Der Downsizingflop 325d

BMW 3er F31

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

Beste Antwort im Thema

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

1542 weitere Antworten
1542 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



...
Und jetzt nochmals zu BMW: Wie soll man Kunden jemals die beschissenen langweiligen Elektroautos andrehen, wenn sie bislang mit R6 und Handschaltgetrieben Freude am Fahren kennen? Da tut man sich natürlich leichter, wenn Elektroautos nur rappelige nervig klingende Drei- und Vierzylindermotörchen ablösen, die ebenfalls schon lang mit Automatikgetriebezwang versehen sind, damit es dann nicht ganz so langweilig wird mit der Elektroautoschachtel mit Straßenbahnsound!
...

Durchaus interessante These.

Nachdem Motto Hauptsache BMW-Logo drauf. Marketinggeschwafel und ein bißchen denglische Schlagworte reichen ja um viele hier glücklich zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



...
Hatte ich schon erwähnt, dass ich den Motor des aktuellen 325d gerne schon im e91 genommen hätte.

Du bist offenbar völlig beratungsresistent und ignorant gegenüber Sachargumenten.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß im kritiklosen Beklatschen sämtlichen Rückschrittes.

Mir wird meine Zeit zu schade, mit vernagelten Zeitgenossen zu diskutieren.

Manche jammern ja wie kleine Kinder, denen man den Schnuller weggenommen hat!😁

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


JJ.... der Wohlstand den auch Du geniessen darfst beruht auf Wachstum, Wachstum, und nochmal Wachstum.

Wachstum braucht es um die Zinsen in unserem Geldsystem zu erwirtschaften, diese steigen exponentiell, exponentielles Wachtum ist nicht möglich.

D.h. an ein bisschen weniger Wohlstand könnte man sich schonmal gewöhnen, wenn man zu einem R4 anstatt einem R6 greift. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meraka



PS: Für mich persönlich klingt auch ein R6 Diesel nach Tracker und ich bestelle einen Diesel nur aus Vernunftgründen.

Endlich einmal jemand der zugibt, den Diesel nicht wegen dem tollen V8-Sound und den hochueberlegenen Fahrleistungen zu bestellen. Ist ja fast schon ein Sakrileg, so etwas zu sagen. Geht mir 100% genauso und ich stehe dazu. Wenn ich einen 330i/335i fuer eine Leasingrate die auch nur annaehernd im 330d-Bereich liegt bekommen wuerde - sofort!

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von meraka



PS: Für mich persönlich klingt auch ein R6 Diesel nach Tracker und ich bestelle einen Diesel nur aus Vernunftgründen.
Endlich einmal jemand der zugibt, den Diesel nicht wegen dem tollen V8-Sound und den hochueberlegenen Fahrleistungen zu bestellen. Ist ja fast schon ein Sakrileg, so etwas zu sagen. Geht mir 100% genauso und ich stehe dazu. Wenn ich einen 330i/335i fuer eine Leasingrate die auch nur annaehernd im 330d-Bereich liegt bekommen wuerde - sofort!

Das geb ich auch gerne zu. Überlege auch jedes mal an einem großen Benziner aber bei 40 tkm pa....

Mein Bruder hat deswegen einen 100kg Gastank im 4.7l Dodge RAM mit V8. Aber wohin mit sowas beim 335?? 😉

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Mir wird meine Zeit zu schade, mit vernagelten Zeitgenossen zu diskutieren.

Kann ich nachvollziehen, wenn man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht 😁

Wenn man hier die Fahrleistungen des 330d im anderen Fred sieht, fragt man sich schon, wie weit der 325d zum 330d bzgl. der Fahrleistungen abfallen wird. Da kann der 325d eigentlich nur klar verlieren.

Ich bringe aber mal ein anderes Kriterium zur Sprache:
Was mich bei den 3.0 Liter Diesel z.B. im E90 gestört hat war die ausgeprägte Untersteuerneigung in engen Kurven im Gegensatz zum 3.0 Liter Benziner.
Da hatte ich immer fast das Gefühl, als ob die Federung vorne einknickt. Ich möchte nicht wissen, wie die Mehr-Kilos nun mit dem weicher abgestimmten M-Fahrwerk des F30 klar kommen.
Vielleicht können da die 3.0 Liter Fahrer etwas zu sagen.

Wenn ich die Gewichte des Automatikgetriebe rausrechne und z.B. die Zahlen des F10 520d mit dem 530d vergleiche, oder die des E92 mit dem 3 Liter Diesel und des 320d, komme ich auf ein Mehrgewicht von 65 kg für den Motor, die ich schon ziemlich heftig finde, wenn die Mehr-Kilos nur vorne zu finden sind. Wenn ich nun noch das A-Getriebe dazurechne, welches auch mehr vorne als hinten angeordnet ist, komme ich schon auf eine ordentliche Menge Gewicht mehr auf der Vorderachse.

Da müsste ich schonmal den 325d Probefahren, um sagen zu können, ich nehme den rappeligen Treckermotor im Kauf und habe dafür ein etwas willigeres Einlenkverhalten bei akzeptablen Fahrleistungen und habe zudem das geliebte Schaltgetriebe.
Den bei mir zählt das Gesamtpaket, das natürlich neben dem Sound, der Laufkultur und den Fahrleistungen auch aus der querdynamischen Seite besteht. Da macht man dann vielleicht auch Abstriche auf der einen Seiten um einen Mehrgewinn auf der anderen Seite zu haben.
Bei der Masse der RFT-Heizer zählt aber wohl mehr die Längsdynamik.😉

Zitat:

Original geschrieben von Wylli86


Manche jammern ja wie kleine Kinder, denen man den Schnuller weggenommen hat!😁

Ah, verstehe: Du bist offenbar ein Schnullerexperte. Da hätte ich eigentlich schon viel früher drauf kommen können.

Vielleicht steigt ja BMW in diesen lukrativen Markt ein.
Z.B. mit "advanced rubber technology." "For äffischnt schnullering."

"Feel young" sozusagen.

Hungrig ? 😁

@KingKamehaMeha

Ich lieg glei vor Lachen am Boden...😁😁...thoelz aufm Cheffsessel...😁😁

@thoelz

Ich bin gewiss kein Experte in diesem Sektor, aber ich spreche aus eigener Erfahrung. Ich war damals sehr traurig...😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


JJ.... der Wohlstand den auch Du geniessen darfst beruht auf Wachstum, Wachstum, und nochmal Wachstum.
Wachstum braucht es um die Zinsen in unserem Geldsystem zu erwirtschaften, diese steigen exponentiell, exponentielles Wachtum ist nicht möglich.
...

Aha, der Experte für Makroökonomie meldet sich zu Wort. 🙄

Das genaue Gegenteil ist richtig. Wir befinden uns in einer historischen Niedrigzinsphase mit Refinanzierungszinsen der öffentlichen Hand unterhalb der Inflationsrate:

http://boerse.ard.de/.../rendite-zehnjaehrige-anleihen100~_v-large.jpg

Heißt: die öffentliche Hand entschuldet in Kaufkraft bereits ohne Tilgung und der Sparer erleidet Kaufkraftverluste.

*doppelpost*

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Wachstum braucht es um die Zinsen in unserem Geldsystem zu erwirtschaften, diese steigen exponentiell, exponentielles Wachtum ist nicht möglich.
...

Aha, der Experte für Makroökonomie meldet sich zu Wort. 🙄

Das genaue Gegenteil ist richtig. Wir befinden uns in einer historischen Niedrigzinsphase mit Refinanzierungszinsen der öffentlichen Hand unterhalb der Inflationsrate:
http://boerse.ard.de/.../rendite-zehnjaehrige-anleihen100~_v-large.jpg

Heißt: die öffentliche Hand entschuldet in Kaufkraft bereits ohne Tilgung und der Sparer erleidet Kaufkraftverluste.

Schön – aber das widerspricht nicht im geringsten dem was ich geschrieben habe.

Du trennst private von Unternehmens- und öffentlichen Schulden. Wenn Du alles in einen Topf wirfst stehen der Summe dieser Schulden Guthaben in selber Höhe gegenüber – das entspricht der im Umlauf befindlichen Geldmenge (wenn wir einen Währungsraum betrachten). Geld für die darauf anfallenden Zinsen aber sind nicht in dieser Geldmenge enthalten und müssen durch Wachstum „im Nachgang“ erwirtschaftet werden. Schafft man das nicht, steigen die Zinsen exponentiell und das kann das Wachstum nicht.

Siehe hier

Ich wollte mit der Bemerkung zum Wachstum nur verdeutlichen dass ich nicht auf der einen Seite die Früchte eines Systems genießen und auf der anderen Seite das System als solches in Frage stellen kann. Und das nur weil ein Konzern wie BMW mir nicht den persönlichen Gefallen erweist einen R6 mit wenig Marge zu verbimmeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen