Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie

BMW 3er E36

Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!

Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.

Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.

Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.

Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.

Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?

Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?

Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:


@MikeM3_1990

Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.

Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉

Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.

Ja du hast Recht! 😉

Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂

2181 weitere Antworten
2181 Antworten

Zitat:

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 12. August 2021 um 10:08:35 Uhr:


"Brutal" teuer dürften die beiden Exemplare sein.

1) 316i Compact für fast 6TEuro in mehr als fragwürdigem Zustand: klick.

2) 328iA Limousine für das Dreifache des Compactes, allerdings ein echtes Sahnestück: klick.

Sehr schön. Das sind aber keine 17“ Felgen der M-Varianten oder?

Das sind Styling 30, die ich auf meinem 316i auch drauf hatte. Gab es ab 2. Jahreshäfte in 16'' zu ordern (und war Bestandteil des M-Pakets für die Serienlimousinen) 🙂

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 12. August 2021 um 14:22:54 Uhr:



Zitat:

Sehr schön. Das sind aber keine 17“ Felgen der M-Varianten oder?

Das sind Styling 30, die ich auf meinem 316i auch drauf hatte. Gab es ab 2. Jahreshäfte in 16'' zu ordern (und war Bestandteil des M-Pakets für die Serienlimousinen) 🙂

Gab es das M-Paket beim E36 mit 16“ und 17“ war SA?
Kenn das vom E46, da war 17“ und SA 18“.

Classic, das Conti passt vom Design nicht Farbe.

Und das Blaupunkt ist ja nun mal ganz weit weg von billig.

Beim E36 war (Ausnahme M3) nur 15 oder 16 Zoll Serie. Selbst die gern gesehenen Styling 32 (Alpina-Verschnitt) gab es beim E36 nur in 16 Zoll. Die 17 Zöller stammen vom E46.

17 Zoll waren ab Werk extrem seltene Ausnahmen wie bei der AVUS- oder Classic-Edition (Styling 29, Kreuzspeiche in 17''😉, dem M3 (Styling 22, 23 und 24) oder via Kunden-/Sonderwunsch Ausstattung Individual, bei welcher sich der/die Bestellende extra Räder ausgesucht hat.

Selbst von der Homologationsserie für den Tourenwagen-Rennsport 318iS Class II (2.500 Exemplare; 04/94 - 07/94) sind die Felgen 16'' Styling 18...

@KapitaenLueck

Das Continental leuchtet doch auch Bernstein/Orange oder habe ich einen "Knick in der Optik"?

Ja das Blaupunkt ist preisintensiv, war das Becker damals wie heute aber auch... Wer auf technische Neuerungen nicht verzichten und gleichzeitig die zeitgenössische Optik waren mag, der wird wohl tief in die Tasche greifen müssen. Unabhängig vom Preis finde ich es klasse, dass es so etwas überhaupt gibt. Die Nachfrage dürfte vergleichsweise gering sein, was dann auch den Preis erklärt.

Ähnliche Themen

Der Blaupunkt Bremen ist ein schönes Gerät. Das Hauptproblem ist, wenn Sie einen E36 mit digitaler Klimaanlagensteuerung haben. Das Radio und die Klimasteuerung bilden zusammen eine große Oberfläche. Und mit falsch angepassten LCD-Displays (oder Dot-Matrix für BWM) und unterschiedlichem Design der Tasten, sieht es für mich deplatziert aus.

Die Bremer kommen dem schon näher als alles, was auf dem Nachrüstmarkt erhältlich ist. Sogar das alte BMW Traffic Pro passt nicht zu den Klimabedienelementen, nur eines haben sie richtig gemacht: eine negative Dot-Matrix-Anzeige.

Die Bremen hat die klassischen LCD-Ziffern (7 Balken). Das passt nie zu BMWs Dot-Matrix.
Ich mag auch keine Radios mit USB/SD-Slots auf der Frontblende selbst. Ich will alles unsichtbar haben. Ich möchte nicht, dass ein USB-Stick so offen sichtbar an der Vorderseite meines Radios hängt. Zumindest würde ich einen möglichst kleinen Stick verwenden.

Ich wünschte, Becker (wenn es sie noch gäbe) hätte eine moderne Version des Professional RDS mit CD-Schacht und höherer Leistung.

Also für mich ist die beste Option heute immer noch ein originales Radio mit CD-Wechsler-Anschluss, wo man unsichtbar ein MP3/BT/Apple/Aux-Interface einbauen kann. Das Beste aus beiden Welten.

Ich würde gerne mit alten Becker-Ingenieuren in Kontakt kommen, aber da Becker nicht mehr zu erreichen ist... wenig Hoffnung. Ich möchte ein altes Projektmitglied fragen, warum BMWs Version (BE2450/2455) des Mexico Pro (BE2420/2430), auf dem es basiert, einige Funktionen entfernt hat. Wie z.B. RDS Text, PTY, Einstellungen für 3 verschiedene Benutzer, aber am wichtigsten, kein CD-Text/ID3 Text. Das ist der größte Nachteil des BE2455. Keine Textanzeige, das stinkt. Das CD43 macht das perfekt. Sie können eine BMW-Verkleidung an einem Mexico Pro anbringen (und einen DIN-zu-BMW-Adapter verwenden) und Sie haben die Funktion des BE2430 mit dem Aussehen des BE2455. ABER, und das ist so frustrierend, das Becker unterstützt keinen Bus, was das BE2455 tut. Es geht also um mehr Funktionen + Textanzeige oder um die MFL-Funktionalität.
Ich würde gerne wissen, warum, aber noch mehr wie? Gibt es einfach einige Funktionen, die in der Firmware deaktiviert sind, die aber programmiert werden könnten, um eingeschaltet zu werden. Oder mussten sie Funktionen weglassen, weil der Speicherplatz zu klein war, um alle + Bus zu haben. Oder war es Becker, der nicht wollte, dass die BMW-Version all das hat und mit sich selbst konkurriert?

Ich wünschte...

Nur verkehrt rum, wie das Indi. Hab es hier liegen und wegen der Fehlfarbgestaltung nicht eingebaut.

Hab mir extra ein Traffic deswegen geholt.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 12. August 2021 um 15:24:57 Uhr:


Beim E36 war (Ausnahme M3) nur 15 oder 16 Zoll Serie. Selbst die gern gesehenen Styling 32 (Alpina-Verschnitt) gab es beim E36 nur in 16 Zoll. Die 17 Zöller stammen vom E46.

Sehr umfangreiche Erklärung, vielen Dank dafür.
Trotzdem muss ich widersprechen 😉

Die SLE Modelle vom 323ti wurden mit Styling 32 in 17“ ausgeliefert 😉

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 12. August 2021 um 15:24:57 Uhr:


Selbst die gern gesehenen Styling 32 (Alpina-Verschnitt) gab es beim E36 nur in 16 Zoll. Die 17 Zöller stammen vom E46.

Das stimmt so nicht ganz. Es gab sie als Brilliant Line in 7,5x17 für den E36 und den Z3 (E36 Basis), so wie ich sie auf meinem Cab Fahre. Die 8J Felge ist vom E46.

@grande_cochones

Das ist nicht korrekt. Er wurde ab werk mit 16'' Styling 32 ausgeliefert (siehe Prospekt). 😉 (Sei froh, dass du die Räder hast...)

@DomSpeed

Das ist so nicht ganz richtig. Die Brillant-Line taucht erst im Zubehörprospekt und im Editionsumfang Modelljahr 1999 auf. Es ist richtig, dass es die Felge in der Lackierung mit den Abmaßen 16'' wie 17'' für E36(/5) gab, 17'' jedoch nicht ab Werk, sondern ausschließlich über den Teiletresen ab Herbst 1998. Den Prospekt habe ich digital leider nicht zur Hand, dafür aber die Übersicht der LM-Räder.

SLE_Editionsumfang

Nicht ab Werk ist korrekt, Styling 32 in 17" ist allerdings nicht ausschließlich eine E46 Felge wie von dir suggeriert. Es ist also kein Stilbruch dieses Rad auf einem E36 zu fahren, darauf wollte ich hinaus 😉

Zitat:

@DomSpeed schrieb am 13. August 2021 um 08:50:22 Uhr:


Nicht ab Werk ist korrekt, Styling 32 in 17" ist allerdings nicht ausschließlich eine E46 Felge wie von dir suggeriert. Es ist also kein Stilbruch dieses Rad auf einem E36 zu fahren, darauf wollte ich hinaus 😉

Ganz und gar nicht, ich finde die Felgen wie auch andere vom E46 durchaus sehr passend! Meine Eltern fuhren auf ihrem E36 die Styling (V)72, das sah exzellent aus! Stilistisch ist der E46 eigentlich ein moderner E36. 😉

Räder vom E36 auf dem E46 wirken allerdings weniger passend.

EDIT: Hier mal Styling (V)72 auf einem E36. Leider gibt es von unserer Limo keine Bilder mehr. Das Los des digitialen Zeitalters und den verschwundenen Bits und Bytes...

V72_E36_Coupe

Die Styling V72 in 18 Zoll waren beim Kauf meines Cabrios auch dabei und passen hervorragend zum E36.
Bin dennoch auf altbewährtes umgestiegen (Styling32 in 18 Zoll).

V72 1
V72 2
32 1
+1

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 13. August 2021 um 08:39:34 Uhr:


@grande_cochones

Das ist nicht korrekt. Er wurde ab werk mit 16'' Styling 32 ausgeliefert (siehe Prospekt). 😉 (Sei froh, dass du die Räder hast...)

Nur damit wir nicht aneinander vorbeireden:
Die r32 waren soweit mir bekannt aber durchaus für den SLE bestellbar, als e36 Rad.
Ich glaube aber nur in 7,5x17 rundum.
Aber auch hier lass ich mich verbessern🙂

PS: ich fahre die 32er vom e90 in 8x17 mit ET 34😉

Zitat:

@grande_cochones schrieb am 13. August 2021 um 13:24:28 Uhr:



Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 13. August 2021 um 08:39:34 Uhr:


@grande_cochones

Das ist nicht korrekt. Er wurde ab werk mit 16'' Styling 32 ausgeliefert (siehe Prospekt). 😉 (Sei froh, dass du die Räder hast...)

Nur damit wir nicht aneinander vorbeireden:
Die r32 waren soweit mir bekannt aber durchaus für den SLE bestellbar, als e36 Rad.
Ich glaube aber nur in 7,5x17 rundum.
Aber auch hier lass ich mich verbessern🙂

PS: ich fahre die 32er vom e90 in 8x17 mit ET 34😉

Da muss ich dir Recht geben! Klein gedruckt wird darauf im Prospekt hingewiesen...damit es uns nicht verloren geht, siehe Bild.

Also ist der SLE, neben dem AVUS und der Classic-Edition eines der ganz wenigen Modelle mit bestellbaren 17'' ab Werk. Interessant...

Ich muss noch immer darüber schmunzeln wie ich die Existenz dieses Modells angezweifelt habe, weil es einfach wenige, seriöse Informationen im Netz dazu gibt und ich keine Broschüren dazu hatte. 😁

@Eudeen

Geil! Was ist daraus geworden? Die hätte ich dir damals noch mit E36 auch abgenommen.

Ausstattung_SLE

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 13. August 2021 um 15:11:13 Uhr:


Ich muss noch immer darüber schmunzeln wie ich die Existenz dieses Modells angezweifelt habe, weil es einfach wenige, seriöse Informationen im Netz dazu gibt und ich keine Broschüren dazu hatte. 😁

Den SLE?😉

Also ginge es nach ebay Kleinanzeigen ist ungefähr jeder Zweite 323ti ein SLE 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen