Der E36 Farben-Thread (Lack- und Polsterfarben)
Da immer wieder mal Fragen zu BMW Außen- und Polsterfragen kamen und sich manche nur in Nuancen unterscheiden, hier mal ein Farben-Thread für den E36. Hier sollen alle BMW Lack- und Polsterfarben für den E36 in Bildern erfasst werden. Ich mache den Anfang mit:
1. Diamantschwarz-Metallic (181) - bestellbar für den E36 von 1990 - 1994.
Beste Antwort im Thema
Dann setze ich einen drauf:
Barbadosgrün Metallic mit BiColor Leder Schwarz/Barbadosgrün - war eine Individualbestellung Ende 1993.
Auf den Bildern mit den Winterfelgen.
t.
129 Antworten
40. Titansilber-Metallic (254) - für den E36 von 1998 - 2000.
Die Meisten werden Titansilber von frühen E46 kennen, das war die (Rentner-)Standardfarbe! Ein E46 soll hier Pate stehen.
41. Stahlblau-Metallic (372) - bestellbar von 1997 - 2000 (nicht für die Limousine).
Hier zu sehen auf einem ganz äußergewöhnlichen Exemplar eines M3. Stahlblau ist wie der Name schon verrät ein deutlicher Blauton, anders als Samoablau, welches deutlich ins Violette sticht.
Bei fehlendem Sonnenschein wirkt das Stahlblau in der Grundfarbe gräulicher, während das Samoablau seinen Blauton behält.
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 3. Juni 2020 um 15:30:10 Uhr:
Und weiter geht es mit Lackfarben. 😉 Dürften wir ja mittlerweile fast alle haben, aber ein paar gibt es noch!39. Cordobarot-Metallic (286) - bestellbar für den E36 von 1994 - 1996. Mit dem Facelift verschwand auch diese Lackfarbe.
40. Kaschmirbeige-Metallic (301) - von 1990 - 1994.
Das Cordoba - Rot ist ja wohl der Hammer!!
Wow!
Habe ich noch nie gesehen.
Wahnsinn
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 3. Juni 2020 um 15:52:19 Uhr:
40. Titansilber-Metallic (254) - für den E36 von 1998 - 2000.Die Meisten werden Titansilber von frühen E46 kennen, das war die (Rentner-)Standardfarbe! Ein E46 soll hier Pate stehen.
41. Stahlblau-Metallic (372) - bestellbar von 1997 - 2000 (nicht für die Limousine).
Hier zu sehen auf einem ganz äußergewöhnlichen Exemplar eines M3. Stahlblau ist wie der Name schon verrät ein deutlicher Blauton, anders als Samoablau, welches deutlich ins Violette sticht.
Bei fehlendem Sonnenschein wirkt das Stahlblau in der Grundfarbe gräulicher, während das Samoablau seinen Blauton behält.
Also e46 Fan von den VFL Modellen, bin ich je länger desto weniger, stört höchstens die schönen Bilderreihen des e36😁😉
Ich werf dann mal noch mein ex lila-metallic (490/4) mit rein...
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW325i_Cabrio schrieb am 3. Juni 2020 um 20:31:36 Uhr:
Ich werf dann mal noch mein ex lila-metallic (490/4) mit rein...
Dieser Wagen hat ja in den Schweizer Alpen, einen Felsen geküsst und sich somit von dir verabschiedet😠
Schau mal, was ich aus einer Chromniere gemacht habe! Am 93er....
Zum Lila-Metallic packe ich ergänzend zum Individual des @retrochris einen Auszug aus dem Cabriolet-Prospekt von 1997! Damit dürfte auch die Frage @EMVCI beantwortet sein 😉
Weiter geht es mit Farben ab Modelljahr 1998, damit regulär nur noch für Compact, Cabriolet und touring erhältlich (Ausnahme Editions-Modelle Limousine 1997/98).
---
43. Türkis-Metallic (419)
44. Farngrün-Metallic (386)
45. Ascotgrün-Metallic (353)
Auf einer Ascotgrünen 318i Limousine habe ich meine Fahrpraxis gesammelt 😉
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 4. Juni 2020 um 00:22:52 Uhr:
Zum Lila-Metallic packe ich ergänzend zum Individual des @retrochris einen Auszug aus dem Cabriolet-Prospekt von 1997! Damit dürfte auch die Frage @EMVCI beantwortet sein 😉Weiter geht es mit Farben ab Modelljahr 1998, damit regulär nur noch für Compact, Cabriolet und touring erhältlich (Ausnahme Editions-Modelle Limousine 1997/98).
---
43. Türkis-Metallic (419)
44. Farngrün-Metallic (386)
45. Ascotgrün-Metallic (353)
Auf einer Ascotgrünen 318i Limousine habe ich meine Fahrpraxis gesammelt 😉
Das Farn - Grün ist immer wieder sehr hübsch.
Nein, tatsächlich noch nicht. Farben der M-Modelle, welche für Nicht-M-Modelle nicht standardmäßig bestellbar waren, wollte ich bis zum Ende aufsparen.
---
46. Orientblau-Metallic (317) - bestellbar für den E36 von 1998 - 1999.
47. Imolarot(-Uni) (408) - bestellbar für den M3 ab 1998.
Hier zu sehen mit Sonderpolsterung (Z1XX) Leder Walknappa Imolarot dunkel/Schwarz (N5SW)/Amaretta anthrazit und Steppzwirn Kischrot.
48. Byzanz-Metallic (255) - bestellbar für den M3 von 1995 - 1999.
---
Ganz schön "M-Technic-lastig" die Bilder 😉
Wir hatten
49. Madeiraviolett-Metallic (302)
noch nicht. Hier gepolstert mit
50. Leder Montana/Casual Hellgrau (P7TH).
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 2. Juni 2020 um 15:51:07 Uhr:
38. Bostongrün-Metallic (275) - bestellbar für den E36 von 1992 - 1994.
Ich glaube das gab es bis Ende der Baureihe kann das sein?
Gibt zumindest genug Facelift in der Farbe..
Stimmt, da ist mir ein Tippfehler unterlaufen. Danke! Solche Feedbacks sind wichtig!
In meinen Prospekten ist die Farbe Bostongrün-Metallic (275) bis 1997 lieferbar.
Ich sehe ROT. 😉
51. Sienarot-Metallic (362) - erhältlich für den E36 Compact als Editionsmodell ab 1998.
52. Sierrarot-Metallic (357) - erhältlich für den E36 als Editionsmodell (Sport-Edition) ab 1997.
53. Canyonrot-Metallic (343) - erhältlich für den E36 als Editionsmodell (Exclusiv-Edition) ab 1997.
So langsam gehen uns die Serienfarben aus 😉
54. Bronzit-Metallic (421) - erhältlich für den E36 Compact als Editionsmodell ab 1998.
Diese Farbe dürfte extremst selten sein. Das Originalprospekt ziert ein Fahrzeug dieser Lackierung. Nicht zu verwechseln mit dem späteren BMW Lichtgelb-Metallic (376)!
55. Limonit-Metallic (352) - erhältlich für den E36 als Individualserie "Classic" von 1997-1999.
Die Individualserie "Classic" umfasst immer erweiterte Lederpolsterung, Edelholzeinlagen "Bruyere hell", Chromline mit Tachoringen (!) sowie die BMW Styling 29 Schmiedräder!
Hier zu sehen in
56. Leder Wasserbüffel Schwarz (M6AT).