Der Downsizingflop 325d

BMW 3er F31

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

Beste Antwort im Thema

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

1542 weitere Antworten
1542 Antworten

Die moderne Frittenbude für den kritiklosen F30-Fan:

Currywurst mit Pommes von der Stange. Dazu äffischent Mayo und sporrrrt Ketchup.
Serviert in weißblauer Pappgarnitur mit 50% Aufschlag.

Oh, wos is dös schö.

Thoelz Du warst auch schon besser... 🙄

Stimmt.
Ich versuche mich dem Niveau einiger Mitdiskutanten anzupassen und jene nicht zu überfordern.

Zeichnen sich Individualität suchende Feingeister nicht besonders darin aus Golf Diesel zu fahren, hat neulich einer an der Curry Bude erzählt 😁

Ähnliche Themen

Nicht so schlimm, wir verstehen Dich auch noch wenn Du Dich anstrengst 😉, nach unten is immer einfacher 😉

Falls Du mich meinst:
Richtig. Ganz gutes Alltagsauto mit uniformem R4-Rattersound. So wie er hier, für teures Geld erhältlich, schöngeredet wird.
Wohltuend ohne Marketing-Anglizismen und ohne weißblaue Pappgarnitur.
Für Emotionen den SL und Faltdach-Käfer.

Na aber so ein bisschen scheint Dich das weißblaue Marketingebimmel schon zu interessieren 😉

Sicher, dass der 325d im Leasing überhaupt teurer ist als ein GTD 😁

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Falls Du mich meinst:
Richtig. Ganz gutes Alltagsauto mit uniformem R4-Rattersound. So wie er hier, für teures Geld erhältlich, schöngeredet wird.
Wohltuend ohne Marketing-Anglizismen und ohne weißblaue Pappgarnitur.
Für Emotionen den SL und Faltdach-Käfer.

Was genau ausser evtl. dem Klang hat ein 325d mit deinem Golf gemeinsam ? So ziemlich garnix. Weder technisch gleichwertig, noch fahrerisch, noch spielen sie in derselben Leistungsklasse.

Wieso hast du das Gefühl, das bessere Auto (ja das ist er) müsse gleich viel wie dein Golf kosten ?

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Mehr Leistung, weniger Verbrauch.

In welchem Abstand waren denn die alten Schluckspechte bepreist??

Hat jemand noch die Preise vom Vorgänger? 320/325/330 jeweils als Diesel??

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Mehr Leistung, weniger Verbrauch.

In welchem Abstand waren denn die alten Schluckspechte bepreist??

Hat jemand noch die Preise vom Vorgänger? 320/325/330 jeweils als Diesel??

E90 09/2011 ------ F30 07/2013

320dA: 36490€ --- 37900€
325dA: 39990€ --- 41100€
330dA: 43940€ --- 44850€

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Hat jemand noch die Preise vom Vorgänger? 320/325/330 jeweils als Diesel??

E90 09/2011 ------ F30 07/2013

320dA: 36490€ --- 37900€
325dA: 39990€ --- 41100€
330dA: 43940€ --- 44850€

ist beim F30 auch mehr sonderausstattung an board wie beim E9x? 

Ausstattungsbreinigt lag mein E91 325d damals 1700 € über dem 320d.

gretz

325d und 330d haben Sonderausstattungen im Wert von 1590€ verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


325d und 330d haben Sonderausstattungen im Wert von 1590€ verbaut.

also rund 1600 € Aufpreis für den zweiten Turbo.

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


325d und 330d haben Sonderausstattungen im Wert von 1590€ verbaut.

Leider kann man das nicht einfach so berechnen...

Ab 325d bekommt man die größere Bremsanlage (die gibt es so gar nicht in der Aufpreisliste) sowie Servotronik und die 2 Auspuffrohre.

Je nachdem, für welche Ausstattung man sich nachher entscheidet rechnet BMW auch sehr unterschiedlich. So muss man z.B. beim 320d Sportline 800,- Euro Aufpreis für die 18-Zöller zahlen, beim M-Paket nur 200,-

Das könnte man dann aber natürlich auch wieder als Abzocke der 325d / 330d Käufer betrachten... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen