Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie
Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!
Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.
Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.
Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.
Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.
Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?
Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?
Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:
@MikeM3_1990Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.
Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉
Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.
Ja du hast Recht! 😉
Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂
2181 Antworten
Ja normale E36 gibt es noch wie Sand am Meer. Aber gut erhaltene und originale M3 E36 seh ich so gut wie nie...
Genau, auf dem Teppich bleiben.
Der e36 hat am Ende des Tages immer noch das Klischee des "Türken 3er", "Dönercorvette" (Cabrio) usw.
Das Image wird diese Baureihe auch nicht los. Da könnt ihr erzählen was ihr wollt.
Bestes Bsp für Vorurteile, welches sich seit Jahrzehnten hält, ist Opel...(ihr weisst was gemeint ist).
Wer nicht halbwegs in der "Szene ; Materie" drin steckt, für den ist der e36 das Ali Auto von "um die Ecke". Sprich, das typische 700 Euro Auto.
Und ganz ehrlich, ich habe seit ein paar Monaten den 318is.
Ein 4 - Zylinder ist eben kein richtiger BMW...
Na na, der 4ender hat BMW den Arsch gerettet. Schau dir mal die Zentrale in München an.
Da wurde dem 4ender ein Denkmal gesetzt.
Klar läuft ein 6, 8, 12ender schöner aber der 4er gehört ganz klar zu BMW und immer noch besser als die miesen 3ender😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@holgertt-123 schrieb am 22. Dezember 2019 um 17:07:40 Uhr:
Genau, auf dem Teppich bleiben.
Der e36 hat am Ende des Tages immer noch das Klischee des "Türken 3er", "Dönercorvette" (Cabrio) usw.
Das Image wird diese Baureihe auch nicht los. Da könnt ihr erzählen was ihr wollt.
Bestes Bsp für Vorurteile, welches sich seit Jahrzehnten hält, ist Opel...(ihr weisst was gemeint ist).Wer nicht halbwegs in der "Szene ; Materie" drin steckt, für den ist der e36 das Ali Auto von "um die Ecke". Sprich, das typische 700 Euro Auto.
Und ganz ehrlich, ich habe seit ein paar Monaten den 318is.
Ein 4 - Zylinder ist eben kein richtiger BMW...
Moin,
das sehe ich schon lange nicht mehr so wie Du holgertt. Da die sogenannten "Türken samt Bomber" nicht mehr zu sehen sind, und dieses Klientel jetzt Benz CLK , CLS fährt!😁
Zitat:
@holgertt-123 schrieb am 22. Dezember 2019 um 17:07:40 Uhr:
Genau, auf dem Teppich bleiben.
Der e36 hat am Ende des Tages immer noch das Klischee des "Türken 3er", "Dönercorvette" (Cabrio) usw.
Das Image wird diese Baureihe auch nicht los. Da könnt ihr erzählen was ihr wollt.
Bestes Bsp für Vorurteile, welches sich seit Jahrzehnten hält, ist Opel...(ihr weisst was gemeint ist).Wer nicht halbwegs in der "Szene ; Materie" drin steckt, für den ist der e36 das Ali Auto von "um die Ecke". Sprich, das typische 700 Euro Auto.
Und ganz ehrlich, ich habe seit ein paar Monaten den 318is.
Ein 4 - Zylinder ist eben kein richtiger BMW...
Hat er? Also ich sehe kein o. g. Klientel mehr im E36 sitzen...die Zeiten sind zum Glück vorbei.
Und bei Opel ist (ich nehme an die Blechqualität und Rostvorsoge) das kein Vorurteil, sondern Tatsache. Wie viele Ascona und Co. siehst du denn dort draußen noch? Schau dir mal die Astras der gleichen Zeit des E36 an...
Und wenn für dich der M44 kein echter BMW-Motor ist, dann weiß ich auch nicht. Der M44 ist der modernere M42. Dieser war der erste 16 Ventiler von BMW (Kopf gleicht in der Konstruktion des größeren Bruders M50) und gilt - zu Recht – als der sportlichste Vierzylinder von BMW neben dem S14. Nicht ohne Grund wurde der 318is (E30) seinerzeit als "M3 des kleines Mannes" bezeichnet. Leistung und Ökonomie des Motors sind im Verhältnis zueinander hervorragend. Selbst hart rangenommen, bleibt der vergleichsweise sparsam und das bei knapp 140 PS!
Zitat:
@EMVCI schrieb am 22. Dezember 2019 um 17:13:48 Uhr:
Ausnahme der 4 Zylinder E30 M3..
Eher der M10, auf dessen Weiterentwicklung der S14 beruht. Der M10 war der Rennmotor der 70er/80er Jahre, den du dazu noch richtig giftig tunen konntest.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 22. Dezember 2019 um 17:21:11 Uhr:
Zitat:
@holgertt-123 schrieb am 22. Dezember 2019 um 17:07:40 Uhr:
Genau, auf dem Teppich bleiben.
Der e36 hat am Ende des Tages immer noch das Klischee des "Türken 3er", "Dönercorvette" (Cabrio) usw.
Das Image wird diese Baureihe auch nicht los. Da könnt ihr erzählen was ihr wollt.
Bestes Bsp für Vorurteile, welches sich seit Jahrzehnten hält, ist Opel...(ihr weisst was gemeint ist).Wer nicht halbwegs in der "Szene ; Materie" drin steckt, für den ist der e36 das Ali Auto von "um die Ecke". Sprich, das typische 700 Euro Auto.
Und ganz ehrlich, ich habe seit ein paar Monaten den 318is.
Ein 4 - Zylinder ist eben kein richtiger BMW...Moin,
das sehe ich schon lange nicht mehr so wie Du holgertt. Da die sogenannten "Türken samt Bomber" nicht mehr zu sehen sind, und dieses Klientel jetzt Benz CLK , CLS fährt!😁
Ich sehe den e36 auch nicht als Türkenbomber. Sonst würde ich ja keinen fahren.
Aber der Rest der Nation sieht das so.
Was wurde ich in den 3 Monaten im Dorf schon angequatscht....... "Na, Fleischspieß im Kofferraum?" "Wasse isse das für ne Türkenkarre?" Lauter solcher Sprüche.
Und wie gesagt, Klischee's bleiben in des Deutschen Kopf, Jahrzehnte.
Aber habt keine Angst, ich lasse mich von den "Leuten aus dem Ort" nicht ärgern. Das wollen die doch nur.
So fährt der IS schön, keine Frage.
Ich genieße die schöne Ausstattung, in dem Auto kann man auch tatsächlich schön entspannen u runter kommen. Das mag ich sehr.
Nur fehlt halt leider der 6 - Zylinder....
Gekauft habe ich ihn trotzdem.
Zitat:
@EMVCI schrieb am 22. Dezember 2019 um 16:13:13 Uhr:
Ja normale E36 gibt es noch wie Sand am Meer. Aber gut erhaltene und originale M3 E36 seh ich so gut wie nie...
Stimmt, einen gut erhaltenen B3 habe ich ausser meinem seit Monaten im Flachland der Schweiz nicht mehr gesehen!
Wirklich gute e36 jedoch auch selten und die Alltagswagen im letzten Zyklus doch noch ab und zu, sind in den letzten 2 Jahren jedoch deutlich weniger geworden, aber noch keine Seltenheit.
Auch e30 kommen noch ab und zu entgegen....
Ausser den M3 e30, den habe ich das letzte mal vor ein paar Jahren live gesehen leider, weil optisch mein Favorit.
Was mir auch aufgefallen ist, der M3 E46 eine Zeitlang das Innfahrzeug der Möchtegerns in der Schweiz, ist auch deutlich weniger auf der Strasse, Haltbarkeit?
Produziert wurden vom E36 M3 (71242) u. E46 M3 (85139) eigentlich viele Fahrzeuge. In etwa die Hälfte gingen in die USA.
Wieviele E36 / E46 M3 aktuell in Deutschland noch zugelassen sind, kann man das rausfinden?
https://www.bimmertoday.de/.../
Zitat:
Produziert wurden vom E36 M3 (71242) u. E46 M3 (85139) eigentlich viele Fahrzeuge. In etwa die Hälfte gingen in die USA.
Wieviele E36 / E46 M3 aktuell in Deutschland noch zugelassen sind, kann man das rausfinden?
https://www.bimmertoday.de/.../
Ja, das KBA gibt alljährlich Zulassungsstatistiken heraus.
Die aktuellen Zahlen:
(E36)
M3 3.0 Coupé - 161 Fahrzeuge
M3 3.0 Cabriolet - 327 Fahrzeuge
M3 3.0 Limo - 350 Fahrzeuge
M3 3.2 Coupé - 340 - Fahrzeuge
M3 3.2 Cabriolet - 298 Fahrzeuge
M3 3.2 Limo - 264 Fahrzeuge
(E46)
M3 Coupé - 1.531 Fahrzeuge
M3 Cabriolet - 1.105 Fahrzeuge
Vielleicht mache ich mir die Tage mal die Mühe und bereite die Daten auf. Das ist bei der Masse an Fahrzeugtypen etwas aufwendiger, aber dann haben wir eine ungefähre Vorstellung wie viele Fahrzeuge und vor allem von welchem Modell/Typ noch auf unseren Straßen unterwegs sind.
Ich hatte mal die E30 gezählt, aber nicht einzeln aufgedröselt :
https://www.motor-talk.de/.../...-noch-fahrenden-e30-t3970585.html?...
Nachtrag/Antwort zu unten :
Na das wird dir keiner sagen können.
Mein E36-Baur schlummert ja momentan z.B. auch außerhalb der KBA-Statistik. In einem Baur-Club isser aber noch gelistet, hab ich mal gesehen (dort noch ohne Heckschaden).
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 22. Dezember 2019 um 20:38:19 Uhr:
Ich hatte mal die E30 gezählt, aber nicht einzeln aufgedröselt :
https://www.motor-talk.de/.../...-noch-fahrenden-e30-t3970585.html?...Nachtrag/Antwort zu unten :
Na das wird dir keiner sagen können.
Mein E36-Baur schlummert ja momentan z.B. auch außerhalb der KBA-Statistik. In einem Baur-Club isser aber noch gelistet, hab ich mal gesehen (dort noch ohne Heckschaden).
E30 M3 dürften noch ca. 600 Stück in Deutschland zugelassen sein oder?
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 22. Dezember 2019 um 20:38:19 Uhr:
Ich hatte mal die E30 gezählt, aber nicht einzeln aufgedröselt :
https://www.motor-talk.de/.../...-noch-fahrenden-e30-t3970585.html?...
Ja momento mal, die Zulassungsstatistik erfasst alle (!) Fahrzeuge, die angemeldet sind, also auch Saisonfahrzeuge. Deiner fällt also mit in die Statistik.
Fahrzeuge, die in heimischen Garagen, Schuppen, Hallen oder Lägern abgemeldet schlummern, fallen aufgrund der fehlenden Möglichkeit der Erfassung "unter den Tisch". Das mag ein kleiner Nachteil sein.
(E30)
M3 2-Türer/Cabriolet (Kat; 195 PS) - 147 Fahrzeuge
M3 2-Türer (ohne Kat; 200 PS) - 143 Fahrzeuge
M3 2-Türer/Cabriolet (Kat; 215 PS) - 158 Fahrzeuge
In Summe weniger wie erwartet: 448 Fahrzeuge