Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie
Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!
Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.
Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.
Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.
Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.
Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?
Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?
Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:
@MikeM3_1990Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.
Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉
Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.
Ja du hast Recht! 😉
Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂
2181 Antworten
Zitat:
@UTrulez schrieb am 1. Mai 2020 um 21:19:22 Uhr:
Weiter geht's mit dem 325i https://www.youtube.com/watch?v=UUrIttQJ7WQ&t=781sDie VDD wird zwar falsch montiert, aber nobody is perfect.
Alles Originalteile,aber beim zusammenschrauben dann nicht an die BMW-Vorgaben halten.....dann hätte er den Kram auch vom originalen Hersteller im Zubehör kaufen können.....
Entweder richtig oder garned.....und das Dichtmittel hinten am Kopf hat er auch vergessen.....selbst die E46-Schrauber haben das besser dokumentiert......
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 1. Mai 2020 um 22:36:16 Uhr:
Zitat:
@UTrulez schrieb am 1. Mai 2020 um 21:19:22 Uhr:
Weiter geht's mit dem 325i https://www.youtube.com/watch?v=UUrIttQJ7WQ&t=781sDie VDD wird zwar falsch montiert, aber nobody is perfect.
Alles Originalteile,aber beim zusammenschrauben dann nicht an die BMW-Vorgaben halten.....dann hätte er den Kram auch vom originalen Hersteller im Zubehör kaufen können.....
Entweder richtig oder garned.....und das Dichtmittel hinten am Kopf hat er auch vergessen.....selbst die E46-Schrauber haben das besser dokumentiert......
Greetz
Cap
Wenn man sich diesen Instagram-Account dieser Dame auch einmal ansieht, ist meiner Meinung nach – wie fast alles auf dieser Plattform – lediglich Show. Mir scheint auch eher, dass ihr Kameramann/Freund eher der Auto- bzw. BMW-Enthusiast ist und sie einfach nur moderiert und posiert, um Aufmerksamkeit und Klicks zu generieren. Kein Mensch wäscht sein Auto in den besten Klamotten mit weißen Schuhen...das ist eher das typische Würth- oder Hazet-Kalenderbild in der KFZ-Werkstatt...
Dass daher die durchgeführten Arbeiten in ihrer Umsetzung qualitativ nicht so mithalten können, wundert mich nicht so sehr.
Mir würde auch mehr Bilddokumentation in Form eines Projekttagebuches zu diesem Fahrzeug ansprechen als die posierende Dame, der dazwischen quakende Kameramann und diese "hippe" Schnitttechnik.
Trotzdem bin ich Dankbar für die wenigen schönen Aufnahmen eines solchen unberührten E36.
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 1. Mai 2020 um 23:15:32 Uhr:
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 1. Mai 2020 um 22:36:16 Uhr:
Alles Originalteile,aber beim zusammenschrauben dann nicht an die BMW-Vorgaben halten.....dann hätte er den Kram auch vom originalen Hersteller im Zubehör kaufen können.....
Entweder richtig oder garned.....und das Dichtmittel hinten am Kopf hat er auch vergessen.....selbst die E46-Schrauber haben das besser dokumentiert......
Greetz
Cap
Wenn man sich diesen Instagram-Account dieser Dame auch einmal ansieht, ist meiner Meinung nach – wie fast alles auf dieser Plattform – lediglich Show. Mir scheint auch eher, dass ihr Kameramann/Freund eher der Auto- bzw. BMW-Enthusiast ist und sie einfach nur moderiert und posiert, um Aufmerksamkeit und Klicks zu generieren. Kein Mensch wäscht sein Auto in den besten Klamotten mit weißen Schuhen...das ist eher das typische Würth- oder Hazet-Kalenderbild in der KFZ-Werkstatt...
Dass daher die durchgeführten Arbeiten in ihrer Umsetzung qualitativ nicht so mithalten können, wundert mich nicht so sehr.
Mir würde auch mehr Bilddokumentation in Form eines Projekttagebuches zu diesem Fahrzeug ansprechen als die posierende Dame, der dazwischen quakende Kameramann und diese "hippe" Schnitttechnik.
Trotzdem bin ich Dankbar für die wenigen schönen Aufnahmen eines solchen unberührten E36.
In diesem Fall hast du leider keine Ahnung, Sorry! 😉
Der Freund, oder wie du ihn nanntest ist Max von MX Motorsports!
http://mx-motorsports.de/
Lisa Yasmin arbeitet dort nur und dreht dort auch ihre Videos für ihren Youtube Channel:
https://www.youtube.com/channel/UCtpl36btB7Xagtk9nbX4f-w
Er selbst ist ein professioneller Tuner der mit Sicherheit mehr Ahnung von Autos hat als die allermeisten hier. Dafür einfach mal auf dem Youtube Channel ein paar Videos anschauen!
Er verbaut unter anderem auch G- Power Kits SKII beispielsweise für den E92 M3. 😉
Außerdem gebe ich ihm recht. Wenn man die Schrauben der vdd nicht gerade von links nach rechts von lose nach fest anballert, dürfen das kein Fehler gegenüber der von BMW vorgeschriebenen Reihenfolge sein. Außerdem ist das Video kein Tutorial zum Wechseln einer vdd, sondern wird nur am Rande gezeigt. Woher wollt ihr wissen, ob er nicht vorher schon dreibond benutzt hat? Das Video heißt doch Inspektion oder so, Wüsste nicht dass dort eine Fachmännische Installation einer vdd gezeigt werden sollte. Dann eher in einem neuen Video mit passendem Titel...
außerdem zeigt er doch Videos über das zerlegen und Neuaufbau eines m50b25... da kann sich ja dann jeder ein richtiges Urteil bilden ohne gleich vorab von „einer falschen„ Montage zu sprechen...
Ähnliche Themen
Es IST eine falsche Montage, wenn man nicht nach TIS-Vorgabe arbeitet (Dichtmittel an den Halbmonden) und auch noch ein eher ungeeignetes Silikon(Elch P1), statt Hochtemperatursilikon (Dirko) benutzt. Ich habe deshalb geschrieben, dass niemand perfekt ist. Die Autodoktoren sind es nicht, Max ist es nicht und ich auch nicht 😉
Dass man mit schraubenden Ladies mehr Klicks bekommt, ist ja klar. Das ist auch nicht neu:
Danke für die Aufklärung. Ich bin habe zugegeben weder Ahung von der Tuning-Szene, noch von den Kanälen und Akteuren auf sozialen Medien zu diesem Thema.
Da er sich in dem einen Video als "echter E36-Freak" zu erkennen und ausgegeben hat (mit wievielen Exemplaren?) dürfte ihm meiner Meinung nach ein solcher Patzer nicht passieren, aber wer weiß wo da die genauen Ursachen lagen. Fehler machen wir alle, das stimmt schon.
Stellt sich für mich die Frage hat das irgendeine Auswirkung auf den M50 des Fahrzeuges im Betrieb der Maschine?
Was mir aber noch aufgefallen ist, im ersten Video der Bestandsaufnahme, wurden nur die Kunststoffverkleidungen seitlich am Schweller für eine Prüfung eben dieser herausgenommen, das ist meiner Meinung nach ebenso unzureichend. Unter den Wagenheberaufnahmen selbst, wurde nicht kontrolliert und darauf wurde auch nicht verwiesen, dabei ist genau diese Stelle die Aussagekräftigere.
Ich denke aber, das kommt davon, wenn man sich mit zu vielen Sachen/Fabrikaten/Modellen/Projekten gleichzeitig beschäftigt. Ich kenne mich zwar beim E30 und E36 – so denke ich – sehr gut aus, beim E34 und E46 wird es schon dünner und zu anderen Modellen kann ich bis auf allgemeinen Details gar nichts fachliches beitragen.
Natürlich nicht: Sex sells. Solche Formate sind mir auch aus Übersee bekannt, wobei es hier um reines Marketing für das Autohaus und deren Angebote geht: klick.
Die Ventildeckeldichtung wird vielleicht früher undicht, wenn man falsches/kein Dichtmittel benutzt - also nichts dramatisches. Wahrscheinlich machen das 3 bis 5 von 10 Werkstätten genauso falsch.
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 2. Mai 2020 um 07:06:38 Uhr:
Außerdem gebe ich ihm recht. Wenn man die Schrauben der vdd nicht gerade von links nach rechts von lose nach fest anballert, dürfen das kein Fehler gegenüber der von BMW vorgeschriebenen Reihenfolge sein.
Doch,ist es oder denkst du der BMW-Techniker hat sich das zum Spaß ausgedacht?
Das ist ein relativ großer und dünner Aludeckel,der durch kleinste Verspannungen aufgrund falschem Festziehen der Langmuttern schon verziehen kann,im Gegensatz zum Kommentar des Tuners.....wenn er Automechaniker gelernt hat,sollte er das aber wissen.....ich habe Elektrotechnik gelernt und weiß es durch meine intensive Beschäftigung über Jahrzehnte mit diesem Fahrzeug.....
Ich denke,ich kann ihm das ankreiden.....wenn das nur zur Unterhaltung dienen soll,dann kann man das direkt am Anfang auch mitteilen......die Dame im Video hat aber gemeint,das sei für sie zu lernen gedacht und da finde ich solche Kommentare schon grenzwertig......so lernt die Dame nix gescheites....
Auf der anderen Seite erklärt er das mit den Zündkerzen und anziehen mit Drehmoment oder Hand hingegen wieder so,wie ich mir das von einem Fachmann erwarte.....
Und sein restlicher Kanal interessiert mich nicht und ist nicht Bestandteil meines Kommentars,das bezieht sich auf dieses eine verlinkte Video......es gbt genug Leut,die schauen evtl. nur dieses eine Video und denken sich,das sie das dann auch so können oder geben es genau so weiter.....dann kannst du dich hier wieder hinstellen und das korrigieren oder ihnen sagen,das sie das falschgemacht haben und deshalb der Karren Öl seucht.....
Das sein Können gut genug ist,zeigt die Sammlung an Fahrzeugen im Hintergrund und das er sein Geld mit seiner Werkstatt verdient.Ich zweifle also nicht sein Fachkönnen per se an,aber in diesem einen Punkt muß ich ihm auf die Finger hauen,wenn er denn schon auf Originalteile pocht.......
Alles andere entbehrt nicht einer gewissen Doppelmoral.....
Greetz
Cap
Zitat:
@BMW_Classic [url=https://www.motor-talk.de/.../...weg-zum-klassiker-oldie-t6756747.html
Ein E36 in alpinweiß mit unlackierten Stoßfängern und dem BMW Scheibenrad Styling 6 ist und bleibt mein Wunschmodell.
Vielleicht findest du ja mal so einen😉
Die Masse steht ja auf so ein Basismodell eher nicht so oder nimmt solch einen Wagen, um dann umzubauen🙁
Also für mich als Nichtschrauber interessantes Video, würde mich sogar mit den richtigen Werkzeuge, welche ich leider nicht habe, an solch eine Arbeit wagen, aber die Zündspulen, die könnte ich selbst wechseln, gar keine Frage🙂
Zitat:
@UTrulez schrieb am 1. Mai 2020 um 21:19:22 Uhr:
Weiter geht's mit dem 325i https://www.youtube.com/watch?v=UUrIttQJ7WQ&t=781sDie VDD wird zwar falsch montiert, aber nobody is perfect.
Welchen Fehler hast du da denn erkannt? Das hinten in den Nockenmulden keine Paste aufgetragen wurde?
Beim b28er wird die Dichtung erst in den Deckel gelegt, da sind aber Vertiefungen die ich hier nicht erkennen konnte. Der b25 Deckel ist wohl anderes, anderes Material und Ausführung.
Also ich hab nur den Fehler erkannt, wenn der b25 auch in den Mulden hinten Paste bekommt. Wovon ich aber ausgehe, denn was sollte hier anders sein.
Edit: Wurde ja in den weiteren Beiträgen geklärt.
Das mit der Reihenfolge war mir gar nicht aufgefallen da ich nebenbei da hingeguckt hatte. Nicht aufgepasst🙁
Und beim Plastikdeckel ist die Reihenfolge noch wichtiger son reist sie dir und ist undicht.
Ja, auch darauf sollte man achten.
Ernst hab ich die Videos von ihr noch nie genommen. Nett Unterhaltung mehr aber auch nicht.
Geil bei Sarka o t Ring.
Ausbau Radlager ohne Spezialwerkzeug und was kommt zur Anwendung um aus dem Schenkel das Lager raus zu holen??? Genau, ein Spezialwerkzeug. Wollen die einen verarschen?
🙁🙁
Ich habe mal wieder etwas interessantes zur Einführung des E36 gefunden. Leider nicht gut gescannt und somit nicht vollständig lesbar: klick!
Es macht immer Spaß, E36 in diesem frischen Zustand zu sehen.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=294047110
Wer so etwas sucht - der Händler soll die Reifen erneuern (Markenreifen), TÜV machen, kaufen, abholen. Was will man da besichtigen?
Zitat:
@UTrulez schrieb am 13. Juni 2020 um 20:37:05 Uhr:
Es macht immer Spaß, E36 in diesem frischen Zustand zu sehen.https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=294047110
Der sieht tatsächlich frisch aus.
Aber auf Bild 14, Kombiinstrument, sieht man starke Kratzer welche nur beim Ein - und Ausbau des KI's entstehen. Und die Kratzer sind so heftig, dass ich hier mehrfache ein - und ausbauten unterstelle. Aus welchem Grund weiss ich natürlich nicht.
Auch Motorraum und Unterboden Zustand passen (für mich) nicht zur Laufleistung.