Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie

BMW 3er E36

Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!

Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.

Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.

Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.

Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.

Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?

Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?

Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:


@MikeM3_1990

Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.

Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉

Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.

Ja du hast Recht! 😉

Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂

2181 weitere Antworten
2181 Antworten

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 12. März 2021 um 00:15:46 Uhr:


Die Übereinstimmungsbescheinigung oder neudeutsch COC-Papier ist extremst selten. Ich habe sie bisher nur ein einziges Mal gesehen und diese war von 1995 bei einem EU-Exportfahrzeug.
...

Ja, ich habe nicht das Original, sondern habe eines von BMW bekommen. Ich brauchte einen, als ich meinen von DE nach NL importierte.

Lustigerweise gibt BMW es kostenlos für ein NL-Auto in NL gekauft, aber da meine ein Import war, kostete es mich rund €100.

Für den Rest habe ich jedes Original-Handbuch/Händlerliste Buch/4 Original-Schlüssel usw. für meine M3.
Immer fragen, wie frühere Besitzer einfach Schlüssels "verlieren".

Prospekts ist eine andere Sache. Ich habe fast jede E36 brochore gibt es (Cabrio), Sonderausstattungen, etc.
(Also die meisten von Mark (mabergh))

Zitat:

@MParallel schrieb am 12. März 2021 um 11:31:57 Uhr:



Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 12. März 2021 um 00:15:46 Uhr:


Die Übereinstimmungsbescheinigung oder neudeutsch COC-Papier ist extremst selten. Ich habe sie bisher nur ein einziges Mal gesehen und diese war von 1995 bei einem EU-Exportfahrzeug.
...

Ja, ich habe nicht das Original, sondern habe eines von BMW bekommen. Ich brauchte einen, als ich meinen von DE nach NL importierte.

Lustigerweise gibt BMW es kostenlos für ein NL-Auto in NL gekauft, aber da meine ein Import war, kostete es mich rund €100.

Für den Rest habe ich jedes Original-Handbuch/Händlerliste Buch/4 Original-Schlüssel usw. für meine M3.
Immer fragen, wie frühere Besitzer einfach Schlüssels "verlieren".

Prospekts ist eine andere Sache. Ich habe fast jede E36 brochore gibt es (Cabrio), Sonderausstattungen, etc.
(Also die meisten von Mark (mabergh))

Mit den Schlüsseln geht ganz schnell: verloren, verlegt oder nicht mehr auffindbar, weil irgendwo in den Unterlagen des alten Halters und keiner weiß wo...

Mein 320i Cabriolet hatte auch nur noch einen (!) einzigen Schlüssel. Keiner meiner Vorgänger hatte einen Schlüssel mehr und der erste Halter war seit sechs Jahren tot. Da hilft nur Nachmachen...

Hier noch einmal die Papiere zum 320i Cabriolet. Das sind übrigens alle Broschüren, die 1993 zum Cabrio verfügbar waren. Damals war die Gestaltung bei weitem noch nicht so homogen wie in den späteren Jahren (oben). Hier auch mit deiner Service Card...

Wenn ich ein Auto wirklich vermisse, dann das Cabriolet. Fahrverhalten, Sound, Erhaltung und Historie waren wohl einmalig. Für 6,5TEuro hat dieses Schmuckstück den Eigentümer gewechselt.

@MParallel

Und diesen Aufkleber kennst du auch? Dieser war bei meinem Roten in den Originalpapieren noch beiliegend. Ich habe diesen dann aufgebracht. Er gehört zum Umfang der werksseitigen Alarmanlage des E36. Wie auch der Diebstahlschutz-Warnhinweis-Aufkleber zum Originalradio.

Papiere_E36_früh
Alarmanlage_Aufkleber_E36

Ja, ich habe diese. Aber ich glaube, sie wurden bei späteren E36 nie verwendet. Es ist ein aber ein Ding der späten 80er, frühen 90er Jahre.

Also werde ich sie nicht an meinem Auto anbringen.

Als ich meinen 328i gekauft habe, kam er auch mit 1 Schlüssel.

Das erste, was ich tat, war, einen zweiten Hauptschlüssel zu bestellen.

Mit den Schlüsseln ging es mir beim Cabrio genauso, war ein wohl situierter Bananenhaushalt wo man einfach keinen Wert auf sowas legte. Nicht so wie bei uns. Hab damals, 2001 als ich den gekauft hatte sofort einen Schlüssel nachbestellt, mit FB. Da waren die echt noch günstig, wenn ich heute die Preise sehe haben die schon Goldstandart.

Komischerweise bei dem e34 Touring den ich vor ca. 5 Jahren gekauft hatte waren alle Schlüssel mit FB usw. vorhanden. Obwohl er älter war, mehr weg hatte und auch bei weitem nicht so gepflegt war als ich den gekauft hatte.

Einfache Menschen legen wohl mehr Augenmerk auf sowas. Einfach meine ich nicht dumm sondern eher die aus der gepflegten unteren Mittelschicht. Bitte nicht als Abwertung verstehen.

Aber im Laufe meines Lebens ist mir immer wieder aufgefallen, je möchtegern reicher jemand war desto schludriger waren die Unterlagen.

Ausnahmen bestätigen die Regel denn ich bin einer von denen und pass auf wie ein Schießhund.

Ähnliche Themen

Ich denke, ich hatte ziemlich viel Glück mit dem Auto, das ich gefunden habe, das im Grunde ein Einhorn ist.
Es war ein "älterer" Mann (gut ich bin jetzt sein Alter) und hielt gute Dokumentation.
Lustigerweise, als ich ihn nach den Ersatzschlüsseln fragte, konnte er mir nicht sagen, ob er sie hatte.
Als ich ihn dann zwei Wochen später erneut aufsuchte, um das Auto abzuholen, hatte er alle (3) Schlüssel gefunden, also hatte ich einen kompletten Satz der 4 Schlüssel, die mit dem Auto geliefert werden, wenn neu.

Und aufgrund des geringen Kilometerstandes des Autos sind beide Hauptschlüssel noch in einwandfreiem Zustand. Der Hauptschlüssel meines 328i, der sah aus, als wäre er von Nagetieren angeknabbert worden.

E36 Schlüssels

Und warum ist dein Auto ein seltenes Einhorn?

Mein Roter hatte mit mir sieben (!) Halter und trotzdem waren die o. g. Papiere im tadellosen Zustand und nahezu alle Schlüssel (ein FB-Schlüssel fehlte) vorhanden.

@KapitaenLueck

Jain, ich denke es ist eine Grundeinstellung bzw. Charakterfrage. Ich kenne beides, mein Onkel ist z. B. so ein Kandidat wie von dir beschrieben: der findet die Betriebsdokumente seines 964 auch nicht mehr und behilft sich gerne "fachmännisch" selbst. Geizig ist er aber überhaupt nicht.

Der Vorbesitzer meines Cabriolets hingegen hatte gleich mehrere Autos (nahezu ausschließlich alte Italiener) und dort wurden alle Unterlagen penibelst geordnet aufbewahrt. Ich bin da genauso "verstrahlt". Du bist diesbezüglich auch sehr gewissenhaft und das zeigt sich am Ende in den Details.

Mit Geiz hat das ja auch absolut nix zu tun.

Ich geb dir recht das es eine Frage der Grundeinstellung ist aber weniger eine Charakterfrage.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 12. März 2021 um 14:11:21 Uhr:


Und warum ist dein Auto ein seltenes Einhorn?
...

Sie haben es gesehen, richtig?

Abgesehen davon, dass es nur einer von 12 Alpinweiss BK91 ist (haben Sie jemals eine Antwort von Ihrem BMW-Mann bekommen), ist das ein schöner Bonus.

Aber einen in diesem Zustand, mit dieser Ausstattungsliste und diesem geringen Kilometerstand zu finden, ist auf dem E36-Markt einfach nicht einfach zu finden. Also ja, ich persönlich halte ihn für ein Einhorn, d.h. Sie werden keinen zweiten wie ihn finden.

Bonus 2: kein Radio/Stereo bestellt, kommt also ab Werk ohne Radioantenne, d.h. kein Loch in der Karosserie.

Zitat:

@MParallel schrieb am 12. März 2021 um 15:15:53 Uhr:



Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 12. März 2021 um 14:11:21 Uhr:


Und warum ist dein Auto ein seltenes Einhorn?
...

Sie haben es gesehen, richtig?

Abgesehen davon, dass es nur einer von 12 Alpinweiss BK91 ist (haben Sie jemals eine Antwort von Ihrem BMW-Mann bekommen), ist das ein schöner Bonus.

Aber einen in diesem Zustand, mit dieser Ausstattungsliste und diesem geringen Kilometerstand zu finden, ist auf dem E36-Markt einfach nicht einfach zu finden. Also ja, ich persönlich halte ihn für ein Einhorn, d.h. Sie werden keinen zweiten wie ihn finden.

Bonus 2: kein Radio/Stereo bestellt, kommt also ab Werk ohne Radioantenne, d.h. kein Loch in der Karosserie.

Aber das SMG will leider beim M3 E36 kein Mensch, die werden deutlich billiger gehandelt wie die Handschalter..

Zitat:

@EMVCI schrieb am 12. März 2021 um 15:49:13 Uhr:



Zitat:

@MParallel schrieb am 12. März 2021 um 15:15:53 Uhr:


Sie haben es gesehen, richtig?

Abgesehen davon, dass es nur einer von 12 Alpinweiss BK91 ist (haben Sie jemals eine Antwort von Ihrem BMW-Mann bekommen), ist das ein schöner Bonus.

Aber einen in diesem Zustand, mit dieser Ausstattungsliste und diesem geringen Kilometerstand zu finden, ist auf dem E36-Markt einfach nicht einfach zu finden. Also ja, ich persönlich halte ihn für ein Einhorn, d.h. Sie werden keinen zweiten wie ihn finden.

Bonus 2: kein Radio/Stereo bestellt, kommt also ab Werk ohne Radioantenne, d.h. kein Loch in der Karosserie.

Aber das SMG will leider beim M3 E36 kein Mensch, die werden deutlich billiger gehandelt wie die Handschalter..

Eijeijei...
SMG und Cabrio...
Und dann das ganze noch M3 nennen...
Ich weiss ja nicht...
Und dann noch Einhorn...
Richtig, ein Einhorn, dass keiner will...

Wie sang es einst Westernhagen...
"Holland ist in Not"

Zitat:

@EMVCI schrieb am 12. März 2021 um 15:49:13 Uhr:



Zitat:

@MParallel schrieb am 12. März 2021 um 15:15:53 Uhr:


Sie haben es gesehen, richtig?

Abgesehen davon, dass es nur einer von 12 Alpinweiss BK91 ist (haben Sie jemals eine Antwort von Ihrem BMW-Mann bekommen), ist das ein schöner Bonus.

Aber einen in diesem Zustand, mit dieser Ausstattungsliste und diesem geringen Kilometerstand zu finden, ist auf dem E36-Markt einfach nicht einfach zu finden. Also ja, ich persönlich halte ihn für ein Einhorn, d.h. Sie werden keinen zweiten wie ihn finden.

Bonus 2: kein Radio/Stereo bestellt, kommt also ab Werk ohne Radioantenne, d.h. kein Loch in der Karosserie.

Aber das SMG will leider beim M3 E36 kein Mensch, die werden deutlich billiger gehandelt wie die Handschalter..

Das SMG macht aber deutlich mehr Spaß als ein Handschalter und wird in ein paar Jahren mehr als „selten“ sein!

Das SMG I war damals das erste sequentiell manuelle Getriebe in einem Großserienfahrzeug.

Ein Handschalter ist halt eine langweilige 0815 Version die meiner Meinung nach in ein paar Jahren keinen preislichen Unterschied mehr zum SMG I darstellen sollte. Meiner Vermutung nach werden dann eher die SMG Versionen teurer sein als die Handschalter 😉

Beim E46 M3 wurde oftmals auch über das SMG II gelästert (obwohl deutlich ausgereifter und meiner Meinung nach ein Traum abseits vom DKG!)

Momentan unterscheiden sich die Preise von Handschalter und SMG II beim M3 E46 nicht mehr - die SMG Versionen sind sogar deutlich seltener in Mobile zu finden - was wiederum zeigt, dass die Fahrzeuge mit SMG II so unbeliebt nicht sein können. 😎

Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 12. März 2021 um 16:15:08 Uhr:



Zitat:

@EMVCI schrieb am 12. März 2021 um 15:49:13 Uhr:


Aber das SMG will leider beim M3 E36 kein Mensch, die werden deutlich billiger gehandelt wie die Handschalter..

Das SMG macht aber deutlich mehr Spaß als ein Handschalter und wird hin ein paar Jahren mehr als „selten“ sein!

Das SMG I war damals das erste sequentiell manuelle Getriebe in einem Großserienfahrzeug.

Ein Handschalter ist halt eine langweilige 0815 Version die meiner Meinung nach in ein paar Jahren keinen preislichen Unterschied mehr zum SMG I darstellen sollte. Meiner Vermutung nach werden dann eher die SMG Versionen teurer sein als die Handschalter 😉

Beim E46 M3 wurde oftmals auch über das SMG II gelästert (obwohl deutlich ausgereifter und meiner Meinung nach ein Traum abseits vom DKG!)

Momentan unterscheiden sich die Preise von Handschalter und SMG II beim M3 E46 nicht mehr - die SMG Versionen sind sogar deutlich seltener in Mobile zu finden - was wiederum zeigt, dass die Fahrzeuge mit SMG II so unbeliebt nicht sein können. 😎

Im M3 E46 ist das SMG genial, fahre es ja selbst ;-)

Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 12. März 2021 um 16:15:08 Uhr:



Zitat:

@EMVCI schrieb am 12. März 2021 um 15:49:13 Uhr:


Aber das SMG will leider beim M3 E36 kein Mensch, die werden deutlich billiger gehandelt wie die Handschalter..

Das SMG macht aber deutlich mehr Spaß als ein Handschalter und wird hin ein paar Jahren mehr als „selten“ sein!

Das SMG I war damals das erste sequentiell manuelle Getriebe in einem Großserienfahrzeug.

Ein Handschalter ist halt eine langweilige 0815 Version die meiner Meinung nach in ein paar Jahren keinen preislichen Unterschied mehr zum SMG I darstellen sollte. Meiner Vermutung nach werden dann eher die SMG Versionen teurer sein als die Handschalter 😉

Beim E46 M3 wurde oftmals auch über das SMG II gelästert (obwohl deutlich ausgereifter und meiner Meinung nach ein Traum abseits vom DKG!)

Momentan unterscheiden sich die Preise von Handschalter und SMG II beim M3 E46 nicht mehr - die SMG Versionen sind sogar deutlich seltener in Mobile zu finden - was wiederum zeigt, dass die Fahrzeuge mit SMG II so unbeliebt nicht sein können. 😎

Also bei aller Liebe...
Vorab, ich fahre auch smg2 im e46.

Aber ein e36 mit smg1... ganz ehrlich, dass ist wie ne Frau mit Puller, dass will und mag keiner.
Alleine die Optik des Wählhebels im e36 mit smg, furchtbar.

Sei mir nicht böse, mit deiner Einschätzung, dass das mal gesucht ist in Zukunft, liegst du auf dem Holzweg.

Auch hier gilt, Schalter ist Trumpf!!

Haha ich weiß. Standardreaktion.
Ich liebe Cabrio's und ich denke, das Cabrio, mit Hardtop sieht am besten aus.

Ich werde nicht darüber diskutieren, ob es ein M3 ist oder nicht. BMW hat es M3 genannt und den S50B32 reingesteckt. Sie können es einen 116i nennen, wenn Sie wollen. Das macht ihn nicht langsamer oder schneller.

SMG1. Nicht meine erste Wahl, aber mit dieser Ausstattung und diesem Zustand, nur 78.500km, und dem Preis, konnte ich diesen nicht stehen lassen, nur wegen des SMG.
Also habe ich mich für das SMG entschieden. Oh, all die Horrorgeschichten, die man darüber liest. Alle in dem Zusammenhang vor mehr als 20 Jahren, als dies eine neue Technologie war und selbst BMW-Händler keine Ahnung hatten, wie man Probleme beheben kann. SMG2 hat tatsächlich mehr bekannte Probleme, aber darüber hört man nichts.
Niemand muss es mögen, aber die ganzen Mythen, die sich um dieses System ranken. Wenn es so schlimm wäre, wären schon alle SMG1 auf Handschaltung umgerüstet worden.

Die Leute haben Angst vor 3500 €-Rechnungen, weil sie eine neue Hydraulikeinheit brauchen, während alles, was kaputt geht, der Elektromotor der Pumpe ist, der als Lichtmaschine/Anlasser für weniger als 100 € überholt werden kann.

Zwei Freunde, die beide auch SMG Cabrio's besitzen, wir haben so viele Recherchen gemacht und in die Funktionsweise des Systems geschaut, wir haben keine Angst davor und wir sind gekommen, um es zu lieben. Aber man muss lernen, es zu fahren. Eine 30-minütige Probefahrt und die Leute sagen nein zu SMG. Ja, natürlich, denn es braucht Zeit, um es zu beherrschen.

Also ja, wenn ich die Wahl zwischen SMG und Schaltgetriebe hätte, würde ich mich wahrscheinlich für das Schaltgetriebe entscheiden, aber ich wollte einen 'fabrikneuen' E36 und das war so nah dran, wie es nur ging. Am Ende kann SMG immer umgerüstet werden.

Aber das Beste? Der Einbau von Schaltwippen, etwas, das BMW vergessen hat. Das macht so viel mehr Spaß beim Fahren.

Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 12. März 2021 um 16:15:08 Uhr:



Das SMG macht aber deutlich mehr Spaß als ein Handschalter und wird hin ein paar Jahren mehr als „selten“ sein!

Das SMG I war damals das erste sequentiell manuelle Getriebe in einem Großserienfahrzeug.

Ein Handschalter ist halt eine langweilige 0815 Version die meiner Meinung nach in ein paar Jahren keinen preislichen Unterschied mehr zum SMG I darstellen sollte. Meiner Vermutung nach werden dann eher die SMG Versionen teurer sein als die Handschalter 😉

Beim E46 M3 wurde oftmals auch über das SMG II gelästert (obwohl deutlich ausgereifter und meiner Meinung nach ein Traum abseits vom DKG!)

Momentan unterscheiden sich die Preise von Handschalter und SMG II beim M3 E46 nicht mehr - die SMG Versionen sind sogar deutlich seltener in Mobile zu finden - was wiederum zeigt, dass die Fahrzeuge mit SMG II so unbeliebt nicht sein können. 😎

Sie haben es verstanden.

Ich weiß nicht, ob SMG jemals mehr wert sein würde, zumindest nicht, bis alle SMG1-Mythen verschwunden sind, aber mit dem Internet wird das nie der Fall sein. Es macht Sinn. Die Leute werden erzählen, wenn etwas schief geht, aber man sieht nie Leute, die Geschichten erzählen "ja, mein Auto hat eine weitere Fahrt gemacht, ohne dass etwas kaputt gegangen ist".

Das einzige, was ich vermisse, ist die SMG2 DriveLogic, damit man seine eigene Schaltgeschwindigkeit einstellen kann. Beim SMG1 ist es so: fahre langsam und es schaltet langsam, fahre schnell und es schaltet schnell.
Wenn Sie es auf "immer schnell" einstellen könnten, wäre das schön gewesen. Aber Vollgas-Hochschaltungen sind eine Wucht.

Aber man muss DIS/INPA kennen, damit man das System regelmäßig entlüften und den Kupplungsbisspunkt neu lernen kann.
Fahren Sie es danach und Sie werden das echte SMG1 kennenlernen.

Wir müssen noch tiefer in das MSS50- und SMG-Gehirn eindringen, um zu sehen, was man an den Mappings ändern kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen