Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie
Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!
Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.
Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.
Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.
Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.
Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?
Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?
Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:
@MikeM3_1990Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.
Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉
Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.
Ja du hast Recht! 😉
Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂
2181 Antworten
Zitat:
@Kunkel73 schrieb am 2. Januar 2021 um 00:26:25 Uhr:
Der ist echt Super, Preislich auch nicht schlecht.
Schönes und seltenes Fahrzeug zu fairem Preis. Schön anzusehen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 30. Dezember 2020 um 18:50:35 Uhr:
Da ist ja mein Cabrio in der HP echt ein Schnapper. http://www.autoampel.de/bmw-328-i-cabrio-0005-559.html
Das ist echt günstig. Mein 320i Cabrio ist in 12 für HP und VK eingestuft. Besser geht’s kaum.
Zitat:
@MikeM3_1990 schrieb am 2. Januar 2021 um 00:05:25 Uhr:
Ein M3 E36 3.2 mit absolut seltener Individual Ausstattung.https://m.mobile.de/.../details.html?...
Seltener wirklich guter Zustand in Bezug auf diese Laufleistung.
Das braune Innenleder weiß zu gefallen. 😎Meiner Meinung nach ein Top Fahrzeug! 🙂
Schöner Wagen.
Negative Begleiterscheinungen:
Keine Sitzheizung (wird angegeben)
Komischer Tacho
Kein Deutsches Fahrzeug (Italien)
M - Leisten aussen lackiert
Lenkrad nicht im Org. Design beledert
Schaltknauf nicht org. e36 m3
Pedalerie Auflagen sind auch so ne Sache
(Alles kleine Sachen welche ja einfach zu machen sind, kosten aber Geld)
Stoßstange hinten Fahrerseite an der Ecke sitzt komisch (vom Spaltmaß).
Das Serviceheft ist sehr sehr löchrig.
Ohne das man das Auto live gesehen (und dann kommen ja die meisten schwächen zum Vorschein), gibt es doch schon ein paar negative Begleiterscheinungen.
Aber ansonsten ein schöner Wagen mit einer genialen Individual - Ausstattung.
Der Schaltknauf ist ein BMW Shortshift,den es auch damals schon original als Zubehörteil für alle E36 gab......der Handbremshebel hingegen ist ein von AC Schnitzer kopiertes Zubehörteil,das man fürn paar Euro nachgeschmissen bekommt....darüberhinaus sind schwarze Zubehörseitenblinker eingebaut....das würde mich viel eher stören....
Und bezüglich Stoßfänger hinten......der hängt auf der gesamten Breite runter....warum auch immer.....auch waren die Schwellerverkleidungen mal runter.Im Bereich der Clips sind sie an mehreren Stellen wellig zur oberen Dichtung.
Auch das veränderte Soundsystem ist mit Vorsicht zu genießen.....zumal das mit den weit hervorstehenden Lautsprechern und immer nch suboptimal platzierten Hochtönern wirklich schlecht aussieht....
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 30. Dezember 2020 um 18:54:14 Uhr:
Zitat:
Da ist ja mein Cabrio in der HP echt ein Schnapper. http://www.autoampel.de/bmw-328-i-cabrio-0005-559.html
Aber wirklich! Wäre mein 320er Cabrio auch gewesen mit HP 12...
Beeindruckend aber, dass selbst der 325tds, welcher mittlerweile nun mehr als selten sein dürfte, recht preisintensiv ist...klick. ( @thoelz )
Das finde ich günstig.
Habe gerade nachgeschaut: in den Jahren 1997 bis 1999 war er HP in Klasse 22 und VK in Klasse 32 eingestuft.
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 2. Januar 2021 um 17:09:09 Uhr:
Der Schaltknauf ist ein BMW Shortshift,den es auch damals schon original als Zubehörteil für alle E36 gab......der Handbremshebel hingegen ist ein von AC Schnitzer kopiertes Zubehörteil,das man fürn paar Euro nachgeschmissen bekommt....darüberhinaus sind schwarze Zubehörseitenblinker eingebaut....das würde mich viel eher stören....Und bezüglich Stoßfänger hinten......der hängt auf der gesamten Breite runter....warum auch immer.....auch waren die Schwellerverkleidungen mal runter.Im Bereich der Clips sind sie an mehreren Stellen wellig zur oberen Dichtung.
Auch das veränderte Soundsystem ist mit Vorsicht zu genießen.....zumal das mit den weit hervorstehenden Lautsprechern und immer nch suboptimal platzierten Hochtönern wirklich schlecht aussieht....
Greetz
Cap
Stimmt, die schwarzen Blinker hatte ich vergessen...
Das mit den demontierten Schweller - Verkleidungen ist mir entgangen. Wie immer super Auge, Cap.
Ein solider später E36 mit wenig Ausstattung. Dafür aber mit neuem "falschen" Schaltknauf und einigen Rentnerkampfspuren. Der Preis geht aber trotzdem in Ordnung oder was meint ihr?
Zitat:
Ein solider später E36 mit wenig Ausstattung. Dafür aber mit neuem "falschen" Schaltknauf und einigen Rentnerkampfspuren. Der Preis geht aber trotzdem in Ordnung oder was meint ihr?
Da kannst du dir auch meinen ansehen: klick
Der Schaltknauf ist korrekt, nicht passend sind eher die Blinker im Kotflügel (weiß statt gelb), die Stoßleisten (nur Editions-Modelle ab 1997), das Radio und die Originalräder, welche zwar im BMW Zubehör zu erwerben, aber 1998 schon lange nicht mehr ab Werk bestellbar gewesen sind.
Die Kampfspuren auf der rechten Seite habt ihr aber schon gesehen (steht ja auch im Text,aber sieht man kaum)?
-Spiegelkappe Lack abgeschabt
-hintere Tür gut verknittert
-Seitenblech hinten auch nicht mehr ganz original,wobei man das auch nur anhand des Schattenwurfs auf dem Tankdeckel sehen kann,das der zu weit innen steht und das Blech oberhalb des Ausschnitts etwas nach innen gedrückt ist.
@BMW_Classic
DEN Schaltknauf gab es sicher nicht ab Werk.Der hat unten einen Aluring und wird wohl eher mal von irgendeinem Vorbesitzer oder dem aktuellen reingetauscht worden sein.
Ja,er ist original BMW,aber das wars auch schon.
Scheint aber insgesamt eine gute Basis.Aber am Preis muß auf jeden Fall noch was gehen.
Ob die Kotflügel noch original sind,zweifel ich auch etwas an.....die Front sieht nicht schief aus,aber hier und da passen die Spaltmaße zwischen Haube und Koti sowie im Schwellerbereich von Koti zu Karosse nicht ganz überein und ich sehe auch minimale Farbabweichungen.....wenn hier mal was war,wurde auf jeden Fall sehr sauber ersetzt.Scheinwerfer sind auch neu.
Und Achtung!
Nur ein Schlüssel!
Greetz
Cap
An diesem touring hatte ich Interesse.
Top Ausstattung und 6 - Ender.
Vermeintlich guter, gepflegter Zustand bei geringer Laufleistung.
Nach erhalt einer kleinen Bilddoku hatte ich dann doch kein Interesse mehr...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1627400284-216-6031?...
Stimmt, den Ring habe ich nicht gesehen. Ich sah nur den Schalknauf von oben; Nahtführung und Beschriftung wären in Ordnung gewesen.
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 11. Januar 2021 um 17:47:36 Uhr:
@CaptainFuture01Stimmt, den Ring habe ich nicht gesehen. Ich sah nur den Schalknauf von oben; Nahtführung und Beschriftung wären in Ordnung gewesen.
Nö, Beschriftung passt nicht da 6 Gang Emblem.
Aber das sind Kleinigkeiten, könnte jedoch auf übermäßigen Verschleiß vom alten Schaltknauf hindeuten. Sollten die 135tkm nicht echt sein!?
Auch gern für dich nochmal.....es gibt Menschen mit so ungünstigen Händen (Hautbeschaffenheit,Schweißproduktion) das diese teilweise bei 50tkm schon Lenkrad und Schaltknauf haben,wie man sie in manchen Autos teilweise erst nach 200t,300t oder mehr Kilometern sieht.
Das sagt GARNIX über die tatsächlich zurückgelegten Kilometer aus.
Die restliche Optik innen und außen spricht DEUTLICH für die angegebene Kilometerzahl.
Greetz
Cap
Stimmt, es ist ein 6-Gang-Schaltschema...das habe ich auf den schnellen Blick nicht gesehen. 4TEUR sehe ich dem Kandidat hinten und vorne nicht. Die fehlende Klima (und nur ein Fahrzeugschlüssel (Ersatz ist wirklich teuer)) wäre für mich schon ein No-Go bei einer geschlossenen Variante.