325 d mit 218 PS - große Enttäuschung ;-(

BMW 3er

Hallo,

Als dienstwagenfahrer ( vertriebler) fahre ich seit vielen Jahren 3 er BMW. Aktuell fahre ich den 325d mit 6 Zylindern und 204 PS. Da bald wieder ein neuer ansteht, bin ich gestern das neue Modell mit 4 zyl Gefahren und war total enttäuscht. Lt Hersteller sind die Fahrwerte um einiges besser , allerdings hatte ich das Gefühl in einem 320 er zu sitzen. Schon das Anlassen hat mich auf den Boden der Tatsachen geholt und sowohl Autobahnfahrt als auch Landstraßen haben mich nicht vom Hocker gerissen. Als ich danach wieder in meinem Auto saß , hatte ich das Gefühl ich sitze im Rennwagen. Natürlich macht der Sound unheimlich viel aus, und vermittelt einfach ein anderes Feeling. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Leider ist der 330 d nicht mehr in meinem Budget, so dass i h jetzt überlege, ev mir einen A4 mit 204 ps ( der hat ja noch 6 zyl)zu holen, obwohl ich nicht gerade ein Audifan bin.....

Viele Grüße

Olli

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Als dienstwagenfahrer ( vertriebler) fahre ich seit vielen Jahren 3 er BMW. Aktuell fahre ich den 325d mit 6 Zylindern und 204 PS. Da bald wieder ein neuer ansteht, bin ich gestern das neue Modell mit 4 zyl Gefahren und war total enttäuscht. Lt Hersteller sind die Fahrwerte um einiges besser , allerdings hatte ich das Gefühl in einem 320 er zu sitzen. Schon das Anlassen hat mich auf den Boden der Tatsachen geholt und sowohl Autobahnfahrt als auch Landstraßen haben mich nicht vom Hocker gerissen. Als ich danach wieder in meinem Auto saß , hatte ich das Gefühl ich sitze im Rennwagen. Natürlich macht der Sound unheimlich viel aus, und vermittelt einfach ein anderes Feeling. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Leider ist der 330 d nicht mehr in meinem Budget, so dass i h jetzt überlege, ev mir einen A4 mit 204 ps ( der hat ja noch 6 zyl)zu holen, obwohl ich nicht gerade ein Audifan bin.....

Viele Grüße

Olli

78 weitere Antworten
78 Antworten

Da wurden die Erwartungen einfach nicht erfüllt. Da kann man wenig machen.
Der 325d ist sicher nicht verkehrt, sicher auch etwas besser als der 320d und vom alten 6 Zylinder Leistungsmäßig nicht entfernt. Es sind die subjektiven Elemente, die eine Rolle spielen. Durchaus auch Dinge wie:
-RPF in der Regeneration
-wie wurde er davor gefahren
-Schalter/Automatik
-Ausstattungseinflüsse (dicke Räder etc.)

Ich finde die Erwartung immer sehr beeindruckend. Die Fahrleistungen, außer VMax. des 320ers und 325ers, egal ob alt oder neu liegen so nah beisammen, dass man schon direkt nebeneinander fahren muss um den Unterschied festzustellen. Fühlen tut man den Leistungszuwachs durch die Einbildung / Geräusch- und Vibrationsempfinden.

Wenn man die Leistung will, nimmt man den 325er und wenn nicht, reicht der 320er. Konnte den 320er vorgestern um mich herum im Fahrsicherheitstraining erleben. Er fährt schon gut, da macht man nichts verkehrt. Mehr Leistung ist Luxus.

Das eigentliche Problem am 325d ist dass viele Dienstwagenrichtlinien keinen 6er mehr hergeben. Wenn man schon enttäuscht zur Probefahrt einsteigt kanns auch nix werden. Dafür kann aber der Wagen nix.

Ich wage mal die Vorhersage dass bei der nächsten 3er Generation der 6er Diesel bei > 300 PS stattfindet. Dann gibts die nächsten hunderttausend Beschwerden über das Downsizing des 330.

Vielleicht sollte BMW doch ein Soundmodul anbieten (aber bitte als Option, nicht als Serie) damit die Klangler unter den Dienstlern auch den Sound zur Power haben den sie bei einem Wagen mit 218PS!!! vermissen.

Zitat:

Original geschrieben von sambob



Zitat:

Original geschrieben von 330draser


Warum baut BMW jetzt den 325 mit 4 Zylinder? Und wieviel Hubraum hat der denn jetzt, nicht mehr 3l?
Ja... warum nur ? 😁

Sag mal, du treibst dich doch gefühlt täglich hier im Forum rum. Und da ist dir diese Tatsache bisher wirklich entgangen ???

Ja ist mir entgangen, :-) da der 325d mich eigentlich nicht intressiert , habe mir vor 2 Wochen den 330xd bestellt!!:-) na wenn schon dann ordentlich:-) Gruesse

Zitat:

Original geschrieben von Shardik


Ich bin am Dienstag noch im F11 mit dem Wundermotor N57 3.0l Liter mitgefahren. 😉

Der Sound ist klasse für einen Diesel aber die Höchstgeschwindigkeit mit 8-Gangautomatik wurde nach GPS 228 km/h gerade ebenso erreicht. Bergrunter hatten wir einmal maximal GPS 238 km/h (Tacho 247 km/h) drauf. Da war die Automatik wohl im 8.Gang bei 3.100-3.300 U/min.
Die Fahrleistungen waren gut, aber im schweren F11 auch nicht überragend. Ein 3.0 TDI Quattro Audi A4 ist uns immer leicht weggefahren.
Ich hatte ehrlich gesagt, etwas mehr von den Fahrleistuingen erwartet. Aber der F11 ist auch schon ein Dickschiff im Gegensatz zum F30 oder E90.

Die Höchstgeschwindigkeit wird soweit ich weiß im 7. Gang erreicht.

Zitat:

Da war die Automatik wohl im 8.Gang bei 3.100-3.300 U/min.

Da leistet der Wagen ca. 185PS - 190PS...

Ähnliche Themen

F11 is eh was für Senioren.

Hatte heute als Mietwagen einen 525d- und klar, für mich als 6-zyl.Fahrer ist der Motor einfach rauh und nicht annähernd so angenehm wie der 3- Liter. Die Leistung Ansicht ist sicherlich o.k., aber es ist und bleibt nun mal ein 4-Zyl.

Und das trifft genauso auf den 325/330 d zu

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


F11 is eh was für Senioren.

nö, ist ein toller Reisewagen für eine Familie mit zwei Kindern und das ganze in Kombination gesetzt mit einem anständigen Businessfahrzeug. Will ja nicht jeder Passat oder SuperB fahren. Und zwar aus "freude am fahren". 😁

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum



Zitat:

Da war die Automatik wohl im 8.Gang bei 3.100-3.300 U/min.

Da leistet der Wagen ca. 185PS - 190PS...

Du irrst. Schon der "alte" 30d mit 180kW Pmax leistete bei 3000 U/min 170kW. Der 190kW also etwa 180kW, was im F11 ziemlich gut zu den ca. 240 km/h passt. Logisch, dass ein A4 mit etwa derselben Leistung etwas schneller ist.

20d vs 25d ist schon immer eine Glaubensfrage (gewesen), wir wollen die Diskussionen "ist der 25d schneller als der 20d und lohnt der sich überhaupt" aus dem E90 Forum mal nicht unter den Teppich kehren... . Wer glaubt, dass der Diesel als 6Z besser klingt, muss den Aufpreis halt zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von baumbart


Das eigentliche Problem am 325d ist dass viele Dienstwagenrichtlinien keinen 6er mehr hergeben. Wenn man schon enttäuscht zur Probefahrt einsteigt kanns auch nix werden. Dafür kann aber der Wagen nix.

Das ist ja auch ein echtes Drama 🙄 - erinnert mich an die Geschichte eines Headhunters - männliche Kandidaten reden immer VOR der eigentlichen Stelle über das Auto, das dranhängt. Dienstwagen sind Arbeitsgeräte, wer damit nicht zufrieden ist, kann sich privat einen 30d kaufen. Aber ja, dann muss man halt mal selber fürs Auto zahlen und merkt, was ein BMW wirklich kostet... .

Wer aber glaubt, dass 160kW aus 6Z etwas anderes sind als 160kW aus 4Z wird auch mit Placebos gesund.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Da leistet der Wagen ca. 185PS - 190PS...

Du irrst. Schon der "alte" 30d mit 180kW Pmax leistete bei 3000 U/min 170kW. Der 190kW also etwa 180kW, was im F11 ziemlich gut zu den ca. 240 km/h passt. Logisch, dass ein A4 mit etwa derselben Leistung etwas schneller ist.

20d vs 25d ist schon immer eine Glaubensfrage (gewesen), wir wollen die Diskussionen "ist der 25d schneller als der 20d und lohnt der sich überhaupt" aus dem E90 Forum mal nicht unter den Teppich kehren... . Wer glaubt, dass der Diesel als 6Z besser klingt, muss den Aufpreis halt zahlen.

Ich bin von dem 25d R6 ausgegangen

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Wer aber glaubt, dass 160kW aus 6Z etwas anderes sind als 160kW aus 4Z wird auch mit Placebos gesund.

Mehr Hubraum bedeutet aber mehr Leistung in allen Drehzahlbereichen....

http://www.treffseiten.de/bmw/info/leistung/leistung_x1_23d_09_07.pdf

vs.

http://www.treffseiten.de/bmw/info/leistung/leistung_525d_10_01.pdf

Bsp:

150KW R4 : 2000 U/min = ca. 85KW
150KW R6 : 2000 U/min = ca. 95KW

150KW R4 : 3000 U/min = ca. 120KW
150KW R6 : 3000 U/min = ca. 135KW

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Mehr Hubraum bedeutet aber mehr Leistung in allen Drehzahlbereichen....

So ist es. Und um das zu kaschieren, hat BMW dem neuen 525d mit R4 im Vergleich zum alten 525d mit R6 ein deutlich kürzeres (rund 16 %) Endgetriebe verpasst. Konnte man mit dem R6 noch extrem flott fahren, ohne dass die Drehzahl über Gebühr stieg, hat man nun ein deutlich höher drehendes Aggregat. Das alleine würde mir schon als Grund reichen, nicht den Vierzylinder zu wählen.

Irgendwann wollen die Mitarbeiter keinen Dienstwagen mehr - es ist sowieso eine Unverschämtheit, dass der Arbeitgeber vorschreiben will, was man (auch privat) zu fahren hat (da die Privatnutzung ein Teil der Vergütung darstellt). Lieber deutlich mehr Gehalt anstatt eines Dienstwagens und jeder kauft sich selbst sein Wunschfahrzeug!

Den Frust, der nicht Dienstwagen Berechtigten kann ich nachvollziehen.

Aber warum abschaffen, wenn es doch auf Kosten der Steuerzahler so sau günstig ist 😁

Wo kann ich denn den bzw. die PPK im Konfi einstellen? Im normalen geht es nicht, vielleicht im Grosskundenkonfi? Und wenn ja dann wo? Konnte nichts finden auch nicht unter "Sportlichkeit". Und kommen dann weitere Spoiler o.ä. hinz, wie etwa auch die schwarzen Streifen? Eigentlich möchte ich nur die Mehr-PS.

Danke & Gruss

Also wer die Musik bezahlt bestimmt auch was gespielt wird. So ist das bei Firmenwagen auch 😉. Es wird doch selten jemand gezwungen den Wagen privat zu fahren.

Kameha mit dem Steuerargument werde ich demnächst Gehaltsforderungen meiner Mitarbeiter abwehren. Dann machen wir weniger Gewinn, zahlen weniger Steuern, das kann ich dem Staat nicht zumuten. 😉

Ähnliche Themen