325 d mit 218 PS - große Enttäuschung ;-(
Hallo,
Als dienstwagenfahrer ( vertriebler) fahre ich seit vielen Jahren 3 er BMW. Aktuell fahre ich den 325d mit 6 Zylindern und 204 PS. Da bald wieder ein neuer ansteht, bin ich gestern das neue Modell mit 4 zyl Gefahren und war total enttäuscht. Lt Hersteller sind die Fahrwerte um einiges besser , allerdings hatte ich das Gefühl in einem 320 er zu sitzen. Schon das Anlassen hat mich auf den Boden der Tatsachen geholt und sowohl Autobahnfahrt als auch Landstraßen haben mich nicht vom Hocker gerissen. Als ich danach wieder in meinem Auto saß , hatte ich das Gefühl ich sitze im Rennwagen. Natürlich macht der Sound unheimlich viel aus, und vermittelt einfach ein anderes Feeling. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Leider ist der 330 d nicht mehr in meinem Budget, so dass i h jetzt überlege, ev mir einen A4 mit 204 ps ( der hat ja noch 6 zyl)zu holen, obwohl ich nicht gerade ein Audifan bin.....
Viele Grüße
Olli
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Als dienstwagenfahrer ( vertriebler) fahre ich seit vielen Jahren 3 er BMW. Aktuell fahre ich den 325d mit 6 Zylindern und 204 PS. Da bald wieder ein neuer ansteht, bin ich gestern das neue Modell mit 4 zyl Gefahren und war total enttäuscht. Lt Hersteller sind die Fahrwerte um einiges besser , allerdings hatte ich das Gefühl in einem 320 er zu sitzen. Schon das Anlassen hat mich auf den Boden der Tatsachen geholt und sowohl Autobahnfahrt als auch Landstraßen haben mich nicht vom Hocker gerissen. Als ich danach wieder in meinem Auto saß , hatte ich das Gefühl ich sitze im Rennwagen. Natürlich macht der Sound unheimlich viel aus, und vermittelt einfach ein anderes Feeling. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Leider ist der 330 d nicht mehr in meinem Budget, so dass i h jetzt überlege, ev mir einen A4 mit 204 ps ( der hat ja noch 6 zyl)zu holen, obwohl ich nicht gerade ein Audifan bin.....
Viele Grüße
Olli
78 Antworten
Das Beraterhonorar schmälert den Gewinn. Armer Staat! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Umsonst ist der Tod, aber auch der kostet das Leben.
Ja genau:-) alles klar bei dir Grüße nach Bayern:-)
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Purtroppo non bavaria, anzi assia 😉
A non bavaria? Ho pensato della bavaria:-) perche parli italiano?
Ne, ne zum Bestellen reichen meine Kenntnisse so gerade noch aber dann sind auch schnell meine Grenzen erreicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Mehr Hubraum bedeutet aber mehr Leistung in allen Drehzahlbereichen....Zitat:
Original geschrieben von Amen
Wer aber glaubt, dass 160kW aus 6Z etwas anderes sind als 160kW aus 4Z wird auch mit Placebos gesund.www.treffseiten.de/bmw/info/leistung/leistung_x1_23d_09_07.pdf
vs.
www.treffseiten.de/bmw/info/leistung/leistung_525d_10_01.pdf
Bsp:
150KW R4 : 2000 U/min = ca. 85KW
150KW R6 : 2000 U/min = ca. 95KW150KW R4 : 3000 U/min = ca. 120KW
150KW R6 : 3000 U/min = ca. 135KW
Das ist leider der falsche Motor. Der neue R4 hat 160kW und nicht 150. Auch das Drehmoment ist gestiegen und auch der Drehmomentverlauf. Er hat also 94kW bei 2000 und bei 3000 etwa 133kW. Dass der alte R6 mehr haben sollte wage ich stark zu bezweifeln, dieser hatte 20nm weniger Drehmoment bei 2000, wie soll er dann mehr kW haben ?
Der neue bietet oben raus wirklich mehr Leistung, nämlich 218 vs. 204 PS und sein Drehmoment kommt schon bei 1500 und 20nm mehr hat er auch noch (450 zu 430). Deine Leistungsdaten kannst du nicht hernehmen die stammen aus dem F10 und kamen so nicht im alten 3er. Wenn dann muss man schon die gleichen Modellreihen hernehmen.
Wie schon gesagt findet hier wohl alles rein im Kopf statt. Wenn man eh schon am Schmollen ist wird die Probefahrt natürlich nichts groß rausreissen. Wie denn auch ?
Nimm den 325d aus dem E9x, der hatte nur 400Nm maximales Drehmoment und schon ist auch diese Rechnung komplett für die Katz 😉
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Ne, ne zum Bestellen reichen meine Kenntnisse so gerade noch aber dann sind auch schnell meine Grenzen erreicht 😉
Ach so, dachte schon du bist aus Südtirol :-) werde im Sommer mal den M5 oder M6 ausleihen:-) kann mich nicht entscheiden...
Der F10 25d 6er 204PS verbraucht im Durchschnitt weniger wie der 25d 4er 218PS.. Siehe Spritmonitor. Komisch?
Ehrlich gesagt auf die 0,1-0,2s die der 4er lt. Technischen Daten besser gehn soll, auf die pfeif ich drauf :-) Es geht nix über 6 Patronen und 3 Liter Hubraum. Ich kenne die 204PS Variante und die geht echt verdammt gut für die 204PS;-).. Hab aber den E92 und Handschalter, also perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Irgendwann wollen die Mitarbeiter keinen Dienstwagen mehr - es ist sowieso eine Unverschämtheit, dass der Arbeitgeber vorschreiben will, was man (auch privat) zu fahren hat (da die Privatnutzung ein Teil der Vergütung darstellt). Lieber deutlich mehr Gehalt anstatt eines Dienstwagens und jeder kauft sich selbst sein Wunschfahrzeug!
Man kann sich zumindest den größten Teil, wenn nicht alles, der Kosten durch das Führen eines Fahrtenbuches zurückholen. Vorausgesetzt man nutzt den Dienstwagen nicht privat. Für den Spaß könnte man sich ein Wunschauto überlegen.
Gruß,
Piotr
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Den Frust, der nicht Dienstwagen Berechtigten kann ich nachvollziehen.Aber warum abschaffen, wenn es doch auf Kosten der Steuerzahler so sau günstig ist 😁
Daher ist die Selbständigkeit am besten - man kann selbst entscheiden und steuerlich absetzen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Kameha mit dem Steuerargument werde ich demnächst Gehaltsforderungen meiner Mitarbeiter abwehren. Dann machen wir weniger Gewinn, zahlen weniger Steuern, das kann ich dem Staat nicht zumuten. 😉
Ich kenne nicht wenige Unternehmer, die betrügen, wo es nur geht:
Frühstücksbrezeln für das private Frühstück, private Blumensträuße und sogar Haussanierungen am Privathaus wurden schon über manche Firmen abgerechnet...
Es gibt auch Unternehmer, die Verwandten Gehälter zahlen, obwohl diese nicht bzw. nicht wirklich in der Firma mitarbeiten...
Fehlt nur noch, dass das in der Unternehmerfamilie vorhandene Tier (z. B. Pferd) auch noch als Mitarbeiter geführt wird und ein Gehalt erhält!
Also mich wundert so gesehen nichts mehr...