Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie

BMW 3er E36

Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!

Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.

Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.

Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.

Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.

Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?

Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?

Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:


@MikeM3_1990

Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.

Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉

Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.

Ja du hast Recht! 😉

Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂

2181 weitere Antworten
2181 Antworten

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 21. Dezember 2019 um 22:32:44 Uhr:



Zumal das Image dem Wagen aktuell noch die Karriere als Youngtimer versaut..

War mit meinem diese Saison auf 3 Youngtimer Events und wurde zweimal beim Einlass schief abgeguckt...

Es gibt einfach noch zu viele Prollkisten und Bastelbuden da draußen...

Kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Eher das Gegenteil und das mit einer absolut originalen 316i Limousine. Aber bei uns sind auch keine guten 36er mehr im Straßenbild zu sehen.

@M C E

Danke dir. Ich habe es glatt überlesen, weil ich gleich zum E36 gescrollt habe. Ich bin trotzdem anderer Meinung. Für 2.800 Euro gibt es keinen einwandfreien – nach der Definiton der CD – E36. Und für 1.500 Euro auch keinen guten ohne größere Mängel, wenn wir einige Glücksfälle mal außen vor lassen.

---

Apropros, die Werte der CD beziehen sich auf die 99 PS Variante mit M40, also vor 09/93. Ich denke hier müsste man in jedem Fall unterscheiden, weil Motor und Ausstattungsumfang sich von den späteren Modellen schon unterscheiden. Und gerade beim E36 dürfte der M40 die unbeliebsteste Motorvariante sein. Selbst für mich waren die E36 mit M40 zu keinster Zeit eine echte Option, auch wenn (!) ich den M40 gar nicht schlecht finde.

4Zylinder Limousinen bekommt man aber schon noch so um die 2Tsd mit Tüv, Zustand sieht man dann ja leider erst Vorort. Hier eine...

Screenshot_20191221-224554_eBay Kleinanzeigen.jpg

Zitat:

4Zylinder Limousinen bekommt man aber schon noch so um die 2Tsd mit Tüv, Zustand sieht man dann ja leider erst Vorort. Hier eine...

Traurig, mehr kann man dazu nicht sagen. Meine Fahrzeugbesichtigungen haben mir gezeigt, dass 90 % der Fahrzeuge nicht halten, was sie auf Bildern und dem Inserat nach versprechen. Für 2k Euro VB kann man rein von der Logik her (m. M. n.) kein technisch wie optisch einwandfreies Fahrzeug erwarten. Einwandfreie Technik heißt für mich nicht nur ein gültige HU-Plakette, sondern auch die ganzheitliche Wartung und Instandhaltung des Fahrzeuges und die geht weit über den Ölwechsel hinaus, das wissen wir alle! Und wie viele E36, die wir hier diskutiert haben, waren oftmals richtig knusprig.

Zitat:

@MS910 schrieb am 21. Dezember 2019 um 21:43:30 Uhr:



Zitat:

@holgertt-123 schrieb am 21. Dezember 2019 um 15:12:42 Uhr:


Also ist es doch noch so.
Der e36 ist und bleibt (vorerst) ein Brot und Butter Auto.
Nur 1 von 100 potenziellen Käufern ist bereit tiefer in die Tasche zu greifen.

Zumal das Image dem Wagen aktuell noch die Karriere als Youngtimer versaut..

War mit meinem diese Saison auf 3 Youngtimer Events und wurde zweimal beim Einlass schief abgeguckt...

Es gibt einfach noch zu viele Prollkisten und Bastelbuden da draußen...

Das kann ich mir gut vorstellen, die Oldie-Freaks sind in meinen Augen ein ganz eigenes Folk, neue im Revier werden erst mal skeptisch beäugt...:-)

Ähnliche Themen

Wer sagt denn, daß an einem Young- oder Oldtimer nicht rumgebastelt sein darf ?
Wär ja echt langweilig, wenn die alle nur so aussehen würden, wie sie ürsprünglich mal aus'm Werk rauskamen !
Sowas ist dann nur was für H-Kennzeichen- und Originalitäts-Freaks.
Die darf's ja auch geben, aber mir ist 'ne bunte Vielfalt dann doch lieber !

Manche fahren ja sogar noch Rennen mit 02/E21/E30/E36 . . . und es wollten mir auch schon manche meine verbliebenen Kotflügel dafür (für die nicht auszuschließenden Blechschäden dann) abkaufen . . . aber zum "Verheizen" waren die mir dann doch zu schade ;-)

Nachtrag/Antwort zu unten :
Er war doch gar nicht beim "Oldie-Treffen", sondern bei "Youngtimer-Events" ;-)
Und mit 20-30 Jahre altem Gefährt ist man da doch eigentlich genau richtig !
Oldie/Oldtimer isser erst ab 30 Jahren (laut H-Kennzeichen-Festlegung), alles andere ist frei interpretierbar ;-)

Mich haben damals auch schon welche gefragt, warum ich mir soo'n altes Auto kauf', 16-jährigen E30 mit 330.000 km noch dazu . . .
---> na weil er mir taugt ! Fährt heut immer noch, ganzjährig als Alltagsauto (km siehe Spritmonitor)
Ist eben immer Ansichtssache, wer was für jung und was eben schon für alt hält.
Und ein "Oldie" muß für mich auch nicht unbedingt verhätschelt werden oder/und geleckt wie ein Neuwagen dastehen, solang er für jemanden seinen Zweck erfüllt und derjenige trotz Rost, Dellen, (Ver)Bastelei Freude dran hat . . . na warum denn nicht ?
Ok, meinen E36-Baur-M40 (für mich DIE Motorisierung ---> simpel - zuverlässig - reparaturfreundlich, mehr brauch ich nicht) werd ich dann wohl auch bissl verhätscheln ;-)

Zitat:

@E36S16 schrieb am 22. Dezember 2019 um 10:20:25 Uhr:



Zitat:

@MS910 schrieb am 21. Dezember 2019 um 21:43:30 Uhr:


Zumal das Image dem Wagen aktuell noch die Karriere als Youngtimer versaut..

War mit meinem diese Saison auf 3 Youngtimer Events und wurde zweimal beim Einlass schief abgeguckt...

Es gibt einfach noch zu viele Prollkisten und Bastelbuden da draußen...

Das kann ich mir gut vorstellen, die Oldie-Freaks sind in meinen Augen ein ganz eigenes Folk, neue im Revier werden erst mal skeptisch beäugt...:-)

Wobei, wie gut auch sein V8 Umbau sein mag, kann mich ja auch zum Äusseren seines Fahrzeuges in keiner Weise äussern, ist es eben ein Prollumbau, weil kein B8 oder sonstiges, da muss er damit leben dass er schief angekuckt wird😉

Mir persönlich käme auch nicht in den Sinn mit den nach wie vor ziemlich modernen e36 an ein Oldie Treffen zu fahren, wenn dann spezifisch....

BMW_Classic, ich weiß ja nicht aus welcher Ecke du kommst aber hier interessiert sich keine Sau außerordentlich für einen nackte 316 Limo. Max als Winterhure.

Vielleicht als Verwendung der Rohkarosse 😉

Ich finde jetzt wird hier der e36 doch ein wenig zu hoch gestellt.

Auch sind die Preise einfach unserm überhitzten Markt geschuldet. Kohle kostet doch nix mehr. Wartet mal ab wenn sich das mal wieder ändern sollte.

Dann sind die ersten Preise die fallen werden die der Autos.

Dieses Phänomen habe ich schon am Markt des Öfteren beobachtet. Wäre somit nicht das erste Mal.

...oooch, der "Wert" bemisst sich doch nicht allein am Preis !

Ich möcht z.B. gar keinen 6-Zyl. mit "voller Hütte" (ok, zum Beschleunigen vielleicht mal kurz), aber spätestens beim dranrumschrauben hab ich da immer wieder die Ernüchterung, und weiß so 'nen 4-Zyl. sehr zu schätzen 🙂

Und wenn einer an seinem "naggich-4-türer und 4-Zyl.M40" Freude hat (also z.B. auch ich mit dem 4-türigen Baur-Cabrio), dann hat der eben für denjenigen mehr "Wert" als einer mit 'nem vielleicht höheren Preis wegen mehr Zyl. oder mehr Ausstattung, weniger km, was auch immer !
Es braucht doch nicht jeder ein Spekulationsobjekt, oder ?
Genügt's nicht, wenn man einfach nur "Freude am Fahren" hat ?
Oder seid ihr alles soo verblendete Kapitalisten ?

Zitat:

BMW_Classic, ich weiß ja nicht aus welcher Ecke du kommst aber hier interessiert sich keine Sau außerordentlich für einen nackte 316 Limo. Max als Winterhure.

Vielleicht als Verwendung der Rohkarosse 😉

Ich finde jetzt wird hier der e36 doch ein wenig zu hoch gestellt.

Auch sind die Preise einfach unserm überhitzten Markt geschuldet. Kohle kostet doch nix mehr. Wartet mal ab wenn sich das mal wieder ändern sollte.

Dann sind die ersten Preise die fallen werden die der Autos.

Dieses Phänomen habe ich schon am Markt des Öfteren beobachtet. Wäre somit nicht das erste Mal.

Das ist doch erst einmal völlig Schnuppe, was da für ein Typenschild hinten drauf steht, wenn überhaupt!

Ich habe an meinen Autos nicht einmal welche. Fakt ist, dass ich mit meinen beiden Autos mehr als einmal sehr wohlwollend aufgenommen wurde: von Daumen-hoch-Geste im Straßenverkehr bis hin zu Komplimenten in der Waschstraße oder bei der Dekra. Der Zustand ist entscheidend! Was nützt dir der beste Motor, wenn die Kiste platt ist?

Meine Heimat ist im Osten Deutschlands, meine Familie lebt in Bayern, weder hier, noch dort siehst du noch gute E36 jedweder Art im Straßenverkehr. Im Sommer mal Cabrios und Coupés mit Saisonnummer. Im Alltag siehst du höchstens einmal einen Compact oder eine Limo, deren beste Zeiten vorbei sind.

Ich bleibe dabei, für 1,5k oder auch für 2,0k Euro gibt es mittlerweilen keinen brauchbaren E36 mehr. Das haben mich meine Besichtigungsfahrten quer durch die BRD in diesem Jahr gelehrt. Und mit einem gepflegten E36 fällst du auf, ganz gleich, welches Modell, welcher Motor, welche Ausstattung.

E36_Limousine

Was ist überhaupt "brauchbar" ?
Für dich anscheinend immer gleich "Neuwagen-Zustand" ?

Mein E30 hat 16-jährig 300 € gekostet (ok, hab gleich mal 700 € investiert : mit Euro 2, neue Kupplung, AHK + TÜV waren's dann 1.000 €) , und der ist heute (14 Jahre später) immer noch seeeeehr "brauchbar" ! Jeden Tag ! Sommer + Winter !
"Gepflegt" wird der auch ---> aber Minimal-Pflege, nicht mehr als unbedingt nötig ---> Hauptsache zuverlässig und bissl Vorbeugung zur Vermeidung größerer Baustellen in der Zukunft, fertig. Ich muß damit nicht auf Hochglanz-Oldtimer-Treffen angeben, "brauchbar" isser trotzdem ! ;-)

Und ein Bekannter hat letztens für 600 € einen compact gekauft (von vorn genauso rot-glänzend wie deiner auf'm Bild), TÜV grad abgelaufen, super Zustand, TÜV war 0 Problem ---> hin + durchgekommen ---> auch brauchbar !
Gibt also schon welche ! Man darf halt nicht gleich den erstbesten(-schlechten) nehmen ;-)
Ok, bissl Glück braucht's natürlich auch, man muß zur richtigen Zeit eben am richtigen Ort sein . . . bevor er zwischenzeitlich durch 3 Händler-Hände geht, und jede Hand den Preis erhöht . . .

Nachtrag/Antwort zu unten :
Den 600-€-compact hat er vor ca. 1 Jahr gekauft. Ok, mit TÜV waren's dann gut 700.
Mein Alltags-"Oldie" = '89er touring + 16 Jahre = Kaufdatum 2005
Nach Classic-Data Einstufung zw. 3 und 4, aber trotzdem seeeeehr brauchbar ! Und vor 3 Tagen erst wieder "TÜV neu" 😁
Ankaufpreis laut "Wir-kaufen-dein-Auto" : 99 € 😁
https://www.motor-talk.de/.../...t-erfahrungsbericht-t6712878.html?...

Service = was kaputt ist (oder kurz davor), wird gemacht. Prinzip Minimalismus, mehr braucht's nicht.
2x Getriebe kost' 30 € gebr., und Öl ist meist schon/noch mit drin ;-)
1x HA-Diff (auch 30 €) hab ich bei 400.000 getauscht, ob das mit Ölwechsel jetzt wirklich sooo viel länger gehalten hätte ?
Wartung heißt bei mir : ich warte solange, bis wirklich was zu reparieren ist 😁 Vorher wird da nix gemacht ;-) (außer bissl Rostvorsorge + Zahnriemen).
Beim E36-Baur dann wohl bissl aufwendiger, aber übertreiben werd ich's auch bei dem nicht. Is doch auch nur ein Auto ! Was da vielleicht in irgendeinem Wertgutachten mal stehen könnte . . . pfffff . . . also für mich ist das alles nicht so wichtig. Für mich muß das Auto/Aufwand/Freude am Fahren-Verhältnis passen.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 22. Dezember 2019 um 13:57:09 Uhr:


Was ist überhaupt "brauchbar" ?
Mein E30 hat 16-jährig 300 € gekostet (ok, hab gleich mal 700 € investiert : mit Euro 2, neue Kupplung, AHK + TÜV waren's dann 1.000 €) , und der ist heut (14 Jahre später) immer noch seeeeehr "brauchbar" ! Jeden Tag ! Sommer + Winter !
Und ein Bekannter hat letztens für 600 € einen compact gekauft, TÜV grad abgelaufen, super Zustand, TÜV war 0 Problem ---> hin + durchgekommen.
Gibt also schon welche ! Man darf halt nicht gleich den erstbesten(-schlechten) nehmen ;-)

Wann war das? 2001, 2002, 2005? Ich habe meinen 318iA E30 touring 2012 durch Zufall und mehr (!) Glück als Verstand für 950 Euro gekauft, 2014 für 3k Euro verkauft, heute liegt ein Wertgutachten von 8,5k Euro vor. Letzteres weiß ich, weil ich zum jetzigen Eigentümer ein freundschaftliches Verhältnis habe.

Brauchbar ist ein dehnbarer Begriff. Ich beziehe mich auf die CD-Definition, das heißt für mich, dass keine größeren (technische wie optische) Instandsetzungsarbeiten notwendig sind. Wie viele 3er dort draußen werden gar nicht mehr oder nur auf notwendigstem Niveau gewartet? Ich sage es noch einmal, Ölwechsel ist nicht alles, die Service II Liste ist lang.

Ich wette ein Großteil der Low-Budget-Kandidaten fährt immer noch mit der ersten Füllung Servo-Öl, der ersten Füllung Diff-Öl, den ersten Motorlagern oder einem Großteil der ersten Fahrwerkslagern spazieren...Ist nicht persönlich wertend gemeint – ich kenne deine Ansicht und akzeptiere diese –, was ich damit zum Ausdruck bringen möchte, alles altert, darunter viele kleine Details, die dann den einen oder anderen in den Wahnsinn treiben oder Folgeschäden induzieren.

Meine Limo habe ich vor fast vier Jahren für knapp 3k Euro in München gekauft (ohhhh viel zu teuer!!!), dafür bis heute keine außerplanmäßigen Defekte, keine größeren Reparaturen, nur Wartung, Durchsicht und Konservierung.

Na ja träume mal weiter deinen Traum und lass die rosa BMW Brille auf.

Ich finde du übertreibst das Thema ein wenig.

Mach ruhig aber mir wird das Thema echt zu hoch gehangen.

Das ist ein Scheiß popeliger 3er, mehr nicht.

Ok, am Markt wird bissl zu viel gezahlt im Moment, schön, dann sollte man schnell verkaufen.

Mir ist das wurscht. Solange ich keine C6 finde die ich mir leisten kann bzw. will behalte ich meinen. Aber finde ich eine ist die Kiste schneller an der Sonne als einige gucken können.

Noch was, nicht jedes Modell taugt zum Klassiker. Das wird sich schon noch zeigen. Wartet ab.

Ich bin regelmäßig auf gemischten Old und Youngtimer Treffen. Von e36 ist da noch lang nix zu sehen. Selbst e34 sieht man selten. e30 Cabrio M4 schon.

Auch hab ich es nicht nötig hinten die Bezeichnung zu fahren um zu zeigen was ich habe, albern.

Meine Autos habe ich auch nicht als Speku Objekt, die habe ich weil mir die gefallen und ich da Spaß dran habe.

Das der e34 seid kauf das 2-3 fache an Wert zugelegt hat ist ok. Aber Preise werden erst real wenn man verkauft.

Ich glaube ich bin fertig mit dem Thema.

@KapitaenLueck

Wir reden hier von Preisen um 3k Euro, wo bitte ist das zu hoch angegangen? Was sind denn dreitausend Euro für ein Auto (der ehemaligen Mittelklasse)? Das ist ein Monatsgehalt +/-! Für ein Auto! Das hat mit Träumen nichts zu tun und genauso wenig mit Spekulationsobjekten, da bin ich voll bei dir, aber wir sollten allen unseren Autos einen gewissen Wert anerkennen, der über dem Preis von Exportfahrzeugen steht, weil wie auch richtig erkannt, taugt und taugen nicht mehr viele E36 zum Oldie-(oder Pflege-)Kandidaten.

Auf der Wheels & Weißwurscht in München waren dieses Jahr durchaus so manche E36 vertreten...

2 sind schon für son Popelauto mehr als genug gezahlt.

Das ist meine Sicht und dabei bleibe ich.

Was du dafür zahlen würdest ist deine Sache aber nicht meine.

Ich find dieses Thema lustig. Es liest sich hier so, als wäre der 3er E36 ein Objekt welches man um jeden Preis schützen muss, egal in welcher Variante oder Form.
Mir sind gestern beim Einkaufen alleine 4 Stück entgegen gekommen, 2 Limos standen im Parkhaus des Supermarktes und ein Cabrio im super Zustand steht bei uns an der Straße. Dazu ich mit meiner Bastelbude Compact sind das schon 8 E36 auf ~10km Strecke. Ist jetzt nicht so selten finde ich. Und ich kenne noch mindestens 10 weitere E36 hier im 'Örtchen'.

Es ist halt immer noch ein 3er und kein 911 oder so.

Beim 86c Polo aber die gleiche Entwicklung, die Liebhaber sagen alle "boah 30 Jahre Oldtimer pipapo" und schon will der Markt 1000€ für ne Karre mit Rost und 3 Monate Resttüv, nur weil der mehr als 45PS hat. Es bleibt aber ein Polo, der ist halt nichts wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen