Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie
Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!
Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.
Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.
Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.
Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.
Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?
Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?
Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:
@MikeM3_1990Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.
Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉
Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.
Ja du hast Recht! 😉
Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂
2181 Antworten
Danke für die ausführliche Zusammenfassung, wieder was gelernt 😉
Ich kannte bisher nur die E36, die auch optisch passende Türeinlagen hatten. Die nicht Editionsmodelle waren wohl seltener 😛
Zitat:
Wir haben beide recht......
Hier mit ascotgrünen Einlagen:
War auch so bei der Limo:
Klick
Die Anzeige auf Ebay Kleinanzeigen ist weg....
Und ich sage dir auch,warum es hier zweierlei Ausführung gab.
Das bezieht sich zwar auf die Limousinen,gab es aber sicher auch für die Coupes.
Die mit schwarzen Türeinlagen sind halt einfach keine Editionsmodelle sondern normale Serienzusammenstellungen.
Hinsichtlich des mobile.de-Angebotes also nix Bastelei.Hat alles seine Richtigkeit.
Greetz
Cap
Das ist NICHT korrekt. Die letzten Editionsmodelle hatten auch die schwarze Türverkleidungen und nicht selten in dem Zusammenhang Seitenairbag. Das kann @thoelz bestätigen.
Meine Eltern hatten eine 97er Comfort Edition, Ascotgrün-Metallic mit Stoff Klee grün und dazu passenden Einlagen. Ich kenne 98er Modelle mit schwarzer Einlagen, ebenfalls Editions-Modelle.
Zum Ende hin wurden Teilevariationen und damit Lagerbestände minimiert.
Zitat:
Zum Ende hin wurden Teilevariationen und damit Lagerbestände minimiert.
Du hast Einblick in die Logistik von BMW?
Oder ist das wieder so eine Vermutung, die du hier als Tatsache verkaufen willst?
Meine Vermutung dagegen ist, dass auch 1998 schon Just-in-Time produziert wurde und daher keine überschüssigen Türverkleidungen irgendwo herumlagen. Denn rechnen konnten die Bayern schon immer.
Zitat:
Zitat:
Zum Ende hin wurden Teilevariationen und damit Lagerbestände minimiert.
Du hast Einblick in die Logistik von BMW?
Oder ist das wieder so eine Vermutung, die du hier als Tatsache verkaufen willst?
Meine Vermutung dagegen ist, dass auch 1998 schon Just-in-Time produziert wurde und daher keine überschüssigen Türverkleidungen irgendwo herumlagen. Denn rechnen konnten die Bayern schon immer.
Darauf muss ich nicht antworten. Beließ dich selbst, ab wann bei BMW just-in-time produziert wurde. Einfach mal selbst die Tasten schwingen und google bemühen. Wenn du ein bisschen im BMW Archiv (Stichwort Recherche-Klient) stöberst, wirst du in der Bayern-Motor dazu Hinweise finden.
Früher hat Alpi immer gestänkert (Was aus dem wohl geworden ist?), jetzt bist du es. Was soll's.
Ähnliche Themen
MT schreibt jedem, der in einem Beitrag erwähnt wird, eine PN.
Deshalb angeschrieben, kann ich hier zum Thema Türverkleidungen etwas beitragen:
Meiner wurde bestellt im Juni 1997 ohne Seitenairbags und ausgeliefert im Oktober 1997 mit solchen, die zwischenzeitlich in die Serienausstattung aufgenommen wurden.
Die Türverkleidungen sind schwarz ohne Lederbezug, obwohl die Sitze einen solchen haben.
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 24. September 2021 um 09:39:00 Uhr:
Zitat:
Du hast Einblick in die Logistik von BMW?
Oder ist das wieder so eine Vermutung, die du hier als Tatsache verkaufen willst?
Meine Vermutung dagegen ist, dass auch 1998 schon Just-in-Time produziert wurde und daher keine überschüssigen Türverkleidungen irgendwo herumlagen. Denn rechnen konnten die Bayern schon immer.
Früher hat Alpi immer gestänkert (Was aus dem wohl geworden ist?), jetzt bist du es. Was soll's.
Wenn du das kritische Hinterfragen von an den Haaren herbeigezogenen Behauptungen als Stänkern bezeichnen willst, dann stänkere ich gern.
Denn wenn du einen Beleg für deine These hättest, würdest du ihn hier sofort verlinken.
Ich weiß aber, dass wir bei VW schon den Golf II just-in-time produziert haben, daher vermute ich, dass es ein paar Jahre später bei BMW nicht anders gewesen sein wird und eben keine Türverkleidung als Restposten irgendwo herumlagen.
@BMW_Classic
Du willst mir also ernsthaft erzählen Kunden hätten geschluckt,das ihr Edtionsmodell NICHT wie im verlinkten Produktkatalog aussah?
Hättest DU ein solches Fahrzeug akzeptiert,für das du soeben gute 50-70t DM hingelegt hast?
Ich schätze dein Wissen,glaube das aber nicht.....
Bei nem Nicht-Editionsmodell mag das durchgegangen sein,aber garantiert NICHT bei einem der im Katalog zu sehenden Editionsmodelle....
Und dein Argument hinsichtlich "bei thoelz isses auch so" und er zeigt eine schwarze Lederausstattung mit schwarzem Kunstleder bezogenen Türeinsätzen ist kein Beweis....das war Standard bei schwarzem Leder....
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 24. September 2021 um 14:25:36 Uhr:
@BMW_Classic
Du willst mir also ernsthaft erzählen Kunden hätten geschluckt,das ihr Edtionsmodell NICHT wie im verlinkten Produktkatalog aussah?Hättest DU ein solches Fahrzeug akzeptiert,für das du soeben gute 50-70t DM hingelegt hast?
Ich schätze dein Wissen,glaube das aber nicht.....
Bei nem Nicht-Editionsmodell mag das durchgegangen sein,aber garantiert NICHT bei einem der im Katalog zu sehenden Editionsmodelle....
Und dein Argument hinsichtlich "bei thoelz isses auch so" und er zeigt eine schwarze Lederausstattung mit schwarzem Kunstleder bezogenen Türeinsätzen ist kein Beweis....das war Standard bei schwarzem Leder....
Greetz
Cap
Doch das hatte ich vor! 😉 Die letzten Editionen hatten wirklich die Türverkleidungen, die auch @thoelz verbaut bekommen hat. Es stimmt natürlich, dass bei Leder Montana die Türverkleidungen ebenfalls mit schwarz/Leder geprägt waren. Sobald ich ein Fahrzeug finde, poste ich das hier. Ich habe das nicht zum ersten Mal gesehen.
Ihm wurden die anderen Türverkleidungen (davon mal abgesehen, dass die Optik hier nicht beeinträchtigt wurde) mit dem Argument verkauft, er bekomme als unentgeltlichen Austausch ja in den Genuss der Seitenairbags.
Tatsächlich habe ich einen Kandidaten gefunden: klick.
Mit EZ 12/97 passt das genau zu der Aussage des Forenmitgliedes. Ich kann auch mal die FIN anfordern, wenn Zweifel bestehen. Interessant wäre das ja nun schon.
Das sind aber schwarze Sitze.....keine roten,grünen oder blauen Sitze wie in der Color-Edition......
Dein Argument bezog sich bisher nur auf Fahrzeuge mit komplett schwarzer Innenausstattung.....das ist für mich immer noch kein Beweis für deine Aussage.
Greetz
Cap
Oh Gott, oh Gott, sowas habe ich ja noch nie gesehen 😰 Aber gut, kommt irgendwo aus dem heißen Ami-Land...
Mein Schocker des Tages: Klick.
Die meisten Autos aus den USA sind teilweise sowas von ungepflegt und das Leder immer im miserablen Zustand, dort werden so alte Autos leider einfach nur gebraucht.
Nice......Unfallwagen,an dessen Schwellern schon rumgewurschtelt wurde,wo das Verdeck gegen irgendwas ersetzt wurde und dessen Innenausstattung ein Albtraum ist.....da will ich garncht wissen,wie sich der Eimer da noch fährt bzw. wie schlimm der Motor zugerichtet is.....
Das Ding gehört eigentlich aufn Verwerterhof.....
Wer den wirklich zu dem Kurs kauft wird sich bald in den Allerwertesten beißen.....kann ich mir aber ned vorstellen....
Greetz
Cap
Perfektes Auto für einen talentierten Schweißer. Viel zu wenige km um ihn zu verschrotten: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=325626947
Tatsächlich interessant irgendwie.
Bin jetzt überhaupt nicht drin was die sonst so kosten, aber ist immerhin ein 1,9er