Der Downsizingflop 325d
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
Beste Antwort im Thema
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
1542 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
so ist es leider schon seit 56 seiten hier.Zitat:
Original geschrieben von Wylli86
Ja, aber irgendwann ist doch auch mal gut mit dem Hinweis darauf, dass der 325d kein R6 mehr ist. Kann auch jeder im Prospekt nachlesen und seine eigenen Schlüsse daraus ziehen. Inwieweit dass dann in der Praxis den Unterschied macht, wird sich für jeden seperat zeigen. Man sollte aber nicht im Vorneherein von einem "Flop" reden ohne praktische Erfahrungen gemacht zu haben.sobald man sachlich darlegt, dass der 25d r4 schneller ist als der 25d r6, nicht mehr verbraucht und auch kein 20d mit höherem druck ist, kommt das "argument" es sei aber kein r6.
andererseits kann man sich ja denken, warum dieses immer wiederholt werden muss, wenns an anderen argumenten mangelt...
Ich denk es ist genau andersrum mit den Argumenten. Es wäre völlig unproblematisch, den 25d R6, der bis dato 204 PS hatte, auf 218 PS zu justieren und er würde dann in der Praxis - mit SSA ausgerüstet - nicht mehr verbrauchen als der R4, ein bisschen Öl beim Ölwechsel ausgenommen, er würde nicht mehr verbrauchen und mit hoher Wahrscheinlichkeit die Fahrleistungen des R4 mit 218 PS Maximalleistung übertreffen, vom Klang und der Laufkultur fang ich mal gar nicht an zu reden! Ich stelle stattdessen nur die eine Frage: welches sachliche Argument spricht für den Vierzylinder? Ich kenne nur eines: ein bisschen weniger Öl beim Ölwechsel, dies ist das einzige erbärmliche Argument, das für den Vierzylinder spricht! Aus Kundensicht!
Aus BMW-Sicht sieht das natürlich anders aus. BMW wollte - wie auch der Rest der Automobilindustrie - diese bescheuerten CO2-Werte; kein Mensch kann so naiv sein zu glauben, dass die "EU" "einfach so" die arme Automobilindustrie zu diesen Abgasnormen "zwingt", wer finanziert denn schließlich diese ganze "EU"???? Ganz abgesehen von dem ganzen CO2-Schwachsinn interessiert sich die EU einen Dreck um Klima und Umwelt, das ist alles nur Mittel zum Zweck und der Zweck heißt "Wirtschaftswachstum", Wachstum, Wachstum, Wachstum!!! Auch der Elektroautohype ist nur so eine Wachstumsidee. Und jetzt nochmals zu BMW: Wie soll man Kunden jemals die beschissenen langweiligen Elektroautos andrehen, wenn sie bislang mit R6 und Handschaltgetrieben Freude am Fahren kennen? Da tut man sich natürlich leichter, wenn Elektroautos nur rappelige nervig klingende Drei- und Vierzylindermotörchen ablösen, die ebenfalls schon lang mit Automatikgetriebezwang versehen sind, damit es dann nicht ganz so langweilig wird mit der Elektroautoschachtel mit Straßenbahnsound!
Und wenn mir jetzt irgendwer kommt und sagt, das Elektroauto sei doch eine gute Sache, dem stelle ich nur die eine Frage: Glaubt ihr ernsthaft, ihr kommt mit dem Elektroauto wenigstens billiger weg??? Öl ist immer noch billiger als Dreck, Kraftstoffkosten entstehen weit überwiegend durch Steuern und jetzt die Frage der Fragen: welcher Staat in Europa kann es sich leisten, auf diese gewaltigen Steuereinnahmen zu verzichten??? Keiner! Resultat kurzum: Das Elektroauto bringt nur Nachteile, null Fahrspaß, null "Faszination Automobil", null Sound, null Leben, miserable Heizleistung, miserable Langstreckentauglichkeit, ........
...soweit die Traumvorstellung vieler Foristi 😁
Die Realität ist hart und wirft ein ganz anderes Bild auf das Thema. Hier dominierte, schon zu Zeiten der endlich verbannten Landenhüter mit R6, der R4 vor allem als Diesel. Aufgrund eines hohen Firmenwagenanteils kam auch der 325d zu nennenswerten Stückzahlen wie es auch beim aktuellen 325d nicht anders sein wird 😁
Im Jahreswagengeschäft, der Domäne der Privatklientel, lag der 325d bei vergleichbarer Ausstattung und Laufleistung zum 320d trotz höherem LP unter den Gebrauchtpreisen des 320d.
Das Vorgehen von BMW war absehbar, gewundert hat mich nur, dass man die alten Zöpfe so lange dran gelassen hat.
Hatte ich schon erwähnt, dass ich den Motor des aktuellen 325d gerne schon im e91 genommen hätte.
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Sehr stilvoll, alle Achtung! Und mit dem Motor hast du ganz sicher eine gute Entscheidung getroffen.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Zu Deiner Info:
Da mir (nicht nur diese) Richtung der BMW-Unternehmensphilosophie überhaupt nicht paßt habe ich mich (bei Neufahrzeugen) von BMW verabschiedet und stattdessen einen klassischen 500SL zusätzlich gekauft.
Mit V8. Da bleibt bei laufendem Motor eine Münze hochkant auf dem Motorblock stehen.Bzgl. schnelle Weiterentwicklung des R6 Diesels in Richtung eines R4 tri Turbo könntest du Recht haben. Vielleicht gibts bis dahin aber auch ein R4 Diesel von BMW, der endlich mehr Manieren hat. Dass es besser geht, zeigen die Franzosen.
R4-Diesel mit mehr Manieren ...? Mein Gott habt Ihr eigentlich gar kein Verständnis für Technik, für Mathematik und Physik???
Den Franzosen zeigst mir mal, der so gute Manieren hat bei gleicher Leistung! Es ist keine Kunst, mit niedrigeren Einspritzdrücken zu arbeiten, dann läuft der Motor sofort weicher, ist aber auch nicht so stark;
Ich muss nochmals niederschreiben, was ich schon mehrmals hier geschrieben habe betr. "Manieren" oder "Laufkultur" und "Laufklang" eines Motors. Die wichtigsten Parameter:
1. "Zündkadenz"
Vierzylinder-Viertakt-Motor = 1 Zündung pro Kurbelwellenumdrehung; Motor läuft rund, nicht mehr nicht weniger;
Dreizylinder-Viertakt-Motor = weniger als 1 Zündung pro Umdrehung, d. h. Motor zündet nicht jede Umdrehung, d. h. Motor kann nicht "rund" laufen, Motor läuft beschissen, sorry
Sechszylinder-Viertakt-Motor = mehr als 1 Zündung pro Kurbelwellenumdrehung, stat. 1,5 Zündungen pro Umdrehung = Motor läuft "premium", hat Laufkultur und Sound, hier liegt das Geheimnis des Premiumlaufs, kann kein Vierzylinder jemals ersetzen!!! Ist einfach nur Mathematik und Logik!
2. Einspritzverfahren und Einspritzdrücke
Wirbelkammerverfahren = weiche, "hauchende" Verbrennung, excellenter Sound; leider heute nicht mehr gebaut, erreicht nie die Leistungen von Hochdruck-Direkteinspritzern
Commonrail-Direkteinspritzer: hier gibt es verschiedene Einspritzdrücke, grundsätzlich lässt sich aber sagen, je höher entwickelt/ je höher die Motorenleistung desto höher der Einspritzdruck, desto unangenehmer das Verbrennungsgeräusch; Renault wird wesentlich weniger Leistung haben als ein 525d R4 d. h. kein Wunder, wenn "Manieren" vermeintlich besser
3. Zylinderdrücke
Man kann noch viele Parameter aufführen, Motorenblock (Grauguss, Aluminium etc.?), Bohrung, Hub, Aufladung etc.; entscheidender ist aber noch eine dritte Sache, auch ganz einleuchtend: Je stärker ein bestimmter Motor gleicher Bauart, desto gewaltiger die Drücke, die auf die einzelnen Zylinder knallen, d. h. desto unangenehmer das Geräusch ... der Grund, warum ein uralter butterweich laufender 524td mit nur 115 PS auf 2,4 Liter Hubraum und 6 Zylindern jedem neuen 525d R4 mit 218 PS in Sachen Laufkultur und -sound haushoch überlegen ist!
Zitat:
Vierzylinder-Viertakt-Motor = 1 Zündung pro Kurbelwellenumdrehung; Motor läuft rund, nicht mehr nicht weniger;
Seit wann ist das so?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Im Jahreswagengeschäft, der Domäne der Privatklientel, lag der 325d bei vergleichbarer Ausstattung und Laufleistung zum 320d trotz höherem LP unter den Gebrauchtpreisen des 320d.
Kannst du dazu bitte Quelle und Zahlen liefern?
Ich hatte letztes Jahr mal die Durchschnittspreise auf mobile.de verglichen, da war der 325d deutlich über dem 320d.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Die Realität ist hart und wirft ein ganz anderes Bild auf das Thema. Hier dominierte, schon zu Zeiten der endlich verbannten Landenhüter mit R6, der R4 vor allem als Diesel. Aufgrund eines hohen Firmenwagenanteils kam auch der 325d zu nennenswerten Stückzahlen wie es auch beim aktuellen 325d nicht anders sein wird 😁
Im Jahreswagengeschäft, der Domäne der Privatklientel, lag der 325d bei vergleichbarer Ausstattung und Laufleistung zum 320d trotz höherem LP unter den Gebrauchtpreisen des 320d.
Jetzt kommst Du wieder mit diesen Ammenmärchen. Hatten wir doch schon längst widerlegt. Der R6 ein Ladenhüter? Die KBA-Zahlen sagen da etwas ganz anderes.
Meine Quelle ist der Kauf eines E91 325d in 09/2011 bei einer NL und entsprechender Preisrecherche davor.
Bei ca. 57t€ LP wurde das AG Fahrzeug für 32.300€ mit 15tkm abgestoßen. Die 320d lagen allesamt preislich bei vergleichbaren Eckpunkten drüber.
Ein kurzer Check bei den aktuellen Offerten der BMW NL für den Restbestand des E91 bestätigt meine Aussage.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Jetzt kommst Du wieder mit diesen Ammenmärchen. Hatten wir doch schon längst widerlegt. Der R6 ein Ladenhüter? Die KBA-Zahlen sagen da etwas ganz anderes.Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Die Realität ist hart und wirft ein ganz anderes Bild auf das Thema. Hier dominierte, schon zu Zeiten der endlich verbannten Landenhüter mit R6, der R4 vor allem als Diesel. Aufgrund eines hohen Firmenwagenanteils kam auch der 325d zu nennenswerten Stückzahlen wie es auch beim aktuellen 325d nicht anders sein wird 😁
Im Jahreswagengeschäft, der Domäne der Privatklientel, lag der 325d bei vergleichbarer Ausstattung und Laufleistung zum 320d trotz höherem LP unter den Gebrauchtpreisen des 320d.
Was hattest du widerlegt?
Die KBA Zahlen, verbunden mit vielen heute noch offen stehenden Münder hatte ich
hierja eingebracht 😁
Um die Zulassungszahlen passend zu machen wird der 325d im Flottengeschäft aktuell sehr attraktiv offeriert 😉
Wann kommt denn dein 325d 😛
Zitat:
Original geschrieben von odi222
der 320d macht euch getunt eh alle platt 😁😁Gruß
odi
So siehts aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Wann kommt denn dein 325d 😛
Falsche Frage. Sie muss lauten "Wann geht Dein 325d zurück?" Nun, am 31.12.2014. Der Nachfolger wird mit Sicherheit kein 325d, einmal im Leben eine R4-Rappelkiste langt. Meine eigentliche Sorge ist daß es bis dahin auch im 330d keinen R6 mehr gibt, dann müsste ich entweder auf einen pre-LCI von der Resterampe zurückgreifen oder das war's dann für mich mit BMW. Sie werden's verkraften...
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Und bis zum Auslauf des aktuellen Leasings wird jetzt hier gejammert 😁
Es wird nicht gejammert. Es werden Dinge klar- und richtiggestellt.
Und wenn das "Gejammer" ein ganz klein wenig dazu beiträgt, daß wir nach dem Facelift immer noch einen R6 im 250-PS-Bereich haben dann ist doch alles gut.
Was allerdings Dein permanentes R6-Gebashe hier soll erschliesst sich mir nicht. Bezahlter BMW-Mitarbeiter?
JJ.... der Wohlstand den auch Du geniessen darfst beruht auf Wachstum, Wachstum, und nochmal Wachstum.
Murph.... bitte erspar mir mich bezgl. des 330 mit dem 325er Schild NOCHMAL zitieren zu müssen.
Kameha:
WILLKOMMEN IN DER "FIRMA" DER BEZAHLTEN!
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
R4-Diesel mit mehr Manieren ...? Mein Gott habt Ihr eigentlich gar kein Verständnis für Technik, für Mathematik und Physik???
Das Verständnis habe ich durchaus und natürlich weiß ich, dass ein R6 bauartbedingt runder läuft als ein R4. Dennoch wäre
ichbereits damit zufrieden, wenn der aktuelle 320d etwas ruhiger laufen bzw. mit mehr Manieren laufen würde. Wenn er dir dann noch immer zu sehr nach Tracker klingt, musst du halt weiterhin einen R6 kaufen. So what?
Und nun erzähl mir bitte nicht, dass man einen R4 mit 184 PS keine besseren Manieren anerziehen kann. Schau dir bitte den 250 CDI von MB an (den ich im Übrigen seit 70 TKM fahre)... Der Motor ist noch immer einiges vom hier immer so hoch gejubelten 325D R6 entfernt, aber er ist um einiges leiser und laufruhiger als der 320d.
PS: Für mich persönlich klingt auch ein R6 Diesel nach Tracker und ich bestelle einen Diesel nur aus Vernunftgründen.