cabrio:
Typ-Code BK71
Typ 328I (EUR)
E-Baureihe E36 (C)
Baureihe 3
Bauart CABRIO
Lenkung LL
Türen 2
Motor M52
Hubraum 2.80
Leistung 142
Antrieb HECK
Getriebe MECH
Farbe SONDERLACKIERUNG (490)
Polsterung SONDERPOLSTERUNG (Z1XX)
Prod.-Datum 1996-11-13
Sonderausstattung
Nr. Beschreibung
243 AIRBAG FUER BEIFAHRER
282 LM RAEDER/SPORTSPEICHENSTY.II
302 ALARMANLAGE
341 STOSSFAENGER KOMPLETT IN WAGENFARBE
380 HARDTOP-VORBEREITUNG
388 VERDECK SCHWARZ
395 UEBERROLLSCHUTZSYSTEM
399 VERDECKBETAETIGUNG VOLLAUTOMATISCH
423 FUSSMATTEN IN VELOURS
428 WARNDREIECK
431 INNENSPIEGEL AUTOMATISCH ABBLENDEND
441 RAUCHERPAKET
464 SKISACK
473 ARMAUFLAGE VORN
494 SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER
498 KOPFSTUETZEN IM FOND
510 LEUCHTWEITENREGELUNG ABBLENDLICHT
528 AUTOMATISCHE UMLUFT CONTROLL (AUC)
534 KLIMAAUTOMATIK
554 BORDCOMPUTER
669 RADIO BMW BUSINESS RDS
676 HIFI LAUTSPRECHERSYSTEM
690 CASSETTENHALTERUNG
704 M SPORTFAHRWERK
710 M LEDERLENKRAD
801 DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG
818 BATTERIEHAUPTSCHALTER
863 SERVICE KONTAKT-FLYER EUROPA
879 DEUTSCH/BETRIEBSANL./SERVICEHEFT
940 SONDERWUNSCH AUSSTATTUNG
971 EXCLUSIV PAKET
972 COMFORT PAKET
Individualfahrzeugdaten
Steuerung Individual
Hinweisschild BMW Individual
Sonderserie
S O N D E R S E R I E V E R T R I E B W E S T/ S Ã? D W E S T
Sondermodell Cabrio Var. 1
**********************************************************
0490 Lackierung
Sonderlackierung "velvetblue-metallic", FQ 95-3853/BASF.
Aussenspiegel, Sto�fänger komplett, Griffleiste und Schweller-
verkleidungen in Wagenfarbe.
Z1XX Polster
Folgender Umfang ist in Leder Walknappa tintenblau (Nr. 2 423 380)
darzustellen:
Sitze vorne und hinten
Sitzlehnenrückwand vorne
Kopfstuetzen
Einsaetze in den Tuer- und Fondseitenverkleidungen
Folgender Umfang ist in Leder Pablo tintenblau (Nr. 2 493 009)
darzustellen:
Sitzmittelbahnen vorne und hinten
Naehfaden in flieder dunkel (Nr. 2 272 109), Farb-Nr. 3443 J
Steppzwirn in flieder dunkel (Nr. 2 272 108), Farb-Nr. 3443 J
Restliche Innenausstattung wie bei Leder Montana schwarz,
Schl.Nr. P7SW
0940 Sonderwunsch
Fahrtrichtungsanzeiger vorne, hinten und seitlich mit weissem Glas
Hier ist ein ganz anderer Code. Und der Wagen sah auch anders aus. Viel schöner, satter wie ich finde. Also gab es wirklich mehrere Farbtöne. Ich vermute, dass es auch was mit der Zahl hinter dem Backslash zu tun hat.
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
lukas bei der plakette in deinem motorraum steht doch das dein füller schwarz ist oder? check mal bei den anderen welche farbe der füller da hat.. könnte sein das es bei denen silber grau oder weiss ist?und da gibts noch n unterschied.. die neuren modelle haben wahrscheinlich auch noch wasserbasis lacke drauf.. das kann bei einer farbe n riesssssssssssen unterschied sein wie ich an der eigenen haut erleben darf/durfte!!!
Hmm, sowas könnte ich mir nicht so wirklich vorstellen....🙂
Wenn ich beim Neuwagenkauf eine Farbauswahl mit Hilfe dieser Farbkarten/Farbwände treffe, dann möchte ich auch ganz klar, dass mein zuküftiges Auto so aussieht und nicht heller oder dunkler ist...😉
Ich denke mal solche "großen" Farbunterschiede kann und will sich ein Premiumhersteller wie BMW nicht leisten.Einzige Erklärung die mir hierzu einfällt wäre, dass der E39er mal nachlackiert worden ist, sprich die Farbe beim "anmischen" nicht ganz exakt getroffen wurde...😕
Anderseits ist das ja auch kleines Problem welches z.B bei Silber gerne mal auftritt.Man denke nur mal an den 323ti von "Beatnikk" zurück, welche in Silber lackiert war/ist.Auf den Kaufbilder im Syndikat konnte man ganz klar erkennen das er vorne an den Kotflügel etwas dunkler und der Rest dann etwas heller ist...🙁
Laut Angabe ist das Auto aber NIE nachlackiert worden, wurde dann eher auf einen Werkseitigen Lackierfehler zurückgeführt...🙂
www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp
@Beatnikk
Du erlaubst doch sicherlich mal, dass ich den Link hier zum anschauen poste...🙂...😁
Ich hab grade mal die Farbnummern in 2 Prospekten verglichen. Einmal ein 97er E36 Katalog und ein 02er E39 Katalog.
Dabei ist auffällig, dass alle Farben die es in beiden Prospekten gibt andere Farbnummern haben:
z.B
Velvetblue: FQ 95-3853 bzw. 379
Atlantis: FQ 95-3855 bzw. 399
Ägäischblau: FQ 95-3568 bzw. 336
Orinoco: FE 6161 EX bzw. 406
Mora: FQ 95-3980 bzw. 359
Vielleicht hat es wirklich was damit zu tun, das die Lacke irgendwann auf Wasserbasis umgestellt wurde. Nur würd das dann ja nicht mit den Baujahren passen.
Konnten ab einem bestimmten Zeitpunkt die Individuallacke nicht auch teilweise in der normalen Produktion lackiert werden. Ich könnte mir vorstellen das dann vielleicht die eine Farbnummer quasi für "am Band" lackiert steht und die andere Farbnummer für "per Hand bei Individual direkt" lackiert. Dann wären durch die unterschiedlichen Verfahren ja kleine Lackdifferenzen zu erklären.
Danke für eure Einschätzungen. 🙂
Ich hab schon recht viele Velvetblaue BMW`s gesehen. Aber grade die E39 und E46 Modelle haben immer nen anderen Farbton. Hier in Neheim fährt ein 318i Cabrio E36 in der Farbe. Sehe den Wagen sehr oft aber nie hab ich die Gelegenheit mich mal daneben zu stellen. Das 328i Cabrio vom Treffen hatte genau die Farbe bzw. den Farbton, den ich mir unter Velvetblue vorstelle.
Laut einem BMW Werksmitarbeiter wurde bis zu seinem Ausscheiden bei BMW im Jahr 2002 immernoch von Hand lackiert. Zumindest alle Individual Lacke. Auf Wasserbasis wurde auch erst im Jahr 2003 oder so ähnlich umgestellt.
Hier mal die Farbnummer von unserem Compact in Velvetblue: HS FQ 95-3853 BASF Füller schwarz.
Und ein paar Fotos 🙂
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Hier mal die Farbnummer von unserem Compact in Velvetblue: HS FQ 95-3853 BASF Füller schwarz.Und ein paar Fotos 🙂
Und der Unterschied zu meinem ist auf jeden Fall da. Du hast ja auch den etwas kräftigeren Lack. Es kann sich zwar auch nur um eine Veränderung des Namens handeln aber der Unterschied ist irgendwie da.
Ich denke BMW hat irgendwann auf den Code 379 umgestellt.