Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie

BMW 3er E36

Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!

Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.

Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.

Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.

Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.

Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?

Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?

Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:


@MikeM3_1990

Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.

Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉

Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.

Ja du hast Recht! 😉

Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂

2181 weitere Antworten
2181 Antworten

Ein netter und sehr aufmerksam lesender Forenuser (Danke @thoelz ) hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich in der Übersicht der Zulassungszahlen den 325tds touring als Variante vergessen habe. Diesen habe ich jetzt nachgetragen.

Ich habe auch den Titel des Auswertung geändert. Maßgeblich dafür ist und bleibt einfach die Tatsache, dass die prozentuale Auswertung nur den Anteil der bestehenden/zugelassenen Fahrzeuge in Deutschland wiedergibt und nicht absolut zu betrachten ist, weil die absoluten Produktionszahlen sich nicht um die Exporte reduzieren lassen.

@CaptainFuture01

Gut erklärt.

Moin,

was da Auffällig ist, das die Cabrios noch mehr unterwegs sind, als Coupe oder Limo! Liegt dran denke ich, an mehr Pflege sowie kein Winterbetrieb.

Alles klar danke @BMW_Classic und @CaptainFuture01

Zitat:

Moin,

was da Auffällig ist, das die Cabrios noch mehr unterwegs sind, als Coupe oder Limo! Liegt dran denke ich, an mehr Pflege sowie kein Winterbetrieb.

Die Cabrios wurden oft geschont, gepflegt und/oder nur im Sommer rausgeholt. Nicht selten waren und sind solche Autos Zweit- oder gar Drittwagen und/oder das Schönwetterfahrzeug einer Damenhand.

Irrwitzgerweise war mein Cabriolet ein Vorstands-Abfinungsgeschenk und lief bei eben diesem auch nur als ein Fahrzeug von vielen. Dieser ist in 10 Jahren keine 50t Km gefahren.

---

Interessanterweise deckt die Auswertung der Zahlen das, was wir am Markt wahrnehmen. Die 4-Zylinder sind präsenter als die 6-Zylinder vertreten. Eine 323i Limousine habe ich seit Jahren nicht mehr auf dem Markt gesehen, wobei mir ein einziges Inserat einer samoablauen Limo einfällt. Und auch der 318i ist deutlich weniger anzutreffen als der 316i. Ebenso werden mehr Compacte angeboten als Limousinen, was nach den Bestandsdaten auch zu erwarten war/ist.

Im Januar oder Februar dürfte es neue KBA Datensätze geben, sobald diese vorliegen, es die Zeit zulässt, werte ich diese aus und vergleiche die Daten mit denen des Vorjahres. Mir ist zum Vorjahr bereits aufgefallen, dass sich die Diesel-Fahrzeuge drastisch reduziert haben. 2018 waren noch 171 325tds Limousinen touring (ich bringe die Schlüsselnummern immer durcheinander) angemeldet, 2019 sind es 50 Fahrzeuge weniger...

Ähnliche Themen

Danke BMW_Classic für die Übersicht!

Krass, wie wenig M3 3.0 Coupés in D überlebt haben, wenn man bedenkt, dass das mit Abstand der am meisten produzierte M3 war. 😰

Alle verheizt und weggeschmissen worden... 🙁

Zitat:

@Bob Page schrieb am 25. Dezember 2019 um 17:43:10 Uhr:


Danke BMW_Classic für die Übersicht!

Krass, wie wenig M3 3.0 Coupés in D überlebt haben, wenn man bedenkt, dass das mit Abstand der am meisten produzierte M3 war. 😰

Alle verheizt und weggeschmissen worden... 🙁

Ja war halt damals kurzzeitig der Killer schlechthin auf dem Markt, Anzahl Fahrzeuge im 100er Bereich,
ähnlich, wie beim B3, welche je gebaut wurden, beim 3.2er etwas über 300er, 3.0 gegen 1'000 STk.

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 25. Dezember 2019 um 18:23:34 Uhr:



Zitat:

@Bob Page schrieb am 25. Dezember 2019 um 17:43:10 Uhr:


Danke BMW_Classic für die Übersicht!

Krass, wie wenig M3 3.0 Coupés in D überlebt haben, wenn man bedenkt, dass das mit Abstand der am meisten produzierte M3 war. 😰

Alle verheizt und weggeschmissen worden... 🙁

Ja war halt damals kurzzeitig der Killer schlechthin auf dem Markt, Anzahl Fahrzeuge im 100er Bereich,
ähnlich, wie beim B3, welche je gebaut wurden, beim 3.2er etwas über 300er, 3.0 gegen 1'000 STk.

Der – für mich – spektakulärste Alpina ist und bleibt der B8 4.0, von welchem es bedauerlicherweise nur noch eine Hand voll Exemplare geben soll (ursprünglich wurden 221 Exemplare gefertigt).

Ja und der M3 3.0 wird augenscheinlich noch immer stiefmütterlich behandelt oder täuscht das?

Hier ein (fast) Kassengestell, welches mich auch aufgrund seines Purismus reizt. Geht der M3 noch nackter? Ohne Radio vermutlich...

Und ohne das Vierspeichen-M-Buslenkrad.....das aktuell verbaute sollte da nicht drin sein.....

Greetz

Cap

Zitat:

Und ohne das Vierspeichen-M-Buslenkrad.....das aktuell verbaute sollte da nicht drin sein.....

Greetz

Cap

Sicher? Das hat mich jetzt gefuchst..., weil dafür sieht er zu unberührt/gut/ehrlich aus.

(Ist aber auch hier nicht das Thema.)

3er_Sonderausstattung_Preise

Gut sieht er aus, aber zumindest der Verkäufer ist denk ich nicht ehrlich. Ich bin mir ziemlich sicher dass er nicht der 1. Halter des Autos ist und vermutlich auch kein Privatanbieter

Zitat:

Gut sieht er aus, aber zumindest der Verkäufer ist denk ich nicht ehrlich. Ich bin mir ziemlich sicher dass er nicht der 1. Halter des Autos ist und vermutlich auch kein Privatanbieter

Das sehe ich nicht tragisch. Wenn er nicht der erste Halter ist und den Wagen nur auf roter Nummer bewegt oder oder, sodass im Brief kein Eintrag entsteht, ist doch alles richtig. Dann bleibt und ist der Wagen auf dem Papier aus erster Hand, obgleich nicht aus Erstbesitz erworben wird.

Er sagt ja nur, dass das Fahrzeug aus erster Hand stammt, das ist grundsätzlich richtig und wenn wie oben genannt verfahren wurde, auch auf dem Papier noch immer korrekt. Es soll auch Sammler geben und die verkaufen dann auch mal privat. Ist mir mit meinem Cabriolet auch so gegangen. Dieses war zwar angemeldet (über Jahre nur einen Monat als Saison, um Standschäden zu vermeiden), aber gefahren wurde der einerseits kaum und wäre andererseits bei der Anzahl der Fahrzeuge, die der VK hatte, auch kaum vernünftig möglich gewesen.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 26. Dezember 2019 um 01:14:31 Uhr:



Zitat:

Und ohne das Vierspeichen-M-Buslenkrad.....das aktuell verbaute sollte da nicht drin sein.....

Greetz

Cap

Sicher? Das hat mich jetzt gefuchst..., weil dafür sieht er zu unberührt/gut/ehrlich aus.

(Ist aber auch hier nicht das Thema.)

Moin,

ein wirklich schöner M3, und diese gepflegte Innenausstattung sagen wohl alles über den Wagen! Die nicht vorhandenen Extras würden mich bei so einen Wagen überhaupt nicht stören, auch was auch die Menge der Halter betrifft. Das würde ich Schwach werden.🙂

Den hat ich auch am Schirm, aber der Kilometerstand war mir zu hoch. Wollt einen E36 M3 mit max 100.000km gelaufen..

Zitat:

Den hat ich auch am Schirm, aber der Kilometerstand war mir zu hoch. Wollt einen E36 M3 mit max 100.000km gelaufen..

Da hat jeder seine Präferenzen. Ein Forenuser sagte einmal für viele sind 200' Km eine Schallmauer, die man nicht überwinden könne. Wer einen 911 oder einen alten Daimler sucht, wird schnell über diese Marke schauen müssen, um ein originales und erhaltenswertes Fahrzeug zu finden.

Mein Cabrio hat auch keine 100' Km gelaufen. Bei 26 Jahren entspräche das einer Jahreslaufleistung von etwa 3.800 Km. Ob das für ein Fahrzeug förderlich ist, möchte ich mal offen lassen. Viele Japan-Reimporte haben unglaublich niedrige Laufleistungen. Wie diese zustande gekommen ist, hinterfragt man besser nicht: viel Stadtverkehr bei nervenaufreibenden Stop 'n' Go und unter Volllast von Klima und anderen elektrischen Verbrauchern.

Solche Fahrzeuge sind oftmals wesentlich stärker belastet worden (und vergleichbar mit Exemplaren einer regulären und der Zeit zu erwartenden Laufleistung). Selbst bei einer saisonalen Zulassung wären in 26 Jahren mehr Kilometer zu erwarten gewesen. Nimmt man die niedrigste Laufleistung, die Versicherer voraussetzen als Ausgangsbasis (bei mir 6.000 Km) und rechnet diese auf die Jahre hoch, wären wir schon bei 156' Km.

Nach mehr als 20 Jahren sind Laufleistung wie die es M3's meiner Meinung nach eher als normal anzusehen. Lieber ehrliche 192' Km als geschönte 120' Km.

Wofür ich werben will: die Grenzen und das Maß der Erschwernis der Fahrzeugsuche legen wir selbst fest und lassen vielleicht (zu Unrecht) Fahzeuge außen vor, die eine weitere Betrachtung durchaus wert gewesen wären. Ich habe nie nach einem Lowmiler gesucht, das war ein netter Zufall.

Meiner ist kein Japan Import und auch keine geschönte 100tkm. Ein reines Sommerfahrzeug, aus 1. HD, im neuwertigen Zustand. Deutsches Fahrzeug und Scheckheft gepflegt.

592d022e-8157-4d37-a9f4-2e6878023b7b
51075107-7ab5-4b9d-9777-4508b65c9dfc
74d2a3bd-20d5-4293-b31a-5350c0037447
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen