Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie

BMW 3er E36

Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!

Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.

Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.

Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.

Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.

Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?

Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?

Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:


@MikeM3_1990

Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.

Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉

Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.

Ja du hast Recht! 😉

Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂

2181 weitere Antworten
2181 Antworten

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 13. August 2021 um 15:11:13 Uhr:



Zitat:

@grande_cochones schrieb am 13. August 2021 um 13:24:28 Uhr:


Nur damit wir nicht aneinander vorbeireden:
Die r32 waren soweit mir bekannt aber durchaus für den SLE bestellbar, als e36 Rad.
Ich glaube aber nur in 7,5x17 rundum.
Aber auch hier lass ich mich verbessern🙂

PS: ich fahre die 32er vom e90 in 8x17 mit ET 34😉

@Eudeen

Geil! Was ist daraus geworden? Die hätte ich dir damals noch mit E36 auch abgenommen.

Für gutes Geld bei ebay Kleinanzeigen verkauft.

Gerade mal nachgesehen, ob ich nun 20 Jahre E36-Besitz geknackt habe. Die 325i-Limo ist auf mich seit 03.08.2001 zugelassen. Für den Kauf habe ich fast das gesamte Konto geplündert und der Kaufpreis dürfte nicht weit vom Jahresgehalt weg gewesen sein.

Einmal das älteste und ein Foto aus 2021. Hat sich besser gehalten als ich.

Bmw
Bmw2

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 13. August 2021 um 09:50:21 Uhr:


Räder vom E36 auf dem E46 wirken allerdings weniger passenEDIT: Hier mal Styling (V)72 auf einem E36. Leider gibt es von unserer Limo keine Bilder mehr. Das Los des digitialen Zeitalters und den verschwundenen Bits und Bytes...

Sehen gut aus die Räder auf dem E36!

@UTrulez meinen Respekt für 20 Jahre mit dem selben Fahrzeug und dessen Erhaltung.
[🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Gerade mal nachgesehen, ob ich nun 20 Jahre E36-Besitz geknackt habe. Die 325i-Limo ist auf mich seit 03.08.2001 zugelassen. Für den Kauf habe ich fast das gesamte Konto geplündert und der Kaufpreis dürfte nicht weit vom Jahresgehalt weg gewesen sein.

Einmal das älteste und ein Foto aus 2021. Hat sich besser gehalten als ich.

Bemerkenswert! TOP!

Ich kenne einen, der das sogar noch toppen kann @thoelz ...

Hab mein Cabbi jetzt auch schon 20 Jahre, hatte den auch im Sommer 2001 gekauft.

Mensch, was ist los mit euch? Gehöre ich schon zur Generation "bindungsunfähig" oder was? 😁

Meinen 316i hatte ich sechs Jahre, meinen 320i ein Jahr...auweia!

Mein 328i Cabrio ist diesen Monat 25 Jahre alt geworden. Ich habe es im Mai 2006 gekauft.

Zitat:

@Moosi schrieb am 11. Juni 2021 um 13:08:46 Uhr:


Hallo samsungv200,

Ich denke, dass wir das gern öffentlich machen können; vielleicht ist das ja auch für Andere interessant.

Kurzum, gekostet hat mich der Neubezug vom Dachhimmel, den A-/ B-/ C-Säulenverkleidungen, der Abdeckung vom Schiebedach und der Inlays der Türen insgesamt 750 €, wobei hier dazugesagt werden muss, dass sämtliche Montagearbeiten (Ein- und Ausbau) von mir selber erledigt wurden.

Ob das jetzt günstig oder teuer war, vermag ich nicht zu sagen, mir war es das ganz klar Wert.

Passendes Kunstleder für die Türverkleidungen zu finden war überhaupt kein Problem.

Schwieriger war es laut meinem Sattler lediglich, einen farblich bzw. strukturell passenden UND qualitativ guten Bezugsstoff für den Himmel zu finden.
Ich habe mich dann letztendlich für einen etwas dunkleren Stoff als das Original entschieden, welcher allerdings von der Qualität (auch preislich) am oberen Ende angesiedelt gewesen ist.

LG
Moosi

Hallo Moosi,

Mit welchem Stoff hast du die A Säulen beziehen lassen? Hat der Stoff dort eine Schaumstoffkaschierung?
Es geht dort ja recht eng zu.

LG

Original hat der E36 auf der A-Säulenverkleidung einen unkaschierten Stoff,der sich anfühlte und aussah wie der Dachhimmelstoff.

Greetz

Cap

Zitat:

@BMW8205 schrieb am 16. August 2021 um 15:48:34 Uhr:



Zitat:

@Moosi schrieb am 11. Juni 2021 um 13:08:46 Uhr:


Hallo samsungv200,

Ich denke, dass wir das gern öffentlich machen können; vielleicht ist das ja auch für Andere interessant.

Kurzum, gekostet hat mich der Neubezug vom Dachhimmel, den A-/ B-/ C-Säulenverkleidungen, der Abdeckung vom Schiebedach und der Inlays der Türen insgesamt 750 €, wobei hier dazugesagt werden muss, dass sämtliche Montagearbeiten (Ein- und Ausbau) von mir selber erledigt wurden.

Ob das jetzt günstig oder teuer war, vermag ich nicht zu sagen, mir war es das ganz klar Wert.

Passendes Kunstleder für die Türverkleidungen zu finden war überhaupt kein Problem.

Schwieriger war es laut meinem Sattler lediglich, einen farblich bzw. strukturell passenden UND qualitativ guten Bezugsstoff für den Himmel zu finden.
Ich habe mich dann letztendlich für einen etwas dunkleren Stoff als das Original entschieden, welcher allerdings von der Qualität (auch preislich) am oberen Ende angesiedelt gewesen ist.

LG
Moosi

Hallo Moosi,

Mit welchem Stoff hast du die A Säulen beziehen lassen? Hat der Stoff dort eine Schaumstoffkaschierung?
Es geht dort ja recht eng zu.

LG

Hallo,

ich habe mich bei meinem Sattler auf dessen Empfehlung hin durchgehend für den gleichen Stoff entschieden, der dann sowohl am Dachhimmel als auch am Schiebedachdeckel und den Verkleidungen der A- und C-Säule montiert wurde.

Dieser ist kaschiert, allerdings nicht wie das Original mit Schaumstoff, sondern (gefühlt) mit einer Art Neopren.
Mein Sattler meinte, dass das (qualitativ) wohl mit das Beste ist, was es aktuell gibt.

Ich muss aber der Fairness halber schon sagen, dass man den von der Struktur her vom Original schon wegkennt …….

Hier mal eine Limo für kleines Geld: Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1847393704-216-4811?...

20210816_192206.jpg

Zitat:

@Kunkel73 schrieb am 16. August 2021 um 19:24:43 Uhr:


Hier mal eine Limo für kleines Geld: Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1847393704-216-4811?...

Wer auf Sternenhimmel steht...

Mir fallen so manche Sachen negativ (?) auf, wobei negativ in Relation zum sehr niedrigen Einstigespreis zu sehen ist, allerdings sind die Bilder auch sehr sehr klein:

- Kotflügel beidseitig wären zu begutachten, auf Bild 3 sieht der ganze Schweller unsauber aus (auch 5)
- Niere und Nierenblech sitzen unsauber zueinander (3)
- merkwürdiger Farbverlauf des Nierenblechs (3)
- Farbabweichung Kotflügel/Beifahrertür
- Farbabweichung Kofferraumhaube/Seitenwand Fahrer (4), scheint auch von der Höhe und dem Spaltmaß nicht sauber zu sitzen (6)
- Beifahrerspiegel unlackiert
- Heckstoßstange Spaltmaß auf beiden Seiten unterschiedlich
- Gummikanten des Heckscheibenkeders fehlen
- Leder an den Einstiegsseiten ungepflegt/schadhaft
- Türverkleidung im Ablöseprozess
- Dachhimmel siehe oben, teilweise schon vollständig lösend (7)
- Leerlaufdrehzahl viel zu hoch
- Motordammmatte wie Motorblock mit deutlichen Wasser-/Kalkspuren bzw. -rändern

Der Inseratstext tut sein übriges...lieber Finger weg.

Sternenhimmel_1

Das is sicher kein H-Kandidat.....aber als Daily Driver sicher noch halbwegs brauchbar......der Verkäufer sieht da sicher nicht mehr darin.....und bei potentiellen Käufern sieht das sicher ähnlich aus....

Von daher wäre das durchaus einen Blick wert,wenn die Technik soweit klargeht.

Greetz

Cap

Bastel-320i in TOP-Zustand und ROSTFREI für 10 TEuro: klick.

Nachgerüstetes M-Paket...alleine die Heckstoßstange und die breiten Stoßleisten fehlen. Da werden irgendwelche Radläufe im Dunkeln fotografiert, die sind beim 36er gar nicht mal so das Problem. Schweller und Wagenheberaufnahmen hingegen werden gar nicht gezeigt, zumal fragwürdig ist wie das Ganze dort angebracht wurde. Wenn ich aber sehe, wie die Feuchtigkeit sich entlang der Schwellerverkleidungen sammelt, während der Unterboden schon abgelüftet ist, dann möchte ich da gar nicht weiterschauen. Hinter den Radhausschalen wirds auch ordentlich feucht sein und das Nierenblech ist auch nicht das Richtige (NFL ab 09/96).

Unterboden stellenweise wie z. B. auch Bremsleitungen oder die Deckel des Karosseriebodens mit irgendwelchem Rostschutz einlackiert.

Den Pflege-/Reinigungszustand (26/27) finde ich für den Preis auch inakzeptabel. Schade, dass es hier nicht mal für den richtigen, belederten Schaltknauf gereicht hat. Auf alle Fälle hatte hier jemand sehr schweißige Hände.

Die Bremsscheiben sehen auch irgendwie tot aus oder?

Schon krass, was teilweise angeboten wird. Rostfrei und sehr gepflegt ist der zu 100 % nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen