Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie

BMW 3er E36

Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!

Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.

Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.

Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.

Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.

Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?

Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?

Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:


@MikeM3_1990

Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.

Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉

Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.

Ja du hast Recht! 😉

Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂

2181 weitere Antworten
2181 Antworten

Zitat:

@Moosi schrieb am 22. Oktober 2021 um 11:28:14 Uhr:


So, endlich ist es soweit;
mein Wagen ist offiziell, seit heute früh, ein Oldtimer.

Ab nächster Saison wird es dann vermutlich einige verunsicherte Blicke geben, dass der e36 jetzt auch „schon“ so weit ist …….

Glückwunsch, willkommen im Club!
H- Kennzeichen habe ich leider keines😉

Moosi, gratuliere.

Bei Euro1 und oder böse Umweltzonen lohnt sich das. Ansonsten sehe ich keinen Sinn im H-KZ.

Hast du Vorteile dadurch?

Danke Euch,

Wirkliche Vorteile hab ich durch das H-Kennzeichen ehrlich gesagt nicht.

Eine grüne Plakette für die Umweltzonen hatte ich eh schon und ne günstige Oldi Versicherung beim OCC ging auch schon vorher.
Lediglich die Steuer wird ein kleines Bisschen (ich glaub so 30 € im Jahr) günstiger.
Das war’s dann aber auch schon.

H ist halt Prestige und sieht schön aus, das ist auch ein Vorteil mMn :-)

Ähnliche Themen

Das H am e36 ist schon auch reizvoll, ja.
Das hätte mir dieses Jahr niemand geglaubt 😁

Da muss ich euch Recht geben.
Wirklich was bringen tut es mir nix und wenn ich die Wahl hätte, würde ich statt dem H-Kennzeichen lieber ein Paar alte DIN-Kennzeichen an meinen Wagen schrauben😉

Das wäre tatsächlich noch cooler 😁

Glückwunsch auch von mir! 🙂

Muss mit meinem E36 M3 noch 6 Jahre warten. 😁

Das H-Kennzeichen hat weniger einen finanziellen Vorteil als den Vorteil, dass nur Fahrzeuge im Originalen guten Zustand (rostfrei und mit unverbasteltem/Originalen Motor sowie lediglich mit zur jeweiligen Zeit üblichen Anbau- und Zusatzteilen) ein H- Kennzeichen bekommen.

Es ist wie schon geschrieben ein „Prestige“ Kennzeichen, das verbastelte Autos in schlechtem Zustand nicht bekommen.

Sollte man also einen Klassiker mit H-Kennzeichen kaufen, kann man zumindest davon ausgehen, einen gut gepflegten Oldtimer zu kaufen, weshalb ich schon alleine aus diesem Grund, falls möglich immer ein H-Kennzeichen gegenüber einem normalen Kennzeichen vorziehen würde.

Ja das stimmt auf jeden Fall. Das Argument ist sehr gut.
Bei mir haut es aus wegen dem Punkt „zeitgemäß“ nicht hin, da z.B. die Sitze wegen dem Sicherheitsaspekt für die Strecke neu sind und es deshalb natürlich keine entsprechend alten Papiere gibt😉

Aber ich konnte ein Oldtimer-Gutachten machen lassen welches die Umbauten berücksichtigt.

Also habe ich nachweisbar einen Oldtimer mit Wert aber eben leider kein „H“.

@ Grande cochones

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich in meinem Teilefundus noch irgendwo originale VFL Sportsitze für die Limo habe (ich glaube die waren in Stoff grau)

Soll ich mal nachsehen ??

Zitat:

@Moosi schrieb am 22. Oktober 2021 um 15:32:48 Uhr:


@ Grande cochones

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich in meinem Teilefundus noch irgendwo originale VFL Sportsitze für die Limo habe (ich glaube die waren in Stoff grau)

Soll ich mal nachsehen ??

Vielen Dank der Nachfrage 🙂
Aber um hier Mißverständnisse zu vermeiden:
Ich nutze mein Auto auf der Rennstrecke und habe deshalb neue Sportschalensitze von Sparco im Auto.
Das ist schon so beabsichtigt 😉

Man kann es jetzt als „historischen Rennwagen“ sehen😁

30€ sparen glaub ich eher weniger. Wenn ich nicht irre bzahle ich für meinen 525ia Touring keine 191 Steuern sondern 184e.

Zitat:

@Moosi schrieb am 22. Oktober 2021 um 11:28:14 Uhr:


So, endlich ist es soweit;
mein Wagen ist offiziell, seit heute früh, ein Oldtimer.

Ab nächster Saison wird es dann vermutlich einige verunsicherte Blicke geben, dass der e36 jetzt auch „schon“ so weit ist …….

Sehr gut - meiner (12/91) ist vielleicht im kommenden Jahr dran. Es ist nicht jeder BMW-Insider - die Mehrzahl der Autofahrer wird das Alter kaum einschätzen können. Das Heck von einem "Alder krass Tuning" 3er mit H, wird schon etwas seltsam wirken 😁

Beim 325i ohne Kaltlaufregler halbiert sich die jährliche Steuer ungefähr, meine ich.

325

Das ist fast korrekt, 191 statt 378€. Aber immerhin.
Sagte ja, hier lohnt es sich oder wenn man in bösen Umweltzonen wohnt.

Jetzt isser in zwei Schritten von 7999 auf 7500 und aktuell auf 7000 runtergegangen......isser trotzdem ned wert......die rollende Ironie....dafür is der Zustand einfach zu schlecht.....aber es gibt wohl einen Interessenten.....Kiste is reserviert.....

Klick

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen