Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie

BMW 3er E36

Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!

Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.

Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.

Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.

Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.

Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?

Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?

Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:


@MikeM3_1990

Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.

Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉

Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.

Ja du hast Recht! 😉

Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂

2181 weitere Antworten
2181 Antworten

Ersatzschlüssel ist nicht so teuer, wenn man richtige Quellen hat 😉

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 11. Januar 2021 um 16:00:44 Uhr:



Zitat:

Ein solider später E36 mit wenig Ausstattung. Dafür aber mit neuem "falschen" Schaltknauf und einigen Rentnerkampfspuren. Der Preis geht aber trotzdem in Ordnung oder was meint ihr?

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1622230627-216-4257

Da kannst du dir auch meinen ansehen: klick

Der Schaltknauf ist korrekt, nicht passend sind eher die Blinker im Kotflügel (weiß statt gelb), die Stoßleisten (nur Editions-Modelle ab 1997), das Radio und die Originalräder, welche zwar im BMW Zubehör zu erwerben, aber 1998 schon lange nicht mehr ab Werk bestellbar gewesen sind.

Kleinanzeigen löscht ohne jegliche Begründung mein Inserat! Was zum Henker?

Das habe ich im Bekanntenkreis auch schon das ein o andere mal gehört, dass Inserate ohne nennung von Gründen gelöscht werden...

Da hilft nur eines, noch mal das ganze

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 23. Dezember 2020 um 22:10:23 Uhr:


Ob man seinen 1,6er mit M-Teilen aufwerten möchte, muss jeder selbst entscheiden. (Für den 316i als Limousine gab es ab Werk übrigens keine M-Technik-Option.)

Dann muss meiner aber etwas ganz besonderes sein (was ich nicht glaube) 😉
Laut Preisliste gab es das ab 03/1996 für alle Motorisierungen:
03/1996: SA 337 (Sportpaket, M)
03/1997: SA 337 (Sportpaket, M), es gab aber auch die Sport Edition wo die SA 715 (Aerodynamik Paket M) enthalten ist

08/1994: SA 715 (Aerodynamik Paket M), aber nicht für 316i, 318i, 318tds, 325td

Ähnliche Themen

Zitat:

@pat92 schrieb am 13. Januar 2021 um 14:27:06 Uhr:



Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 23. Dezember 2020 um 22:10:23 Uhr:


Ob man seinen 1,6er mit M-Teilen aufwerten möchte, muss jeder selbst entscheiden. (Für den 316i als Limousine gab es ab Werk übrigens keine M-Technik-Option.)

Dann muss meiner aber etwas ganz besonderes sein (was ich nicht glaube) 😉
Laut Preisliste gab es das ab 03/1996 für alle Motorisierungen:
03/1996: SA 337 (Sportpaket, M)
03/1997: SA 337 (Sportpaket, M), es gab aber auch die Sport Edition wo die SA 715 (Aerodynamik Paket M) enthalten ist

08/1994: SA 715 (Aerodynamik Paket M), aber nicht für 316i, 318i, 318tds, 325td

Richtig, aber auch einschränkend:

Nur in den Uni-Lackierungen alpinweiß lll und hellrot sowie Metallic-Lackierungen arktissilber, bostongrün, calypsorot, cosmosschwarz, montrealblau und techno-violett.

Nur in Verbindung mit M Lederlenkrad mit Airbag bzw. Sport-Lederlenkrad lll mit Airbag.

Nicht in Verbindung mit Comfort Paket, Polsterung Stoff, Niederquerschnrttsreifen, Leichtmetallräder BMW Styling bzw. BMW Styling ll, Sportspelchenstyling ll, Streamline bzw. Kreuzspeichenstyling,
Stoßfänger und Schwellerverkleidung komplett in Wagenfarbe

Eigentlich interessant mit den Einschränkungen, denn meine ehemalige 323i Limo Bj. 03/1997 war ab Werk die Sport Edition in Avusblau. Dürfte es laut der Liste ja auch nicht geben.

Zitat:

Eigentlich interessant mit den Einschränkungen, denn meine ehemalige 323i Limo Bj. 03/1997 war ab Werk die Sport Edition in Avusblau. Dürfte es laut der Liste ja auch nicht geben.

Weil? Sport-Edition sagt doch alles...ein vordefiniertes Paket. Alles andere abseits war wie oben nicht oder eben möglich. 😉

Oh stimmt, mein Fehler 😉
Habe übersehen, dass die Einschränkungen sich auf SA337 Sportpaket M beziehen.
Die Sport Edition war sogar nur in den Farben Arktissilber, Avusblau, Cosmosschwarz, Sierrarot und Schwarz II verfügbar.

*EDIT*

Ich will einen sehr gut erhaltenen 316i Coupe Sondermodell abgeben, habe allerdings keine Ahnung was man dafür aufrufen kann und wo ich ihn anbieten kann. Für die normalen Portale (MOBILE, Ebay etc.) ist er m.E. zu schade. Daher bitte ich euch um Unterstützung.
Mein alter Vater hat das gute Stück perfekt gepflegt und kann es seit längerer Zeit nicht mehr fahren. Ein neuer Fahrzeughimmel wurde installiert:
Das Fahrzeug ist 1. Hand, wurde im Oktober 1994 produziert und hat 107698 km gelaufen. Es hat keine Roststellen und im Motorraum kann man eine Operation am offenen Herzen durchführen ;-)
Es handelt sich um eine AC-Schmitzer-Sondermodell in hellrot
Vielen Dank im Voraus für entsprechende Tipps

Img-0179
Img-0180
Img-0181
+5

Schöner Wagen.

Allerdings sollten die Kombinationen aus rot, kleinster Motor und magere Ausstattung nicht sehr gefragt sein.

Allerdings befindet sich der gute aus der Ferne im schönen, sauberen Zustand!!

3.000 - 4.000 Euro sehe ich hier in der Realität.
Wobei man hier noch abschätzen müsste, wo der Wert von den Schnitzer - Rädern liegt.

Man kann ihn freilich für mehr anbieten und schauen was passiert.

VG

Vielen Dank für die Einschätzung. Wo kann man diese Art von YoundTimer handeln bzw. auf welcher Plattform tummeln sich Liebhaber solcher Fahrzeuge?

Die einschlägigste Platform ist dafür mobile.de
Das nutzt jeder und damit erreicht ihr die meisten potentiellen Kunden.
Und das Inserat ist kostenlos incl. 12 Bilder.

Ich würde fast behaupten, dass Ebay Kleinanzeigen beliebter ist 🙂

Ja, freilich.
Kleinanzeigen benutzen auch viele. Logisch.

Aber meines Wissens erscheint die Anzeige eh automatisch auf Kleinanzeigen, wenn man auf mobile.de inserriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen