Der Downsizingflop 325d
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
Beste Antwort im Thema
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
1542 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Wenn Du mit einem 320d sehr gut leben kannst, warum diskutierst Du dann mit dieser Vehemenz über eine Klasse darüber? Ich habe den 320d auch probe gefahren, keine 10 Minuten später hab ich dem 🙂 die Wanderdüne wieder auf den Hof gestellt. Lass doch anderen Leuten ihre Ansprüche...
Hab ich mir auch gedacht. Vom 4zylinder zum 4zylinder mit mehr Leistung ist natürlich nichts verloren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Auf dem Papier ja.Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
es gib da aber keinen kreis. denn es gibt keine daten, welche die aussage von derbaum bestätigen könnten. der 25d r4 hat bei jeder drehzahl gleichviel oder mehr drehmoment/leistung anliegen als der r6 (meistens mehr).In der Praxis muss der Turbolader erstmal seinen vollen Druck aufbauen. Das dauert gut > 1s, in der der 6-Zylinder dem dann schon locker fort fährt.
Und gleich vorab an alle Besserwisser:
Es geht natürlich nicht direkt um diese 1s schneller bzw. langsamer sondern um das dabei vermittelte Fahrgefühl beim 4-Zylinder (spürbares Turboloch) vs. 6-Zylinder (souveräner Antritt) beim Tritt aufs Gaspedal.
Ebenso hat der 6-Zylinder natürlich auch einen Turbolader. Allerdings hat der auch - jederzeit verfügbare - + 50% Drehmoment, die das Problem deutlich spürbar abmildern.
... wieder mal ein Beispiel für rein theoretisches Bla Bla. Jeder, der schon beide Motoren gefahren ist, wird bestätigen, dass zwischen 3l R6 und 2l R4 kein Unterschied spürbar ist.
Gruß Ok GO
Zitat:
Original geschrieben von OK_GO
... wieder mal ein Beispiel für rein theoretisches Bla Bla. Jeder, der schon beide Motoren gefahren ist, wird bestätigen, dass zwischen 3l R6 und 2l R4 kein Unterschied bei niedrigen Drehzahlen spürbar ist.Gruß Ok GO
Weil der 2l R4 eine kürzere Übersetzung hat.
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Weil der 2l R4 eine kürzere Übersetzung hat.Zitat:
Original geschrieben von OK_GO
... wieder mal ein Beispiel für rein theoretisches Bla Bla. Jeder, der schon beide Motoren gefahren ist, wird bestätigen, dass zwischen 3l R6 und 2l R4 kein Unterschied bei niedrigen Drehzahlen spürbar ist.Gruß Ok GO
was hat denn bitte die Übersetzung mit dem Ansprechverhalten zu tun ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
es gibt da aber keinen kreis. denn es gibt keine daten, welche die aussage von derbaum bestätigen könnten. der 25d r4 hat bei jeder drehzahl gleichviel oder mehr drehmoment/leistung anliegen als der r6 (meistens mehr).Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Weil - und jetzt schließt sich der Kreis - Hubraum durch nichts ersetzt werden kann.
das wurde hier schon ellenlang anhand von leistungsdiagrammen ausdiskutiert.
Damit es fair bleibt sollte man schon gleichstarke Varianten miteinander vergleichen.
http://www.motor-talk.de/.../...grosse-enttaeuschung-t4508225.html?...
Zitat:
Original geschrieben von OK_GO
was hat denn bitte die Übersetzung mit dem Ansprechverhalten zu tun ???Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Weil der 2l R4 eine kürzere Übersetzung hat.
Viel, wenn durch eine höhere Drehzahl mehr Abgasstrom vorhanden ist. Mit so einer Maßnahme kann bei gewissen Geschwindigkeiten beim z. B. Elastizitätswert das Ergebnis positiv beeinflusst werden.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Viel, wenn durch eine höhere Drehzahl mehr Abgasstrom vorhanden ist. Mit so einer Maßnahme kann bei gewissen Geschwindigkeiten beim z. B. Elastizitätswert das Ergebnis positiv beeinflusst werden.
Genau so ist es!
Wer bei beiden Autos bei 1.200 U/min im 5. Gang aufs Gas tritt, weiß wovon ich spreche 😉
Und wer da keinen Unterschied merkt soll sich einfach über das Gesparte Geld freuen und 4-Zylinder fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Viel, wenn durch eine höhere Drehzahl mehr Abgasstrom vorhanden ist. Mit so einer Maßnahme kann bei gewissen Geschwindigkeiten beim z. B. Elastizitätswert das Ergebnis positiv beeinflusst werden.Zitat:
Original geschrieben von OK_GO
was hat denn bitte die Übersetzung mit dem Ansprechverhalten zu tun ???
vorausgesetzt man ist immer im optimalen Gang und fährt nicht zu untertourig - in der Praxis ist das meiner Meinung nach wenig relevant.
Zitat:
Original geschrieben von OK_GO
vorausgesetzt man ist immer im optimalen Gang und fährt nicht zu untertourig - in der Praxis ist das meiner Meinung nach wenig relevant.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Viel, wenn durch eine höhere Drehzahl mehr Abgasstrom vorhanden ist. Mit so einer Maßnahme kann bei gewissen Geschwindigkeiten beim z. B. Elastizitätswert das Ergebnis positiv beeinflusst werden.
Bei einer niedrigeren Gesamtübersetzung ist das immer spürbar.
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
http://www.motor-talk.de/.../...grosse-enttaeuschung-t4508225.html?...
Es wurde nicht nur einmal darauf hingewiesen dass du hier falsche Zahlen anführst. Poste bitte korrekte oder lass es ganz bleiben. Bewusste Irreführung dankt dir keiner.
Sieher auch hier: http://www.motor-talk.de/.../...grosse-enttaeuschung-t4508225.html?...
Ich dachte der 330d F30 hat Automatik? Wie kann man da direkt mit dem F30 325d (nur Handschaltung derzeit möglich) über Turboloch, merken von mehr oder weniger Hubraum und dergleichen sprechen? Die Automatik macht das schon im 330d und wird das im 325d auch irgendwann machen. Und Vibrationen hat der F30 330d auch. Im Stand tackert der halt nicht so laut wie ein F30 320d. Aber da den 325d eh noch keiner gefahren ist, ist das mal wieder alles für den Popo und ich kann die Aufregung hier auch gar nicht verstehen, aber davon lebt so ein Autoforum ja. Alles andere wäre ja langweilig 🙄😛😁
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Bei einer niedrigeren Gesamtübersetzung ist das immer spürbar.Zitat:
Original geschrieben von OK_GO
vorausgesetzt man ist immer im optimalen Gang und fährt nicht zu untertourig - in der Praxis ist das meiner Meinung nach wenig relevant.
Ist denn der 325d auch so kurz uebersetzt wie es der 123d war? Weiss das jemand?
Das war fuer mich beim 123d ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite ging das Ding in bestimmten Situationen wie der Teufel, aber dadurch hat natuerlich der Verbrauch etwas gelitten. Was mich aber am meisten gestoert hat: Man muste in der Endgeschwindigkeit jeden gut gehenden 320d ziehen lassen (was natuerlich neben der Uebersetzung der etwas schlechteren Aerodynamik geschuldet war).
Der F31 325d ist im 1. 2. und 6. Gang sehr kurz übersetzt. Keine Ahnung, wie der 123d war.
Endgeschwindigkeit dürfte kein Problem sein. Der läuft bei Tacho 252Km/h (@4700 U/min; GPS 246 Km/h) in den Begrenzer.
Hey du fährst ja den Wagen schon. Schreib doch mal einen Erfahrungsbericht. Das wäre super, Danke!!!
Zitat:
Original geschrieben von Kite Flyer
Schon beim 328i haben alle den Untergang beschworen, da der seidenweiche Sechszylinder 330i entfiel. Und? Ging BMW unter? Ich glaube nicht! Der 328i verkauft sich gut und scheint ein feines Motörchen zu sein.
Ein Image wird über mehrere Jahre beschädigt. In den meisten Köpfen ist die Beliebigkeit von BMW noch nicht angekommen.
Zitat:
Über den evtl. Sinn oder Unsinn des CO2-Wahns und dessen Resultate (FW-Policies, EU-Normverbrauchsermittlung, etc.) kann man definitiv unsinnig streiten, da man es nicht ändern kann.
Erstens hängt das Downsizing in erster Linie mit der Gewinnsteigerung zusammen und zweitens gibt es immer Alternativen - es sind bereits Tendenzen erkennbar, dass das europäische Volk sich nicht weiter von ein paar Politikern aus Brüssel hereinreden lassen will...
Zitat:
Die Zeit der Sechszylinder unter 250/300 PS ist vorbei. Punkt. BMW muss darauf reagieren und man tut es. Bisher erfolgreich, denn es geht BMW gut.
Noch geht es BMW gut - in absehbarer Zukunft jedoch nicht mehr.
Zitat:
Porsche hat die Abkehr vom luftgekühlten Boxer auch überstanden...
Das ist nicht vergleichbar - ein Porsche 911 mit 4-Zylinder wäre der Tod für Porsche.