Der DSG Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Mahlzeit Jungs,

dachte mir es wäre vielleicht eine gute Idee, hier mal einen Sammelthread rund um das Thema DSG aufzumachen.

Hier kann alles rein:
Lob, Kritik, Fragen, Erfahrungen, Probleme, Vergleiche etc.

Will auch gleich mal mit einem Thema den Stein ins Rollen bringen:
Und zwar ist mir aufgefallen, dass das 6-Gang DSG bei meinem GTI ziemlich empfindlich auf Steigungen reagiert. Selbst wenn es nur minimal bergauf geht, schaltet das DSG sehr gerne herunter bzw. nicht hoch. Meine Vermutung ist, dass dies mit Euro 6 zu tun haben könnte, da - wie ich mal gelesen habe - das Fahren mit niedrigen Drehzahlen und hoher Last zu hohen Schadstoffemmissionen führt.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Bin letztens noch einen 1.4 TSI mit dem 7-Gang-DSG gefahren (Euro 5), der hat dieses Verhalten nicht gezeigt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von navec


Es wurden hier aber Fälle aufgezeigt, wo das DSG zumindest offensichtlich nicht nach den Wünschen der Fahrer agiert

meines Wissens gibt es dieses Feature nur beim Handschalter.

652 weitere Antworten
652 Antworten

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 15. Mai 2022 um 13:24:13 Uhr:


Muss jetzt nicht unbedingt vom Getriebe kommen. Können eventuell die Reifen, Radlager, Keilriemen etc. sein.

Reifen schließe ich aus, da ich mittlerweile den vierten Satz Reifen/ Felgen drauf habe. Die beiden Sätze, welche beim Fahrzeug dabei waren, habe ich verkauft und meine beiden Sätze vom GTI im Winter und jetzt gefahren. Wobei die Sommerfelgen ziemlich neu sind und auf dem GTI nie Probleme machten.
Radlager könnte sein, auch wenn ich es nicht glaube. Dann würden die andere Geräusche machen... aber ja, könnte ich noch checken.
Keilriemen schließe ich aus, der müsste dann auch im Stand Geräusche machen. Wie gesagt, das Jaulen wird auch auf N mit höherer Geschwindigkeit lauter und da läuft der Motor im Stand. Motor bei über 50km/h abstellen wäre glaube ich nicht gut fürs DSG, deswegen lasse ich das mal. Aber vermutlich würde dann trotzdem was jaulen.

Hallo zusammen,

wir haben nun seit etwas über einer Woche einen Golf 7 Variant 1.0 tsi mit dsg und 35t KM auf der Uhr.

Nun ist es leider so, dass mir in der ersten Woche so einige Sachen aufgefallen sind zu denen ich hier auch schon sehr viel lesen konnte...ich versuche das mal kurz aufzuführen:

Vibration und "brummen" beim beschleunigen, wirkt ein bisschen wie untertouriges fahren

Teilweise auch vibrationen und "brummen" wenn ich ihn im standgas rollen lasse, als würde man auf feinem kopfsteinpflaster fahren.

Bei zwei sachen bin ich mir unsicher:

Das kriechen wirkt für mich etwas schwach sobald er warm ist, ich habe aber keinen vergleich um sagen zu können ob dies normal bei dem fahrzeug ist. Dazu darf man das gaspedal dann nur streicheln damit er nicht ruckartig losfährt.

Und zu der Zweiten sache habe ich im netz rein garnichts gefunden: wenn ich von d in r schalte um einzuparken, merkt man dies, ist schwer zu beschreiben, so eine art kleiner ruck, als würde man einmal von unten mit dem hammer leicht ans auto klopfen. Besonders in der tiefgarage wo es etwas hallt kann man dazu auch geräusche hören. Teilweise passiert das auch nach dem einparken wenn man auf P stellt. Das tut das dsg allerdings nicht immer. Außerdem merkt man wie die kupplung ruckartig kommt sobald man von der bremse geht, ohne gas zu geben...so als würde man die kupplung etwas springen lassen (nicht übermäßig, relativ "leicht"😉.

Bin ich einfach zu empfindlich?

Gruß

Ist ja das DQ200, klingt danach dass Kupplungspaket den Geist aufgibt. Vibrationen usw passt da sehr gut

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 6. Juni 2022 um 19:23:55 Uhr:


Ist ja das DQ200, klingt danach dass Kupplungspaket den Geist aufgibt. Vibrationen usw passt da sehr gut

Daran habe ich auch zuerst gedacht nachdem ich von den ganzen Problemen bezüglich des DQ200 gelesen habe. Aber was hat es mit dem Rückwärtsgang auf sich? Dazu konnte ich nirgends was lesen..was mich irgendwie glauben lässt es sei normal?

Gruß

Ähnliche Themen

Hilft es eventuell die Werte vom Getriebe zurückzusetzen und eine neue Adaptionsfahrt zu machen? Wenn ein mechanischer Fehler vorliegt hilft das natürlich nicht, aber man hätte zumindest erstmal Gewissheit

Zitat:

@BMWFZAi schrieb am 6. Juni 2022 um 19:27:54 Uhr:


Aber was hat es mit dem Rückwärtsgang auf sich? Dazu konnte ich nirgends was lesen..was mich irgendwie glauben lässt es sei normal?

Meiner fährt im Rückwärtsgang auch, als würde die Kupplung rupfen. War damit bei VW, alles normal. Bisher hatte ich einige Vorführer, die das auch machten, also glaube ich ihnen mal.
Geräusche macht er nur sporadisch...

Übrigens war meiner nun bei der Inspektion, der Annahme-Meister hat mit mir eine Probefahrt gemacht und das oben erwähnte Jaulgeräusch gehört. Komischerweise war es am nächsten Tag nicht mehr vorhanden, als er mit dem Werkstattmeister auf Probefahrt ging. Ich habe schon auf dem Hof gehört, dass es nach wie vor präsent ist 🙄
Für mich steht fest, kein DSG mehr. Der Sportsvan soll so schnell wie möglich weg und ob es dann nochmal ein VW wird, ist fraglich. Da ich Allrad haben möchte und 150PS im Anhängerbetrieb viel zu wenig sind, bliebe am Ende nur der R... und da findet man kaum welche auf dem Markt

Kein Wunder, der Golf R ist auch nicht ein Favorit für Anhängerbetrieb.

Ist halt doof, wenn dir der Zugwagen immer das Chassis unterm Aufbau wegreißt 😁

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 11. Juni 2022 um 22:22:53 Uhr:


Ist halt doof, wenn dir der Zugwagen immer das Chassis unterm Aufbau wegreißt 😁

Naja, so schlimm ist es auch nicht. Wir hatten damals einen Opel Vectra V6 OPC mit Chip. Das war ein gutes Zugfahrzeug. Der 150PS Sportsvan kotzt hier im Taunus schon mit 1.000Kg hinten dran, obwohl er mehr ziehen dürfte. ... und ja, ich weiß wie viel dran hingen, weil ich beim Schrotthändler über die Waage musste 😉

Weiß nicht was du für Ansprüche hast, ich hatte am 150 PS TSI 1,8 Tonnen dran im Bayerischen Wald. Ist ganz normal gefahren. Mit so ner Last will ich ja eh nicht rasen.

Zitat:

@Ben_F schrieb am 13. Juni 2022 um 12:50:37 Uhr:



Mit so ner Last will ich ja eh nicht rasen.

Ich müsste mal schauen, wie sich der 1.4er und der 1.5er unterscheiden... ich denke, es geht um das Auto in deiner Sig?
Ich komme hier auf jeden Fall teils nicht über 40km/h am Berg. Von ganz normal kann da keine Rede sein. Ok, ich schiebe viel auf das grottige DSG. Würde das mal im Gang bleiben, statt ständig zu schalten, wäre es vielleicht etwas besser.

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 13. Juni 2022 um 16:42:27 Uhr:



Zitat:

@Ben_F schrieb am 13. Juni 2022 um 12:50:37 Uhr:



Mit so ner Last will ich ja eh nicht rasen.

Ich müsste mal schauen, wie sich der 1.4er und der 1.5er unterscheiden... ich denke, es geht um das Auto in deiner Sig?
Ich komme hier auf jeden Fall teils nicht über 40km/h am Berg. Von ganz normal kann da keine Rede sein. Ok, ich schiebe viel auf das grottige DSG. Würde das mal im Gang bleiben, statt ständig zu schalten, wäre es vielleicht etwas besser.

warum schaltest du dann nicht in manuell??dann bleibt der Gang doch drin...mache ich auch und habe keine probleme bei sowas

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 13. Juni 2022 um 16:42:27 Uhr:



Zitat:

@Ben_F schrieb am 13. Juni 2022 um 12:50:37 Uhr:



Mit so ner Last will ich ja eh nicht rasen.

Ich müsste mal schauen, wie sich der 1.4er und der 1.5er unterscheiden... ich denke, es geht um das Auto in deiner Sig?
Ich komme hier auf jeden Fall teils nicht über 40km/h am Berg. Von ganz normal kann da keine Rede sein. Ok, ich schiebe viel auf das grottige DSG. Würde das mal im Gang bleiben, statt ständig zu schalten, wäre es vielleicht etwas besser.

Das DSG ist da nicht schuld sondern Du. Entweder schaltet man es auf "S" oder auf Manuell.

Das DSG schaltet ja eh anders wenn n Anhänger dran ist. Da bleibt der Gang länger drin und er schaltet später hoch. Manuell eingreifen musste ich da noch nicht. Dass ich da mit 40 ne Steigung her komme hab ich so nie erlebt. Das wäre auch sehr ungewöhnlich mit 150 PS.

Mit dem Gespann bin ich Steigungen von 12% hoch gefahren, in normalem Tempo. Mag sein, dass er die 100 nicht gehalten hat, aber unter 80 bin ich da nicht gefallen.

IMG_20200508_174319.jpg

Zitat:

@Ben_F schrieb am 13. Juni 2022 um 19:03:36 Uhr:


Das DSG schaltet ja eh anders wenn n Anhänger dran ist. Da bleibt der Gang länger drin und er schaltet später hoch. Manuell eingreifen musste ich da noch nicht. Dass ich da mit 40 ne Steigung her komme hab ich so nie erlebt. Das wäre auch sehr ungewöhnlich mit 150 PS.

Kann ich so nicht bestätigen. Ich muss einen ca. 1Km langen Berg hoch. Das Getriebe schaltet unten in den 6. Gang, egal ob mit oder ohne Anhänger. Dann quält er sich den Berg hoch, runter schalten nur mit Kickdown. Würde es unten im 4. oder 5. bleiben (unten ist ein Dorf, also 50km/h), wäre alles ok. Aber nein, ich habe das Gefühl, dass das Getriebe militant die Drehzahl unter 1.000 halten will.

Runter schalten will es nur, wenn ich bergab fahre, berghoch und auf gerader Strecke eher weniger. Entweder muss ich manuell eingreifen, oder das Auto quält sich über die Kupplung auf Geschwindigkeit... was in meinen Augen gar nicht gut für die Scheibe oder ein ZMS ist, falls es so was beim DSG gibt.

Zum manuell schalten habe ich oben oder in einem anderen Thread schon mal geschrieben, kein Plan wieso, aber es funktioniert nur semi optimal. Wenn ich den Hebel nach rechts drücke, verschwindet zwar im Display das D und es steht nur der Gang da, aber irgendwann pfuscht das DSG trotzdem mit herum. Also nicht so, wie wenn ich am Paddel schalte und nach einiger Zeit schaltet er wieder auf D... nein, Hebel ist rechts, im Display steht nur der Gang, aber die Automatik greift mit ein. Laut VW Händler ein Schutzmechanismus, dass man nicht zu untertourig fährt, oder überdreht. Aber es greift trotzdem ein, obwohl ich weit von beiden Extremen weg bin...

Edith:
Wenn ich mir das Leergewicht vom Audi so anschaue und den Anhänger dazu rechne, warst du... naja, gut ausgeladen 😁 Ich habe alleine wegen diesem sch**ß DSG keine Lust mehr auf das Auto, deswegen will ich mich auch gar nicht auf irgendeine Fehlersuche begeben. Aber gut zu wissen, dass ein 150 PSer es doch hinbekommt... der nächste dann eben wieder mit Schaltgetriebe. Wobei, gibt es den normalen Golf als 4-motion? Ich googele mal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen